Content: Home

09:00

Donnerstag
26.07.2012, 09:00

Kommunikationsleiterin Susanne Sugimoto verlässt Coop

Wechsel in der Unternehmenskommunikation von Coop: Susanne Sugimoto, die bisherige Leiterin Kommunikation, hat das Unternehmen «in gegenseitigem Einvernehmen mit Coop verlassen», wie der Detailhändler am Dienstag mitteilte.

Jörg ... weiter lesen

NULL

Wechsel in der Unternehmenskommunikation von Coop: Susanne Sugimoto, die bisherige Leiterin Kommunikation, hat das Unternehmen «in gegenseitigem Einvernehmen mit Coop verlassen», wie der Detailhändler am Dienstag mitteilte.

Jörg Ledermann, Leiter Kommunikation/Qualität/Nachhaltigkeit, wird die Leitung der Kommunikation bei Coop in Personalunion übernehmen, so das Unternehmen. Die Leitung der Medienstelle übernimmt interimistisch ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
26.07.2012, 09:00

Mobiles Internet verzeichnet starke Zuwachsraten

Mobile boomt: In der Schweizer nutzen inzwischen rund 2,2 Millionen Personen und damit 42 Prozent aller Internetnutzer mobiles Internet via Laptop, Tablet oder Smartphone. Das entspricht gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

Mobile boomt: In der Schweizer nutzen inzwischen rund 2,2 Millionen Personen und damit 42 Prozent aller Internetnutzer mobiles Internet via Laptop, Tablet oder Smartphone. Das entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 36 Prozent. Besonders stark zugenommen hat die Mobile-Nutzung im Tessin, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Internetnutzungsstudie NET-Metrix-Base 2012-1 hervorgeht.

Die stärkste Nutzergruppe sind gemäss der Erhebung die jungen Erwachsenen: Fast zwei Drittel der 14- bis 30-Jährigen verfügen über einen mobilen Internetanschluss, rund 40 Prozent sind es noch bei den 31- bis 50-Jährigen. Dabei sind die Männer deutlich Mobile-affiner als die ... weiter lesen

19:06

Mittwoch
25.07.2012, 19:06

Apple verkauft mehr und mehr Tablets

Apple konnte im dritten Quartal (April bis Juni) einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar verbuchen. Das entspricht einer Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn kletterte um ... weiter lesen

NULL

Apple konnte im dritten Quartal (April bis Juni) einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar verbuchen. Das entspricht einer Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn kletterte um 21 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar, die Bruttogewinnspanne lag bei 42,8 Prozent im Vergleich zu 41,7 Prozent im Vorjahreszeitraum. 62 Prozent des Umsatzes hat Apple ausserhalb der USA gemacht. Damit erreichte der Konzern zwar die eigene Prognose - Finanzchef Peter Oppenheimer hatte für das dritte Quartal einen Umsatz von 34 Milliarden Dollar veranschlagt -, verglichen mit den Vorjahren aber fiel das Umsatzwachstum relativ gering aus.

Enttäuschend fiel der iPhone-Absatz aus: 26 Millionen Stück des Smartphones wurden im dritten Quartal verkauft. Das sind zwar 28 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber deutlich weniger als in den beiden vorangegangenen Quartalen. Zu erklären ist der Einbruch dadurch, dass viele Konsumenten mit dem Kauf eines iPhones ... weiter lesen

18:55

Mittwoch
25.07.2012, 18:55

Coop übernimmt italienisches Slow-Food-Logo

Das Coop-Label «Slow Food Presidi» hat ein neues Logo: Auf die rote Schnecke, das Symbol der Slow-Food-Organisation, folgt ein spiralförmiges Logo in verschiedenen Grün-, Braun- und Rottönen ... weiter lesen

NULL

Das Coop-Label «Slow Food Presidi» hat ein neues Logo: Auf die rote Schnecke, das Symbol der Slow-Food-Organisation, folgt ein spiralförmiges Logo in verschiedenen Grün-, Braun- und Rottönen. Dieses ist in Italien, dem Mutterland des Slow Food, bereits seit 2009 im Einsatz. Die Schweiz, so ist in der Medienmitteilung zu erfahren, ist das erste Land neben Italien, das seine Slow-Food-Produkte mit dem neuen Brand kennzeichnen darf.

