Content: Home

22:01

Mittwoch
09.05.2012, 22:01

Riverbed Technology mit neuem Chief Marketing Officer

David Greene stösst als Chief Marketing Officer (CMO) zu Riverbed Technology. In dieser Funktion wird Greene die globale Marketingorganisation des IT-Unternehmens verantworten.

David Greene arbeitet seit mehr als 20 ... weiter lesen

NULL

David Greene stösst als Chief Marketing Officer (CMO) zu Riverbed Technology. In dieser Funktion wird Greene die globale Marketingorganisation des IT-Unternehmens verantworten.

David Greene arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Technologiemarketing, so das Unternehmen am Mittwoch. Der studierte Architekt und Informatiker wechselt von der BMC Software, wo er als Vice President Worldwide Marketing tätig war, zu ... weiter lesen

19:35

Mittwoch
09.05.2012, 19:35

Digital-Team von Noise mit neuem Leiter

Giovanni Laportosa (44) ist seit Anfang Mai als Leiter des Digital-Teams bei Noise. In seiner neuen Funktion verantwortet Laportosa den Onlinebereich der Zürcher Kommunikationsagentur.

Giovanni Laportosa ist seit über ... weiter lesen

NULL

Giovanni Laportosa (44) ist seit Anfang Mai als Leiter des Digital-Teams bei Noise. In seiner neuen Funktion verantwortet Laportosa den Onlinebereich der Zürcher Kommunikationsagentur.

Giovanni Laportosa ist seit über 20 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. Zunächst in der klassischen Werbung, machte er sich 1998 mit der auf Onlineprojekte spezialisierten the eyecatcher AG selbstständig, so die Agentur am ... weiter lesen

17:38

Mittwoch
09.05.2012, 17:38

Peter Moor neuer Präsident der SRG Aargau Solothurn

Die SRG Aargau Solothurn hat einen neuen Präsidenten: Peter Moor wurde an der Generalversammlung am Dienstag an die Spitze des Vorstands gewählt. Moor folgt auf den zurückgetretenen ... weiter lesen

NULL

Die SRG Aargau Solothurn hat einen neuen Präsidenten: Peter Moor wurde an der Generalversammlung am Dienstag an die Spitze des Vorstands gewählt. Moor folgt auf den zurückgetretenen Peter Studer. Neu im Vorstand ist zudem René Lappert.

Der ehemalige Journalist Peter Moor (54), der heute als Kommunikationsleiter bei der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV tätig ist, war bereits vor einigen Jahren für kurze Zeit im Vorstand der Regionalgesellschaft, wie die ... weiter lesen

17:28

Mittwoch
09.05.2012, 17:28

Onlinegeschäft von Axel Springer legt deutlich zu

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer steigerte im ersten Quartal den Umsatz um 7,1 Prozent auf 789 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wuchs um 7 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer steigerte im ersten Quartal den Umsatz um 7,1 Prozent auf 789 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wuchs um 7,5 Prozent auf 136,5 Millionen Euro. Wachstumstreiber waren die digitalen Medien, die mehr als die Hälfte der Werbeerlöse generierten und 34,4 Prozent zum Konzern-Ebitda beitrugen. Damit steigt das Onlinesegment nach dem inländischen Printgeschäft zum umsatzstärksten Konzernbereich auf. Ein Drittel des Umsatzes erwirtschaftete das deutsche Medienhaus mit dem Auslandsgeschäft.

Während das inländische Printgeschäft (Zeitungen und Zeitschriften) trotz eines leichten Rückgangs der Werbeerlöse im ersten Quartal stabil blieb, gab das internationale Printsegment nach: Hier verringerte sich der Umsatz um 7,3 Prozent auf 104,6 Millionen Euro. Dass die Auslandserlöse insgesamt dennoch um 14,9 Prozent zulegen ... weiter lesen

17:20

Mittwoch
09.05.2012, 17:20

UBS-Produktekampagne: «Wir haben bewusst auf Klischeebilder verzichtet»

Der Klein Report sprach mit UBS-Marketingleiter Tom Ackermann über die neu lancierte Produktkampagne von UBS Schweiz. Ackermann verantwortet das Marketing von UBS in der Schweiz seit dem 1. Januar 2011 ... weiter lesen

ubs-produktekampagne-wir-haben-bewusst-auf-klischeebilder-verzichtet_69973_1336553356

Der Klein Report sprach mit UBS-Marketingleiter Tom Ackermann über die neu lancierte Produktkampagne von UBS Schweiz. Ackermann verantwortet das Marketing von UBS in der Schweiz seit dem 1. Januar 2011. Zuvor war der Marketinprofi in unterschiedlichen Funktionen bei der Credit Suisse und als Verantwortlicher im Bereich Marketing und Kommunikation bei der Bank Leu und Clariden Leu tätig.

