Content: Home

08:40

Montag
27.04.2015, 08:40

Kino

«Viktoria»-Produzenten Hesse/Greutert: «Wir wollten keinen allzu tristen Film machen»

Das berührende CH-Filmdrama «Viktoria - A Tale of Grace and Greed» zeigt unverblühmt das Leben der Romni Viktoria (Franciska Farkas) im Milieu des früheren Zürcher Strassenstrichs am ... weiter lesen

Franciska Farkas als Hauptfigur Viktoria

Das berührende CH-Filmdrama «Viktoria - A Tale of Grace and Greed» zeigt unverblühmt das Leben der Romni Viktoria (Franciska Farkas) im Milieu des früheren Zürcher Strassenstrichs am Sihlquai. Gefilmt wurde in Budapest und im Zürcher Kreis 4.

«Wir wollten keinen all zu tristen Film machen, der die stereotypen Erwartungen der Zuschauer erfüllt oder allzu sehr mit ... weiter lesen

08:40

Montag
27.04.2015, 08:40

Kino

US-Kinoindustrie so optimistisch wie nie zuvor

An der 5. CinemaCon-Konferenz in Las Vegas strotzte die US-Kinoindustrie geradezu vor Selbstvertrauen. So sind sich die meisten Kinobetreiber sicher, dass das Filmjahr 2015 weltweit alle Boxoffice-Rekorde brechen wird.

John ... weiter lesen

cinema-con-klein-report

An der 5. CinemaCon-Konferenz in Las Vegas strotzte die US-Kinoindustrie geradezu vor Selbstvertrauen. So sind sich die meisten Kinobetreiber sicher, dass das Filmjahr 2015 weltweit alle Boxoffice-Rekorde brechen wird.

John Fithian, Chef des US-Kinoverbands Nato, erwähnte in seiner Eröffnungsrede nicht nur ein aktuelles Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch den internationalen Boxoffice-Hit ... weiter lesen

22:12

Sonntag
26.04.2015, 22:12

Medien / Publizistik

Medienministerin Leuthard fordert Verleger zu GAV-Verhandlungen auf

Bundesrätin Doris Leuthard bedauert, dass es in der Deutschschweiz und im Tessin keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalistinnen und Journalisten gibt. Der in der Romandie existierende GAV wirke sich ... weiter lesen

Bundesrätin Doris Leuthard bedauert, dass es in der Deutschschweiz und im Tessin keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalistinnen und Journalisten gibt. Der in der Romandie existierende GAV wirke sich spürbar positiv auf das Qualitätsniveau aus, sagte die Medienministerin am Freitag gegenüber der «Südostschweiz» und der «Aargauer Zeitung».

«Gesamtarbeitsverträge sind Sache der Sozialpartner, der Bundesrat mischt sich weder bei den Metallarbeitern noch bei den Detailhändlern noch bei den Medienschaffenden ein», meinte Leuthard, um ... weiter lesen

19:12

Sonntag
26.04.2015, 19:12

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» und «Spiegel online» starten Dialekt-Quiz

Der «Tages-Anzeiger», die Entwickler der «Dialäkt-Äpp» und Spiegel online haben zusammen die Web-App «Grüezi, Moin, Servus» kreiert. Diese greift die regionalen Sprachunterschiede auf. So etwa die Uhrzeit ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger», die Entwickler der «Dialäkt-Äpp» und Spiegel online haben zusammen die Web-App «Grüezi, Moin, Servus» kreiert. Diese greift die regionalen Sprachunterschiede auf. So etwa die Uhrzeit 10.15 Uhr, die der Schweizer als Viertel ab zähni, der Ostdeutsche als Viertel elf und der Oberösterreicher als Viertel nach zehn ausspricht.

Das Sprachquiz wird am Samstag auf den Newsnet-Seiten aufgeschaltet. Begleitet wird das Quiz von einer Artikelserie zum Thema Dialekte und ihre Bedeutung in der Schweiz ... weiter lesen

10:18

Sonntag
26.04.2015, 10:18

Werbung

Wolfgang Mecklenburg tritt nach 60 Jahren Medienbranche «mit gutem Gewissen» ab

Fast 60 Jahre in der Medienbranche, zwei eigene Agenturen und eine spezielle Verbindung zu Autohändlern: Nachdem er nach einigen Schwierigkeiten einen passenden Nachfolger gefunden hat, zieht sich Wolfang Mecklenburg ... weiter lesen

Automobil- und Pferdefan Mecklenburg

Fast 60 Jahre in der Medienbranche, zwei eigene Agenturen und eine spezielle Verbindung zu Autohändlern: Nachdem er nach einigen Schwierigkeiten einen passenden Nachfolger gefunden hat, zieht sich Wolfang Mecklenburg Mitte Jahr von seinen Mediaagenturen mm&b und m&m zurück. Gleichzeitig werden die beiden Agenturen zur mmb media agentur AG fusioniert.

«Ich habe meinen ersten Job im Medienbereich 1957 gehabt. Wenn man diese Zahl anschaut, wird klar, dass ich den Ruhestand verdient habe», sagte er dem Klein Report gar nicht müde ... weiter lesen

10:15

Sonntag
26.04.2015, 10:15

Werbung

mmb media: Wolfgang Mecklenburg regelt seine Nachfolge neu

Die beiden Mediaagenturen mm&b und m&m fusionieren. Die Geschäftsleitung der daraus entstehenden Agentur mmb media AG übernimmt Thorsten Schön, der bisher den Standort Stuttgart der Schweizer ... weiter lesen

Wolfgang Mecklenburg und Ueli Christen

Die beiden Mediaagenturen mm&b und m&m fusionieren. Die Geschäftsleitung der daraus entstehenden Agentur mmb media AG übernimmt Thorsten Schön, der bisher den Standort Stuttgart der Schweizer Mediagruppe geführt hat. Die Fusion wird rückwirkend auf den 1. Januar 2015 vollzogen, wie die zuständigen Firmengremien am 24. April beschlossen haben.

«Damit können wir unter anderem Kosten sparen, weil es nur noch eine Buchhaltung und eine Revision braucht», erklärte Agenturgründer und VR-Präsident Wolfgang Mecklenburg dem Klein Report ... weiter lesen

09:49

Sonntag
26.04.2015, 09:49

Werbung

Werbedruck im Internet steigert sich im März erneut deutlich

Der Bereich Internet hat seinen Werbedruck im März um 11 Punkte auf einen neuen Höchststand von 791 Punkten auf dem Goldbach Index (Gemi) gesteigert. Gegenüber dem Vorjahresmonat ... weiter lesen

Der Bereich Internet hat seinen Werbedruck im März um 11 Punkte auf einen neuen Höchststand von 791 Punkten auf dem Goldbach Index (Gemi) gesteigert. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich der Werbedruck in dieser Sparte sogar um 9%.

Damit ist das Medium Internet bezüglich Wachstum in den letzten zwölf Monaten Spitzenreiter. Einzig der TV-Bereich entwickelte sich mit einem Plus von 1,4% ... weiter lesen