Ganz ausgedient hat die rote Schnecke aber nicht. Sie bleibt weiterhin Logo der Organisation Slow Food, der Rechteinhaberin des Labels, mit der der ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
25.07.2012, 12:30

Britische Staatsanwaltschaft erhebt Anklagen im Abhörskandal

Acht Personen müssen sich im Zusammenhang mit dem Abhörskandal bei der inzwischen eingestellten britischen Boulevardzeitung «News of the World» vor Gericht verantworten. Unter den Angeklagten sind auch Andy ... weiter lesen

NULL

Acht Personen müssen sich im Zusammenhang mit dem Abhörskandal bei der inzwischen eingestellten britischen Boulevardzeitung «News of the World» vor Gericht verantworten. Unter den Angeklagten sind auch Andy Coulson, der ehemalige Pressesprecher von Premier David Cameron, die Ex-Verlagsmanagerin und Murdoch-Vertraute Rebekah Brooks sowie der ehemalige Chefreporter der inzwischen eingestellten Zeitung, Neville Thurlbeck. Dies gab die Staatsanwaltschaft in London bekannt.

Die Anklage des Crown Prosecution Service (CPS) umfasst 19 Punkte, in denen es um das Abhören von Telefongesprächen und Anrufbeantwortern von mehr als 600 Personen - darunter ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
25.07.2012, 11:45

Apple will 2,5 Milliarden Dollar Schadenersatz von Samsung

Nachdem das Oberlandesgericht Düsseldorf im Tablet-Patentstreit zwischen Apple und Samsung nur teilweise zugunsten von Apple entschieden hat, gehen die gerichtlichen Auseinandersetzungen ab kommender Woche in Kalifornien weiter: 2,5 ... weiter lesen

NULL

Nachdem das Oberlandesgericht Düsseldorf im Tablet-Patentstreit zwischen Apple und Samsung nur teilweise zugunsten von Apple entschieden hat, gehen die gerichtlichen Auseinandersetzungen ab kommender Woche in Kalifornien weiter: 2,5 Milliarden Dollar Schadenersatz fordert Apple von Samsung, wobei das noch «eine konservative Schätzung» sei, wie es in den Unterlagen der Apple-Anwälte heisst. Zu den Forderungen zählen unter anderem 500 Millionen Dollar, die dem US-Konzern durch Nachahmerprodukte von Samsung als Gewinne entgangen seien.

In Australien ist derweil einer Bundesrichterin ob der ewigen Patentprozesse zwischen Apple und Samsung der Kragen geplatzt: «Wieso um alles auf der Welt gehen diese Verfahren weiter?», soll Richterin Annabelle Bennett Anwälte der beiden Konzerne bei einer Anhörung ... weiter lesen

11:37

Mittwoch
25.07.2012, 11:37

Neuer MDR-«Tatort» kommt aus Erfurt

Erfurt wird neuer «Tatort»-Schauplatz des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Als Ermittler in der Thüringer Landeshauptstadt stehen Alina Levshin (27), Friedrich Mücke (31) und Benjamin Kramme (30) im Einsatz ... weiter lesen

NULL

Erfurt wird neuer «Tatort»-Schauplatz des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Als Ermittler in der Thüringer Landeshauptstadt stehen Alina Levshin (27), Friedrich Mücke (31) und Benjamin Kramme (30) im Einsatz. Der neue «Tatort», der von FFP New Media produziert wird, soll erstmals Ende 2013 in der ARD zu sehen sein. Daneben produziert der MDR weiterhin jährlich zwei «Tatort»-Folgen aus Leipzig sowie zwei «Polizeiruf»-Episoden aus Sachen-Anhalt.

Alina Levshin, die 2011 für ihre Rolle im Neonazi-Drama «Kriegerin» den Deutschen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin erhielt, wird im «Tatort» eine Juristin spielen, die ein Praktikum bei der Polizei absolviert. Dort trifft sie auf die Kriminalhauptkommissare Henry Funck und Maik Schaffert, gespielt von Friedrich Mücke und ... weiter lesen