Content: Home

07:05

Mittwoch
09.05.2012, 07:05

Mit was sich der Presserat so herumschlägt

Ist das Drogenschicksal einer Mutter trauriger oder der Tod eines Spitzenpferdes? Mit solchem schlägt sich der Presserat herum. Unter dem Titel «Tragisches Ende eines Kämpfers» hatte die NZZ ... weiter lesen

NULL

Ist das Drogenschicksal einer Mutter trauriger oder der Tod eines Spitzenpferdes? Mit solchem schlägt sich der Presserat herum. Unter dem Titel «Tragisches Ende eines Kämpfers» hatte die NZZ über den Tod des Hengstes Hickstead berichtet und dabei auch über dessen Reiter, Olympiasieger Eric Lamaze, sinniert: «Für ihn war schon die Kindheit mit einer drogenabhängigen Mutter belastend, offenbar aber nicht so tragisch wie der Tod seines Spitzenpferdes...»

Das war einem Kläger zu viel, er fand die Menschenwürde des kanadischen Spitzenreiters verletzt und legte Beschwerde beim Presserat ein: Es gehe zu weit, die familiären Verhältnisse des Reiters ins Spiel zu bringen. Der Presserat sieht das anders, nachdem ihm ... weiter lesen

21:30

Dienstag
08.05.2012, 21:30

comparis.ch richtet Sales-Team neu aus

Das Verkaufsteam des Internetvergleichsdiensts comparis.ch ist personell und auch organisatorisch neu ausgerichtet. «Seit Mai arbeitet Pascal Rossier neu im Online-Sales-Team. Mit seinem Eintritt ist das Sales-Team von comparis.ch ... weiter lesen

NULL

Das Verkaufsteam des Internetvergleichsdiensts comparis.ch ist personell und auch organisatorisch neu ausgerichtet. «Seit Mai arbeitet Pascal Rossier neu im Online-Sales-Team. Mit seinem Eintritt ist das Sales-Team von comparis.ch nach der Neuausrichtung nun komplett», teilte der Vergleichdienst dem Klein Report am Dienstag mit.

Geführt wird das Verkaufsteam von Oliver Meadowcroft. Er ist seit zehn Jahren in der Onlinebranche in London und in der Schweiz tätig. Zuletzt sammelte er bei den AZ Medien und bei Le Temps Media Erfahrungen in der Onlinevermarktung und ... weiter lesen

16:17

Dienstag
08.05.2012, 16:17

Videoagentur Keystone/AWP engagiert neue Journalistin

Die Journalistin Sarah Elena Schwerzmann ist neu bei der Videoagentur Keystone/AWP Schweiz engagiert. Ihre Ausbildung zur TV-Produzentin erhielt sie bei der ARD in Mainz und ProSieben in München ... weiter lesen

NULL

Die Journalistin Sarah Elena Schwerzmann ist neu bei der Videoagentur Keystone/AWP Schweiz engagiert. Ihre Ausbildung zur TV-Produzentin erhielt sie bei der ARD in Mainz und ProSieben in München. In der Schweiz stand die Bernerin als VJ beim Regional-TV TeleBärn im Einsatz. Bei der AP Television News in London betreute sie europäische Dokfilm-Projekte. Und als freie Korrespondentin habe sie aus London das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sowie die «Sonntagszeitung», die «Neue Zürcher Zeitung» und «Die Zeit» beliefert, schreibt die Agentur Keystone/AWP über den Lebenslauf ihrer neuen Mitarbeiterin.

Ursprünglich stamme Schwerzmann aus den Printmedien; gelernt habe sie den Nachrichtenjournalismus bei der «Berner Zeitung». «Wir freuen uns, mit Sarah eine Journalistin mit so breitem Background für unser Team gewinnen zu können», sagte ... weiter lesen

16:15

Dienstag
08.05.2012, 16:15

Mit Walter Roderer starb der letzte grosse Volksschauspieler

Walter Roderer ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 91 Jahren an seinem Wohnort in Illnau-Effretikon verstorben. Mit Roderer geht der letzte grosse Volksschauspieler seiner Generation, vielleicht der ... weiter lesen

NULL

Walter Roderer ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 91 Jahren an seinem Wohnort in Illnau-Effretikon verstorben. Mit Roderer geht der letzte grosse Volksschauspieler seiner Generation, vielleicht der grösste überhaupt. Allein in seiner Paraderolle als «Mustergatte» hat «Rodi» 1288 Mal auf der Bühne gestanden; sein bekanntester Film, «Ein Schweizer Namens Nötzli» ist bis heute eine der meistgespielten Kinoproduktionen des Landes.

