Content: Home

08:38

Freitag
28.12.2012, 08:38

Medien / Publizistik

Print-Ausgabe von «Newsweek» eingestellt

Eine schöne Bescherung: Am Montag ist die letzte Print-Ausgabe des Nachrichtenmagazins «Newsweek» erschienen. Das 1933 gegründete US-Magazin wird in Zukunft online als «Newsweek Global» erscheinen. Ende 2010 hat ... weiter lesen

print-ausgabe-von-newsweek-eingestellt_72791_1356510775

Eine schöne Bescherung: Am Montag ist die letzte Print-Ausgabe des Nachrichtenmagazins «Newsweek» erschienen. Das 1933 gegründete US-Magazin wird in Zukunft online als «Newsweek Global» erscheinen. Ende 2010 hat der Milliardär Sidney Harman in einer Rettungsaktion das Magazin übernommen. 2011 starb der Geldgeber, kurz darauf stellte seine Familie die finanzielle Unterstützung ein.

«#LASTPRINTISSUE» steht auf der letzten Print-Frontseite in Grossbuchstaben und als Hashtag ... weiter lesen

07:37

Freitag
28.12.2012, 07:37

Sammelklage gegen Instagram eingereicht

Die Facebook-Tochter Instagram ist mit einer Sammelklage eingedeckt worden. Nachdem ein heftiger Streit wegen der Nutzungs- und Besitzrechte der veröffentlichten Fotos ausgebrochen war, hat Ende letzter Woche die Anwaltskanzlei ... weiter lesen

NULL

Die Facebook-Tochter Instagram ist mit einer Sammelklage eingedeckt worden. Nachdem ein heftiger Streit wegen der Nutzungs- und Besitzrechte der veröffentlichten Fotos ausgebrochen war, hat Ende letzter Woche die Anwaltskanzlei Finkelstein und Krinsk in San Francisco Klage eingereicht.

Den Anwälten gehen die zurückbuchstabierten Nutzungsregeln des Fotodienstes nicht weit genug. Instagram nehme seinen Nutzern die Rechte, während sich der Fotodienst von jeder Verantwortung abschirme. Instagram behält für sich so das ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
27.12.2012, 19:00

Mursis Kommunikationsminister tritt zurück

Der Abgang von Präsidentenberater und Minister geht in Ägypten weiter. Das Verfassungsreferendum wurde zwar angenommen; doch die Ungereimtheiten werden von der Opposition weiter kritisiert. Hani Mahmud, Minister und Regierungssprecher ... weiter lesen

NULL

Der Abgang von Präsidentenberater und Minister geht in Ägypten weiter. Das Verfassungsreferendum wurde zwar angenommen; doch die Ungereimtheiten werden von der Opposition weiter kritisiert. Hani Mahmud, Minister und Regierungssprecher von Präsident Mohammed Mursi, gab seinen Rücktritt kurz nach Bekanntwerden des Abstimmungsresultats bekannt.

Er habe Probleme mit der Regierungskultur des Präsidenten, liess Mahmud über Internet verlauten. Inzwischen haben bereits sieben ... weiter lesen

18:42

Donnerstag
27.12.2012, 18:42

Virusangriffe gegen Irans Industrie dementiert

Zuerst hiess es, auf Rechner von iranischen Unternehmen seien Internetviren ausgesandt worden, dann wurde von einem Elektrizitätswerk-
Sprecher ein Dementi aus der Provinz Hormusgan gemeldet. Dies berichtete die Agentur ... weiter lesen

NULL

Zuerst hiess es, auf Rechner von iranischen Unternehmen seien Internetviren ausgesandt worden, dann wurde von einem Elektrizitätswerk-
Sprecher ein Dementi aus der Provinz Hormusgan gemeldet. Dies berichtete die Agentur Isna aus Teheran. Der Sprecher korrigierte nur wenige Stunden später seine erste Aussage und meinte, man habe sich nur auf solch digitale Angriffe vorbereitet.

In den letzten Monaten gab es solche Internetangriffe auf Rechner von Firmen im Süden des Irans, die offenbar mit Hilfe von Hackern abgewehrt ... weiter lesen

17:45

Donnerstag
27.12.2012, 17:45

SPD droht erneut Schweizer Banken

Über die Weihnachtsfesttage sorgen die deutschen Sozialdemokraten in Niedersachsen für einen Medienrummel gegen die Schweizer Banken und drohen mit einem Lizenz-Entzug für «Steuersünder»-Banken. Zum Auftakt des ... weiter lesen

NULL

Über die Weihnachtsfesttage sorgen die deutschen Sozialdemokraten in Niedersachsen für einen Medienrummel gegen die Schweizer Banken und drohen mit einem Lizenz-Entzug für «Steuersünder»-Banken. Zum Auftakt des Wahlkampfjahres kündigt der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil neue Sanktionen gegenüber Banken an.

Laut Umfragen von «Spiegel online» ist Weil der kommende Ministerpräsident Niedersachsens: Er habe gute Chancen bei der Landtagswahl am 20. Januar CDU-Ministerpräsident David McAllister ... weiter lesen

08:50

Donnerstag
27.12.2012, 08:50

Das Schweizer Fernsehen wusste, dass Heilsarmee-Uniform am ESC nicht zugelassen ist

Die Heilsarmee muss den Namen ihrer Band und ihre Uniform ändern, um am Finale des Eurovision Song Contest (ESC) auftreten zu dürfen. Über diese Regelung sei das Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Die Heilsarmee muss den Namen ihrer Band und ihre Uniform ändern, um am Finale des Eurovision Song Contest (ESC) auftreten zu dürfen. Über diese Regelung sei das Schweizer Fernsehen informiert gewesen. Das bestätigte die Generaldirektorin der für den Gesangswettbewerb zuständigen European Broadcasting Union (EBU), Ingrid Deltenre, gegenüber «Der Sonntag».

«Wir hatten das Schweizer Fernsehen bereits vor seiner nationalen Auswahl informiert, dass - sollte dieser Song gewinnen - der Name der Band und ihre Kleidung geändert werden müssen», sagte die ehemalige Chefin des Schweizer Fernsehens ... weiter lesen

08:46

Donnerstag
27.12.2012, 08:46

Susanne Sugimoto neu bei Holcim

Susanne Sugimoto, bis im Sommer Leiterin Kommunikation bei Coop, ist seit Anfang Dezember Head of Corporate Communications & Public Affairs Central Europe beim Schweizer Zementproduzenten Holcim.

«Bei Holcim geht soziale und ... weiter lesen

NULL

Susanne Sugimoto, bis im Sommer Leiterin Kommunikation bei Coop, ist seit Anfang Dezember Head of Corporate Communications & Public Affairs Central Europe beim Schweizer Zementproduzenten Holcim.

«Bei Holcim geht soziale und ökologische Verantwortung einher. Mein neues internationales Tätigkeitsfeld liegt im Spannungsfeld von Umweltschutz und Schwerindustrie», erklärte Sugimoto auf die Frage des Klein Reports, was ... weiter lesen