Content: Home

18:50

Mittwoch
08.02.2012, 18:50

Radio 1: Moderationsteam komplett

Dani Wührich ist neu bei Radio 1 an Bord. Der 27-jährige Zürcher wird ab Juni auf Radio 1 zu hören sein. Mit dieser Neuverpflichtung ist das ... weiter lesen

NULL

Dani Wührich ist neu bei Radio 1 an Bord. Der 27-jährige Zürcher wird ab Juni auf Radio 1 zu hören sein. Mit dieser Neuverpflichtung ist das Moderationsteam von Radio 1 wieder komplett, teilte der Sender am Mittwoch mit. Derzeit arbeitet Wüthrich noch beim Winterthurer Lokalradio Top, wo er als stellvertretender Musikchef und Morgenshow-Moderator tätig ist.

Ab 1. März werde zudem Sharon Zucker neu jeden Tag von Montag bis ... weiter lesen

18:32

Mittwoch
08.02.2012, 18:32

Edgar Schuler: Von Anfang an Zweifel an «Blick»-Version

Schon am frühen Dienstagmorgen konnten die «Tages-Anzeiger»-Leser in ihrer eigenen Zeitung sehen, in welcher Form sich der «Blick» gleichentags auf der Titelseite entschuldigen musste. Der entsprechende «Entschuldigung»-Ausschnitt ... weiter lesen

NULL

Schon am frühen Dienstagmorgen konnten die «Tages-Anzeiger»-Leser in ihrer eigenen Zeitung sehen, in welcher Form sich der «Blick» gleichentags auf der Titelseite entschuldigen musste. Der entsprechende «Entschuldigung»-Ausschnitt war als Teil eines ausführlichen Artikels über den langjährigen Kampf des fälschlicherweise beschuldigten Beat Dünki abgebildet.

Der Verfasser des «Tagi»-Artikels, Edgar Schuler, bezeichnete diesen kleinen Coup als «ein schönes Detail, mit dem wir zeigen konnten, wie die Entschuldigung des `Blicks` genau aussieht», wie er dem Klein Report erklärte. «Wir haben den Ausschnitt zeitgleich mit dem `Blick` veröffentlicht, was natürlich nur geht, weil wir den Ausschnitt vorher hatten», so Schuler. Die Leserschaft müsse selber «zwei und zwei zusammenrechnen», wie das wohl gelungen sei.

Auf die Frage, wie es Schuler grundsätzlich geschafft habe, dass der in den Medien so schlecht behandelte Beat Dünki Vertrauen in ihn als Journalisten fasste, meinte Schuler: «Ich denke, es geht da weniger um mich ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
08.02.2012, 18:30

Kälteschock im Ringier-Pressehaus

Wenige Tage nach dem Stromausfall wurden die Medienschaffenden im Ringier-Pressehaus erneut von einer Panne heimgesucht: Wegen eines Defekts funktionierte die Heizung am Dienstagvormittag nicht richtig.

«In der Nacht auf Dienstag ... weiter lesen

NULL

Wenige Tage nach dem Stromausfall wurden die Medienschaffenden im Ringier-Pressehaus erneut von einer Panne heimgesucht: Wegen eines Defekts funktionierte die Heizung am Dienstagvormittag nicht richtig.

«In der Nacht auf Dienstag hat der Heizkessel um 0.45 Uhr im Ringier Pressehaus auf `Störung` umgeschaltet», bestätigte Ringier-Sprecher Edi Estermann am Dienstag gegenüber dem Klein Report eine Meldung von Radio Zürisee. Glück im Unglück: Weil das Pressehaus auch noch mit Seewasser und der zugehörigen Pumpe geheizt wird, war nicht die ganze Heizungsanlage von der Störung betroffen.

