Content: Home

15:20

Dienstag
08.05.2012, 15:20

«Langenthaler Tagblatt» ab Juli unter dem Dach der «Berner Zeitung»

Das «Langenthaler Tagblatt» wird am 2. Juli 2012 erstmals unter dem Dach der «Berner Zeitung» erscheinen. Das wurde in der Ausgabe Oberaargau der «Berner Zeitung» und des «Langenthaler Tagblatts» Ende ... weiter lesen

NULL

Das «Langenthaler Tagblatt» wird am 2. Juli 2012 erstmals unter dem Dach der «Berner Zeitung» erscheinen. Das wurde in der Ausgabe Oberaargau der «Berner Zeitung» und des «Langenthaler Tagblatts» Ende April angekündigt. Espace Media hatte das «Langenthaler Tagblatt» Ende 2011 von den Aargauer AZ Medien übernommen.

Mit der Zusammenführung der beiden Titel will Espace Media die Berichterstattung über den Oberaargau und den angrenzenden Kanton Solothurn intensivieren. Die Zeitung wird weiterhin zwei Bünde aufweisen: Der erste Bund enthält Informationen aus der Region und einen ... weiter lesen

13:04

Dienstag
08.05.2012, 13:04

Google startet Hangouts On Air in der Schweiz

Der Internetriese Google hat im vergangenen Jahr einen neuen Videodienst konzipiert. Nun ist die Testphase vorbei und der Dienst ist ab sofort in 40 Ländern auf der ganzen Welt ... weiter lesen

NULL

Der Internetriese Google hat im vergangenen Jahr einen neuen Videodienst konzipiert. Nun ist die Testphase vorbei und der Dienst ist ab sofort in 40 Ländern auf der ganzen Welt verfügbar. Darunter ist auch die Schweiz, Deutschland und Österreich hingegen müssen noch warten. Hangouts On Air heisst das Projekt und wird über das soziale Netzwerk Google+ angeboten.

Die Hangouts sind Videokonferenzen, die jeder nach belieben eröffnen kann. Andere Google+-Mitglieder können sich anschliessend in die laufenden Hangouts einklinken und mitdiskutieren. Um den neuen Dienst nutzen zu können, muss ... weiter lesen

13:01

Dienstag
08.05.2012, 13:01

Neue Zürcher Agentur EventSupport setzt auf Arbeit mit Herz und Verstand

Im Dezember 2011 hat die Agentur EventSupport ihren Betrieb aufgenommen. Gegründet wurde sie von Iyonawan Hauser, die damit den Sprung in die Unabhängigkeit wagt. Hauser ist seit 1999 ... weiter lesen

NULL

Im Dezember 2011 hat die Agentur EventSupport ihren Betrieb aufgenommen. Gegründet wurde sie von Iyonawan Hauser, die damit den Sprung in die Unabhängigkeit wagt. Hauser ist seit 1999 im Event- und Promotionsbereich tätig, zuletzt war sie Geschäftsleitungsmitglied bei Freak Productions LLC.

Die Agentur setzt auf ein kleines Team und hat  im Auftrag von Coca-Cola zero im Abaton Zürich mit der Vorpremiere von «Mission Impossible 4» bereits das erste grössere Projekt realisiert. Zu den weiteren Kunden gehören unter anderem ... weiter lesen

13:00

Dienstag
08.05.2012, 13:00

eMuseum zeigt 2012 historische Plakate mit Sportsujets

Die Plakate, die in diesem Jahr im eMuseum (www.apgsga.ch/emuseum) zu sehen sind, stehen ganz im Zeichen des Sports. Die virtuelle Ausstellung wird vom Museum für Gestaltung ... weiter lesen

NULL

Die Plakate, die in diesem Jahr im eMuseum (www.apgsga.ch/emuseum) zu sehen sind, stehen ganz im Zeichen des Sports. Die virtuelle Ausstellung wird vom Museum für Gestaltung Zürich in Zusammenarbeit mit der APG erstellt. Das Jahresthema Sport wurde gewählt, weil in diesem Jahr Sportanlässe wie die Olympischen Spiele in London oder die Fussball-EM in Polen und der Ukraine stattfinden.

