Content: Home

08:30

Samstag
12.05.2012, 08:30

BPRA mit neuem Vorstandsmitglied

Die Mitgliederversammlung des Bundes der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) nimmt mit der PR-Schwegler AG eine weitere bekannte PR-Agentur als Neumitglied auf. Die PR-Schwegler AG ist seit ihrer Gr ... weiter lesen

NULL

Die Mitgliederversammlung des Bundes der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) nimmt mit der PR-Schwegler AG eine weitere bekannte PR-Agentur als Neumitglied auf. Die PR-Schwegler AG ist seit ihrer Gründung im Jahr 1987 ausschliesslich auf den Bereich Gesundheit/Medizin spezialisiert und betreut hauptsächlich Pharmafirmen, Kliniken und Spitäler.

Die Agentur steht unter der Leitung von Peter R. Schwegler und Sonia Fröhlich de Moura. «Die Mitgliedschaft im BPRA war uns seit langer Zeit ein Anliegen», so Sonia Fröhlich de Moura, Geschäftsführerin der PR-Schwegler AG, «denn nur in einem gemeinsamen starken Auftreten können die Interessen der Branche gewährt und die Awareness nachhaltig gesichert ... weiter lesen

08:30

Samstag
12.05.2012, 08:30

Pink Apple geht mit Zuschauerrekord zu Ende

Mit einem Zuschauerrekord ist die 15. Ausgabe des schwul-lesbischen Filmfestivals Pink Apple am Donnerstagabend zu Ende gegangen. Gegen 7700 Filmbegeisterte haben in den letzten neun Tagen das Festival besucht - etwa ... weiter lesen

NULL

Mit einem Zuschauerrekord ist die 15. Ausgabe des schwul-lesbischen Filmfestivals Pink Apple am Donnerstagabend zu Ende gegangen. Gegen 7700 Filmbegeisterte haben in den letzten neun Tagen das Festival besucht - etwa zehn Prozent mehr als letztes Jahr. Viele Vorstellungen waren ausverkauft. Die Rahmenveranstaltungen zum 15-Jahr-Jubiläum - insbesondere die «Pink Talks» und die Podiumsdiskussionen im Cabaret Voltaire - lockten ebenfalls ein zahlreiches Publikum an.

Der «Pink Apple Short Film Award» geht an «Taboulé» des Spaniers Richard Garcia, wie die Organisatoren am Freitag mitteilten. Damit habe die Jury den kürzesten der sieben Wettbewerbsfilme ausgezeichnet. Nur vier Minuten dauert der Film, «ein höchst ... weiter lesen

08:07

Samstag
12.05.2012, 08:07

Neuer VR-Präsident für Orell Füssli

Heinrich Fischer (62) steht neu als Verwaltungsratspräsident an der Spitze der Orell Füssli Holding AG. Er wurde an der Generalversammlung vom Donnerstag als Nachfolger von Klaus Oesch in ... weiter lesen

NULL

Heinrich Fischer (62) steht neu als Verwaltungsratspräsident an der Spitze der Orell Füssli Holding AG. Er wurde an der Generalversammlung vom Donnerstag als Nachfolger von Klaus Oesch in den Verwaltungsrat gewählt und übernimmt das Präsidium.

Heinrich Fischer ist ein Industriefachmann und verfügt über langjährige internationale Erfahrung als Konzernleitungsmitglied der Oerlikon-Bührle sowie als Unternehmensleiter und Verwaltungsrat der Saurer AG. Heute ist er als Präsident der DiamondScull AG, Zug, einer Investmentfirma für Start-ups, und als Verwaltungsrat bei börsenkotierten Gesellschaften wie Tecan, Schweiter, Hilti und anderen ... weiter lesen

07:40

Samstag
12.05.2012, 07:40

UPC Cablecom legt im 1. Quartal deutlich zu

UPC Cablecom hat im ersten Quartal dieses Jahres so viel neue Kunden gewonnen wie noch nie. Verglichen mit Ende 2011 stieg die Anzahl der Anschlüsse im digitalen Bereich (TV ... weiter lesen