Die verbliebene Leistung reichte allerdings gemäss Estermann nicht mehr aus, um komfortable ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
08.02.2012, 18:12

«Blick» entschuldigt sich auf Titelseite für «Foltercamp»-Vorwürfe

Niederlage für den «Blick»: Ein Sechzehntel der «Blick»-Titelseite musste am Dienstag für den Widerruf falscher Vorwürfe reserviert werden: Unter dem Titel «Entschuldigung» gestand das Boulevardblatt auf ... weiter lesen

NULL

Niederlage für den «Blick»: Ein Sechzehntel der «Blick»-Titelseite musste am Dienstag für den Widerruf falscher Vorwürfe reserviert werden: Unter dem Titel «Entschuldigung» gestand das Boulevardblatt auf Seite eins der Dienstagsausgabe ein, dass es sich bei einer 2006 erschienenen Artikelserie über sogenannte Time-out-Plätze in Spanien um eine «teilweise unzutreffende Berichterstattung» gehandelt habe.

Die Entschuldigung lautete im vollen Wortlaut: «`Blick` anerkennt, dass Beat Dünki, Inhaber des Unternehmens Time-Out, durch die teilweise unzutreffende Berichterstattung des `Blick` über die Ereignisse in Spanien (`Foltercamp`, `Wildschweinkäfig`) im Jahr 2006 in seiner Persönlichkeit verletzt worden ist. `Blick` bedauert dies und entschuldigt sich dafür.»

Damit nicht genug: Wie der «Tages-Anzeiger» am Dienstag berichtete, hat der fälschlicherweise beschuldigte ehemalige ... weiter lesen

18:05

Mittwoch
08.02.2012, 18:05

Europäischer Gerichtshof heisst Axel-Springer-Klage gut

Die Axel Springer AG hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen den deutschen Staat gewonnen. Die Richter waren der Ansicht, Deutschland habe gegen einen Artikel ... weiter lesen

NULL

Die Axel Springer AG hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eine Klage gegen den deutschen Staat gewonnen. Die Richter waren der Ansicht, Deutschland habe gegen einen Artikel der Europäischen Menschenrechtskonvention verstossen.

In dem Fall ging es um einen Fernsehschauspieler, der 2004 auf dem Münchner Oktoberfest wegen Kokainbesitzes festgenommen worden war. Zahlreiche Medien hatten damals über den Fall berichtet, darunter auch die «Bild»-Zeitung. Der Schauspieler klagte daraufhin gegen diese Berichterstattung auf Unterlassung. Die deutschen Gerichte aller Instanzen ... weiter lesen

17:10

Mittwoch
08.02.2012, 17:10

Medien / Publizistik

Tamedia könnte Berner Oberländer-Modell ins Zürcher Unterland übertragen

Stabübergabe beim «Zürcher Unterländer»: Chefredaktor Steffen Riedel übergab am Dienstag die Leitung der Redaktion an Benjamin Geiger, der sich bei dieser Gelegenheit der Redaktion vorstellte.

Der Klein ... weiter lesen

NULL

Stabübergabe beim «Zürcher Unterländer»: Chefredaktor Steffen Riedel übergab am Dienstag die Leitung der Redaktion an Benjamin Geiger, der sich bei dieser Gelegenheit der Redaktion vorstellte.

Der Klein Report fragte bei Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer nach, warum Geiger den Zuschlag erhalten hat und welche Sparmassnahmen er in seiner Doppelrolle beim «Zürcher Unterländer» und der «Zürichsee-Zeitung» ... weiter lesen

17:06

Mittwoch
08.02.2012, 17:06

Aus Paperboy wird Shortcut

Die auf Bilderkennungs-Technologie spezialisierte Zürcher Kooaba AG hat ihrer App «Paperboy» nicht nur ein neues Design, sondern mit «Shortcut» auch gleich einen neuen Namen verpasst.

Shortcut unterstützt über ... weiter lesen

NULL

Die auf Bilderkennungs-Technologie spezialisierte Zürcher Kooaba AG hat ihrer App «Paperboy» nicht nur ein neues Design, sondern mit «Shortcut» auch gleich einen neuen Namen verpasst.

Shortcut unterstützt über tausend Print-Titel weltweit und wird unter anderem von der APG|SGA und der Publicitas eingesetzt. «Das Ziel von Kooaba, APG|SGA und Publicitas ist es, schon bald jede Print- und Plakatwerbung interaktiv zu machen», teilten die Unternehmen am Dienstag mit.

Mit der App können beliebige Seiten in unterstützten Zeitungen und Magazinen fotografiert werden, um die entsprechenden ... weiter lesen