Die Sujets, die gezeigt werden, wechseln jeweils monatlich: Im Mai stehen Sommersportarten wie Schwimmen, Wandern oder Segeln auf dem Programm, im Juni geht es um Fussball und im Juli um ... weiter lesen

12:20

Dienstag
08.05.2012, 12:20

TV / Radio

Mathias Gnädinger erhält Lifetime Award beim Schweizer Fernsehpreis

Der 71-jährige Schaffhauser Mathias Gnädinger ist am Wochenende im KKL Luzern mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Lifetime Award für sein Lebenswerk. Gnädinger ... weiter lesen

NULL

Der 71-jährige Schaffhauser Mathias Gnädinger ist am Wochenende im KKL Luzern mit dem Schweizer Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Lifetime Award für sein Lebenswerk. Gnädinger spielte unter anderem in Filmen wie «Das Boot ist voll», «Leo Sonnyboy», «Kinder der Landstrasse» oder in der SF-Soap «Lüthi und Blanc» mit. Auch mit «Tatort»-Auftritten, mit der Rolle des Kommissars Hunkeler und weiteren Rollen in mehr als 130 Theaterstücken hat er sich in der Schweiz einen Namen als Schauspieler gemacht.

Der Preis in der Kategorie Star ging an Michelle Hunziker (35), den «schillerndsten Schweizer TV-Exportartikel», wie es in der Mitteilung heisst. Hunziker wirkte ... weiter lesen

12:15

Dienstag
08.05.2012, 12:15

Webseiten-Netzwerke sind auf dem Vormarsch

Die Netzwerke und Pools haben Hochkonjunktur. Erstmals haben sich mehr als ein Drittel der Websites, die an der NET-Metrix-Studie teilnehmen, zu Netzwerken zusammengeschlossen. 14 dieser Pools sind es gemäss ... weiter lesen

NULL

Die Netzwerke und Pools haben Hochkonjunktur. Erstmals haben sich mehr als ein Drittel der Websites, die an der NET-Metrix-Studie teilnehmen, zu Netzwerken zusammengeschlossen. 14 dieser Pools sind es gemäss der aktuellen Studie NET-Metrix-Profile 2012-1. «Unsere neuesten Reichweitenzahlen belegen einen klaren Trend zum Aufbau von Website-Pools und so zur gemeinschaftlichen Vermarktung von Onlineangeboten», sagte Kathrin Kissau, Projektleiterin bei der Internetforschungsorganisation NET-Metrix.

Das Netzwerk mit der grössten Reichweite ist das Swiss Services Network, das mit 2,48 Millionen Unique Usern pro Monat noch vor dem SRG-Netzwerk mit 2,38 Millionen Nutzern liegt. An dritter Stelle steht das 20 Minuten Online & Tio.ch Kombi mit einer Reichweite von ... weiter lesen

12:14

Dienstag
08.05.2012, 12:14

15 Jahre MeteoNews - «Verlässlichkeit, gespickt mit etwas Frechheit»

Seit 15 Jahren sorgt MeteoNews für verlässliche Wettervorhersagen. Das Unternehmen, das inzwischen 40 Mitarbeitende hat und unter vielen Ringier, Tamedia und die AZ Medien zu seinen Kunden z ... weiter lesen

NULL

Seit 15 Jahren sorgt MeteoNews für verlässliche Wettervorhersagen. Das Unternehmen, das inzwischen 40 Mitarbeitende hat und unter vielen Ringier, Tamedia und die AZ Medien zu seinen Kunden zählt, ist vor allem auch Peter Wick. Der Gründer, Inhaber und CEO ist einer der bekanntesten Wetterfrösche der Schweiz und nach wie vor fast täglich in Radio und Fernsehen präsent. Der Klein Report hat beim Meteoautodidakten Wick, dessen Karriere einst bei Kachelmanns Meteomedia begann, nachgefragt, welche Zukunftsprognosen er seinem Unternehmen ausstellt.

«Wir bleiben unserem persönlichen Stil treu», meint Peter Wick auf die Frage des Klein Reports, wie MeteoNews seine starke Stellung in der Schweiz langfristig halten und noch verbessern will. «Verlässlichkeit, Genauigkeit, gespickt mit etwas Frechheit», so könne MeteoNews den Herausforderungen trotzen, ist Peter Wick zuversichtlich. Aber ... weiter lesen