Content: Home

23:02

Dienstag
19.06.2012, 23:02

Auch der Mai sackt im Printbereich zweistellig ab

Die Talfahrt im Schweizer Printmarkt hält an: Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai ist die Tagespresse mit 11,4 Prozent auf 67,8 Millionen Franken abgesackt. Die Publikumspresse ging mit ... weiter lesen

NULL

Die Talfahrt im Schweizer Printmarkt hält an: Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai ist die Tagespresse mit 11,4 Prozent auf 67,8 Millionen Franken abgesackt. Die Publikumspresse ging mit Minus 19,4 Prozent auf 30,5 Millionen und die Sonntagspresse gar mit Minus 22,3 Prozent, was 11,3 Millionen Franken entspricht, ins Land der Tränen.

Die seit Längerem gebeutelte Finanz- und Wirtschaftspresse landet mit einem Minus von 10,4 Prozent auf 3,6 Millionen Franken im Mai 2012 und der Bereich Fachpresse sinkt mit 7,6 Prozent auf 5,7 Millionen Franken. Einzig der Bereich Spezialpresse steigt mit 33,7 Prozent auf 5,1 Millionen Franken und die ... weiter lesen

22:32

Dienstag
19.06.2012, 22:32

Louis Vuitton unterliegt in Hollywood

Sonst bekommen ja immer die grossen Labels recht, doch in Hollywood ist Nobellederwaren-Hersteller Louis Vuitton jetzt in einem Fälschungsprozess unterlegen. Die Franzosen hatten das Hollywood-Studio Warner Brothers wegen des ... weiter lesen

NULL

Sonst bekommen ja immer die grossen Labels recht, doch in Hollywood ist Nobellederwaren-Hersteller Louis Vuitton jetzt in einem Fälschungsprozess unterlegen. Die Franzosen hatten das Hollywood-Studio Warner Brothers wegen des Kurzauftritts einer gefälschten Handtasche in der Slapstick-Komödie «Hangover II» eingeklagt.

Bundesrichter Andrew Carter in New York befand dies für komisch und nicht strafwürdig und wies die Klage ab. In «Hangover II» trägt der von Zach Galifianakis gespielte Chaot Alan eine ... weiter lesen

22:30

Dienstag
19.06.2012, 22:30

Grafische Industrien: Den Gürtel enger schnallen

Weil die schweizerische grafische Industrie unter dem schwachen Euro und entsprechend verschärftem Preiswettbewerb leidet, beschlossen die Delegierten des Arbeitgeberverbandes Viscom anlässlich ihrer Jahresversammlung in Bern, dass die Unternehmer ... weiter lesen

NULL

Weil die schweizerische grafische Industrie unter dem schwachen Euro und entsprechend verschärftem Preiswettbewerb leidet, beschlossen die Delegierten des Arbeitgeberverbandes Viscom anlässlich ihrer Jahresversammlung in Bern, dass die Unternehmer mehr Handlungsspielraum bräuchten. Insbesondere müssten die GAV-Verhandlungen zu einer Flexibilisierung des arbeitsrechtlichen Rahmens führen.

Als Rahmenbedingungen für diese Forderungen wurden genannt: Die schweizerische grafische Industrie leidet im Vergleich zum Ausland unter komparativen Kostennachteilen. Der schwache Euro verschärft zusehends den Preiswettbewerb, schmälert die Margen und begünstigt eine Verlagerung der Druckaufträge ... weiter lesen

22:30

Dienstag
19.06.2012, 22:30

«Willisauer Bote»: Dividende trotz Krise

Nicht alle Medienunternehmen spüren die Krise: Wie der «Willisauer Bote» am Dienstag stolz vermeldete, «fiel das Jahresergebnis 2011 besser als erwartet aus, weshalb nicht nur eine Dividende für ... weiter lesen

NULL

Nicht alle Medienunternehmen spüren die Krise: Wie der «Willisauer Bote» am Dienstag stolz vermeldete, «fiel das Jahresergebnis 2011 besser als erwartet aus, weshalb nicht nur eine Dividende für die Aktionäre bewilligt, sondern im Schnellzugstempo auch die Jahresrechnung genehmigt und die Verwaltungsräte bestätigt wurden». Damit trotzt eine der bestgemachten Schweizer Lokalzeitungen dem schwierigen Umfeld und lud fröhlich zum Fest und 125-Jahr-Jubiläum.

