Freitag
12.10.2012, 11:24
Personalmangel bremst E-Government-Vormarsch
Die Nachfrage nach E-Government-Angeboten steigt, doch in den Gemeinden, Kantonen und beim Bund fehlt es an Personal. Auf Kantonsebene nennen gemäss der Studie «Verwaltung und E-Government» 91 Prozent der ... weiter lesen
Die Nachfrage nach E-Government-Angeboten steigt, doch in den Gemeinden, Kantonen und beim Bund fehlt es an Personal. Auf Kantonsebene nennen gemäss der Studie «Verwaltung und E-Government» 91 Prozent der verantwortlichen Personen die Personalressourcen als Grund dafür, dass die Entwicklung der elektronischen Dienstleistungen erschwert wird. Beim Bund sind es 62 Prozent, in den Gemeinden 55 Prozent.
Zwar wurden beim Bund am meisten Stellen abgebaut, doch bei den Kantonen macht es sich am stärksten bemerkbar. Personalmangel ist aber auf ... weiter lesen

