Content: Home

16:08

Dienstag
08.01.2013, 16:08

Notch Interactive gewinnt Pitch von Santémed

Notch Interactive hat eine Konkurrenzpräsentation von Santémed für sich entschieden: Die Zürcher Agentur ist für die Kreation und Umsetzung eines neuen Onlineportals des Gesundheitsdienstleisters verantwortlich ... weiter lesen

NULL

Notch Interactive hat eine Konkurrenzpräsentation von Santémed für sich entschieden: Die Zürcher Agentur ist für die Kreation und Umsetzung eines neuen Onlineportals des Gesundheitsdienstleisters verantwortlich. Die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen im Frühjahr zu sehen sein.

Der neue Internetauftritt von Santémed soll «den heutigen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden» gerecht werden, heisst es in einer Medienmitteilung vom Dienstag. Den ... weiter lesen

15:45

Dienstag
08.01.2013, 15:45

Förderpreis für investigativen Journalismus vergeben

Florian Imbach (28) ist Gewinner des Förderpreises für investigativen Journalismus 2013. Vergeben wird der Preis von der Journalistenschule MAZ in Luzern und der «SonntagZeitung».

Imbach sei durch «breit ... weiter lesen

NULL

Florian Imbach (28) ist Gewinner des Förderpreises für investigativen Journalismus 2013. Vergeben wird der Preis von der Journalistenschule MAZ in Luzern und der «SonntagZeitung».

Imbach sei durch «breit gefächertes journalistisches Know-how aufgefallen», teilten die Initianten am Dienstag mit. So habe er etwa als Reporter bei «10vor10» mit aufwendigen Recherchen auf sich ... weiter lesen

13:37

Dienstag
08.01.2013, 13:37

Switch stellt Direktkundengeschäft mit .li-Domains ein

Die Stiftung Switch stellt das Direktkundengeschäft für die Registrierung von .li-Domains per 14. Februar 2013 ein und will sie künftig auf das sogenannte Registry-Geschäft konzentrieren. Bis ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Switch stellt das Direktkundengeschäft für die Registrierung von .li-Domains per 14. Februar 2013 ein und will sie künftig auf das sogenannte Registry-Geschäft konzentrieren. Bis zum Stichtag sollen bestehende Kunden zu einem Partner wechseln können, andernfalls würden sie an die kommerzielle Switch-Tochtergesellschaft Switchplus transferiert, teilte die Stiftung mit.

Auf Protest stösst dieses Vorgehen bei den Konkurrenten von Switchplus. Erneut bevorzuge die Stiftung ihre Tochtergesellschaft «in fragwürdiger Art und Weise» und mache «mit einer äusserst kurzen ... weiter lesen

13:20

Dienstag
08.01.2013, 13:20

Mark Stahel verstärkt Lesch + Frei

Nach sechs Jahren in der Selbstständigkeit hat Mark Stahel wieder bei einer Agentur angeheuert. Der Texter und Konzepter verstärkt ab sofort das Team von Lesch + Frei in Z ... weiter lesen

NULL

Nach sechs Jahren in der Selbstständigkeit hat Mark Stahel wieder bei einer Agentur angeheuert. Der Texter und Konzepter verstärkt ab sofort das Team von Lesch + Frei in Zürich - der Werbeagentur, bei der seine Karriere in den Achtzigerjahren begonnen hatte.

«Die Freude, wieder in einem exzellenten Team zu arbeiten und nicht mehr als Einzelkämpfer», habe den Ausschlag für den Wechsel gegeben, erklärte Stahel am Montag gegenüber dem Klein Report. Und auch die Erkenntnis, dass man in einem Team mit ausgewiesenen Spezialisten mehr erreichen könne als als Einzelmaske.

Und wie fühlt es sich nach langen Jahren der Selbstständigkeit an, wieder einen ... weiter lesen

13:10

Dienstag
08.01.2013, 13:10

Aus Marti Seiler wird Marti Communications

Vor drei Jahren haben sich die Agenturen Marti & Partner und Seiler Communications zu Marti Seiler zusammengeschlossen. Nun folgt die nächste Umfirmierung: Ab sofort tritt das Unternehmen als Marti Communications ... weiter lesen

NULL

Vor drei Jahren haben sich die Agenturen Marti & Partner und Seiler Communications zu Marti Seiler zusammengeschlossen. Nun folgt die nächste Umfirmierung: Ab sofort tritt das Unternehmen als Marti Communications AG auf. Ein insofern konsequenter Schritt, als Herbert Seiler bereits Ende 2011 aus der Agentur ausgeschieden ist.

Verpasst hat sich die Agentur mit «smart ideas» auch einen neuen Claim. Mit diesem, heisst es in einer Mitteilung vom Montag, trage man der Tatsache Rechnung, «dass das Unternehmen auch weiterhin vom Kreativwerber ... weiter lesen

13:10

Dienstag
08.01.2013, 13:10

Onlineportal lässt Dürrenmatt-Witwe ein zweites Mal sterben

Vor etwas mehr als einem Jahr, am 28. Dezember 2011, ist Charlotte Kerr, die Witwe von Friedrich Dürrenmatt, im hohen Alter von 84 Jahren gestorben. Ihre letzte Ruhestätte ... weiter lesen

NULL

Vor etwas mehr als einem Jahr, am 28. Dezember 2011, ist Charlotte Kerr, die Witwe von Friedrich Dürrenmatt, im hohen Alter von 84 Jahren gestorben. Ihre letzte Ruhestätte fand die frühere Schauspielerin und Regisseurin angeblich auf dem Grundstück des Centre Dürrenmatt in Neuenburg. So weit, so bekannt.

Tote soll man ruhen lassen, weiss der Volksmund. Umso erstaunter waren wir, am Sonntag und auch noch am Montagabend beim Onlineportal «Persönlich» folgende Schlagzeile zu lesen: «Witwe Charlotte Kerr ... weiter lesen

13:08

Dienstag
08.01.2013, 13:08

Renzen Communications und deFacto AG gehen zusammen

Agenturfusion im Aargau: Aus der bsw-Agentur Renzen Communications und der deFacto AG wird schlicht Renzen. CEO der neuen Agentur ist Hauptaktionär Frédéric Renzen, Partner Dieter Zobrist, der ... weiter lesen

NULL

Agenturfusion im Aargau: Aus der bsw-Agentur Renzen Communications und der deFacto AG wird schlicht Renzen. CEO der neuen Agentur ist Hauptaktionär Frédéric Renzen, Partner Dieter Zobrist, der bisherige Hauptaktionär von deFacto, wird Managing Director.

«Die beiden bisherigen Agenturinhaber kennen sich seit vielen Jahren. Renzen ist seit 25 Jahren auf dem Markt, deFacto seit 15. Bei einem ungezwungenen Kaffeegespräch haben wir gesehen, dass die Tätigkeiten beider Agenturen sich ausgezeichnet ergänzen», erklärte Frédéric Renzen am Montag auf Nachfrage des Klein Reports. Dies vor allem, weil Renzen eher eine klassische Agentur sei, während ... weiter lesen