Content: Home

17:06

Dienstag
10.07.2012, 17:06

«Beobachter» und Onmeda starten gemeinsam Gesundheitsplattform

Der Schweizer «Beobachter» lanciert zusammen mit dem deutschen Gesundheitsportal eine neue Plattform, die Themen rund um Körper, Krankheiten und Heilungen aufnimmt. Neben den klassischen Medizinthemen sollen auf der Plattform ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer «Beobachter» lanciert zusammen mit dem deutschen Gesundheitsportal eine neue Plattform, die Themen rund um Körper, Krankheiten und Heilungen aufnimmt. Neben den klassischen Medizinthemen sollen auf der Plattform Informationen zu über 500 Krankheitsbildern und Symptomen sowie Diagnose- und Behandlungsverfahren geliefert werden.

Die neue Rubrik auf der «Beobachter»-Webseite wird zusammen mit den Medizinredaktoren und Ärzten der Onmeda-Redaktion betreut. Sowohl Onmeda als auch ... weiter lesen

16:30

Dienstag
10.07.2012, 16:30

Klage wegen Roma-Bild in der «Weltwoche» abgewiesen

Das Strafverfahren gegen die «Weltwoche» ist eingestellt worden. Das Verfahren war eröffnet worden, nachdem gleich mehrere Klagen wegen des Porträts eines Roma-Jungen mit Pistole in der Hand auf ... weiter lesen

NULL

Das Strafverfahren gegen die «Weltwoche» ist eingestellt worden. Das Verfahren war eröffnet worden, nachdem gleich mehrere Klagen wegen des Porträts eines Roma-Jungen mit Pistole in der Hand auf dem Cover des Magazins bei der Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat eingegangen waren. Der Vorwurf lautete auf Rassendiskriminierung.

Chefredaktor Roger Köppel übernahm die volle Verantwortung für den Artikel mit dem Titel «Die Roma kommen: Raubzüge in die Schweiz. Familiebetriebe des Verbrechens». «Zusammengefasst setzt er die Roma als Volk nicht hinunter», heisst es nun in der Begründung der Staatsanwaltschaft. «Weiter schreibt der Beschuldigte in seinem Bericht, die Kinder seien eher Opfer als Täter.» Das dürfe er in einem Symbolbild eines Kinder mit einer Pistole zum Ausdruck ... weiter lesen

12:15

Dienstag
10.07.2012, 12:15

Beda Achermann gibt Buch zur «Männer-Vogue» heraus

Das Buch heisst «Der legendäre Stil der `Männer-Vogue`», und Buchpremieren gabs vor Wochenfrist innerhalb von 24 Stunden gleich zwei, eine in Berlin und am Freitag eine in Z ... weiter lesen

NULL

Das Buch heisst «Der legendäre Stil der `Männer-Vogue`», und Buchpremieren gabs vor Wochenfrist innerhalb von 24 Stunden gleich zwei, eine in Berlin und am Freitag eine in Zürich. Beda Achermann, der Stanser mit dem internationalen Grafikanspruch, war Creative Director in den wenigen Jahren, da es die «Männer-Vogue» gab (von 1984 bis 1989), und hat den Bildband im renommiertesten deutschen Kunstverlag, bei Edition Steidl, herausgebracht; Modefotograf Mario Testino hat den Text dazu geschrieben.

Dem «Zeit-Magazin» in Deutschland und dem «Tagesanzeiger-Magazin» in der Schweiz war die Buchlancierung letzte Woche Anlass für eine Zeitreise in die verrückten 80er-Jahre, beide liessen den legendären «Männer-Vogue»-Stil in langen Bildstrecken nochmals aufleben. Und selbst Karl Lagerfeld, der ewige giftige Kritiker, ist ... weiter lesen

