Content: Home

08:35

Freitag
17.08.2012, 08:35

Mobile-Verband smama mit einigen Neumitgliedern

Im noch jungen Mobile-Verband smama, the swiss mobile association, sind nach einem halben Jahr die Firmen Coop, Migros, Ringier, Tamedia, NZZ, SBB, Swiss Post und die Publigroupe-Tochter Publicitas vertreten. Publigroupe-Verwaltungsrat ... weiter lesen

NULL

Im noch jungen Mobile-Verband smama, the swiss mobile association, sind nach einem halben Jahr die Firmen Coop, Migros, Ringier, Tamedia, NZZ, SBB, Swiss Post und die Publigroupe-Tochter Publicitas vertreten. Publigroupe-Verwaltungsrat Andreas Schönenberger amtet als Verbandspräsident, Fritz Reust ist als Geschäftsführer tätig.

Der Verband smama will Informationsvermittler im Mobile-Business und Vertreter seiner Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Organisationen sein. Der Mobile-Markt soll durch ein effizientes Gattungsmarketing professionalisiert werden, finden die Initianten. So hat der Verband zur Stärkung des Kanals bereits verschiedene Arbeitsgruppen zu Mobile-Marketing und -Werbung ... weiter lesen

08:28

Freitag
17.08.2012, 08:28

Johannes Kornacher macht sich in den USA selbstständig

Johannes Kornacher (56) verlässt die Thalwiler asm Agentur für Sozial-Marketing nach vier Jahren, um sich in San Francisco selbstständig zu machen. Künftig wird der Journalist mit ... weiter lesen

NULL

Johannes Kornacher (56) verlässt die Thalwiler asm Agentur für Sozial-Marketing nach vier Jahren, um sich in San Francisco selbstständig zu machen. Künftig wird der Journalist mit seinem Büro Jokmedia für Schweizer und deutsche Medien als Reporter aus dem Westen der USA berichten. Ein erster Themenschwerpunkt: der America`s Cup 2014 in San Francisco.

«Schreiben, schreiben, schreiben», so umschrieb Kornacher seine neue Tätigkeit am Donnerstag. Bevor er 1999 als Kommunikationsleiter zu ... weiter lesen

08:00

Freitag
17.08.2012, 08:00

Neue «BZ Langenthaler Tagblatt» gut von Abonnenten aufgenommen

Ende Juni ist das «Langenthaler Tagblatt» vom Schweizer Pressemarkt verschwunden. Die Oberaargauer Zeitung wurde von den AZ Medien an das Tamedia-Tochterunternehmen Espace Media Group verkauft. Das «Langenthaler Tagblatt» wurde ... weiter lesen

NULL

Ende Juni ist das «Langenthaler Tagblatt» vom Schweizer Pressemarkt verschwunden. Die Oberaargauer Zeitung wurde von den AZ Medien an das Tamedia-Tochterunternehmen Espace Media Group verkauft. Das «Langenthaler Tagblatt» wurde mittlerweile in die Regionalausgabe Oberaargau der «Berner Zeitung» integriert. Neu heisst die Regionalausgabe «BZ Langenthaler Tagblatt». Rund zwei Monate nach dieser Zusammenführung wollte der Klein Report wissen, wie die Leserinnen und Leser den Wechsel aufgenommen haben.

Sandra Locher, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Espace Media, sagte am Mittwoch gegenüber dem Klein Report, dass die Abonnenten des ehemaligen «Langenthaler Tagblatts» den Wechsel ... weiter lesen

07:00

Freitag
17.08.2012, 07:00

Anteil der Onlinewerbung im Werbemarkt Schweiz stabil

Die Suchmaschinenwerbung hat mit 92,2 Millionen Franken den grössten Anteil an Onlinewerbung im ersten Halbjahr 2012 verbucht - gefolgt von der Display-Werbung (74 Mio. Franken) und dem Onlinerubrikenmarkt im ... weiter lesen

