Content: Home

17:30

Montag
27.02.2012, 17:30

«TagesWoche» - ein erstes Fazit

Vier Monate «TagesWoche» - Zeit für ein erstes Fazit. Wie läuft es beim Medienprojekt, das angetreten ist mit dem Anspruch, die Medienvielfalt in Basel zu retten und die Vorteile ... weiter lesen

NULL

Vier Monate «TagesWoche» - Zeit für ein erstes Fazit. Wie läuft es beim Medienprojekt, das angetreten ist mit dem Anspruch, die Medienvielfalt in Basel zu retten und die Vorteile von Online und Print unter einen Hut zu bringen?

«Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden. Die Auflagen- und Abo-Entwicklung liegt über unseren Erwartungen. Inhaltlich konnten wir einige gute Marksteine setzen, die in der Region positiv zu reden gaben», so Remo Leupin, Co-Chefredaktor des Wochenblatts und der Online-Ausgabe, gegenüber dem Klein Report.

Online hin, Print her: Die journalistische Qualität bleibt die Leitwährung. Und hier scheiden sich bei der «TagesWoche» die Geister: Während die einen die differenzierte Berichterstattung als Gegenpol zum zunehmenden Rechtspopulismus in der «Basler Zeitung» (kürzlich wurde ein Kommentar mit «Schluss mit der Toleranz» betitelt) loben, schnöden ... weiter lesen

13:30

Montag
27.02.2012, 13:30

Helmut Thoma am Start mit «Volks-TV»

Helmut Thoma startet demnächst mit einem «Volks-TV». Der ehemalige RTL-Chef werde mit einem Mantelprogramm grössere deutsche Ballungsraumsender beliefern. Im Gespräch sind gemäss dem «Hamburger Abendblatt» Hamburg ... weiter lesen

NULL

Helmut Thoma startet demnächst mit einem «Volks-TV». Der ehemalige RTL-Chef werde mit einem Mantelprogramm grössere deutsche Ballungsraumsender beliefern. Im Gespräch sind gemäss dem «Hamburger Abendblatt» Hamburg 1, TV Berlin, NRW TV, Rhein-Main TV und BW Family TV.

Gemäss der Zeitung geht das neue TV-Projekt im April an den Start, mit täglich 16 bis 18 Stunden Programm, welche die Partneranstalten je nach Vertragssituation ausstrahlen. Die Kernsendezeit der Fernsehsender am frühen Vormittag ... weiter lesen

13:28

Montag
27.02.2012, 13:28

ZDFkultur übernimmt kabel-eins-Sendung

Ein aussergewöhnlicher Sendeplatzwechsel: Ab Montag, 3. September, präsentiert Markus Kavka im öffentlich-rechtlichen Spartensender ZDFkultur neue Folgen des Musik-Talkformats «Number One!». 2009 und 2010 liefen zwei Staffeln der Sendung ... weiter lesen

NULL

Ein aussergewöhnlicher Sendeplatzwechsel: Ab Montag, 3. September, präsentiert Markus Kavka im öffentlich-rechtlichen Spartensender ZDFkultur neue Folgen des Musik-Talkformats «Number One!». 2009 und 2010 liefen zwei Staffeln der Sendung beim Privatsender kabel eins, bevor sie aus Quotengründen eingestellt wurde.

In «Number One!» trifft Moderator und Musikjournalist Markus Kavka die grössten Stars des Pop und Rock. In Gesprächen und Moderationen führt Kavka ... weiter lesen

13:26

Montag
27.02.2012, 13:26

Alexandra Jahr übernimmt Jahr Top Special Verlag

Alexandra Jahr, Geschäftsführerin und Verlegerin des Jahr-Verlags, hat die Anteile von Axel Springer am Jahr Top Special Verlag übernommen. Jahr wird mit den zugekauften 50 Prozent alleinige Eigent ... weiter lesen

NULL

Alexandra Jahr, Geschäftsführerin und Verlegerin des Jahr-Verlags, hat die Anteile von Axel Springer am Jahr Top Special Verlag übernommen. Jahr wird mit den zugekauften 50 Prozent alleinige Eigentümerin des deutschen Fachverlags, der in sieben Ländern 34 verschiedene Fachpublikationen herausgibt.

