Content: Home

16:30

Dienstag
21.02.2012, 16:30

Medien / Publizistik

Norbert Neininger beschwert sich über Shitstorm

Norbert Neininger, der Verleger und Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», fühlt sich gemäss «Dem Sonntag» als Opfer eines Shitstorms. Bei einem Shitstorm handelt es sich um Empörungswellen und ... weiter lesen

NULL

Norbert Neininger, der Verleger und Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», fühlt sich gemäss «Dem Sonntag» als Opfer eines Shitstorms. Bei einem Shitstorm handelt es sich um Empörungswellen und um Angriffe auf Personen oder Unternehmen, die mittels sachlichen und vor allem auch unsachlichen Beiträgen über soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder auch über Blogs stattfinden.

«Obwohl es sich in meinem Fall eher um ein laues ... weiter lesen

16:29

Dienstag
21.02.2012, 16:29

Anonymous-Hacker in Griechenland festgenommen

Ein Schüler ist in Griechenland festgenommen worden, weil er am 2. Februar das Justizministerium gehackt haben soll. Neben dem 18-Jährigen stehen auch ein 16- und ein 17-Jähriger ... weiter lesen

NULL

Ein Schüler ist in Griechenland festgenommen worden, weil er am 2. Februar das Justizministerium gehackt haben soll. Neben dem 18-Jährigen stehen auch ein 16- und ein 17-Jähriger im Visier der Behörden. Wie «Athens News» schreibt, bekennen sich die drei zu einer Gruppe namens Greek Hacking Scene (GHS). In ihrem Eintrag, den sie bei ihrem Hack auf das Ministerium auf dessen Webseite hinterliessen, gaben sie ausserdem an, Anonymous zu repräsentieren.

Bei der Hausdurchsuchung der vermeintlichen Täter, die unter den Decknamen Delirium, Nikpa und Extasy agierten, haben die Behörden laut eigenen Angaben ein Dutzend Computerfestplatten und drei Laptops beschlagnahmt. Die drei sollen insgesamt für Angriffe auf mehrere ... weiter lesen

16:04

Dienstag
21.02.2012, 16:04

Junge Grüne aus Europa diskutieren im Jura übers Internet

80 junge Grüne aus ganz Europa treffen sich in einem Wintercamp im jurassischen Le Bémont. Sie gehen der Frage nach, ob das Internet offen und fair für ... weiter lesen

NULL

80 junge Grüne aus ganz Europa treffen sich in einem Wintercamp im jurassischen Le Bémont. Sie gehen der Frage nach, ob das Internet offen und fair für alle bleiben kann. Die Definition von Grenzen für Internetnutzer sei ein Thema, welchem Politik und Gesellschaft nicht einfach den Rücken zuwenden dürften, heisst es in der Mitteilung der Grünen. «Gerade heute sind unbedingt international Lösungen gesucht.»

An ihrer Tagung diskutieren die Jungpolitiker Themen wie geistiges Eigentum, File-Sharing, Privatsphäre, Piraterie und Internetzensur. Sie wollen Wege finden, wie Demokratie, Menschenrechte und Internet unter einen Hut gebracht werden können. In letzter Zeit etwa hätten ... weiter lesen

14:20

Dienstag
21.02.2012, 14:20

Clear Channel begrüsst die Vorschläge des Preisüberwachers

In erster Linie ein Vorschlag des Preisüberwachers stösst bei Clear Channel auf offene Ohren: Dieser will in grösseren Städten mehr gleichwertige Lose anbieten, damit neben der ... weiter lesen

NULL

In erster Linie ein Vorschlag des Preisüberwachers stösst bei Clear Channel auf offene Ohren: Dieser will in grösseren Städten mehr gleichwertige Lose anbieten, damit neben der APG weitere Plakatierungsunternehmen in der Lage sind, «ein alternatives nationales Netz parallel anzubieten oder zumindest ein Angebot in den grössten Städten aufzubauen». Voraussetzung für eine Belebung des Wettbewerbs auf Endverkaufsstufe durch Anbieter sei grundsätzlich der gleichzeitige Zugang mehrerer Plakatierungsfirmen zu Plakatflächen auf öffentlichem Grund in den fünf bis zehn grössten Städten der Schweiz.

