Content: Home

11:22

Sonntag
22.04.2012, 11:22

Erste eidgenössische Jury für Literatur bestimmt

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat die neun Mitglieder der ersten eidgenössischen Jury für Literatur ernannt. Vorsitzender ist Dominik Müller, Präsident der Schillerstiftung. An ... weiter lesen

NULL

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat die neun Mitglieder der ersten eidgenössischen Jury für Literatur ernannt. Vorsitzender ist Dominik Müller, Präsident der Schillerstiftung. An ihrer ersten Sitzung im Frühling stellt die Jury das Konzept für die Preise fertig. Im nächsten Jahren verleiht der Bund erstmals die eidgenössischen Literaturpreise während den Solothurner Literaturtagen.

«Als Mitglieder der ersten eidgenössischen Jury für Literatur wurden neun Personen der Schweizer Literaturszene für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung ernannt», schreibt das Departement am Freitag. In der Jury seien alle ... weiter lesen

08:16

Sonntag
22.04.2012, 08:16

Download von Filmen: Hollywoodstudios scheitern mit Klage in Australien

Niederlage für Hollywood in Australien: Eine Berufungsklage von Filmstudios, welche das Runterladen von urheberrechtlich geschützten Filmen aus dem Internet verbieten wollen, wurde vom Obersten Gerichtshof Australiens abgewiesen.

Gem ... weiter lesen

NULL

Niederlage für Hollywood in Australien: Eine Berufungsklage von Filmstudios, welche das Runterladen von urheberrechtlich geschützten Filmen aus dem Internet verbieten wollen, wurde vom Obersten Gerichtshof Australiens abgewiesen.

Gemäss dem Gerichtsentscheid ist der australische Internetprovider iiNet nicht für die Verletzung des Urheberrechts durch seine Nutzer ... weiter lesen

08:15

Sonntag
22.04.2012, 08:15

Werbung

Verbraucher wollen bei Marken mitreden

«Die Demokratisierung der Markenführung. Dieser Titel hat mich stutzig gemacht», sagte Urs Schneider in seinen Begrüssungsworten beim 3. Marketing-Meeting am Donnerstag. «Als Schweizer dachte ich, es handelt sich ... weiter lesen

NULL

«Die Demokratisierung der Markenführung. Dieser Titel hat mich stutzig gemacht», sagte Urs Schneider in seinen Begrüssungsworten beim 3. Marketing-Meeting am Donnerstag. «Als Schweizer dachte ich, es handelt sich hier vielleicht um eine Volksinitiative. Weit gefehlt, es geht um die Veränderung der Gesellschaft und die daraus resultierenden Konsequenzen für Marketing und Kommunikation», so der Inhaber der Mediaagentur Mediaschneider, die zusammen mit plan.net Suisse den Marketinganlass im Zürcher Lake Side zum dritten Mal organisiert hat.

80 Marketingprofis lauschten den Ausführungen im Zürcher Lake Side, als Peter Haller, Geschäftsführer der Serviceplan-Gruppe, seine Ausführungen zur Analyse von ... weiter lesen

08:15

Sonntag
22.04.2012, 08:15

«Tagesschau»-Studio im Landesmuseum

Ab Samstag wird im Landesmuseum Zürich Fernsehen - sprich «Tagesschau» - gemacht: Am 21. April wird das altehrwürdigste Museum der Schweiz trotz Umbau (eben wurde der erste Spatenstich für ... weiter lesen

NULL

Ab Samstag wird im Landesmuseum Zürich Fernsehen - sprich «Tagesschau» - gemacht: Am 21. April wird das altehrwürdigste Museum der Schweiz trotz Umbau (eben wurde der erste Spatenstich für den Neubau getan!) um eine Attraktion reicher und um einen Schritt moderner, das heisst um ein veritables Fernsehstudio mit allem Drum und Dran bereichert, in dem sich Besucher als Kameramänner und Moderatoren üben können. Eine Idee von Landesmuseum-Direktor Andreas Spillmann.

