Content: Home

11:20

Donnerstag
14.06.2012, 11:20

SEM Trend Report: Suchmaschinenmarketing stagnierte im Mai

Nach einem volatileren Jahresanfang stagnierten die Bruttowerbeausgaben im Suchmaschinenmarketing im Mai gegenüber dem Vormonat (-1%). Während die meisten Branchen ihre Ausgaben auf dem Niveau des Vormonats hielten, legte ... weiter lesen

NULL

Nach einem volatileren Jahresanfang stagnierten die Bruttowerbeausgaben im Suchmaschinenmarketing im Mai gegenüber dem Vormonat (-1%). Während die meisten Branchen ihre Ausgaben auf dem Niveau des Vormonats hielten, legte einzig die Branche Detailhandel um vier Prozent zu. Den grössten Rückgang verzeichnete die Branche Nahrungsmittel und Getränke (-13%). Dies zeigt der SEM Trend Report 6/2012 von Media Focus auf.

Untersucht hat das Marktforschungsunternehmen im Vorfeld der Fussball-Europameisterschaften, welche Brands im Suchmaschinenmarketing mit Fussball-spezifischen AdWords werben und welche Sichtbarkeitswerte sie dabei erreichen ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
14.06.2012, 11:00

Agenturenverband bsw will mehr für die Aus- und Weiterbildung tun

Die führenden Schweizer Werbeagenturen seien auf die Veränderungen in der Kommunikationsbranche eingestellt und würden ihre Chancen laufend und mit Erfolg wahrnehmen. Zu diesem Schluss kamen die Mitglieder ... weiter lesen

NULL

Die führenden Schweizer Werbeagenturen seien auf die Veränderungen in der Kommunikationsbranche eingestellt und würden ihre Chancen laufend und mit Erfolg wahrnehmen. Zu diesem Schluss kamen die Mitglieder des Verbands bsw swiss leading agencies an ihrer 77. Generalversammlung, die am Mittwoch im Prime Tower in Zürich stattfand.

Weit wichtiger als der digitale Umbruch sei das Bewusstsein dafür, dass es grosse Unterschiede in der Qualität und der Wirkung von Kommunikationslösungen gebe, betonte der zurücktretende Präsident Peter Felser an der GV. «Wir müssen noch stärker und öfter auf die unterschiedliche Wirkungsweise von guter und weniger guter Kommunikation hinweisen und die Kraft starker Ideen betonen», so Felser.

Grundvoraussetzung dafür seien gut aus- und weitergebildete Mitarbeiter, meinte Felser, und forderte ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
14.06.2012, 08:02

Matter & Gretener frischt Erscheinungsbild für Neukunden Movis auf

Matter & Gretener konnte mit Movis einen neuen Kunden für sich gewinnen. Die Zürcher Werbeagentur wurde vom Beratungsunternehmen mit der Kreation eines neuen Logos und Erscheinungsbilds sowie der Überarbeitung ... weiter lesen

NULL

Matter & Gretener konnte mit Movis einen neuen Kunden für sich gewinnen. Die Zürcher Werbeagentur wurde vom Beratungsunternehmen mit der Kreation eines neuen Logos und Erscheinungsbilds sowie der Überarbeitung des gesamten Kommunikationsauftritts betraut. Die ersten Umsetzungen sollen schon bald zu sehen sei, teilten die Werber am Mittwoch mit.

Movis ist ein Unternehmen für Mitarbeiterberatung, Gesundheitsmanagement und Job Coaching. Das Unternehmen mit ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
14.06.2012, 08:00

Netzbetreiber fordern «Zwei-Klassen-Netz»

Die Vereinigung der europäischen Netzbetreiber (Etno) fordert von den Vereinten Nationen, die Netzneutralität aufzugeben und unterschiedliche Qualitätsklassen im Internetverkehr zuzulassen. Dies würde es den Providern erm ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigung der europäischen Netzbetreiber (Etno) fordert von den Vereinten Nationen, die Netzneutralität aufzugeben und unterschiedliche Qualitätsklassen im Internetverkehr zuzulassen. Dies würde es den Providern ermöglichen, unterschiedliche Übertragungsqualitäten mit entsprechend abgestuften Preisen anzubieten. Der Vereinigung gehören auch die Swsscom und Orange an.

