Mittwoch
27.06.2012, 15:06
Swisscom forciert Glasfaserausbau ausserhalb der Ballungszentren
Swisscom wird Wohnungen und Geschäfte ausserhalb der Ballungszentren rascher als ursprünglich geplant mit Festnetz-Internetanschlüssen erschliessen. In den kommenden Jahren setzt Swisscom zusäzlich zum Glasfaserausbau bis in ... weiter lesen
Swisscom wird Wohnungen und Geschäfte ausserhalb der Ballungszentren rascher als ursprünglich geplant mit Festnetz-Internetanschlüssen erschliessen. In den kommenden Jahren setzt Swisscom zusäzlich zum Glasfaserausbau bis in die Wohnungen und Geschäfte (FTTH) neu auf den Glasfaserausbau bis kurz vor die Gebäude (Fibre to the Street, FTTS), wie sie am Dienstag mitteilte.
Ende 2013 wird Swisscom damit beginnen, Glasfaser bis rund 200 Meter vor die Häuser und damit wesentlich näher zum Kunden zu bauen. Für die verbleibende Strecke bis in die Wohnungen wird die bestehende Kupferverkabelung eingesetzt. Diese Glasfaser-Hybridtechnologie ermöglicht Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. In den kommenden drei bis vier Jahren ... weiter lesen