Content: Home

08:40

Donnerstag
09.02.2012, 08:40

Onlinestreit Verleger-SRG: Silberstreifen am Horizont?

480 Teilnehmer waren für den Communications Summit 2012 in der ETH Zürich am Dienstagabend angemeldet gewesen, und trotz Eiseskälte kamen noch viel mehr, wie David Strohm, Pr ... weiter lesen

NULL

480 Teilnehmer waren für den Communications Summit 2012 in der ETH Zürich am Dienstagabend angemeldet gewesen, und trotz Eiseskälte kamen noch viel mehr, wie David Strohm, Präsident des Zürcher Pressevereins, stolz vermelden durfte. «Über 600!» Hatte sie der Vortrag von SRG-Generaldirektor Roger de Weck zu «Service public im digitalen Zeitalter» angelockt oder der anschliessend von «ECO»-Moderator Reto Lipp gelenkte Schlagabtausch zwischen staatlichen und privaten Medien, der nächsten Monat ja zu einem Ende kommen soll?

De Weck gab sich entschieden in der Sache, jedoch überaus sanft im Ton: «Wir erleben eine Zäsur, die so einschneidend ist wie 1450 die Erfindung des Buchdrucks. Mit dem Internet sind wir in ein neues Zeitalter eingetreten und nebst dem Eingang durch die Haupttür, den TV-Kanal, gibt es jetzt auch einen Nebeneingang, das Internet, der immer wichtiger wird. Das Internet ist gleichsam das ... weiter lesen

08:39

Donnerstag
09.02.2012, 08:39

«Handelszeitung» mit neuer Werbekampagne

Die «Handelszeitung» startet am Donnerstag ihre neue Werbekampagne. In verschiedenen, von der Agentur Jung von Matt entwickelten Cartoons werden die wesentlichen journalistischen Merkmale der Schweizer Wirtschaftszeitung zum Leben erweckt: klare ... weiter lesen

NULL

Die «Handelszeitung» startet am Donnerstag ihre neue Werbekampagne. In verschiedenen, von der Agentur Jung von Matt entwickelten Cartoons werden die wesentlichen journalistischen Merkmale der Schweizer Wirtschaftszeitung zum Leben erweckt: klare Meinung, fundierte Analysen und Hintergrundberichte, investigativer Journalismus, oder kurz «Wirtschaft von AAA bis Z».

Zusätzlich werden auch die KMU-Themenbeilagen mit dieser Kampagne beworben, die wöchentlich in der «Handelszeitung» erscheinen; sie decken alle relevanten Branchen ab - von der Finanz- und Anlagebranche über die Industrie- und Dienstleistungen bis hin zur ... weiter lesen

08:35

Donnerstag
09.02.2012, 08:35

Santémedia verstärk PR-Team

Grazia Siliberti (47) verstärkt Santémedia in den Bereichen Public Relations und Public Affairs. Sie bringt langjährige Kommunikationserfahrung im Gesundheitswesen in das zehnköpfige Team ein. Siliberti war ... weiter lesen

NULL

Grazia Siliberti (47) verstärkt Santémedia in den Bereichen Public Relations und Public Affairs. Sie bringt langjährige Kommunikationserfahrung im Gesundheitswesen in das zehnköpfige Team ein. Siliberti war während 17 Jahren bei der Schweizerischen Depeschenagentur AG (SDA) tätig.

2006 hat sie als Medienverantwortliche den Einstieg ins Gesundheitswesen gewählt. In den vergangenen Jahren leitete sie die Kommunikation eines national tätigen Telemedizinunternehmens. Siliberti absolvierte Weiterbildungen in Public Relations ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
09.02.2012, 08:30

Radio Zürisee sendet auch im Sarganserland

Radio Zürisee baut sein Sendegebiet weiter aus: Neu ist das Programm des Radiosenders im ganzen Sarganserland per UKW auf der Frequenz 98,9 MHz empfangbar.

