Montag
27.02.2012, 09:18
WDR verteidigt umstrittene Anpassungen bei Kulturradio
Die Ankündigung des Westdeutschen Rundfunks, seinen auf Kulturthemen ausgerichteten Radiosender WDR 3 «hörbarer» zu machen, hat in Künstlerkreisen Proteste ausgelöst. Mehr als 70 Kulturschaffende aus ganz ... weiter lesen
Die Ankündigung des Westdeutschen Rundfunks, seinen auf Kulturthemen ausgerichteten Radiosender WDR 3 «hörbarer» zu machen, hat in Künstlerkreisen Proteste ausgelöst. Mehr als 70 Kulturschaffende aus ganz Deutschland - unter ihnen Matthias Grefrath, Navid Kermani, Klaus Kreimeier, Wilfried Schmickler und Günter Wallraff - haben sich in einem offenen Brief an die WDR-Intendantin Monika Piel gewandt.
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz wandte sich daraufhin ebenfalls in einem offenen Antwortbrief an die Kritiker der geplanten WDR-3-Reform: «Es spricht nach meiner Wahrnehmung einiges dafür, dass viele Feststellungen und Forderungen inspiriert sind von einem Kulturradio-Verständnis, das in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts ... weiter lesen