Content: Home

14:30

Montag
30.04.2012, 14:30

Streit um Onlinewerbung der SRG: de Weck sucht einen Handel

SRG-Generaldirektor Roger de Weck ist im Streit mit den Verlegern um die Vermarktung der Onlineangebote der SRG zu weitreichenden Konzessionen bereit, wie die «SonntagsZeitung» berichtet.

Demnach soll de Weck in ... weiter lesen

NULL

SRG-Generaldirektor Roger de Weck ist im Streit mit den Verlegern um die Vermarktung der Onlineangebote der SRG zu weitreichenden Konzessionen bereit, wie die «SonntagsZeitung» berichtet.

Demnach soll de Weck in einem Offertenschreiben vom 28. März angeboten haben, die Nettoeinnahmen aus der TV-Werbung des Jahres 2011 als Richtwert für die nächsten fünf Jahre zu nehmen: Sollten die künftigen Werbeeinahmen diejenigen von 2011 übersteigen, soll mit dem Überschuss die Multimedia-Ausbildung von Journalisten finanziert werden. Weiter will sich die SRG (angeblich) auch in Selbstbeschränkung üben: Onlinetexte der SRG sollen eine Obergrenze von 1450 Zeichen nicht überschreiten, Links sollen ... weiter lesen

14:25

Montag
30.04.2012, 14:25

Werner de Schepper will doch nicht Oltner Stadtpräsident werden

Werner de Schepper, ehemaliger «Blick»-Chefredaktor und heute bei der «Aargauer Zeitung» stellvertretender Chefredaktor, kandidiert nicht als Stadtpräsident von Olten, wie diverse Zeitungen - darunter auch seine eigene - in den ... weiter lesen

NULL

Werner de Schepper, ehemaliger «Blick»-Chefredaktor und heute bei der «Aargauer Zeitung» stellvertretender Chefredaktor, kandidiert nicht als Stadtpräsident von Olten, wie diverse Zeitungen - darunter auch seine eigene - in den letzten Wochen kolportiert hatten.

Gegenüber dem Schwesterblatt «Der Sonntag» aus dem AZ-Verlag gab de Schepper nun seinen Verzicht auf die Kandidatur bekannt. Seine Freunde hätten ihm zum Verzicht geraten, so de Schepper im «Sonntag»: «Sie rieten mir: Machs nicht, du bist Journalist, du willst etwas bewegen - und als Politiker musst du vor allem verhindern und sparen.» Gegenüber der Zeitung versicherte ... weiter lesen

14:18

Montag
30.04.2012, 14:18

Deutscher Kinovermarkter WerbeWeischer startet in der Schweiz

Nun hat die Publigroupe auch noch den Schweizer Kino-Werbemarkt verloren: Der deutsche Kinovermarkter WerbeWeischer eröffnet in den nächsten Monaten eine Niederlassung in Zürich. Deswegen ginge die Publigroupe-Tochter ... weiter lesen

NULL

Nun hat die Publigroupe auch noch den Schweizer Kino-Werbemarkt verloren: Der deutsche Kinovermarkter WerbeWeischer eröffnet in den nächsten Monaten eine Niederlassung in Zürich. Deswegen ginge die Publigroupe-Tochter Cinecom noch nicht unter, fatal für den Kinovermarkter ist die Tatsache, dass WerbeWeischer einen langfristigen Exklusivvertrag mit der CT Cinetrade AG abgeschlossen hat.

Zur Cinetrade gehört auch die Kinobetreiberin Kino-Theater AG, kurz Kitag, die grösste Schweizer Kinobetreiberin. Mit 30 Prozent Marktanteil dominiert sie den Deutschschweizer Markt. Das Mutterhaus der Kitag wiederum, die CT Cinetrade AG, gehört zu 49 Prozent dem staatlichen Schweizer Telekomkonzern Swisscom. Zur Kitag gehören heute unter anderem die Zürcher Kinos Corso, Capitol, Frosch und ... weiter lesen

14:12

Montag
30.04.2012, 14:12

Medien / Publizistik

Philipp Keel neuer Verleger des Diogenes-Verlags

Philipp Keel wird neuer Verleger des Diogenes-Verlags und tritt damit die Nachfolge seines im September 2011 verstorbenen Vaters Daniel Keel an. Keel übernimmt als Mitglied des Verwaltungsrats gemeinsam mit der ... weiter lesen

NULL

Philipp Keel wird neuer Verleger des Diogenes-Verlags und tritt damit die Nachfolge seines im September 2011 verstorbenen Vaters Daniel Keel an. Keel übernimmt als Mitglied des Verwaltungsrats gemeinsam mit der Geschäftsleitung und Rudolf C. Bettschart, dem Delegierten des Verwaltungsrats, die operative Leitung des Schweizer Belletristikverlags. Jakob Keel steht als Präsident dem Verwaltungsrat vor.

