Content: Home

11:40

Montag
29.12.2014, 11:40

Kino

Kinderfilm «Bibi & Tina - Voll verhext» hierzulande ab vier, sechs oder gar acht Jahren empfohlen

«Bibi & Tina - Voll verhext» ist der jüngste Kinderfilm, der in der Deutschschweiz zwei unterschiedliche Altersfreigaben erhalten hat. Während ihn die Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film mit «6/4 ... weiter lesen

Kantönligeist-FSK

«Bibi & Tina - Voll verhext» ist der jüngste Kinderfilm, der in der Deutschschweiz zwei unterschiedliche Altersfreigaben erhalten hat. Während ihn die Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film mit «6/4» (in Begleitung Erwachsener ab vier Jahren, Zutritt alleine ab sechs Jahren) eingestuft hat, gabs ausgerechnet im wichtigsten Schweizer Kinomarkt Zürich/ Winterthur vom Jugendfilmwesen ein «K8» (rechtliches Mindestalter sechs Jahre, empfohlen ab acht Jahren).

Stephanie Candinas, Schweizer Geschäftsführerin des Filmverleihs DCM, kann die unterschiedliche Einstufung nicht nachvollziehen: «Ich war sehr verblüfft und hätte ... weiter lesen

10:38

Montag
29.12.2014, 10:38

Medien / Publizistik

Social-Media-Kontakte machen Senioren selbstbewusster und fitter

Menschen zwischen 65 und 95, die im Internet aktiv sind und sich mit neuen Technologien beschäftigen, fühlen sich selbstbewusster, haben hohe kognitive Fähigkeiten und sind sozial aktiver ... weiter lesen

Menschen zwischen 65 und 95, die im Internet aktiv sind und sich mit neuen Technologien beschäftigen, fühlen sich selbstbewusster, haben hohe kognitive Fähigkeiten und sind sozial aktiver. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der University of Exeter. «Wenn Menschen isoliert leben und sich einsam fühlen, sind sie anfälliger für Krankheiten. Mit dem Computertraining öffnet man völlig neue Welten», erklärt der Projektleiter Thomas Morton.

Aus 31 englischen Alterswohnheimen wurden Gruppen von Senioren zwischen 65 bis 95 in die Studie miteinbezogen. Die Senioren bekamen ein intensives Training mit neuen Technologien und ... weiter lesen

10:32

Montag
29.12.2014, 10:32

Medien / Publizistik

Immer mehr Messaging-Dienste statt Social-Media-Nutzung

Die Social-Media-Nutzung ist in mehreren Staaten rückläufig, wie aus dem neunten jährlichen International Communications Market Report der britischen Medienaufsichtsbehörde hervorgeht. Insgesamt wurden 9065 Personen befragt, als ... weiter lesen

Die Social-Media-Nutzung ist in mehreren Staaten rückläufig, wie aus dem neunten jährlichen International Communications Market Report der britischen Medienaufsichtsbehörde hervorgeht. Insgesamt wurden 9065 Personen befragt, als mögliche Ursache für die rückläufigen Zahlen nennt der Bericht die boomenden Messaging-Dienste wie WeChat und WhatsApp.

Neun Staaten werden untersucht, in vier davon geht der Gebrauch sozialer Medien zurück - in China, Japan, Grossbritannien und den USA. In Australien, Deutschland, Italien und Spanien ... weiter lesen

09:42

Sonntag
28.12.2014, 09:42

TV / Radio

Udo Jürgens` letzter Auftritt in der «Helene Fischer-Show»

Nebst Take ThatPeter Maffay und haufenweise Trittbrettfahrer-PR für neue Musicals (von «Rocky» über «Chicago» bis hin zu «Shrek») sorgte die dreistündige «Helene Fischer-Show» schon im Vorfeld f ... weiter lesen

Fischer & Jürgens (Bild: SRF/ZDF/S. Ludewig)

Nebst Take ThatPeter Maffay und haufenweise Trittbrettfahrer-PR für neue Musicals (von «Rocky» über «Chicago» bis hin zu «Shrek») sorgte die dreistündige «Helene Fischer-Show» schon im Vorfeld für grosse Aufmerksamkeit, weil sie mit dem allerletzten TV-Auftritt von Udo Jürgens lockte.

