Content: Home

13:55

Donnerstag
30.08.2012, 13:55

Tamedia steigt bei Swissprinters aus

Tamedia Publications romandes (TPR), vormals Edipresse Suisse, hat seine Minderheitsbeteiligung von 16 Prozent an der Swissprinters AG an die SWP Holding, die Muttergesellschaft des Druckunternehmens, verkauft. Im Swissprinters-Aktionariat verbleiben damit ... weiter lesen

NULL

Tamedia Publications romandes (TPR), vormals Edipresse Suisse, hat seine Minderheitsbeteiligung von 16 Prozent an der Swissprinters AG an die SWP Holding, die Muttergesellschaft des Druckunternehmens, verkauft. Im Swissprinters-Aktionariat verbleiben damit Ringier und die NZZ Mediengruppe mit einem unveränderten Aktienanteil von 58,8 bzw. 25,2 Prozent. Zwischen dem Ausstieg von Swissprinters beim Westschweizer Produktionsstandort in Renens und dem Verkauf der Tamedia-Anteile bestehe kein Zusammenhang, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch auf Nachfrage des Klein Reports erklärten.

«Da der Bogen- und Akzidenzdruck nicht zum Kerngeschäft gehört, hat sich Tamedia entschlossen, diese Minderheitsbeteiligung an die Mehrheitsaktionärin SWP Holding ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
30.08.2012, 09:12

Orange steigert Gewinn und Umsatz

Im ersten Halbjahr 2012 legte Orange Schweiz zu: Im Vergleich zur Vorjahresperiode stieg der Umsatz um 4,8 Prozent auf 623 Millionen Franken. Der operative Umsatz nahm auf 583 Millionen ... weiter lesen

NULL

Im ersten Halbjahr 2012 legte Orange Schweiz zu: Im Vergleich zur Vorjahresperiode stieg der Umsatz um 4,8 Prozent auf 623 Millionen Franken. Der operative Umsatz nahm auf 583 Millionen Franken (+5,4 Prozent) zu und fiel mit 30 Millionen Franken höher aus als in der Vorjahresperiode. Der Umsatzanteil der mobilen Datendienste habe mit 35 Prozent «einen neuen Höchststand», teilte Orange Schweiz am Mittwoch mit.

Das nach wie vor boomende Geschäft mit den mobilen Datendiensten trage einen wesentlichen Teil zum Umsatz pro Kunde und Monat von 4,3 Prozent bei. Der Umsatzanteil der Datendienste betrug per ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
30.08.2012, 09:02

Bundesgericht heisst Beschwerde von Switch gut

Die Domain-Registrierungsstelle Switch darf auf ihrer Website wieder auf die kommerzielle Tochterfirma Switchplus aufmerksam machen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Switch gegen ein entsprechendes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gutgeheissen. Letzteres ... weiter lesen

NULL

Die Domain-Registrierungsstelle Switch darf auf ihrer Website wieder auf die kommerzielle Tochterfirma Switchplus aufmerksam machen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Switch gegen ein entsprechendes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gutgeheissen. Letzteres war einer Verfügung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) gefolgt und hatte der Organisation im Februar untersagt, auf www.switch.ch auf die Hosting-Dienstleisterin Switchplus zu verlinken. Gegen diese Verlinkung wehrt sich seit der Gründung von Switchplus eine Gruppe von Hosting-Providern.

«Switch hat in der Beschwerde ans Bundesgericht plausibel dargestellt, dass das Bundesamt für Kommunikation in seiner Verfügung zu wenig zwischen dem Retailgeschäft und dem Wholesalegeschäft unterscheidet», erklärte Switch-Sprecher Marco D`Alessandro am  ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
30.08.2012, 08:55

SRG und Weltklasse Zürich verlängern Vertrag bis 2016

Die SRG und Weltklasse Zürich haben ihre Zusammenarbeit bis 2016 verlängert. Der Vertrag umfasst die Produktion und die medialen Verwertungsrechte für Radio, TV und Online für ... weiter lesen

NULL

Die SRG und Weltklasse Zürich haben ihre Zusammenarbeit bis 2016 verlängert. Der Vertrag umfasst die Produktion und die medialen Verwertungsrechte für Radio, TV und Online für das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich/Diamond League bis 2016. Über die finanzielle Abgeltung haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

«Mit der Vertragsverlängerung unterstreicht die SRG die grosse Bedeutung der Leichtathletik und der Schweizer Sportveranstaltungen», sagte SRG-Sportchef ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
30.08.2012, 08:40

Spar neuer Hauptsponsor der Handball-Frauenliga

Die Gossauer Spar Handels AG hat eine Sponsoringpartnerschaft mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und der Frauen-Liga (SPL) abgeschlossen. Ab Beginn der Saison 2012/13 tritt Spar für drei Jahre ... weiter lesen

NULL

Die Gossauer Spar Handels AG hat eine Sponsoringpartnerschaft mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und der Frauen-Liga (SPL) abgeschlossen. Ab Beginn der Saison 2012/13 tritt Spar für drei Jahre als Haupt- und Titelsponsor der «Spar Premium League» (SPL) auf, wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab.

Im Rahmen des Sponsorings lanciert das Detailhandelsunternehmen die «Spar Handball BonusCard». Mit dieser Karte will das Unternehmen über einen Jugendprozentsatz zweckgebunden einen ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
29.08.2012, 22:10

Fachtreffen Social Hub mit neuem Partner

Das monatliche Fachtreffen Social Hub hat einen weiteren Partner gefunden: Die Fachstelle Social Media Management der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich arbeitet künftig mit der Veranstaltung zusammen ... weiter lesen

NULL

Das monatliche Fachtreffen Social Hub hat einen weiteren Partner gefunden: Die Fachstelle Social Media Management der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich arbeitet künftig mit der Veranstaltung zusammen.

Durch die Zusammenarbeit soll der wissenschaftliche Austausch und Zugang gefördert werden. Laut Manuel P. Nappo, Leiter der Fachstelle Social Media der HWZ, sollen zukünftig Synergien genutzt ... weiter lesen

22:00

Mittwoch
29.08.2012, 22:00

Kanton Zug erhöht Beiträge an lokales Kulturportal

Der Kanton Zug hat der Interessengemeinschaft Kultur Zug (IG Kultur) einen einmaligen Beitrag gesprochen. Der Verein soll für den Aufbau des Kulturportals zugkultur.ch und die Überarbeitung des Printmediums ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Zug hat der Interessengemeinschaft Kultur Zug (IG Kultur) einen einmaligen Beitrag gesprochen. Der Verein soll für den Aufbau des Kulturportals zugkultur.ch und die Überarbeitung des Printmediums «Kulturkalender» einen einmaligen Beitrag von 60 000 Franken erhalten, wie die Kantonsverwaltung am Mittwoch mitteilte. Zudem werde der jährliche Beitrag an die IG Kultur aus dem Lotterie-Fonds in den Jahren 2013 bis 2015 von 55 000 auf neu 90 000 Franken erhöht.

Das neue Webportal zugkultur.ch biete einen umfassenden Veranstaltungskalender mit Archivfunktion. Der «Kulturkalender» soll ... weiter lesen