Content: Home

15:08

Dienstag
17.07.2012, 15:08

Keystone arbeitet mit Fotografenteam Noor aus Amsterdam zusammen

Die Schweizer Bildagentur Keytone hat eine Partnerschaft mit der Agentur Noor aus Amsterdam abgeschlossen. Die niederländische Agentur vereint zehn Fotografen aus sechs verschiedenen Ländern. Sie dokumentieren das Geschehen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Bildagentur Keytone hat eine Partnerschaft mit der Agentur Noor aus Amsterdam abgeschlossen. Die niederländische Agentur vereint zehn Fotografen aus sechs verschiedenen Ländern. Sie dokumentieren das Geschehen in Kriegs- und Krisengebieten wie Libyen, Irak oder Afghanistan und widmen sich auch sozialen und ökologischen Brennpunkten am Rande des öffentlichen Blickfeldes.

Noor will mit ihren Reportagen das Bewusstsein für globale Problematiken fördern und Veränderung herbeiführen. Im Moment dokumentieren die Fotografen Slums boomender Grossstädte, die jährlich um Millionen Menschen anwachsen, und die Vergabe ... weiter lesen

15:08

Dienstag
17.07.2012, 15:08

«Der Sonntag» entschuldigt sich für Aussagen über «Runway»

Die Zeitung «Der Sonntag» berichtigt Aussagen aus dem Artikel «Der Teufel trägt `Runway`» von Christian Mensch, der am 17. Juni erschienen ist. Im Artikel ging es um die geplante ... weiter lesen

NULL

Die Zeitung «Der Sonntag» berichtigt Aussagen aus dem Artikel «Der Teufel trägt `Runway`» von Christian Mensch, der am 17. Juni erschienen ist. Im Artikel ging es um die geplante Lancierung des amerikanischen Modemagazins «Runway», für das Anwalt Martin Wagner in Europa nach Joint-Venture-Partnern sucht. Autor Mensch zitierte in seinem Bericht Investoren, welche behaupteten, dass «Runway» keine geschützte Marke und demnach wertlos sei.

Die US-Rechteinhaber forderten über ihre Anwaltskanzlei neben einer Entschuldigung und einem Widerruf der Aussagen auch die unmittelbare Entfernung der «verleumderischen und abschätzigen» Bemerkungen und die Unterlassung solcher Äusserungen. Für die Aussagen entschuldigt sich die Zeitung nun mit einer ... weiter lesen

15:02

Dienstag
17.07.2012, 15:02

Neuer Chefredaktor für die «Schweizer Bank»

Das Banken- und Finanzmagazin «Schweizer Bank» wird ab 1. August neu von René Maier (47) als Chefredaktor geleitet. Maier ist seit 2007 als Redaktor für das Fachmagzin tätig ... weiter lesen

NULL

Das Banken- und Finanzmagazin «Schweizer Bank» wird ab 1. August neu von René Maier (47) als Chefredaktor geleitet. Maier ist seit 2007 als Redaktor für das Fachmagzin tätig. Er löst Claudia Gabriel (43) ab, die seit 2005 das Magazin redaktionell führt. Claudia Gabriel ist seit 2010 publizistische Leiterin der Fachzeitschriften des Axel Springer Verlags Schweiz. In Zukunft werde sie sich nochmals einem Studium widmen, teilt der Verlag am Montag mit.

Im letzten Jahr feierte die monatlich erscheinende «Schweizer Bank» ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemäss Angaben des Verlages versteht sich die Zeitschrift als «Weiterbildungsinstrument im sich ständig ändernden Umfeld dieser politisch, ökonomisch und ... weiter lesen

14:24

Dienstag
17.07.2012, 14:24

Andreas Müller wird Vizedirektor von Avenir Suisse

Avenir Suisse bekommt einen neuen Vizedirektor: Andreas Müller, seit 2010 persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, wechselt per 1. Dezember zur Denkfabrik, die seit bald zwei Jahren von ... weiter lesen

NULL

Avenir Suisse bekommt einen neuen Vizedirektor: Andreas Müller, seit 2010 persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, wechselt per 1. Dezember zur Denkfabrik, die seit bald zwei Jahren von Gerhard Schwarz, dem ehemaligen Wirtschaftschef der «Neuen Zürcher Zeitung», geleitet wird.

Müller war in den letzten acht Jahren für drei Bundesräte tätig: Vor seinem Wechsel ins Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) arbeitete er sechs Jahre als Kommunikationsberater unter den ... weiter lesen

09:48

Dienstag
17.07.2012, 09:48

Neuer Sender in Utzentorf in Betrieb

Capital FM und Energy Bern haben den Sender in Utzenstorf in Betrieb genommen. Mit dem Sender, der auf dem Kamin der Papierfabrik Utzenstorf moniert wurde, wird die Empfangslücke zwischen ... weiter lesen

NULL

Capital FM und Energy Bern haben den Sender in Utzenstorf in Betrieb genommen. Mit dem Sender, der auf dem Kamin der Papierfabrik Utzenstorf moniert wurde, wird die Empfangslücke zwischen Bern und Solothurn geschlossen. Dazu gehören die Region rund um Kirchberg, Fraubrunnen, Limpachtal, Bätterkinden und Utzenstorf.

Capital FM ist in diesem Gebiet auf der Frequenz 89,2 MHz empfangbar, Energy Bern auf 101,0 MHz. Bis Ende des Jahres wollen die beiden weitere Empfangslücken in ihrem ... weiter lesen

23:56

Montag
16.07.2012, 23:56

Kinder-«Stern» droht das Aus

«Yuno», das Jugendmagazin des «Stern», könnte bald zum letzten Mal erscheinen. Beim Verlag Gruner + Jahr wurde am Montag über die Zukunft des Magazins beraten, wie der «Spiegel» schreibt. Demnach ... weiter lesen

NULL

«Yuno», das Jugendmagazin des «Stern», könnte bald zum letzten Mal erscheinen. Beim Verlag Gruner + Jahr wurde am Montag über die Zukunft des Magazins beraten, wie der «Spiegel» schreibt. Demnach könnte sich der Verlag bereits Ende Jahr von der Publikation, die erst 2010 auf den Markt kam, wieder trennen. Vergangenes Jahr noch hatte der Verlag den Erscheinungsrhythmus auf sechsmal im Jahr erhöht.

Auf der Webseite von Gruner + Jahr heisst es allerdings immer noch: «`Yuno` ist ein Erfolg!». Nach Angaben des ... weiter lesen

22:16

Montag
16.07.2012, 22:16

Microsoft trennt sich von MSNBC.com

Microsoft steigt aus der Online-News-Plattform MSNBC.com aus. Damit beendet der Internetriese das Joint-Venture mit dem Nachrichtensender NBC, das 1996 gegründet wurde. Der amerikanische Sender will die Seite MSNBC ... weiter lesen

NULL

Microsoft steigt aus der Online-News-Plattform MSNBC.com aus. Damit beendet der Internetriese das Joint-Venture mit dem Nachrichtensender NBC, das 1996 gegründet wurde. Der amerikanische Sender will die Seite MSNBC.com nun unmittelbar in die Marke NBCnews.com überführen.

Beim gleichnamigen TV-Sender MSNBC, der ebenfalls von Microsoft und NBC zusammen ins Leben gerufen wurde, hatte Microsoft schon vor fünf Jahren NBC die Mehrheit überlassen. Dessen Webseite soll im nächsten Jahr erneuert ... weiter lesen