Content: Home

20:16

Freitag
21.08.2015, 20:16

IT / Telekom / Druck

Spam-Welle von E-Mails in Deutschland erwartet

Die Deutsche Telekom warnt vor einer Welle von Spam-E-Mails. Die E-Mails hätten gefälschte Absenderadressen und enthielten einen Link. Werde dieser vom Empfänger angeklickt, könne der Account ... weiter lesen

Die Deutsche Telekom warnt vor einer Welle von Spam-E-Mails. Die E-Mails hätten gefälschte Absenderadressen und enthielten einen Link. Werde dieser vom Empfänger angeklickt, könne der Account des Nutzers zum Versand weiterer Spam-E-Mails missbraucht werden, teilt die Telekom am Freitag mit. Der E-Mail-Server der Telekom sei nach bisherigen Erkenntnissen nicht gehackt worden.

Die aktuell verbreiteten Mails seien auf Englisch verfasst und hätten einen unverfänglichen Eintrag im Betreff. Die Anrede laute in ... weiter lesen

19:36

Freitag
21.08.2015, 19:36

Medien / Publizistik

Sinkender Umsatz, dafür 203 Millionen Aufwertungsgewinn für search.ch angekündigt

Der Umsatz hat bei der Tamedia im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent auf 530,7 Millionen Franken abgenommen.

Wegen verschiedener Verkäufe weist der Medienkonzern trotzdem einen Gewinn von ... weiter lesen

Tamedia-Halbjahreszahlen2015-Klein-Report

Der Umsatz hat bei der Tamedia im ersten Halbjahr um 3,8 Prozent auf 530,7 Millionen Franken abgenommen.

Wegen verschiedener Verkäufe weist der Medienkonzern trotzdem einen Gewinn von 71,6 Millionen Franken aus, was einem Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht ... weiter lesen

19:34

Freitag
21.08.2015, 19:34

Medien / Publizistik

Tamedia: Zentraler Werbemarkt schluckt einzelne Bereiche

Spätestens per 2017 findet beim Tamedia-Verlag eine Umstrukturierung statt: Die derzeit dezentral angesiedelten Verkaufsteams werden in einen zentralen Werbemarkt zusammengeführt. Betroffen sind die heutigen Bereiche Tamedia Publications Romandes ... weiter lesen

Marcel Kohler mit mehr Kompetenzen

Spätestens per 2017 findet beim Tamedia-Verlag eine Umstrukturierung statt: Die derzeit dezentral angesiedelten Verkaufsteams werden in einen zentralen Werbemarkt zusammengeführt. Betroffen sind die heutigen Bereiche Tamedia Publications Romandes, Medien Deutschschweiz, Regionalmedien Deutschschweiz sowie 20 Minuten.

Begründet wird der Zusammenschluss mit dem Ziel, «agiler und umfassender auf Veränderungen der Kundenwünsche zu ... weiter lesen

15:17

Freitag
21.08.2015, 15:17

IT / Telekom / Druck

Neues Viral-Video-Studio von Like Mag produziert «Clips, die auch wirklich geteilt werden»

Das Multi-Channel Video & Social-News Unternehmen Like Mag und die Filmproduktionsgesellschaft Polymorph Pictures bündeln ihre Kräfte und lancieren in Zürich-Binz ein Viral-Video-Studio.

Beide Firmen beobachten derzeit einen starken ... weiter lesen

like-mag-polymorph-pictures-viral-video-studio-klein-report

Das Multi-Channel Video & Social-News Unternehmen Like Mag und die Filmproduktionsgesellschaft Polymorph Pictures bündeln ihre Kräfte und lancieren in Zürich-Binz ein Viral-Video-Studio.

Beide Firmen beobachten derzeit einen starken Shift der Werbeausgaben vom TV ins Web. Der Klein Report befragte den Like-Mag-COO Markus Bucheli nach der USP der neuen Clip-Produktionsstätte: «Im ... weiter lesen

08:52

Freitag
21.08.2015, 08:52

Marketing / PR

Steigenberger-Hotelgruppe: Neue Köpfe im Sales und Marketing

Für die drei Schweizer Steigenberger-Häuser in Davos, Gstaad und Zürich amten neu Rolf Zirk als Regional Director Sales und ab 1. September Katharina Kiepfer als Regional Marketing ... weiter lesen

katharina-kiepfer-steigenberger-hotels-klein-report

Für die drei Schweizer Steigenberger-Häuser in Davos, Gstaad und Zürich amten neu Rolf Zirk als Regional Director Sales und ab 1. September Katharina Kiepfer als Regional Marketing Manager.

Der 38-jährige Zirk ist in seiner neuen Funktion für die nationale sowie internationale Vermarktung der Häuser in Zürich, Davos und ... weiter lesen

07:02

Freitag
21.08.2015, 07:02

Medien / Publizistik

Landesverrats-Affäre: Deutsches Innenministerium billigte Strafanzeigen

Am Mittwoch ist der Rechtsausschuss im Deutschen Bundestag zu einer nicht-öffentlichen Sondersitzung zusammengekommen. Grund der Diskussion waren die mittlerweile eingestellten Ermittlungen wegen Landesverrats gegen netzpolitik.org, welche die Internet-Plattform ... weiter lesen

Am Mittwoch ist der Rechtsausschuss im Deutschen Bundestag zu einer nicht-öffentlichen Sondersitzung zusammengekommen. Grund der Diskussion waren die mittlerweile eingestellten Ermittlungen wegen Landesverrats gegen netzpolitik.org, welche die Internet-Plattform selber als «gezielten Angriff auf die Pressefreiheit» bezeichnet.

Von den vier eingeladenen Personen haben nur zwei auch an der Sitzung teilgenommen, nämlich der ehemalige Generalbundesanwalt ... weiter lesen

23:26

Donnerstag
20.08.2015, 23:26

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: Ringier ergreift Flucht

Der Verband Schweizer Medien (VSM) kritisiert das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier scharf, Ringier selber erklärt daraufhin seinen Austritt. Das Zusammengehen in der Vermarktung sei «höchst ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) kritisiert das Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier scharf, Ringier selber erklärt daraufhin seinen Austritt. Das Zusammengehen in der Vermarktung sei «höchst bedenklich», so der VSM.

«Es geht nicht an, dass der Bund über die mit der Mediensteuer finanzierte SRG und die mehrheitlich von der Eidgenossenschaft gehaltene Swisscom mit dieser neuen Vermarktungsfirma dazu beiträgt ... weiter lesen