12:10

Dienstag
10.07.2012, 12:10

ZMS Monitoring Services AG erhält neuen CEO

Die ZMS Monitoring Services AG konnte Adriano Zatti als neuen CEO gewinnen. Er tritt seine Stelle am 1. August an und wird zugleich auch Marketing- und Verkaufsleiter beim Unternehmen aus ... weiter lesen

NULL

Die ZMS Monitoring Services AG konnte Adriano Zatti als neuen CEO gewinnen. Er tritt seine Stelle am 1. August an und wird zugleich auch Marketing- und Verkaufsleiter beim Unternehmen aus Aettenschwil. Zatti bildet dann zusammen mit Mirjana Egeric, Leiterin Finanzen und IT bei ZMS, die Geschäftsleitung.

Eine zentrale Aufgabe von Adriano Zatti sei es, die Stärken von ZMS in den Bereichen Medienbeobachtung, qualitative Medienanalysen, Sponsoringanalysen und Markforschung mit Fokus Sport und Kultur weiter auszubauen, heisst es ... weiter lesen

09:28

Dienstag
10.07.2012, 09:28

Bewegtbildagentur LevelTwo GmbH hat neuen Partner

Die Bewegtbildagentur LevelTwo GmbH in Zürich-Schlieren hat mit Daniel Wyss einen neuen Managing Partner. Seit Anfang Juli 2012 ersetzt er Brigitte Naschberger-Kastenhuber. Zusammen mit Gregor Rott «ist Wyss f ... weiter lesen

NULL

Die Bewegtbildagentur LevelTwo GmbH in Zürich-Schlieren hat mit Daniel Wyss einen neuen Managing Partner. Seit Anfang Juli 2012 ersetzt er Brigitte Naschberger-Kastenhuber. Zusammen mit Gregor Rott «ist Wyss für die strategische Geschäftsentwicklung und das operative Tagesgeschäft der Bewegtbildagentur LevelTwo GmbH zuständig», teilte die Agentur am Montagabend mit.

Wyss ist seit Mitte der 80er-Jahre in der Filmproduktion tätig. Als ehemaliges Gründungsmitglied und Geschäftsführer der boutiq AG zeichnete er bis Ende 2011 für zahlreiche Werbeproduktionen verantwortlich. Als Produzent und Managing Partner ergänzt er das Team der ... weiter lesen

09:20

Dienstag
10.07.2012, 09:20

Radio 24 mit neuer Produzentin

Radio 24 erhält personellen Zuwachs: An der Seite von Bettina Bestgen ist Nora Hesse als Produzentin ab dem 27. August neu im Team. Die 27-jährige Zürcherin hat ... weiter lesen

NULL

Radio 24 erhält personellen Zuwachs: An der Seite von Bettina Bestgen ist Nora Hesse als Produzentin ab dem 27. August neu im Team. Die 27-jährige Zürcherin hat 2009 ihre Ausbildung an der Schweizer Journalistenschule MAZ abgeschlossen. Hesse hat bereits als Produzentin der Morgenshow, von Tagesprogramm und Downtown bei Energy Zürich gearbeitet.

Die letzte Station der ehemaligen «heute»-Praktikantin und «Blick am Abend»-Redaktorin war das Making-of der DOK-Serien «Die Assistenzärzte» für das Schweizer Radio und ... weiter lesen

09:09

Dienstag
10.07.2012, 09:09

Euro RSCG Zürich wirbt für Peugeot Suisse

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat für Peugeot Suisse eine Radiokampagne konzipiert. Diese legt den Autofahrerinnen und Autofahrern einen Sommercheck vor der Ferienzeit ans Herzen.

Euro ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat für Peugeot Suisse eine Radiokampagne konzipiert. Diese legt den Autofahrerinnen und Autofahrern einen Sommercheck vor der Ferienzeit ans Herzen.

Euro RSCG lässt in der Kampagne auch ausländische Garagisten zu Wort kommen. Die Radio-Spots sind während der Ferienzeit in Deutsch, Französisch und Italienisch auf allen ... weiter lesen