Content: Home

07:45

Sonntag
15.04.2012, 07:45

TV / Radio

Kabelnetz Basel erhält neuen Stiftungsratspräsidenten

Führungswechsel an der Spitze des Stiftungsrats von Kabelnetz Basel: An der kommenden Stiftungsratssitzung vom 19. April 2012 wird der amtierende Präsident, Regierungsrat Christoph Brutschin (SP), auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

NULL

Führungswechsel an der Spitze des Stiftungsrats von Kabelnetz Basel: An der kommenden Stiftungsratssitzung vom 19. April 2012 wird der amtierende Präsident, Regierungsrat Christoph Brutschin (SP), auf eigenen Wunsch hin sein Amt abgeben und aus dem Stiftungsrat ausscheiden.

Gleichzeitig mit dieser Abberufung hat der Regierungsrat Basel-Stadt ... weiter lesen

07:42

Sonntag
15.04.2012, 07:42

Nino Niederreiter wird Markenbotschafter von BMW

Der Schweizer NHL-Profi Nino Niederreiter wird neuer Markenbotschafter von BMW. Für den 20-jährigen Spieler der New York Islanders hat sich das Engagement auf jeden Fall schon gelohnt. Er ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer NHL-Profi Nino Niederreiter wird neuer Markenbotschafter von BMW. Für den 20-jährigen Spieler der New York Islanders hat sich das Engagement auf jeden Fall schon gelohnt. Er erhielt bei seiner Ankunft in Kloten nach dem Flug von New York erst einmal einen BMW 1er. Niederreiter wird seit ... weiter lesen

07:40

Sonntag
15.04.2012, 07:40

«Sendung mit der Maus» neu auch in Gebärdensprache

Ab Sonntag ist «Die Sendung mit der Maus» jede Woche zusätzlich auch in Gebärdensprache zu sehen. Die Fassung für Hörgeschädigte ist allerdings erst anschliessend an ... weiter lesen

NULL

Ab Sonntag ist «Die Sendung mit der Maus» jede Woche zusätzlich auch in Gebärdensprache zu sehen. Die Fassung für Hörgeschädigte ist allerdings erst anschliessend an die Ausstrahlung im Fernsehen im Internet abrufbar. Die aktuelle Sendung wird jeweils eine Woche lang auf www.die-maus.de und auf mediathek.daserste.de aufgeschaltet.

Die Übersetzung der Sendung wird durch die WDR mediagroup digital im Auftrag des WDR realisiert. Der Gebärdendolmetscher übersetzt die Beiträge ... weiter lesen

07:36

Sonntag
15.04.2012, 07:36

Schweizer Start-up will Lizenzierung von Musik vereinfachen

Das Schweizer Start-up Restorm AG hat die Plattform rightclearing.com gestartet, über welche die Lizenzierung von Musik vereinfacht werden soll. Über die Plattform kann der gesamte Prozess von der Songsuche ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Start-up Restorm AG hat die Plattform rightclearing.com gestartet, über welche die Lizenzierung von Musik vereinfacht werden soll. Über die Plattform kann der gesamte Prozess von der Songsuche über die Ausarbeitung juristischer Verträge bis hin zur Bezahlung abgewickelt werden. Das Angebot richtet sich nicht nur an Werber, sondern auch an Internetnutzer, die beispielsweise einen YouTube-Film vertonen möchten.

Über die Plattform können auf zwei verschiedene Arten Musikstücke zur Lizenzierung gesucht werden. Zum einen über eine konventionelle Suche, die gewisse Kategorien ... weiter lesen

07:25

Sonntag
15.04.2012, 07:25

Ignaz Staub: «Links- und Rechtslastigkeit wird ähnlich oft moniert»

Seit 2010 ist Ignaz Staub Tamedia-Ombudsmann für die Deutschschweiz. Zum Start seiner zweiten Amtszeit von zwei Jahren sprach der langjährige «Tages-Anzeiger»-Journalist mit dem Klein Report über sein ... weiter lesen

NULL

Seit 2010 ist Ignaz Staub Tamedia-Ombudsmann für die Deutschschweiz. Zum Start seiner zweiten Amtszeit von zwei Jahren sprach der langjährige «Tages-Anzeiger»-Journalist mit dem Klein Report über sein Mandat. Welches waren seine bisher schlimmsten Beschwerdefälle, welches die amüsantesten?    

Als Ombudsmann ist Ignaz Staub Ansprechperson für alle Beschwerden, die Inhalte der Tamedia-Titel betreffen. Seine Aufgabe, die er in einem 50-Prozent-Mandat von seinem eigenen Büro in Cham aus wahrnimmt, variiere dabei von Fall zu Fall. «Je nachdem ist der Ombudsmann Vermittler, Schlichter, Erklärer oder, in seltenen Fällen, gar Tröster.» Hilfreich ist nach seiner Erfahrung fast immer das persönliche Gespräch mit dem Beschwerdeführer, «sei es am Telefon, unter vier Augen oder in erweitertem Kreis, das heisst in ... weiter lesen

07:20

Sonntag
15.04.2012, 07:20

«Neue Zürcher Zeitung» setzt auf Google Currents

Die «alte Tante» versucht, im Internet auf der Höhe der Zeit zu sein: Als erster Schweizer Medientitel ist die «Neue Zürcher Zeitung» bei Google Currents vertreten. Die App ... weiter lesen

NULL

Die «alte Tante» versucht, im Internet auf der Höhe der Zeit zu sein: Als erster Schweizer Medientitel ist die «Neue Zürcher Zeitung» bei Google Currents vertreten. Die App für Smartphones und Tablets ermöglicht es, aus verschiedenen Medieninhalten individuelle Nachrichtenmenüs zusammenzustellen. Am Mittwoch ist der Google-Dienst im deutschsprachigen Raum gestartet.

«Wir wollen auf möglichst vielen neuen digitalen Verbreitungskanälen präsent sein und so unsere `digitale Reichweite` erhöhen», erklärte Manuel Küffer, Leiter NZZ-Netz, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Und das scheint aufzugehen: «Auf Google Currents folgen uns nach einem halben Tag schon über 9000 Leserinnen und Leser.» Inhaltlich decke sich das Angebot «ziemlich genau» mit jenem von «NZZ Online» und der bestehenden ... weiter lesen

17:02

Samstag
14.04.2012, 17:02

Radio Top zieht in Winterthurer Medienhaus

Die Winterthurer Radiostation Radio Top sendet seit Freitagmorgen aus neuen und modernen Studios an der Bürglistrasse. Neu sind aber nicht nur die Studioeinrichtung und Ablaufsysteme, auch neue Signete sorgen ... weiter lesen

NULL

Die Winterthurer Radiostation Radio Top sendet seit Freitagmorgen aus neuen und modernen Studios an der Bürglistrasse. Neu sind aber nicht nur die Studioeinrichtung und Ablaufsysteme, auch neue Signete sorgen für frisches Hörvergnügen.

Am Freitagmorgen um 6 Uhr drückte Radio-Top-Moderator Simon Berginz den «on air»-Knopf - und Radio Top sendete aus den in Zusammenarbeit mit der Dr. W.A. Günther AG komplett neu gebauten Studios. Wie die Radiostation am Freitag mitteilte, werden die alten Studios im Erlenhof am Montag abgerissen.

Für die Mitarbeitenden bedeute der Umzug auch ein Umlernen: Das Radio-Top-Programm läuft neu über die Ablaufsoftware ... weiter lesen