VR-Präsident Franz Wüest freute sich verhalten («...die wirtschaftliche Grosswetterlage wirkt sich auch auf regionale Unternehmen aus») und verwies insbesondere auf die Frankenstärke, die vielen Unternehmen zu schaffen mache. Umso erfreulicher sei es, dass die beiden Töchter, SWS Medien AG Verlag und SWS Medien ... weiter lesen

18:48

Dienstag
19.06.2012, 18:48

G20-Webseiten für Gipfeltreffen lahmgelegt

Die Mächtigen dieser Welt bekommen es immer mehr mit Internetattacken zu tun: Die Webseite für das G20-Treffen in Mexiko ist vorüberhend lahmgelegt worden.

Eine Gruppe mit ... weiter lesen

NULL

Die Mächtigen dieser Welt bekommen es immer mehr mit Internetattacken zu tun: Die Webseite für das G20-Treffen in Mexiko ist vorüberhend lahmgelegt worden.

Eine Gruppe mit dem Namen Anonymous Hispano hat über Twitter verlauten lassen, dass der Cyber-Angriff auf ihr Konto gehe. Unter anderen sind die ... weiter lesen

16:40

Dienstag
19.06.2012, 16:40

Goldbach kassiert für Gattungsmarketing Geld von Radiosendern

Die Werbevermarkterin Goldbach Media will sich das Gattungsmarketing für Radiowerbung zur Hälfte von den Sendern selbst finanzieren lassen. Dies geht aus einem Mustervertrag zwischen Goldbach und Radiosendern, welcher ... weiter lesen

NULL

Die Werbevermarkterin Goldbach Media will sich das Gattungsmarketing für Radiowerbung zur Hälfte von den Sendern selbst finanzieren lassen. Dies geht aus einem Mustervertrag zwischen Goldbach und Radiosendern, welcher dem Klein Report vorliegt, hervor. Demnach ermächtigen die Radiosender, welche sich am Projekt «Marketingrappen» beteiligen, Goldbach, pro an sie vermittelte Werbesekunde einen Betrag von zwei Rappen auf ein Konto für Gattungsmarketing einzuzahlen und vom Senderanteil abzuziehen.

Umgekehrt verpflichtet sich auch Goldbach, für jede von Goldbach an den Sender vermittelte Werbesekunde einen Betrag von zwei Rappen vom Vermittleranteil auf das gleiche Konto einzubezahlen.

«Wir wollen den Anteil von Radio im Schweizer Media-Mix ausbauen», sagte Daniel Hess, Sales Director Radio bei Goldbach, am ... weiter lesen

16:36

Dienstag
19.06.2012, 16:36

Papierfabrik Gmund expandiert in die Schweiz

Die deutsche Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG gründet auf den 1. Juli einen Schweizer Ableger. Mit der Gmund Schweiz AG will das Unternehmen die Marke in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG gründet auf den 1. Juli einen Schweizer Ableger. Mit der Gmund Schweiz AG will das Unternehmen die Marke in der Schweiz bekannter machen und den Absatz der Produkte steigern. Der Schweizer Sitz von Gmund liegt in Zug.

Geschäftsführer der Gmund Schweiz AG ist Martin Schneiter, der zuletzt bei Papyrus Schweiz für den Bereich Marktentwicklung und Verkaufsförderung verantwortlich war. Schneiter, der seit 25 Jahren in der Papierbranche tätig ist, ist zudem an verschiedenen Techniker- und Fachhochschulen Dozent für ... weiter lesen