Content: Home

08:20

Donnerstag
22.03.2012, 08:20

Fabian Bertschinger wird Creative Director bei Process

Die international tätige Designagentur Process hat ihr Team in Zürich um Fabian Bertschinger und Luise Schatt erweitert. Bertschinger verstärkt als Creative Director die Leitung des Designteams. Fabian ... weiter lesen

NULL

Die international tätige Designagentur Process hat ihr Team in Zürich um Fabian Bertschinger und Luise Schatt erweitert. Bertschinger verstärkt als Creative Director die Leitung des Designteams. Fabian Bertschinger tritt die Nachfolge von Thorsten Schechowiz an, der im Januar 2012 Process verlassen hat.

«Zusammen mit Bärbel Fritz, Creative Director und Partner, soll Bertschinger das Designteam in Zürich leiten und neue kreative Impulse setzen», teilte die Agentur am Mittwoch mit. Er war zuvor Head of Graphic Design bei ... weiter lesen

08:06

Donnerstag
22.03.2012, 08:06

«Mehr Arbeit»: Basel West wirbt für Viscom

Mit Sujets wie «Mehr Spass», «Mehr Demokratie» oder «Mehr Glück» wirbt eine neue Kampagne des Schweizerischen Verbandes für visuelle Kommunikation Viscom für die grafische Industrie der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Mit Sujets wie «Mehr Spass», «Mehr Demokratie» oder «Mehr Glück» wirbt eine neue Kampagne des Schweizerischen Verbandes für visuelle Kommunikation Viscom für die grafische Industrie der Schweiz. Die Kamapagne wurde in Kooperation mit der Post lanciert, kreiert hat sie die Agentur Basel West.

«Basel West gewann den Pitch mit einer Inserate- und Plakatserie, welche die Branche von ihrer erfolgreichen Seite zeigt. Zwölf Sujets verweisen auf die hohen Auflagen verschiedener, zum Teil sehr spezieller Drucksachen», teilte die Agentur ... weiter lesen

08:01

Donnerstag
22.03.2012, 08:01

ZDF-Dokumentation rekonstruiert erste Luftrettung in den Schweizer Alpen

Die ZDF-Dokumentation «Terra X - Notlandung in den Alpen» zeigt am Wochenende auf, wie im Berner Oberland einst ein heikler Zwischenfall die Geburtsstunde der alpinen Luftrettung begründet hat: Im November ... weiter lesen

NULL

Die ZDF-Dokumentation «Terra X - Notlandung in den Alpen» zeigt am Wochenende auf, wie im Berner Oberland einst ein heikler Zwischenfall die Geburtsstunde der alpinen Luftrettung begründet hat: Im November 1946 musste ein amerikanisches Militärflugzeug mit hochrangigen Militärs an Bord auf dem Gauligletscher notlanden. Zwar überlebten alle zwölf Passagiere und Besatzungsmitglieder, aber einige waren schwer verletzt.

Erst nach zähen Verhandlungen erhielten die Amerikaner die Genehmigung, zur Rettung auf Schweizer Gebiet zu kommen. Das Verhältnis zwischen den beiden Nationen war zu dieser Zeit höchst angespannt, da die Amerikaner der Schweiz Kollaboration mit den Deutschen im Zweiten Weltkrieg vorwarfen. Das Vorhaben der Amerikaner, mit ... weiter lesen

20:55

Mittwoch
21.03.2012, 20:55

Christoph Blocher bricht sein Schweigen in «Teleblocher»

SVP-Nationalrat Christoph Blocher will weiterhin keine Journalistenfragen zur Einleitung eines Strafverfahrens gegen ihn beantworten. Am Mittwochnachmittag sollte die Schweiz dennoch erfahren, mit welchen Argumenten der Politiker sein Verhalten in der ... weiter lesen

NULL

SVP-Nationalrat Christoph Blocher will weiterhin keine Journalistenfragen zur Einleitung eines Strafverfahrens gegen ihn beantworten. Am Mittwochnachmittag sollte die Schweiz dennoch erfahren, mit welchen Argumenten der Politiker sein Verhalten in der Affäre Hildebrand rechtfertigt: in einer Sonderausgabe seines eigenen Online-Talkformats «Teleblocher».

Christoph Blocher hatte sich gemäss seinem Sprecher Livio Zanolari dazu durchgerungen, sich in seiner eigenen Internetsendung zum Sachverhalt zu äussern. «Das Video, das am Mittwochmorgen aufgezeichnet worden ist, wird gegen 15 Uhr online ... weiter lesen

20:20

Mittwoch
21.03.2012, 20:20

Toggenburger Tourismusdirektorin tritt Ende Jahr ab

Direktorin Christine Bolt verlässt per Ende Jahr Toggenburg Tourismus. «Die 36-Jährige verlässt das Toggenburg, um sich neuen Herausforderungen zu stellen», teilte der Tourismusverband am Mittwoch mit.

Christine ... weiter lesen

NULL

Direktorin Christine Bolt verlässt per Ende Jahr Toggenburg Tourismus. «Die 36-Jährige verlässt das Toggenburg, um sich neuen Herausforderungen zu stellen», teilte der Tourismusverband am Mittwoch mit.

Christine Bolt kam 2007 als Marketingleiterin zur frisch fusionierten Organisation Toggenburg Tourismus. Im August 2008 übernahm sie als Direktorin die Führung des Teams. «Die Organisation Toggenburg Tourismus entwickelte sich unter ihrer ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
21.03.2012, 19:30

Stefan Holbein wird Country Manager bei Visa

Das Kreditkartenunternehmen Visa Europe hat Stefan Holbein als neuen Country Manager Schweiz verpflichtet. Er tritt seine neue Position im April an. Zuletzt war er bei der Credit Suisse Vice President ... weiter lesen

NULL

Das Kreditkartenunternehmen Visa Europe hat Stefan Holbein als neuen Country Manager Schweiz verpflichtet. Er tritt seine neue Position im April an. Zuletzt war er bei der Credit Suisse Vice President und als Senior Product Manager im Bereich Cards & Cash Solutions tätig.

«In den vergangenen zehn Jahren besetzte Holbein verschiedene Schlüsselpositionen im Kreditkartengeschäft», begründete Visa am Mittwoch Holbeins Ernennung zum Country Manager. Unter anderem sei er für das Produktmanagement bei Valartis Bonus Card ... weiter lesen

19:09

Mittwoch
21.03.2012, 19:09

Kontroverse über «Gottschalk live»-Produktionsvertrag

Die quotenschwache Talksendung «Gottschalk live» sorgt erneut für Negativschlagzeilen: Die ARD habe den Vertrag zur Produktion der Vorabendtalkshow an den Kontrollgremien der Sender vorbei mit der Degeto, der Filmeinkaufsorganisation ... weiter lesen

NULL

Die quotenschwache Talksendung «Gottschalk live» sorgt erneut für Negativschlagzeilen: Die ARD habe den Vertrag zur Produktion der Vorabendtalkshow an den Kontrollgremien der Sender vorbei mit der Degeto, der Filmeinkaufsorganisation der ARD, eingefädelt, berichtete die «Zeit» am Mittwoch in einer Vorabmeldung.

Wie die Recherchen der Zeitung ergeben hätten, «wählten die verantwortlichen Intendanten im Senderverbund den gleichen Weg wie schon bei Entertainer Harald Schmidt im Jahr 2004». «Im Aufsichtsrat der Degeto sitzen ausschliesslich die Intendanten der Sender, kein Vertreter der gesellschaftlichen Gruppen, die die öffentlich-rechtlichen Sender sonst ... weiter lesen