«Die Forderung nach Vergabe der Konzessionen in Losen ist die Kernaussage der Empfehlungen des Preisüberwachers und wir teilen diese hundertprozentig», sagte Jürg Rötheli, CEO von Clear Channel Schweiz, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Die Ausschreibung der Konzessionen ist nur dann ein wirkungsvolles ... weiter lesen

12:32

Dienstag
21.02.2012, 12:32

Clear Channel freuts, die APG ist erstaunt

Die Vorschläge des Preisüberwachers zur Plakatierung auf öffentlichem Grund sind bei Clear Channel und bei der APG unterschiedlich angekommen. «Wir sind alles in allem erstaunt über den Vorstoss ... weiter lesen

NULL

Die Vorschläge des Preisüberwachers zur Plakatierung auf öffentlichem Grund sind bei Clear Channel und bei der APG unterschiedlich angekommen. «Wir sind alles in allem erstaunt über den Vorstoss des Preisüberwachers», so APG-Pressesprecher Markus Ehrle am Montag gegenüber dem Klein Report. «Der Wettbewerb in der Aussenwerbung spielt im Bereich der öffentlichen Submissionen und Ausschreibungen sowie auch im Werbemarkt einwandfrei.»

Erwartungsgemäss eine andere Haltung legte Jürg Rötheli, der CEO von Clear Channel Schweiz, an den Tag: «Die APG hält auf öffentlichem Grund einen Marktanteil von über 90 Prozent», sagte er gegenüber dem Klein Report. Der Wettbewerb spiele noch nicht. «Wir haben die vom schweizerischen Preisüberwacher publizierte Empfehlung mit Genugtuung zur Kenntnis genommen und begrüssen diesen wichtigen Schritt zu mehr Wettbewerb im Schweizer Plakatierungsmarkt ausdrücklich», so Rötheli.

Die Fronten sind damit klar: Clear Channel will, was die APG schon hat. «Für uns ist es unerlässlich, dass ... weiter lesen

12:30

Dienstag
21.02.2012, 12:30

Schwäbischer Richter beschlagnahmt Facebook-Account

Ein Richter des Reutlinger Amtsgerichtes hat einen Facebook-Account beschlagnahmt, um einen Angeklagten zu überführen. Dem Facebook-Nutzer wird vorgeworfen, er habe über das soziale Netzwerk einem Kollegen Informationen zukommen lassen ... weiter lesen

NULL

Ein Richter des Reutlinger Amtsgerichtes hat einen Facebook-Account beschlagnahmt, um einen Angeklagten zu überführen. Dem Facebook-Nutzer wird vorgeworfen, er habe über das soziale Netzwerk einem Kollegen Informationen zukommen lassen, welcher dieser wiederum für einen Einbruch verwendet habe.

Der Reutlinger Richter hat nun ein Rechtshilfegesuch nach Irland zum europäischen Facebook-Sitz geschickt. Noch ist aber nicht klar, ob er wirklich an die Daten herankommt. Würden die Daten herausgegeben, könnte das auch für weitere Gerichte eine Signalwirkung haben. In den ... weiter lesen

12:10

Dienstag
21.02.2012, 12:10

Upc Cablecom und Opel sponsern Schweizer Fernsehpreis 2012

Die Upc Cablecom und Opel Schweiz werden auch in diesem Jahr als Sponsoren für den Schweizer Fernsehpreis von «Blick» und «Tele» auftreten. Der Preis wird zum Auftakt des Rose ... weiter lesen

NULL

Die Upc Cablecom und Opel Schweiz werden auch in diesem Jahr als Sponsoren für den Schweizer Fernsehpreis von «Blick» und «Tele» auftreten. Der Preis wird zum Auftakt des Rose d`Or Festivals verliehen, in dessen Rahmen auch die Awards Night durchgeführt wird, bei der die Goldenen Rosen für die besten Fernsehunterhaltungsprogramme und -formate vergeben werden.

Geehrt werden national herausragende Leistungen in den Kategorien Star, Film, Sendung und Innovation. Zusätzlich wird jährlich eine Persönlichkeit der TV-Branche mit dem Lifetime Award geehrt. Der Kabelnetzbetreiber ... weiter lesen