Content: Home

15:10

Dienstag
15.05.2012, 15:10

Radio 24 setzt auf aktuelle Hits und Greatest Hits im 24/7 Webchannel

Änderungen beim Musikprogramm gibts nicht nur bei Radio Pilatus, sondern auch bei Radio 24, das bereits vergangene Woche Neuerungen angekündigt hat. Der Zürcher Radiosender, der auf Erfolgskurs ist ... weiter lesen

NULL

Änderungen beim Musikprogramm gibts nicht nur bei Radio Pilatus, sondern auch bei Radio 24, das bereits vergangene Woche Neuerungen angekündigt hat. Der Zürcher Radiosender, der auf Erfolgskurs ist, geht bei der Umstellung allerdings einiges weiter als das Innerschweizer Radio. Dabei setzt Radio 24 auf eine Umfrage unter den Zuhörern, welche auch in diesem Jahr das Musikprogramm beurteilen mussten.

Das Resultat: eine stärkere Gewichtung der aktuellen Popmusik im Musikprogramm von Radio 24 und «Pop», ein zweiter Web-Musik-Channel. «Pop, Pop, Pop - das war das Resultat des letzten Auditoriums», sagte Chefredaktorin Karin Müller gegenüber dem Klein Report. «Alt  wird jung und umgekehrt.»

Der Web-Musik-Channel wurde vergangene Woche mit einer Diskussionsrunde ... weiter lesen

12:20

Dienstag
15.05.2012, 12:20

Namenswechsel beim Verband Schweizer Motor-Journalisten

Der Verband der Schweizer Motor-Journalisten (SMJ) heisst neu Swiss Motoring Press (SMP). Der Namenswechsel wurde an der 36. Generalversammlung vorgenommen, um der internationalen Ausrichtung mehr Rechnung zu tragen.

Zudem kam ... weiter lesen

NULL

Der Verband der Schweizer Motor-Journalisten (SMJ) heisst neu Swiss Motoring Press (SMP). Der Namenswechsel wurde an der 36. Generalversammlung vorgenommen, um der internationalen Ausrichtung mehr Rechnung zu tragen.

Zudem kam es zu einem Wechsel im SMP-Vorstand: Der Freelancer Markus Schmid übernimmt den Posten von Graziano Guerra, der für die SMP-Projekte verantwortlich war und nach fünf Jahren den Verband verlässt. Die weiteren Mitglieder Erwin Kartnaller, Jörg Petersen, Markus Rutishauser, Stefano Pescia, Jean-Louis Vidal und Dave Schneider wurden in ihrem Amt bestätigt.

Grosse Sorgen machen dem Verband die Preise im Inseratemarkt. SMP-Präsident Erwin Kartnaller sprach von Dumpingpreisen, die heute bezahlt würden: «Diese Politik zerstört die Grundlagen, welche Garant für einen auf Qualität ausgerichteten Journalismus sind», so Kartnaller. Das hat seiner Meinung nach auch Einfluss auf ... weiter lesen

11:48

Dienstag
15.05.2012, 11:48

Bill Clinton kommt ans Cannes-Lions-Festival

Ex-Präsident Bill Clinton kommt für das 59. Cannes Lions International Festival of Creativity nach Frankreich. Clinton nimmt anlässlich des Zehn-Jahre-Jubiläums der lateinamerikanischen Agenturgruppe Grupo ABC am ... weiter lesen

NULL

Ex-Präsident Bill Clinton kommt für das 59. Cannes Lions International Festival of Creativity nach Frankreich. Clinton nimmt anlässlich des Zehn-Jahre-Jubiläums der lateinamerikanischen Agenturgruppe Grupo ABC am Festival teil und wird dort eine Rede darüber halten, wie Werbung helfen kann, eine bessere Welt zu erschaffen.

Clinton ist als Vertreter seiner William J. Clinton Stiftung da, die seit 2009 von der Grupo ABC unterstützt wird. Die Stiftung setzt sich unter anderem für die Bekämpfung von Aids ein, will das Engagement junger Menschen für ... weiter lesen

11:23

Dienstag
15.05.2012, 11:23

Privatem Radio und Fernsehen geht es dank Gebühren besser

Die wirtschaftliche Situation der Privatradios und der Regionalfernsehsender in der Schweiz hat sich seit der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes verbessert, allerdings können sie ohne öffentliche Unterstützung l ... weiter lesen

NULL

Die wirtschaftliche Situation der Privatradios und der Regionalfernsehsender in der Schweiz hat sich seit der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes verbessert, allerdings können sie ohne öffentliche Unterstützung längerfristig nicht überleben. Dies ist das Ergebnis einer Publicom-Studie, welche im Auftrag der Branchenverbände VSP, RRR und Télésuisse sowie des Bakom erstellt wurde.