Bisher gilt bei der Datenübertragung im Internet das «Best effort»-Prinzip. Das heisst, Datenpakete müssen der Reihe nach und ohne Vorzugsbehandlung verarbeitet und weitergeleitet werden. Die Etno dagegen möchte, dass Netzbetreiber unterschiedliche Qualitäten anbieten können. Sie argumentiert damit, dass die ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
14.06.2012, 08:00

Neues PR-Netzwerk mit «unbegrenzter Reichweite»

Unter dem Namen «Infinite Latitude» geht ein neues PR-Netzwerk an den Start. Das Netzwerk verbindet 26 Kommunikationsberater weltweit, darunter Büros in China, Indien und den USA. Schweizer Partneragentur f ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen «Infinite Latitude» geht ein neues PR-Netzwerk an den Start. Das Netzwerk verbindet 26 Kommunikationsberater weltweit, darunter Büros in China, Indien und den USA. Schweizer Partneragentur für die Deutschschweiz ist die PR-KFS Karl F. Schneider AG in Schlieren. In der Romandie wird das Netzwerk durch die Lausanner Pur PR vertreten.

Das Angebot richtet sich an Tochtergesellschaften internationaler Grosskonzerne und an KMU. Infinite Latitude - zu deutsch etwa «Unbegrenzte Reichweite» - verspricht weltweite Expertise mit ... weiter lesen

07:33

Donnerstag
14.06.2012, 07:33

Suisseculture zeichnet Guy Krneta aus

Der Basler Autor Guy Krneta wird mit dem Prix Suisseculture ausgezeichnet. Dies entschied eine sechsköpfige Jury unter dem Vorsitz von Suisseculture-Präsidentin Ruth Schweikert. Krneta arbeitet als Autor, Dramaturg ... weiter lesen

NULL

Der Basler Autor Guy Krneta wird mit dem Prix Suisseculture ausgezeichnet. Dies entschied eine sechsköpfige Jury unter dem Vorsitz von Suisseculture-Präsidentin Ruth Schweikert. Krneta arbeitet als Autor, Dramaturg und Journalist und veröffentlicht Texte in Mundart und Hochdeutsch. Bekannt ist der Preisträger auch für sein (kultur-)politisches Engagement, so präsidiert er etwa die Initiative Kunst+Politik. Die öffentliche Preisverleihung findet am 7. Juli in Biel statt.

Der Preis wurde im dritten Jahr in Folge von Suisseculture, der Dachorganisation der Kulturschaffenden in der Schweiz, ausgeschrieben und ist mit 20 000 Franken dotiert. Mit dem Preis, der von der Schweizerischen Interpreten ... weiter lesen

07:20

Donnerstag
14.06.2012, 07:20

Modemuseum als neue Kommunikationsplattform für Haute Couture

Die Schweiz ist eines der Länder mit dem grössten Know-how in Sachen Stoffherstellung auf allerhöchstem Level, doch das Wissen droht in Vergessenheit zu geraten. Die Swiss Textiles ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist eines der Länder mit dem grössten Know-how in Sachen Stoffherstellung auf allerhöchstem Level, doch das Wissen droht in Vergessenheit zu geraten. Die Swiss Textiles Collection, die diesen Monat im Kornhaus-Museum in Rorschach einen Platz gefunden hat, soll dem entgegentreten, sie will Kommunikationsplattform für die Hochblüte schweizerischen Textilschaffens sein. Treibende Kraft ist die Zürcher Couturière Rosmarie Amacher.

«Den Grundstock des künftigen Modemuseums/Archivs bilden über 300 makellose Haute-Couture-Kleider aus kostbarsten Schweizer Stoffen», erklärt Rosmarie Amacher gegenüber dem Klein Report. Sie hat diese Sammlung zusammengetragen und in den von ihr präsidierten Verein Swiss Textiles Collection eingebracht: «Die in diesen ... weiter lesen