Content: Home

17:45

Mittwoch
13.06.2012, 17:45

Regimekritischer Videoblogger in Aserbaidschan verhaftet

In Aserbaidschan wurde am Dienstag der Videoblogger und Menschenrechtsaktivist Mehman Husejnow verhaftet. Laut einer Mitteilung von Reporter ohne Grenzen (ROG) werfen die Behörden ihm «Rowdytum» vor, strafbar nach Artikel ... weiter lesen

NULL

In Aserbaidschan wurde am Dienstag der Videoblogger und Menschenrechtsaktivist Mehman Husejnow verhaftet. Laut einer Mitteilung von Reporter ohne Grenzen (ROG) werfen die Behörden ihm «Rowdytum» vor, strafbar nach Artikel 221 des aserbaidschanischen Strafgesetzbuches. ROG vermutet, dass die Verhaftung politisch motiviert ist. Husejnow droht eine einjährige Haftstrafe.

Der Vorwurf gegen den Blogger steht im Zusammenhang mit einer nicht genehmtigten Demonstration, die am 21. Mai in Baku stattfand und über die Husejnow als Reporter berichten wollte. Bei dem Zusammentreffen sollen die Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Protestierende und Journalisten vorgegangen sein und ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
13.06.2012, 17:02

Julian Assange legt erneut Einspruch gegen Auslieferung ein

Das juristische Hickhack um die Auslieferung von Julian Assange an Schweden geht in eine neue Runde. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks hat am Dienstagabend Einspruch eingelegt gegen den ... weiter lesen

NULL

Das juristische Hickhack um die Auslieferung von Julian Assange an Schweden geht in eine neue Runde. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks hat am Dienstagabend Einspruch eingelegt gegen den Auslieferungsentscheid des Supreme Court. Das oberste Gericht Grossbritanniens hatte den schwedischen Haftbefehl Ende Mai für rechtens erklärt.

Assanges Anwälte beantragten am Dienstag kurz vor Ablauf der Berufungsfrist, dass die Richter den Fall unter Berücksichtigung weiterer Unterlagen noch einmal behandeln. Diese Möglichkeit hatte der Supreme Court Assange bereits bei der Urteilsverkündigung eingeräumt. Ein Termin für die Entscheidung, ob der Einspruch angenommen ... weiter lesen

17:00

Mittwoch
13.06.2012, 17:00

Medien- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Saxer gestorben

Der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Saxer ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Wie sein Sohn, Prof. Dr. Urs Saxer, auf Anfrage des Klein Reports am Dienstag sagte ... weiter lesen

NULL

Der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Saxer ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Wie sein Sohn, Prof. Dr. Urs Saxer, auf Anfrage des Klein Reports am Dienstag sagte, verstarb Ulrich Saxer während eines Deutschlandaufenthaltes am 8. Juni.

Ulrich Saxer studierte Jurisprudenz, Germanistik und Anglistik an der Universität Zürich und in Grossbritannien. Mit «Gottfried Kellers Bemühungen um das Theater» promovierte er 1957 in Germanistik. 1966 erhielt er seinen ersten Lehrauftrag; 1970 habilitierte er mit «Publizistische Strategie und soziokultureller Wandel». Ab 1977 lehrte er an der Uni ... weiter lesen

15:06

Mittwoch
13.06.2012, 15:06

Mark Dittli: «Wir wollen führende Site für Finanz- und Wirtschaftsthemen in der Schweiz sein»

Die «Finanz und Wirtschaft» lanciert einen neuen Web-Auftritt. Dieser soll die Printausgabe ergänzen. Der Klein Report fragte bei Chefredaktor Mark Dittli nach, was es mit dem neuen Web-Auftritt auf ... weiter lesen

NULL

Die «Finanz und Wirtschaft» lanciert einen neuen Web-Auftritt. Dieser soll die Printausgabe ergänzen. Der Klein Report fragte bei Chefredaktor Mark Dittli nach, was es mit dem neuen Web-Auftritt auf sich hat.