Die Mehrheit der Privatradiostationen stehe heute finanziell auf gesunden Beinen, heisst es in der Studie von Publicom. Nur sechs von insgesamt 31 Veranstaltern seien Ende 2010 unterfinanziert gewesen. Beim Fernsehen sieht die Lage trister aus: Dort stehe es bei der Hälfte der Sendestationen schlecht um die Finanzen, einer der Sender sei sogar überschuldet gewesen.

Rosig sieht die Lage dennoch nicht aus: Die Radios wiesen immerhin eine durchschnittliche ... weiter lesen

11:14

Dienstag
15.05.2012, 11:14

SVP-Kantonsrat Zanetti geht doch nicht zur BaZ

Der Zürcher SVP-Kantonsrat Claudio Zanetti wechselt nun doch nicht zur «Basler Zeitung». Zanetti verzichte «aus persönlichen Gründen auf eine USA-Reise als Wahlberichterstatter im Auftrag der `Basler Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher SVP-Kantonsrat Claudio Zanetti wechselt nun doch nicht zur «Basler Zeitung». Zanetti verzichte «aus persönlichen Gründen auf eine USA-Reise als Wahlberichterstatter im Auftrag der `Basler Zeitung` sowie auf die in Aussicht gestellte Festanstellung», heisst es in einem kurzen internen Newsletter. Ende April erst war bekannt geworden, dass der Politiker als Bundeshaus-Chef zur BaZ hätte wechseln sollen.

Allerdings hatte sich in der Redaktion Widerstand gegen die Ernennung von Zanetti geregt. «Die Bedenken der Redaktion richteten sich vor allem dagegen, diese wichtige Position mit einem Politiker - egal welcher couleur - zu besetzen», sagte Markus Wüest, Vertreter der Personalkommission, am Montag gegenüber dem Klein Report. Am vergangenen Dienstag hat dann eine Aussprache zwischen Markus Somm und der Gesamtredaktion stattgefunden.

Was den Ausschlag gab, dass Zanetti den neuen Posten nun doch ... weiter lesen

09:12

Dienstag
15.05.2012, 09:12

«Tag der Werbung» beschäftigte sich mit Ausbildungsfragen

Unter dem Motto «Werbung - Swiss Made. Nur eine Top-Ausbildung garantiert Schweizer Qualität» referierten und diskutierten Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Werbung am diesjährigen Tag der Werbung ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Werbung - Swiss Made. Nur eine Top-Ausbildung garantiert Schweizer Qualität» referierten und diskutierten Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Werbung am diesjährigen Tag der Werbung am Freitag in Bern. Nach der offiziellen Begrüssung durch SW-Präsident Filippo Lombardi und einer gewohnt launigen Ansprache des Berner Stadtpräsidenten Alexander Tschäppät skizzierte SW-Vorstand Frank Bodin als Erstes, was unter «Werbung - Swiss made» konkret zu verstehen ist und welches Qualitätsversprechen davon abgleitet werden kann.

Rolf Hiltl, Inhaber der gleichnamigen vegetarierischen Restaurants, zeichnete in seinem Referat seinen Weg vom Kochlehrling zum Erfolgsgastronomen nach. Anschliessend erläuterte der Neuropsychologe Lutz Jäncke, wieso und wie wir überhaupt auf Werbung reagieren. Den Abschluss bildete ein Podiumsgespräch unter Leitung von Matthias Wipf mit den ... weiter lesen

09:10

Dienstag
15.05.2012, 09:10

Besucherrekord am schwullesbischen Filmfestival Pink Apple

Pink Apple, das grösste schwullesbische Festival in der Schweiz, hat bei seiner 15. Austragung einen neuen Besucherrekord erreicht. 8300 Filmfans besuchten die Veranstaltungen in Zürich und in Frauenfeld ... weiter lesen

NULL

Pink Apple, das grösste schwullesbische Festival in der Schweiz, hat bei seiner 15. Austragung einen neuen Besucherrekord erreicht. 8300 Filmfans besuchten die Veranstaltungen in Zürich und in Frauenfeld, im Vorjahr waren es 7500 gewesen. In Zürich hatten die Organisatoren bereits am Wochenende einen Anstieg um zehn Prozent ausgewiesen, in Frauenfeld wurden nun sogar 20 Prozent mehr Zuschauer verzeichnet.

Einen Grund für den grossen Zuspruch sehen die Veranstalter im neuen Cinema Luna in Frauenfeld. Das Kino ist seit der Gründung von Pink Apple das «Heimkino» des Festivals und konnte im vergangen Jahr umziehen, womit in diesem Jahr zwei ... weiter lesen