Unter der klar deklarierten Titeleinblendung «Aufzeichnung vom 11. und 12. Dezember 2014» setzte sich der kürzlich verstorbene Grandseigneur an den schwarzen Flügel und sang sich zusammen mit dem Stradivari-Violinisten Julian Rachlin in die Herzen ... weiter lesen

15:22

Samstag
27.12.2014, 15:22

Medien / Publizistik

Schaffhauser Print-Medienlandschaft ist konsolidiert

Die Zeitungslandschaft in Schaffhausen wird im nächsten Jahr neu geordnet. Der letzte Konkurrenzkampf ist beendet, nun dominiert die Meier + Cie. AG den ganzen Kanton. Neben der Tageszeitung «Schaffhauser Nachrichten ... weiter lesen

Schaffhauser-Nachrichten-Meier__Cie

Die Zeitungslandschaft in Schaffhausen wird im nächsten Jahr neu geordnet. Der letzte Konkurrenzkampf ist beendet, nun dominiert die Meier + Cie. AG den ganzen Kanton. Neben der Tageszeitung «Schaffhauser Nachrichten» gibt sie die Lokalzeitungen «Steiner Anzeiger», «Neuhauser Woche», «Thaynger Anzeiger» und «Klettgauer Bote» heraus und betreibt das Schaffhauser Fernsehen und Radio Munot.

Noch vor wenigen Jahren waren insbesondere die ... weiter lesen

15:18

Samstag
27.12.2014, 15:18

Medien / Publizistik

Saint-Paul-Gruppe übernimmt «La Broye Hebdo»

Die Tamedia Publications romandes haben die Zeitung «La Broye Hebdo» an die Saint-Paul-Gruppe verkauft. Nach einer gründlichen Prüfung der Verkaufsangebote habe Tamedia die Zeitung der Freiburger Mediengruppe zugesprochen ... weiter lesen

La-Broye-Hebdo-Klein-Report

Die Tamedia Publications romandes haben die Zeitung «La Broye Hebdo» an die Saint-Paul-Gruppe verkauft. Nach einer gründlichen Prüfung der Verkaufsangebote habe Tamedia die Zeitung der Freiburger Mediengruppe zugesprochen, da sie die verlangten Kriterien am besten erfülle.

Die Saint-Paul-Gruppe biete die besten Aussichten für die Marke und ihre Mitarbeiter, heisst es. Aufgrund der starken regionalen Verankerung und ihrer langen Tradition bringe die Saint-Paul-Gruppe die ... weiter lesen

21:44

Freitag
26.12.2014, 21:44

Vermarktung

Deutschland verkauft sich im 2015 unter dem Motto «Tradition und Brauchtum»

Von Kirschtorte, Kuckucksuhr und Karneval: «Deutschland Tourismus» stellt das Jahr 2015 unter die Kampagne «Tradition und Brauchtum» - und bringt damit den Gästen die Vielzahl an lebendigen Bräuchen, k ... weiter lesen

Deutschland setzt 2015 auf Tradition

Von Kirschtorte, Kuckucksuhr und Karneval: «Deutschland Tourismus» stellt das Jahr 2015 unter die Kampagne «Tradition und Brauchtum» - und bringt damit den Gästen die Vielzahl an lebendigen Bräuchen, künstlerisch-handwerklichen Traditionen und regionaler Kulinarik näher.

Für das Reiseland Deutschland geht 2014 erneut ein erfolgreiches Jahr zu Ende. So sind die Übernachtungen aus dem Ausland weiter gewachsen: Rund 65 Millionen Übernachtungen (bis Oktober 2014) bedeuten ein Plus von 5 Prozent und 2,9 Millionen ... weiter lesen