Dittli erklärte, dass der Web-Auftritt  komplett neu gebaut wurde. «Früher war der Inhalt auf www.fuw.ch weitgehend statisch, die redaktionellen Inhalte standen nicht im Zentrum beziehungsweise waren nur per Archiv verfügbar». Neu würde «Finanz und Wirtschaft» (FuW) alle relevanten Themen rund um Finanzen und Wirtschaft tagesaktuell online begleiten: mit Hintergrund, Analyse und Meinung der FuW-Redaktion - in ansprechendem Design. Und das Screen-gerecht auch auf Smartphones und Tablet-Computern.

Der wichtigste Unterscheidungspunkt zur Printausgabe «ist natürlich die Erscheinungsweise: Print erscheint die FuW nur mittwochs ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
13.06.2012, 13:02

«Finanz und Wirtschaft» lanciert neuen Web-Auftritt

Die «Finanz und Wirtschaft» startet am Mittwoch mit einem vollkommen neuen Web-Auftritt. Der neue Auftritt enthält aktuelle und fundierte Berichte, Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Wirtschaftsereignissen des Tages ... weiter lesen

NULL

Die «Finanz und Wirtschaft» startet am Mittwoch mit einem vollkommen neuen Web-Auftritt. Der neue Auftritt enthält aktuelle und fundierte Berichte, Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Wirtschaftsereignissen des Tages. Die integrierte und ausgebaute Redaktion von «Finanz und Wirtschaft» erstelle neu die Inhalte sowohl für www.fuw.ch als auch für die Zeitung.

Der Web-Auftritt der «Finanz und Wirt­schaft» ergänze die Printausgabe laufend mit aktuellen Inhalten. «Leserinnen und Leser können über www.fuw.ch jederzeit und auch von unterwegs auf Hintergründe, Analysen und Meinungen zur Entwicklung auf den Märkten zugreifen.»

Neu stehe die Printausgabe damit digital und im Tagesverlauf aktualisiert zur Verfügung. Dazu sei der Internetauftritt in einem unaufgeregten Design mit innovativen Navigationsmöglichkeiten neu konzipiert und auch für Tablets und Smartphones optimiert ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
13.06.2012, 09:00

Werbung

Abschied und Neuanfang mit Geissbühler-Plakaten am Zürcher Opernhaus

Er ist einer der berühmtesten Opernplakatgrafiker der Welt, seit Langem und sehr erfolgreich: Mit einer Ausstellung der Originalentwürfe zu seinen legendären Plakaten in der Galerie Vogtei Herrliberg ... weiter lesen

NULL

Er ist einer der berühmtesten Opernplakatgrafiker der Welt, seit Langem und sehr erfolgreich: Mit einer Ausstellung der Originalentwürfe zu seinen legendären Plakaten in der Galerie Vogtei Herrliberg schliesst K. Domenic Geissbühler seine Zusammenarbeit mit dem Opernhaus Zürich ab.

Den krönenden Abschluss bildet ein Plakat zur Oper «Mathis der Maler» von Paul Hindemith, die 1938 in Zürich ihre Welturaufführung erlebte. Das Ende der Ära Alexander Pereira am Opernhaus Zürich ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
13.06.2012, 08:32

81 Verlags- und Druckunternehmen im International Newspaper Color Quality Club

81 Verlags- und Druckunternehmen aus 29 Ländern haben den Einzug in den International Newspaper Color Quality Club 2012-2014 geschafft. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb um die Mitgliedschaft im ... weiter lesen

NULL

81 Verlags- und Druckunternehmen aus 29 Ländern haben den Einzug in den International Newspaper Color Quality Club 2012-2014 geschafft. Mit ihrer erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb um die Mitgliedschaft im International Newspaper Color Quality Club haben sie gezeigt, «dass sie Zeitungsfarbdruck in hervorragender Qualität liefern und damit hochwertige Produkte für Leser und Anzeigenkunden bieten», schreibt der Weltverlegerverband.

Der im zweijährigen Turnus vom Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) durchgeführte Druckqualitätswettbewerb biete Zeitungen in aller Welt die Möglichkeit, ihre Farbdruckqualität unter Beweis zu stellen. «Zeitungen, die es auf die Gewinnerliste der Weltbesten schaffen, können damit die Wertschätzung durch ihre Leser ... weiter lesen