Content: Home

08:23

Mittwoch
15.08.2012, 08:23

Wechsel bei Maurer Partner Communications

Nadine Rohner gehört seit Anfang August zum Team von Maurer Partner Communications. Rohner, die von einer Versicherung zur Berner Kommunikationsagentur gewechselt hat, studiert berufsbegleitend Business Communications an der Hochschule ... weiter lesen

NULL

Nadine Rohner gehört seit Anfang August zum Team von Maurer Partner Communications. Rohner, die von einer Versicherung zur Berner Kommunikationsagentur gewechselt hat, studiert berufsbegleitend Business Communications an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

Die Agentur verlassen hat PR-Beraterin Cornelia Steck. Nach vier Jahren bei Maurer Partner plane sie, eine neue berufliche ... weiter lesen

17:51

Dienstag
14.08.2012, 17:51

Virus legt niederländische Gemeinden lahm

Der Computervirus «Dorifel» hat sich in den letzten Tagen rasant ausgebreitet - und er ist alles andere als harmlos. Der Schädling verschlüsselt unter anderem Office-Dateien und hat in den ... weiter lesen

NULL

Der Computervirus «Dorifel» hat sich in den letzten Tagen rasant ausgebreitet - und er ist alles andere als harmlos. Der Schädling verschlüsselt unter anderem Office-Dateien und hat in den Niederlanden, das am stärksten betroffen ist, ganze Gemeindeverwaltungen lahmgelegt. Kaspersky Lab geht ausserdem davon aus, dass der Wurm auch Bankdaten ausspioniert: «Gefundene Logfiles mit Namen, Kreditkartennummern und Kartenprüfnummern lassen diesen Schluss zu», heisst es in einer Mitteilung.

Das IT-Sicherheitsunternehmen geht davon aus, dass in den vergangenen Tagen 3000 Computer infiziert wurden. Das Virus habe ... weiter lesen

17:40

Dienstag
14.08.2012, 17:40

Tamedia lanciert Automagazin als Zeitungsbeilage

Im Oktober wird Tamedia die erste Ausgabe des Magazins «Auto» herausgeben. Das Magazin erscheint in Deutsch und Französisch, es ist vierzig Seiten stark und soll dreimal jährlich erscheinen ... weiter lesen

NULL

Im Oktober wird Tamedia die erste Ausgabe des Magazins «Auto» herausgeben. Das Magazin erscheint in Deutsch und Französisch, es ist vierzig Seiten stark und soll dreimal jährlich erscheinen. Neben dem «Tages-Anzeiger» wird die Autobeilage weiteren neun regionalen Titeln des Verlagshauses wie der «Berner Zeitung», der «Tribune de Genève» oder dem «Thuner Tagblatt» beigelegt.

Mit an Bord ist auch die «Basler Zeitung». «Wir konnten unseren Metropool-Partner, die `Basler Zeitung`, ebenfalls als Träger gewinnen», sagte Andy Bürki, Leiter Werbemarkt «Tages-Anzeiger», am Montag gegenüber dem Klein Report. «Sie ist jedoch weder für die Erstellung der Beilage noch für die Akquisition verantwortlich.»

Produziert wird die neue Publikation von der Textlab GmbH, die sowohl für die Redaktion als ... weiter lesen

17:28

Dienstag
14.08.2012, 17:28

Medien / Publizistik

Neuer Verwaltungsrat für die Radio 24 AG

Der Zürcher Privatsender Radio 24 erhält einen neuen Verwaltungsrat. Nach der Übertragungsbewilligung durch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die BT Holding AG nun den Verwaltungsrat der ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatsender Radio 24 erhält einen neuen Verwaltungsrat. Nach der Übertragungsbewilligung durch das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat die BT Holding AG nun den Verwaltungsrat der Radio 24 AG neu zusammengesetzt: Verwaltungsratspräsident bleibt Verleger Peter Wanner. Wie bisher ist Jean-Claude Vogel, Vogel Consulting, Mitglied des Gremiums.

Neu in den Verwaltungsrat sind Medienrechtler Prof. Dr. Urs Saxer, Publizistin Dr. Esther Girsberger und Tele-Züri-Chefredaktor Markus Gilli gewählt worden, wie Eva Keller, im Auftrag ... weiter lesen

13:15

Dienstag
14.08.2012, 13:15

TV-Sender der AZ Medien bauen Zusammenarbeit aus

Bei Tele M1 und TeleBärn, die zusammen mit TeleZüri die Senderfamilie der AZ Medien bilden, steht ein Programm-Relaunch an. Einerseits soll die Zusammenarbeit der drei Sender verbessert werden ... weiter lesen

NULL

Bei Tele M1 und TeleBärn, die zusammen mit TeleZüri die Senderfamilie der AZ Medien bilden, steht ein Programm-Relaunch an. Einerseits soll die Zusammenarbeit der drei Sender verbessert werden, andererseits will das Aargauer Verlagshaus auch die regionalen Programmschwerpunkte der beiden Sender aus dem Aargau und Bern stärken.

Dies betrifft zum einen die Sendung «TalkTäglich», die von ... weiter lesen

10:52

Dienstag
14.08.2012, 10:52

Kreditinstitute schnappen sich beliebte Banken-Keywords

Jedes zweite Brand Keyword aus dem Bankenbereich wurde im vergangenen Monat von fremden Unternehmen gebucht, so das Resultat des achten Media Focus SEM Trend Reports aus diesem Jahr. Die Brandbidder ... weiter lesen

NULL

Jedes zweite Brand Keyword aus dem Bankenbereich wurde im vergangenen Monat von fremden Unternehmen gebucht, so das Resultat des achten Media Focus SEM Trend Reports aus diesem Jahr. Die Brandbidder, die es auf Bankenmarken abgesehen haben, seien insbesondere online-affine Klein- und Privatkreditinstitute. Aber auch sieben Onlinehändler und sechs Universal- oder Kantonalbanken und zwei Privatbanken boten für fremde Marken.

Am stärksten von Brandbidding betroffen waren neben den Banken die Branchen Kosmetik und Köperpflege sowie Versicherungen. Mit einem durchschnittlichen Anteil an Fremdbuchungen von ... weiter lesen

10:50

Dienstag
14.08.2012, 10:50

«Bild»-Anklage gegen Sommaruga abgewiesen

Das Verfahren, das von der Boulevardzeitung «Bild» gegen Bundesrätin Simonetta Sommaruga angestrengt worden ist, ist vom Tisch. Es hätten sich keine Hinweise dafür ergeben, dass das Vorgehen ... weiter lesen

NULL

Das Verfahren, das von der Boulevardzeitung «Bild» gegen Bundesrätin Simonetta Sommaruga angestrengt worden ist, ist vom Tisch. Es hätten sich keine Hinweise dafür ergeben, dass das Vorgehen der Schweizer Justizbehörden gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstossen habe, zitiert die «Aargauer Zeitung» einen Sprecher der Staatsanwaltschaft Düsseldorf.

«Bild» hatte Sommaruga Freiheitsberaubung, Falschanzeige, Nötigung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung vorgeworfen. Damit reagierte die Zeitung auf den Haftbefehl gegen drei deutsche Steuerfahnder, die den Ankauf einer CD mit Steuerdaten mit ... weiter lesen