NULL

UPC Cablecom hat im ersten Quartal dieses Jahres so viel neue Kunden gewonnen wie noch nie. Verglichen mit Ende 2011 stieg die Anzahl der Anschlüsse im digitalen Bereich (TV, Internet, Telefonie) um 82 300 zusätzliche Kunden. Den markantesten Sprung verzeichnete die Schweizer Kabelnetzbetreiberin im Bereich digitales Fernsehen (+56 700 neue Kunden). Das Unternehmen erhöhte seinen Umsatz, verglichen zum Vorjahr, um 7,8 Mio. Franken auf  290,5 Mio. Franken. Dies entspricht einem Plus von 2,7 Prozent.

«Das digitale Fernsehen im Allgemeinen und das hochauflösende Fernsehen (HD-TV) im Speziellen befinden sich weiter im Höhenflug.» Dies widerspiegelt sich im 1. Quartal 2012 von UPC Cablecom deutlich, teilte die Kabelnetzbetreiberin am Freitag mit.

Zum starken Kundenzuwachs im digitalen Fernsehen «trugen ... weiter lesen

17:15

Freitag
11.05.2012, 17:15

20 Eidgenössische Designpreise vergeben

Insgesamt 288 Designerinnen und Designer haben sich dieses Jahr für den Eidgenössischen Wettbewerb für Design beworben. Er wird seit 1918 ohne Unterbruch jedes Jahr durchgeführt. Die ... weiter lesen

NULL

Insgesamt 288 Designerinnen und Designer haben sich dieses Jahr für den Eidgenössischen Wettbewerb für Design beworben. Er wird seit 1918 ohne Unterbruch jedes Jahr durchgeführt. Die Eidgenössische Designkommission hat unter dem Vorsitz von Patrick Reymond 20 Werkgruppen von 26 Designerinnen und Designern prämiert. Die Ausgezeichneten können nun zwischen einem Geldpreis von 25 000 Franken, einem Praktikum oder Atelieraufenthalt im Ausland wählen.

In diesem Jahr wurde der Wettbewerb erstmals ohne Alterslimite (bisher: 40 Jahre) durchgeführt. Ein Blick auf die Gewinnerliste zeigt, dass ungefähr ein Fünftel der Gewinnerinnen und Gewinner über 40 Jahre alt ist. Dieses Verhältnis ... weiter lesen

15:30

Freitag
11.05.2012, 15:30

Radio loco-motivo bald auf Sendung

Am Mittwoch, 30. Mai, ist für Radio loco-motivo um 17 Uhr bei Radio Bern RaBe Sendestart. Es wird einmal monatlich ausgestrahlt. Das Programm machen Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch, 30. Mai, ist für Radio loco-motivo um 17 Uhr bei Radio Bern RaBe Sendestart. Es wird einmal monatlich ausgestrahlt. Das Programm machen Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung. Inspiriert wurde das Projekt vom lateinamerikanischen Radio Loco.

Die Startsendung vom 30. Mai hat einiges zu bieten: Nebst einem musikalisch untermalten Porträt des Berner Bluespianisten Chlöisu Friedli, dessen Sünneli-Blues von der psychiatrischen Klinik Waldau handelt, stehen eine Kurzreportage über den Freizeittreff Metro in der gleichen Klinik und eine Umfrage über erneuerbare Energien und ... weiter lesen

12:30

Freitag
11.05.2012, 12:30

Euro RSCG Zürich für Radiokampagne ausgezeichnet

Die Kreativen von Euro RSCG Zürich haben bei der diesjährigen One Show in New York Silber in der Kategorie Radio gewonnen. Erfolgreich war die Radiokampagne «Reaction Time» f ... weiter lesen

NULL

Die Kreativen von Euro RSCG Zürich haben bei der diesjährigen One Show in New York Silber in der Kategorie Radio gewonnen. Erfolgreich war die Radiokampagne «Reaction Time» für Peugeot.

Die Arbeit war zuvor schon vom ADC Schweiz und bei den Clio Awards jeweils mit Silber dekoriert worden, wie ... weiter lesen