Das Bundesamt für ... weiter lesen

NULL

Radio Zürisee baut sein Sendegebiet weiter aus: Neu ist das Programm des Radiosenders im ganzen Sarganserland per UKW auf der Frequenz 98,9 MHz empfangbar.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) habe Radio Zürisee die Bewilligung für den Betrieb einer Sendeanlage in Walenstadtberg erteilt, schreibt die Radiostation am Mittwoch. Dieser Sender versorge ab sofort das Gebiet von Walenstadt bis Sargans sowie die Skiregion Flumserberg mit dem ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
09.02.2012, 08:30

Nokia streicht weitere 4000 Arbeitsplätze

Nokia streicht noch mehr Stellen: In Finnland, Ungarn sowie Mexiko sollen insgesamt 4000 Arbeitsplätze wegfallen. Ein Teil der Smartphone-Produktion soll nach Asien verlegt werden, wodurch die Kosten weiter gedr ... weiter lesen

NULL

Nokia streicht noch mehr Stellen: In Finnland, Ungarn sowie Mexiko sollen insgesamt 4000 Arbeitsplätze wegfallen. Ein Teil der Smartphone-Produktion soll nach Asien verlegt werden, wodurch die Kosten weiter gedrückt werden, schreibt Nokia am Mittwoch in einer Medienmitteilung.

Der Stellenabbau wird gemäss dem finnischen Konzern im Laufe von 2012 erfolgen. Insgesamt baut Nokia damit 14 500 Arbeitsplätze ab. Schon alleine im Telefongeschäft müssen acht Prozent der Belegschaft gehen.

Nokia hat im traditionellen Handygeschäft den rechtzeitigen Einstieg auf die beliebten Smartphones ... weiter lesen

07:55

Donnerstag
09.02.2012, 07:55

Prominente übernehmen «glanz & gloria»-Schwangerschaftsvertretung

Während ihres Schwangerschaftsurlaubs wird «glanz & gloria»-Moderatorin Nicole Berchtold durch sechs Prominente ersetzt, die ihren Ruhm durch Sporterfolge, Schauspielrollen oder Modelauftritte erlangt haben. Alle Stars und Sternchen moderieren jeweils ... weiter lesen

NULL

Während ihres Schwangerschaftsurlaubs wird «glanz & gloria»-Moderatorin Nicole Berchtold durch sechs Prominente ersetzt, die ihren Ruhm durch Sporterfolge, Schauspielrollen oder Modelauftritte erlangt haben. Alle Stars und Sternchen moderieren jeweils eine Woche lang das SRF-Klatschmagazin.

Den Anfang macht  am Montag, 13. Februar, die frühere Eiskunstlaufweltmeisterin Denise Biellmann. Bis und mit Juni wechseln sich dann Heidi Maria Glössner, Beat Schlatter, Fabien Rohrer, Sarina Arnold und Marco Büchel in der Rolle ... weiter lesen

07:50

Donnerstag
09.02.2012, 07:50

Sky einigt sich mit FOWC über Formel-1-Rechte

Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland AG hat sich im Zusammenhang mit den Formel-1-Übertagungen mit der Firma FOWC Ltd. geeinigt. Sky überträgt künftig alle Formel-1-Rennen aus verschiedenen Kameraperspektiven. Die ... weiter lesen

NULL

Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland AG hat sich im Zusammenhang mit den Formel-1-Übertagungen mit der Firma FOWC Ltd. geeinigt. Sky überträgt künftig alle Formel-1-Rennen aus verschiedenen Kameraperspektiven. Die Übertagungen der Rennen war lange Zeit nicht sicher, da sich Sky über die Vertragsverlängerungen nicht schlüssig war.

Noch Ende vergangener Saison hatte Sky-Deutschland-Chef Brian Sullivan Zweifel an einer Vertragsverlängerung, da RTL die Formel 1 seit Jahren im Free-TV überträgt. Die Senderechte gestalteten sich teuer für Sky, waren aber nicht ... weiter lesen