NULL

Die Suchmaschinenwerbung hat mit 92,2 Millionen Franken den grössten Anteil an Onlinewerbung im ersten Halbjahr 2012 verbucht - gefolgt von der Display-Werbung (74 Mio. Franken) und dem Onlinerubrikenmarkt im Bereich Jobs (44 Mio.). Der gesamte Onlinewerbemarkt betrug im ersten Semester 315,7 Millionen Franken, was wie bereits in den Vorjahren einem Anteil von sieben Prozent am gesamten Werbemarkt Schweiz entspricht. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Onlinewerbestatistik von Media Focus hervor.

Mit einem Bruttowerbedruck von 6,8 Millionen Franken hat die Finanzbranche (Banken, Versicherungen) im ersten Halbjahr zwar am meisten Onlinewerbung geschaltet, insgesamt jedoch über drei Millionen Franken weniger als im Vorjahreszeitraum. Auf Rang zwei ... weiter lesen

20:00

Donnerstag
16.08.2012, 20:00

Neuer Vice President Sales & Channel Development bei Steelcase Werndl

Udo Heep (49) ist ab sofort Vice President Sales & Channel Development beim Büromöbelhersteller Steelcase Werndl in Rosenheim. In dieser Funktion verantwortet der studierte Betriebswirtschafter den Vertrieb und die ... weiter lesen

NULL

Udo Heep (49) ist ab sofort Vice President Sales & Channel Development beim Büromöbelhersteller Steelcase Werndl in Rosenheim. In dieser Funktion verantwortet der studierte Betriebswirtschafter den Vertrieb und die Distribution für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Vor seinem Wechsel zu Steelcase war Heep Vertriebsleiter der ... weiter lesen

17:12

Donnerstag
16.08.2012, 17:12

Adrian Sutter zurück bei Radio 24

Adrian Sutter (34) ist zurück bei Radio 24: Ab 20. August ist der Stadionsprecher des Fussballclubs Grasshopper als Nachrichtensprecher am Mikrofon des Zürcher Privatsenders, bei dem er bereits ... weiter lesen

NULL

Adrian Sutter (34) ist zurück bei Radio 24: Ab 20. August ist der Stadionsprecher des Fussballclubs Grasshopper als Nachrichtensprecher am Mikrofon des Zürcher Privatsenders, bei dem er bereits von 2004 bis 2006 tätig war.

Sutter ist seit 15 Jahren im Radiobereich tätig. Zu seinen bisherigen Stationen gehören neben Radio 24 und Radio Zürisee, wo er als Sportchef und Moderator arbeitete, auch Energy Zürich. «Bei Radio 24 zu arbeiten», so Sutter am ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
16.08.2012, 16:55

«Schweizer Familie»: Bruno Bötschi wechselt ins Ressort Reportagen

Wechsel bei der «Schweizer Familie»: Bruno Bötschi gibt seine Stelle als Ressortleiter Reisen/Konsum auf eigenen Wunsch auf. Per Anfang Dezember wechselt der Journalist ins Ressort Reportagen des Wochenmagazins ... weiter lesen

NULL

Wechsel bei der «Schweizer Familie»: Bruno Bötschi gibt seine Stelle als Ressortleiter Reisen/Konsum auf eigenen Wunsch auf. Per Anfang Dezember wechselt der Journalist ins Ressort Reportagen des Wochenmagazins.

«Neu werde ich mit einem 60-Prozent-Pensum im Ressort Reportagen tätig sein. Dort werde ich unter anderem weiterhin meine wöchentliche Interviewrubrik `Traumfänger`, die es seit mehr als drei Jahren gibt, betreuen», sagte Bruno Bötschi am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Dazu werde ich mich vermehrt Promi-Geschichten annehmen und meiner journalistischen Lieblingsdisziplin, den grossen Interviews, frönen.» Weiterhin zuständig sei er für die «Sternenwoche», die ... weiter lesen