Walter Roderer war ein Mann der Gegensätze und einer, der gern und oft und bis ins hohe Alter polarisierte. Er gab den typischen Schweizer Bünzli, fuhr jedoch mit Vorliebe in einem grünen Bentley durchs Land. Er studierte Griechisch (weil er Pfarrer werden wollte) und brillierte später fast nur noch in St. Galler-Deutsch. Er begann ... weiter lesen

16:02

Dienstag
08.05.2012, 16:02

Erstwohnungsbau: «Berner Oberländer» hat nicht falsch zitiert

Während der Rest der Schweiz über den Zweitwohnungsbau diskutiert, gibts in Grindelwald noch immer rote Köpfe wegen des Erstwohnungsbaus.

Der «Berner Oberländer» hatte gross darüber berichtet ... weiter lesen

NULL

Während der Rest der Schweiz über den Zweitwohnungsbau diskutiert, gibts in Grindelwald noch immer rote Köpfe wegen des Erstwohnungsbaus.

Der «Berner Oberländer» hatte gross darüber berichtet, dass das Bruderpaar Peter und Rudolf Roth den Gemeindebehörden vorwerfe, in insgesamt 90 Fällen gegen den Erstwohnungsanteilplan verstossen zu haben. Da sie falsch zitiert worden seien, verlangten die beiden eine Gegendarstellung und gelangten in der Sache auch an den ... weiter lesen

16:00

Dienstag
08.05.2012, 16:00

Mr. WOM setzt auf Mund-zu-Mund-Propaganda

Mark Leinemann hat eine neue Agentur gegründet, die auf Mund-zu-Mund-Propaganda spezialisiert ist. Leinemann bietet sich als Mr. WOM als selbstständiger Berater, Coach und Trainer im Bereich Word of ... weiter lesen

NULL

Mark Leinemann hat eine neue Agentur gegründet, die auf Mund-zu-Mund-Propaganda spezialisiert ist. Leinemann bietet sich als Mr. WOM als selbstständiger Berater, Coach und Trainer im Bereich Word of Mouth (WOM)-Marketing-Beratung an. Die Agentur setzte auf einen «ganzheitlichen Mundpropaganda Ansatz, der mehr umfasst als nur Word-of-Mouth-Kampagnen», heisst es in der Mitteilung der Agentur. «Erfolgreiches WOM-Marketing beginnt beim Produkt und endet am POS», so der Agenturgründer. Das Motto: To bring the right product to the right people in the right way at the right place.

Mark Leinemann hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Betriebswirtschaft studiert und ist seit 1999 als selbstständiger Management- und Marketingberater tätig. Zuletzt war er von Februar 2010 bis März 2012 als Marketing & Sales Director Dach bei ... weiter lesen

16:00

Dienstag
08.05.2012, 16:00

Wirz Gruppe steigert Umsatz um 17 Prozent

Die Wirz Gruppe hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum hingelegt. Der Umsatz stieg von 21,8 Millionen Franken um 17 Prozent auf 25,5 Millionen Franken. Zum positiven ... weiter lesen

NULL

Die Wirz Gruppe hat im vergangenen Jahr ein kräftiges Wachstum hingelegt. Der Umsatz stieg von 21,8 Millionen Franken um 17 Prozent auf 25,5 Millionen Franken. Zum positiven Ergebnis haben alle drei Kerngesellschaften Wirz Werbung AG, Wirz Corporate AG und Wirz Wietlisbach Dialog AG beigetragen.

Im Jubiläumsjahr - die Wirz Gruppe feierte das 75-Jahre-Jubiläum - hat die Agentur auch bei den Kunden gut abgeschnitten: Das Zürcher Unternehmen setzte sich in acht Konkurrenzpräsentationen durch und konnte 14 Neukunden gewinnen. Dazu gehören APG/SGA, bfu, ERZ, Ikea, local.ch, Marionnaud, Maerki-Baumann, PostMail, PubliGroupe und ... weiter lesen