Philipp Keel wurde 1968 in Zürich geboren. Nach einem Studium am Berklee College of Music in Boston und einigen Jahren in der Werbung studierte er Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Die letzten 20 Jahre hat ... weiter lesen

14:09

Montag
30.04.2012, 14:09

Gedruckte Filme

Printwerbung gleich Papier - das stimmt heute nicht mehr. Durch «Video in Print» wird eine neue, aktuelle Form der Kundenansprache möglich. Video in Print, das ist ein gedrucktes Informationsmittel, in ... weiter lesen

NULL

Printwerbung gleich Papier - das stimmt heute nicht mehr. Durch «Video in Print» wird eine neue, aktuelle Form der Kundenansprache möglich. Video in Print, das ist ein gedrucktes Informationsmittel, in das ein HD-Video über einen TFT-Flachbildschirm integriert wird. Video in Print versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden elektronischen und mobilen Medien wie iPhone, iPad, Internet usw. und nicht als Ersatz. In der Schweiz bietet die UD Print AG die Technologie an.

«Durch die Verschmelzung von Print und Video eröffnen sich neue aufmerksamkeitsstarke, multimediale Möglichkeiten zur Veranschaulichung komplexer Inhalte oder zur Vermittlung emotionaler Botschaften», heisst es in der Mitteilung der UD Print AG vom Freitag. Damit könne beispielsweise der Imagespot nun mittels Direktmarketing die Zielgruppe direkt ansprechen. Und das Erklärungsvideo zu ... weiter lesen

08:12

Montag
30.04.2012, 08:12

Neues Berner Onlinemagazin gibt Namen und Chefredaktion bekannt

Das neue Onlinemagazin des Vereins Berner Onlinemedien wird unter dem Namen «Journal B» auftreten. «Der Name bringt auf den Punkt, was wir wollen: Das Journal wird sich über spannende Beitr ... weiter lesen

NULL

Das neue Onlinemagazin des Vereins Berner Onlinemedien wird unter dem Namen «Journal B» auftreten. «Der Name bringt auf den Punkt, was wir wollen: Das Journal wird sich über spannende Beiträge zu Politik, Kultur und Alltag in Bern positionieren», sagt Projektleiter Manuel Gnos zu den Überlegungen, die zur Namenswahl geführt haben.

Die Chefredaktion übernimmt Beat Kohler, seit 2008 Co-Chefredaktor der «Jungfrau Zeitung», einer der ersten Onlinezeitungen der Schweiz. Die Herausgeberin der «Jungfrau Zeitung», die Gossweiler Media AG, hat kürzlich Umstrukturierungen bekannt gegeben, unter anderem die Freistellung der beiden bisherigen Chefredaktoren. Dies hat dazu geführt, dass Beat Kohler bereits am 1. Juni 2012 die Leitung von «Journal B» übernehmen kann. Der offizielle Start der Zeitung wird im September ... weiter lesen

08:05

Montag
30.04.2012, 08:05

BlickTV: Neue Applikationen für iPad und iPhone

Die Blick-Gruppe hat ihr mobiles TV-Angebot mit zwei neuen Applikationen für iPhone und iPad ergänzt. «47 Sender, Replay-Funktion, umfangreiche Suchfunktionen und ein neuartiger TV-Guide sind nur einige der ... weiter lesen

NULL

Die Blick-Gruppe hat ihr mobiles TV-Angebot mit zwei neuen Applikationen für iPhone und iPad ergänzt. «47 Sender, Replay-Funktion, umfangreiche Suchfunktionen und ein neuartiger TV-Guide sind nur einige der vielen Vorteile des neuen BlickTV-Angebots, welches ab sofort im iTunes Store verfügbar ist», heisst es in der Mitteilung vom Freitag.

Durch die Möglichkeit des Vormerkens sollen verpasste Sendungen der Vergangenheit angehören. Sollte dennoch eine Sendung erst im Nachhinein angeschaut werden können, ist dies durch die Airplay-Unterstützung von Apple TV auf ... weiter lesen