Content: Home

11:02

Montag
19.12.2016, 11:02

IT / Telekom / Druck

Post und SBB machen Logins einfacher und damit sicherer

Wer heute online Produkte und Dienstleistungen beziehen will, muss sich auf dem Portal des Anbieters registrieren, also seine Koordinaten angeben und einen Benutzernamen sowie ein Passwort wählen. Das ist ... weiter lesen

Wer heute online Produkte und Dienstleistungen beziehen will, muss sich auf dem Portal des Anbieters registrieren, also seine Koordinaten angeben und einen Benutzernamen sowie ein Passwort wählen. Das ist umständlich und kann durch die Vielfalt und Unübersichtlichkeit sehr schnell zum Sicherheitsrisiko werden.

Die Post und die SBB wollen deshalb einen nachhaltigen ... weiter lesen

07:50

Montag
19.12.2016, 07:50

Marketing / PR

Fifa-Skandal: Marketingfirma zahlt Millionenstrafe

Die argentinische Sportmarketingfirma Torneos y Competencias S.A. hat einer Geldstrafe in Höhe von 112,8 Millionen Dollar (umgerechnet rund 105 Millionen Euro) im Zuge des Korruptionsskandals im Fussball-Weltverband ... weiter lesen

Die argentinische Sportmarketingfirma Torneos y Competencias S.A. hat einer Geldstrafe in Höhe von 112,8 Millionen Dollar (umgerechnet rund 105 Millionen Euro) im Zuge des Korruptionsskandals im Fussball-Weltverband Fifa zugestimmt, wie verschiedene Medien berichten.

Durch die Einigung mit der US-Staatsanwaltschaft kann das ... weiter lesen

20:06

Sonntag
18.12.2016, 20:06

Medien / Publizistik

NZZ: Zwei Kündigungen in der Inland-Redaktion

Kürzlich wurde bekannt, dass die NZZ ab Januar 2017 keine Regional-Korrespondenten mehr haben wird. Stattdessen werden künftig die Korrespondenten aus der Nordwestschweiz, St. Gallen und Luzern in die ... weiter lesen

Kürzlich wurde bekannt, dass die NZZ ab Januar 2017 keine Regional-Korrespondenten mehr haben wird. Stattdessen werden künftig die Korrespondenten aus der Nordwestschweiz, St. Gallen und Luzern in die Zentralredaktion Zürich oder nach Bern wechseln, wie Inland-Chef Michael Schoenenberger in einem Interview mit «persoenlich.com» gesagt hat.

Wie der Klein Report nun aus gut unterrichteter Quelle erfahren hat, kommt es in der Inland-Redaktion der NZZ zu zwei ... weiter lesen

19:44

Sonntag
18.12.2016, 19:44

Medien / Publizistik

Sparkurs und neues Geschäftsmodell für die «TagesWoche»

Die fünfjährige Anschubfinanzierung der Basler «TagesWoche» ist abgelaufen: Obwohl sich die Stiftung für Medienvielfalt zu einer «langfristigen Unterstützung» bekennt, müssen die Ausgaben deutlich gesenkt werden ... weiter lesen

...Streichung von fünf Stellen...

Die fünfjährige Anschubfinanzierung der Basler «TagesWoche» ist abgelaufen: Obwohl sich die Stiftung für Medienvielfalt zu einer «langfristigen Unterstützung» bekennt, müssen die Ausgaben deutlich gesenkt werden. Fünf Stellen werden abgebaut.

Zudem haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung ein «neues Geschäftsmodell» ausgearbeitet: Leserinnen und Leser ... weiter lesen

18:01

Sonntag
18.12.2016, 18:01

Medien / Publizistik

Verlegerverband: GAV-Verhandlungen weiter blockiert

Ende September haben die Mitglieder des Verbands Schweizer Medien (VSM) entschieden, Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) aufzunehmen und damit den zwölf Jahre dauernden, GAV-losen Zustand zu beenden. Bis heute ... weiter lesen

Ende September haben die Mitglieder des Verbands Schweizer Medien (VSM) entschieden, Verhandlungen über einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) aufzunehmen und damit den zwölf Jahre dauernden, GAV-losen Zustand zu beenden. Bis heute stocken die Verhandlungen allerdings.

«Voraussetzung der Verhandlung ist, dass Impressum aus dem VSM austritt», liess der VSM bereits im Herbst verlauten. Der ... weiter lesen

15:52

Sonntag
18.12.2016, 15:52

Medien / Publizistik

Vorratsdatenspeicherung: Digitale Gesellschaft und Chaos Computer Club gehen vor Bundesgericht

Mit Urteil A-4941/2014 vom 9. November 2016 hat das Schweizer Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde von sechs Personen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft Schweiz am Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr ... weiter lesen

Mit Urteil A-4941/2014 vom 9. November 2016 hat das Schweizer Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde von sechs Personen aus dem Umfeld der Digitalen Gesellschaft Schweiz am Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (ÜPF) abgewiesen, welcher zuständig für die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs in der Schweiz ist.

Diese Personen, darunter Aktivist und Pressesprecher des ... weiter lesen

10:48

Sonntag
18.12.2016, 10:48

Vermarktung

Weko muss Hallenstadion-Ticketverkauf neu prüfen

Das Zürcher Hallenstadion und die Ticketcorner AG haben seit 2009 eine Kooperationsvereinbarung. Diese beinhaltet, dass mindestens 50 Prozent aller Tickets für Veranstaltungen im Hallenstadion durch Ticketcorner verkauft werden ... weiter lesen

Das Zürcher Hallenstadion und die Ticketcorner AG haben seit 2009 eine Kooperationsvereinbarung. Diese beinhaltet, dass mindestens 50 Prozent aller Tickets für Veranstaltungen im Hallenstadion durch Ticketcorner verkauft werden müssen.

Dagegen haben die Konkurrenten Starticket und Ticketportal ... weiter lesen