Content: Home

08:35

Sonntag
01.03.2015, 08:35

Vermarktung

Brandneuer «Die Eiskönigin»-Kurzfilm vor dem «Cinderella»-Hauptfilm

Um auch wirklich das hinterletzte Publikum für die neue Disney-Realverfilmung «Cinderella» zu mobilisieren, gibts in Form eines kurzen Vorfilms ein Wiedersehen mit den beliebten Trickfilm-Helden aus Disneys Oscar-preisgekröntem ... weiter lesen

Schneemann Olaf im «Party-Fieber»

Um auch wirklich das hinterletzte Publikum für die neue Disney-Realverfilmung «Cinderella» zu mobilisieren, gibts in Form eines kurzen Vorfilms ein Wiedersehen mit den beliebten Trickfilm-Helden aus Disneys Oscar-preisgekröntem Kinohit «Die Eiskönigin - Völlig unverfroren». Dieser hat sich seit dem Kinostart Ende 2013 zum erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten und zu einem weltweiten Fan-Phänomen gemausert.

Der Kurzfilm «Die Eiskönigin: Party-Fieber» dreht sich um den Geburtstag von Anna. Ihre Schwester Elsa, Kristoff und ... weiter lesen

22:06

Samstag
28.02.2015, 22:06

TV / Radio

Naguib Sawiris: «Ich schätze die redaktionellen Werte der Marke Euronews zutiefst»

Der ägyptische Geschäftsmann Naguib Sawiris hat die Mehrheit am europäischen TV-Nachrichtensender Euronews gekauft. Mit dem neuen Investor möchte der europäische TV-Nachrichtensender Euronews sein Businessmodell radikal ändern ... weiter lesen

Der ägyptische Geschäftsmann Naguib Sawiris hat die Mehrheit am europäischen TV-Nachrichtensender Euronews gekauft. Mit dem neuen Investor möchte der europäische TV-Nachrichtensender Euronews sein Businessmodell radikal ändern und eine vierteilige Wachstumsstrategie umsetzen.

Die strategische Planung tangiert die Bereiche Content, non-lineare Innovation, Markenwert und Diversifikation: «Während des letzten Jahrzehntes ist Euronews zu einem Brückenbauer ... weiter lesen

18:06

Samstag
28.02.2015, 18:06

IT / Telekom / Druck

Harmlose bundesrätliche Stellungnahme zum nationalen IT-Desaster

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch zum Bericht der Finanz- und Geschäftsprüfungskommissionen der eidgenössischen Räte vom 21. November 2014 zum Informatikprojekt Insieme der ... weiter lesen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch zum Bericht der Finanz- und Geschäftsprüfungskommissionen der eidgenössischen Räte vom 21. November 2014 zum Informatikprojekt Insieme der Eidgenössischen Steuerverwaltung auf sehr harmlose Art Stellung genommen. Immerhin ist er bereit, den Grossteil der ihn betreffenden Empfehlungen ganz oder teilweise anzunehmen.

Gleichzeitig weist er aber darauf hin, dass zahlreiche der angesprochenen Massnahmen und 22 Empfehlungen bereits aufgrund der ... weiter lesen

08:42

Samstag
28.02.2015, 08:42

Medien / Publizistik

Kriegsreporter Kurt Pelda: «Immer nur auf der Seite der Verlierer zu sein, ist nicht lustig»

Kurt Pelda ist seit 30 Jahren in Kriegs- und Krisengebieten unterwegs. Der Kriegsreporter war der erste Journalist, der im Spätsommer 2014 vor Ort aus dem syrischen Kobane berichtet hat ... weiter lesen

Kurt Pelda in Syrien im August 2014

Kurt Pelda ist seit 30 Jahren in Kriegs- und Krisengebieten unterwegs. Der Kriegsreporter war der erste Journalist, der im Spätsommer 2014 vor Ort aus dem syrischen Kobane berichtet hat. «Das war schon etwas Besonderes», sagte er dazu stolz dem Klein Report.

Eine Geschichte, die ihm ebenfalls sehr am Herzen liegt, ist die Vertreibung der Jesiden aus dem Irak durch den IS. «Speziell dabei war, dass sich die Lage der Jesiden verbessert hat. Immer auf der Seite der ... weiter lesen

07:35

Samstag
28.02.2015, 07:35

Medien / Publizistik

Ein Prozent aller Mazedonier abgehört

Die Mazedonische Regierung hat ohne Rechtsgrundlage rund 100 Journalisten abgehört. Der Oppositionsführer Zoran Zaev veröffentlichte am Mittwoch Auszüge aus sechs Gesprächsmitschnitten, um zu belegen, wie ... weiter lesen

Die Mazedonische Regierung hat ohne Rechtsgrundlage rund 100 Journalisten abgehört. Der Oppositionsführer Zoran Zaev veröffentlichte am Mittwoch Auszüge aus sechs Gesprächsmitschnitten, um zu belegen, wie weit der Einfluss der Regierung auf die Medien reiche.

Nach Zaevs Darstellung waren unter den Abgehörten sowohl die Chefredaktoren regierungstreuer Medien als auch kritische ... weiter lesen

22:42

Freitag
27.02.2015, 22:42

Medien / Publizistik

«Freude am Garten»-Chefredaktorin tritt ab: «Als Gärtnerin wird man wie ein Dummchen behandelt»

Wegen unüberbrückbarer Differenzen bezüglich der inhaltlichen Ausrichtung der Zeitschrift «Freude am Garten» hat Eveline Dudda ihr Mandat als Chefredaktorin nach rund einem Jahr gekündigt: «Für ... weiter lesen

Ex-Chefredaktorin Eveline Dudda

Wegen unüberbrückbarer Differenzen bezüglich der inhaltlichen Ausrichtung der Zeitschrift «Freude am Garten» hat Eveline Dudda ihr Mandat als Chefredaktorin nach rund einem Jahr gekündigt: «Für mich kommt eine Vermischung zwischen Werbung und redaktionellem Inhalt nicht infrage», meint sie gegenüber dem Klein Report, «das Auseinanderhalten von Werbung und Redaktion ist mir auch einigermassen gelungen - aber es war ein ewiger Kampf, der enorm viel Kraft gekostet hat.»

Seit 38 Jahren hat Dudda einen Garten und natürlich ... weiter lesen

22:12

Freitag
27.02.2015, 22:12

Medien / Publizistik

«Weltwoche»-Verleger Roger Köppel will in die Politik

Der bisher parteilose «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel will in den Nationalrat. Köppel wolle «für die SVP in die Hosen steigen», eröffnete Parteipräsident und Nationalrat Alfred ... weiter lesen

...hält Politik nicht für Zeitverschwendung

Der bisher parteilose «Weltwoche»-Verleger Roger Köppel will in den Nationalrat. Köppel wolle «für die SVP in die Hosen steigen», eröffnete Parteipräsident und Nationalrat Alfred Heer die kurzfristig von der SVP des Kantons Zürich einberufene Medienkonferenz am Donnerstagnachmittag im Zürcher Hotel Schweizerhof am Bahnhofplatz.

Der Grund für ihn, in die Politik einzusteigen, sei die verheerende und alarmierende linke Mehrheit im Parlament, begann Roger Köppel seine Ausführungen, nachdem er von seinen vielen Journalistenkollegen am Rednertisch abfotografiert und abgefilmt ... weiter lesen