Content: Home

14:35

Donnerstag
12.07.2012, 14:35

Medien / Publizistik

Charles von Graffenried - kühner Stratege, kühler Rechner

Der Verleger und Anwalt Charles von Graffenried, der 87-jährig gestorben ist, hat den Berner Medienmarkt umgekrempelt. Er war ein Medienstratege, aber auch ein kühl rechnender Geschäftsmann. F ... weiter lesen

NULL

Der Verleger und Anwalt Charles von Graffenried, der 87-jährig gestorben ist, hat den Berner Medienmarkt umgekrempelt. Er war ein Medienstratege, aber auch ein kühl rechnender Geschäftsmann. Für den Klein Report würdigt ihn Roger Blum.

Es gibt in der Schweiz Verlegerdynastien, die teilweise seit ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
12.07.2012, 14:30

«Sara machts» neu auf Tele Top

Ab sofort ist Sara Bachmann mit ihrer Sendung «Sara machts» im Hauptprogramm von Tele Top zu sehen. In dieser schlüpft Bachman immer wieder in neue Rollen. Das Format wird ... weiter lesen

NULL

Ab sofort ist Sara Bachmann mit ihrer Sendung «Sara machts» im Hauptprogramm von Tele Top zu sehen. In dieser schlüpft Bachman immer wieder in neue Rollen. Das Format wird bereits auf Tele M1, Tele Südostschweiz, Tele Ostschweiz, TeleBärn, ZüriPlus sowie auf Tele Napf und Tele Pilatus Blick ausgestrahlt.

Nun freue sich Bachmann über den neuen Sendeplatz auf Tele Top, heisst es am Mittwoch in einer Medienmitteilung. Jeden Freitagabend um 18.30 Uhr wird die 20-minütige Sendung ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
12.07.2012, 14:30

«Runway Magazine»: Welche Rolle spielt Martin Wagner?

Christian Mensch hat mit seinem Artikel zum «Runway»-Zeitschriftenprojekt, erschienen am 17. Juni in «Der Sonntag», ins Blaue geschossen. Einmal mehr in seiner Schusslinie: Martin Wagner, Hausanwalt von Axel Springer ... weiter lesen

NULL

Christian Mensch hat mit seinem Artikel zum «Runway»-Zeitschriftenprojekt, erschienen am 17. Juni in «Der Sonntag», ins Blaue geschossen. Einmal mehr in seiner Schusslinie: Martin Wagner, Hausanwalt von Axel Springer Schweiz, Basler Zeitung Medien und «Weltwoche», der im Auftrag der «Runway Magazine»-Herausgeber nach europäischen Joint-Venture-Partnern sucht - für eine Marke also, die laut «Recherchejournalist» Mensch überhaupt nicht geschützt ist. Die unangenehme Folge für die Sonntagszeitung der AZ Medien: eine Klageandrohnung aus den USA.

«Die `Runway`-Leute wollen in diversen Ländern, die Emerging Markets repräsentieren, Joint Ventures mit bestehenden Medienhäusern realisieren und `Runway` in Verbindung mit `Runway TV` herausbringen», erklärte Wagner am Mittwoch gegenüber dem Klein Report das Projekt. Aktuell sei man im Gespräch mit potenziellen ... weiter lesen

09:16

Donnerstag
12.07.2012, 09:16

Vermarktung

Andrea Haemmerli neue Geschäftsführerin von SevenOne Media Schweiz

Beim Vermarktungsunternehmen SevenOne Media (Schweiz) kommt es zu einem Wechsel: Andrea Haemmerli (45) ersetzt Hardy Lussi (44). Haemmerli (45) wird ab September die Geschäftsführung in Küsnacht übernehmen ... weiter lesen

NULL

Beim Vermarktungsunternehmen SevenOne Media (Schweiz) kommt es zu einem Wechsel: Andrea Haemmerli (45) ersetzt Hardy Lussi (44). Haemmerli (45) wird ab September die Geschäftsführung in Küsnacht übernehmen.

Lussi verlässt den Vermarkter nach zwölf Jahren. Gemäss ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
12.07.2012, 09:12

San Francisco boykottiert Apple-Produkte

Die Stadt San Francisco kauft in Zukunft keine Apple-Produkte mehr. Dies, weil dem Unternehmen das Umweltsiegel «Electronic Product Environmental Assessment Tool» (Epeat) fehlt. Vergangene Woche hatte Apple bekannt gegeben, sich ... weiter lesen

NULL

Die Stadt San Francisco kauft in Zukunft keine Apple-Produkte mehr. Dies, weil dem Unternehmen das Umweltsiegel «Electronic Product Environmental Assessment Tool» (Epeat) fehlt. Vergangene Woche hatte Apple bekannt gegeben, sich vom Epeat-Programm zurückzuziehen. Die Entscheidung hatte für Aufsehen und teilweise Unverständnis gesorgt.

Wie das «Wall Street Journal» berichtet, gaben offizielle Vertreter der Stadt San Francisco bekannt, dass keine ihrer Behörden mehr Apple-Produkte kaufen werde, da sie nicht mehr für einen Erwerb durch städtische Budgetgelder qualifiziert ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
12.07.2012, 09:04

Von Radio 24 zu Radio 1 zu Radio 24 und zurück

Oli Dischoe wird Nachfolger von Daniel Plain als stellvertretender Chefredaktor bei Radio 1. Dischoe war beim Start von Radio 1 im Frühling 2008 bis 2010 bereits beim Zürcher ... weiter lesen

NULL

Oli Dischoe wird Nachfolger von Daniel Plain als stellvertretender Chefredaktor bei Radio 1. Dischoe war beim Start von Radio 1 im Frühling 2008 bis 2010 bereits beim Zürcher Radiosender tätig, per 1. Oktober wechselt er nun wieder zurück. Daniel Plain verlässt die Radiostation auf Ende August. Er wird «Geschäftsführer einer Privatschule in Winterthur», teilt Radio 1 mit. Auf ... weiter lesen

07:37

Donnerstag
12.07.2012, 07:37

Micky Maus im Feindesland

Fernsehbilder aus Nordkorea zeigen den neuen Staatschef Kim Jong Un mit unbekannter Begleiterin beim Besuch einer Unterhaltungsshow - das Irritierende: Auf der Bühne tanzen amerikanische Ikonen wie Micky und Minni ... weiter lesen

NULL

Fernsehbilder aus Nordkorea zeigen den neuen Staatschef Kim Jong Un mit unbekannter Begleiterin beim Besuch einer Unterhaltungsshow - das Irritierende: Auf der Bühne tanzen amerikanische Ikonen wie Micky und Minni Maus, Puh der Bär oder Tigger. Was man als Öffnung gegenüber dem Westen deuten könnte, sorgte beim Disney-Konzern und der US-Regierung für Empörung.

Walt Disney habe keine Genehmigung für die Verwendung der Figuren gegeben, teilte der Konzern am Dienstag mit. Und ein Sprecher des US-Aussenministeriums forderte Nordkorea gleichentags auf, geistiges Eigentum zu respektieren und damit seinen internationalen Verpflichtungen nachzukommen. Da ... weiter lesen