Klein Report: Die Produktkampagne der UBS ist eine Neuheit. Was ist anders als bei bisherigen Kampagnen?
Tom Ackermann: Neu ist, dass die letzten Kampagnen in erster Linie unsere Haltung und Engagements beworben haben. Jetzt geht es um Produkte. Zudem ist es für die UBS das erste Mal, dass sie mit einem visuell und inhaltlich einheitlichen und durchgängigen Konzept für alle Kundensegmente im Schweizer Markt auftritt.

Klein Report: Wie viel Werbegeld wird die UBS in den nächsten zwölf Monaten investieren?
Ackermann: Wir starten jetzt mit der ersten Welle, eine zweite folgt im Herbst. Bis Ende Jahr werden wir für diese ... weiter lesen

17:20

Mittwoch
09.05.2012, 17:20

UBS-Marketingchef Tom Ackermann: «Das ist eine politisch neutrale Kampagne»

Tom Ackermann, Leiter Marketing UBS Schweiz, erklärte im Gespräch mit dem Klein Report, welchen Einfluss die Krise und die politischen Diskussionen auf die neue Produktkampagne der UBS Schweiz ... weiter lesen

ubs-marketingchef-tom-ackermann-das-ist-eine-politisch-neutrale-kampagne_69974_1336553450

Tom Ackermann, Leiter Marketing UBS Schweiz, erklärte im Gespräch mit dem Klein Report, welchen Einfluss die Krise und die politischen Diskussionen auf die neue Produktkampagne der UBS Schweiz haben.

Klein Report: Hat die UBS jetzt werbetechnisch die Talsohle durchschritten und kann wieder proaktiv Gelder gewinnen?
Tom Ackermann: Ja, absolut. Das zeigen auch die Quartalszahlen. Seit einigen Quartalen fliessen netto wieder Gelder zu uns. Diese positive Entwicklung versuchen wir mit dieser Kampagne weiter zu unterstützen - breit angelegt über die verschiedenen Kundensegmente und Zielgruppen.

Klein Report: Die UBS steht wieder oder immer noch politisch im Schaufenster. Wie sind Sie in diesem Kontext an die Entwicklung einer Kampagne herangegangen?
Ackermann: Wir wollen die UBS in der Schweiz mit ihrer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette positionieren; mit einem ... weiter lesen

17:10

Mittwoch
09.05.2012, 17:10

Mediapulse: Neues Messsystem fürs Internetzeitalter

Mediapulse bereitet sich auf den fünften kompletten Austausch seiner Messgeräte vor, damit künftig auch die zeitversetzte Nutzung und der Fernsehkonsum via Internet gemessen werden können. Nach ... weiter lesen

NULL

Mediapulse bereitet sich auf den fünften kompletten Austausch seiner Messgeräte vor, damit künftig auch die zeitversetzte Nutzung und der Fernsehkonsum via Internet gemessen werden können. Nach einem Evaluationsprozess, an dem auch die Kunden aktiv teilgenommen haben, ist der Entscheid zugunsten des Messsystems Kantar Media gefallen. Die Messung und Auswertung der Schweizer Fernsehnutzung auf der Basis des neuen Messpanels startet am 1. Januar 2013.

Die Mediapulse Gruppe blickt auf eine 25-jährige Erfahrung in der elektronischen Messung der Fernsehnutzung sowie auf zehn Jahre Erfahrung bei der mobilen Erfassung der Radionutzung mittels Armbanduhr zurück. Die fortschreitende Digitalisierung im Fernsehbereich erfordert den am Dienstag bekannt gegebenen mittlerweile fünften kompletten Austausch der ... weiter lesen