«Wir nennen es `interaktives Labor`», erläuterte Landesmuseum-Kuratorin Pascale Meyer im Gespräch mit dem Klein Report, «denn im Vordergrund steht das interaktive Moment: selber Fernsehmachen mit einer richtigen Fernsehkamera. Damit wollen wir in erster Linie  Familien und Schulklassen ansprechen.»

Aber es gilt auch: «Mediengeschichte ist auch ein wichtiger Teil der Schweizer ... weiter lesen

08:15

Sonntag
22.04.2012, 08:15

Fahrzeuge und Nahrungsmittel im März am stärksten beworben

Der Werbemarkt Schweiz konnte im März zulegen. Der Bruttowerbedruck wuchs gegenüber März 2011 um 5,6 Prozent oder 24,5 Millionen auf 461 Millionen Franken. Für ... weiter lesen

NULL

Der Werbemarkt Schweiz konnte im März zulegen. Der Bruttowerbedruck wuchs gegenüber März 2011 um 5,6 Prozent oder 24,5 Millionen auf 461 Millionen Franken. Für das gesamte 1. Quartal 2012 resultiert ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Stärkste Wachstumstreiber waren die Branchen Fahrzeuge und Nahrungsmittel. Dies geht aus dem Werbemarkt Trend Report 3/2012 von Media Focus hervor.

Am Bruttowerbedruck anteilsmässig am stärksten vertreten waren im März die Fahrzeugbranche (13%, 60,8 Millionen Franken), gefolgt von der Nahrungsmittelbranche (9%, 40,8 Millionen Franken). Zu einer massiven Ausgabenerhöhung ist es innerhalb der Nahrungsmittel im Bereich «Saucen, Suppen, Würzen» gekommen: Hier wurden im März 2,6 Millionen Franken mehr investiert als ... weiter lesen

07:15

Samstag
21.04.2012, 07:15

TV-Werbung und Onlinevideowerbung werden laut Adobe immer ähnlicher

Auf der diesjährigen National Association of Broadcasters Show hat der kalifornische Software-Gigant Adobe im Rahmen eines Berichts die steigende Nutzerakzeptanz von Internetwerbung in TV-Qualität belegt. Der Report kommt ... weiter lesen

NULL

Auf der diesjährigen National Association of Broadcasters Show hat der kalifornische Software-Gigant Adobe im Rahmen eines Berichts die steigende Nutzerakzeptanz von Internetwerbung in TV-Qualität belegt. Der Report kommt zu dem Ergebnis, dass die Zuschauer während Live-Onlineevents und Mid-Roll-Werbepausen das grösste Interesse an Werbung zeigen. Darüber hinaus schenken die Zuschauer Video-Ads die grösste Aufmerksamkeit, wenn diese auf Tablet-PCs oder Smartphones laufen.

Der halbjährlich erscheinende Report basiert auf einer aggregierten, anonymen Datenerhebung aus den letzten sechs Monaten des Jahres 2011. Die Stichprobe umfasst 2,5 Milliarden Ad Impressions aus Adobe Auditude, einer Plattform für Videowerbung und Schlüsselkomponente von Adobes Project Primetime. Der ... weiter lesen

07:10

Samstag
21.04.2012, 07:10

Birkhäuser+GBC mit neuer Unternehmensführung

Filippo Leutenegger, Präsident der Basler Zeitung Medien (BZM), steht neu auch dem Verwaltungsrat der Birkhäuser+GBC AG vor. Geschäftsführer der zur BZM gehörenden Druckerei wird ... weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger, Präsident der Basler Zeitung Medien (BZM), steht neu auch dem Verwaltungsrat der Birkhäuser+GBC AG vor. Geschäftsführer der zur BZM gehörenden Druckerei wird der bisherige Verkaufsdirektor Marcel Häsler. Häsler folgt per Anfang Mai auf Daniel Merkel, «der sich einer neuen Herausforderung stellt», wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Marcel Häsler (43) ist seit über 26 Jahren in verschiedenen Funktionen in der grafischen Industrie tätig. Bevor er 2009 stellvertetender Geschäftsführer und Verkaufsdirektor des Unternehmens wurde, leitete er ... weiter lesen