Alexandra Jahr sagt zur Übernahme: «Ich freue mich, dass ich nach einer langjährigen partnerschaftlichen und erfolgreichen Zusammenarbeit die Anteile von Axel Springer übernehmen kann. Damit befindet sich der Verlag vollständig in meinem Eigentum und ich kann das seit über 40 Jahren bestehende Engagement meines Vaters und Grossvaters im ... weiter lesen

13:20

Montag
27.02.2012, 13:20

«Kulturspiegel» steht seit 50 Jahren auf dem Fernsehprogramm

Während das Schweizer Fernsehen seiner Hauptkultursendung in den vergangenen 50 Jahren mindestens ein Dutzend Konzepte und Namen verpasst hat, widmet der Saarländische Rundfunk der Kultur seit 1962 stets ... weiter lesen

NULL

Während das Schweizer Fernsehen seiner Hauptkultursendung in den vergangenen 50 Jahren mindestens ein Dutzend Konzepte und Namen verpasst hat, widmet der Saarländische Rundfunk der Kultur seit 1962 stets die gleiche Sendung: den «Kulturspiegel». Die erste Ausgabe wurde am 19. Januar 1962 ausgestrahlt.

Zum Jubiläum gibt es dazu eine Spezialausgabe, die die Zuschauer auf eine Zeitreise von 1962 bis heute einlädt. Zu sehen am Mittwoch, 29. Februar, um 18.50 Uhr im SR Fernsehen. Es gibt dabei ein Wiedersehen mit den beiden Männern, die die Sendung am längsten geprägt haben: Fred Oberhauser, Redaktor und Moderator seit den Siebzigerjahren, und Rainer Petto. «Wir treffen einige der vielen Prominenten wieder ... weiter lesen

13:15

Montag
27.02.2012, 13:15

«The Sun on Sunday» sorgt mit Schottland-Referendum für Wirbel

Die neue Sonntagszeitung «The Sun on Sunday» von Rupert Murdoch ist am Sonntag zum ersten Mal in Grossbritannien erschienen. Mit der üblichen Boulevardmischung aus Prominentenklatsch auf der Titelseite: «Amanda Holden ... weiter lesen

NULL

Die neue Sonntagszeitung «The Sun on Sunday» von Rupert Murdoch ist am Sonntag zum ersten Mal in Grossbritannien erschienen. Mit der üblichen Boulevardmischung aus Prominentenklatsch auf der Titelseite: «Amanda Holden exklusive: My heart stopped for 40 seconds» - und politischem Kurzfutter hat das Nachfolgeprodukt der eingestellten Boulevardpostille «News of the World» die Konkurrenz aufgeschreckt.

Mit der Politgeschichte der ersten Ausgabe mischt der 80-jährige Murdoch gleich wieder heftig mit: «The Sun on Sunday» enthüllte das Referendumsdatum, das der schottische Regierungschef Alex Salmond für den Weg eines möglichen unabhängigen Schottlands festsetzen möchte. Salmonds Unabhängigkeitsbestrebungen werden von seinem guten Freund Murdoch mitgetragen, was zu heftigen ... weiter lesen

13:12

Montag
27.02.2012, 13:12

«MusicStar» Katharina Michel moderiert neu bei Radio BeO

Katharina Michel, «MusicStar» aus dem Jahr 2009, moderiert ab dem 1. März bei Radio BeO. Die Brienzerin ergänze das Moderationsteam und werde vorwiegend Sendungen im Tagesprogramm moderieren, teilte ... weiter lesen

NULL

Katharina Michel, «MusicStar» aus dem Jahr 2009, moderiert ab dem 1. März bei Radio BeO. Die Brienzerin ergänze das Moderationsteam und werde vorwiegend Sendungen im Tagesprogramm moderieren, teilte der Privatradiosender aus Interlaken dem Klein Report mit.

Die Idee, die Sängerin als Radiomoderatorin anzufragen, sei schon im April 2009 anlässlich der grossen Empfangsparty des frischgebackenen «MusicStar» in Hofstetten präsent gewesen. Katharina Michel bleibe der Musik mit ... weiter lesen