Content: Home

10:58

Donnerstag
09.02.2017, 10:58

Vermarktung

Post lässt Muskeln gegen Quickmail spielen

Die Quickmail AG hat gegen den Staatskonzern Post eine Niederlage erlitten: Die Zustellerin von adressierten Sendungen kann die Postfachanlagen der Post nicht nutzen.

Mit dem gelben Giganten gab es n ... weiter lesen

Die Quickmail AG hat gegen den Staatskonzern Post eine Niederlage erlitten: Die Zustellerin von adressierten Sendungen kann die Postfachanlagen der Post nicht nutzen.

Mit dem gelben Giganten gab es nämlich in preislicher Hinsicht keine Einigung. Deshalb hatte sich das St. Galler Unternehmen ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
08.02.2017, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ, «Blick» oder Tagi: Praktikanten verdienen nicht überall gleich viel

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue ... weiter lesen

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue Zürcher Zeitung» das Fünffache davon an ihre Praktikanten.

Viele Arbeitsnehmer wissen kaum, welchen Einstiegslohn sie bei ihrem ersten Job erwarten können. Orientierung liefern nun ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
08.02.2017, 23:10

Medien / Publizistik

Ski-WM: Die subjektive Wahrnehmung einzelner Medien

Mit der Entscheidung im Super-G der Frauen wurde die Ski-WM in St. Moritz am Dienstag lanciert. Auch wenn die Verteilung der ersten WM-Medaillen das vorherrschende Thema war - Lara Gut holte ... weiter lesen

Ski-WM-St

Mit der Entscheidung im Super-G der Frauen wurde die Ski-WM in St. Moritz am Dienstag lanciert. Auch wenn die Verteilung der ersten WM-Medaillen das vorherrschende Thema war - Lara Gut holte sich die Bronzemedaille -, war unter Medienschaffenden, aber auch unter den Gästen des Rennens die Eröffnungsfeier nochmals ein grosses Thema.

Auf dem Weg hinauf ins Zielgelände sprach der Klein Report ... weiter lesen

20:50

Mittwoch
08.02.2017, 20:50

TV / Radio

SRF-DOK über Zersiedelung war «einseitig»

Deprimierende Bilder von Betonklötzen, die dort stehen, wo einst weites, grünes Kulturland war, und dazu traurige, bedrückende Musik im Hintergrund: Mit der DOK-Sendung «Hüslischweiz ohne Ende ... weiter lesen

Deprimierende Bilder von Betonklötzen, die dort stehen, wo einst weites, grünes Kulturland war, und dazu traurige, bedrückende Musik im Hintergrund: Mit der DOK-Sendung «Hüslischweiz ohne Ende» zog das Schweizer Fernsehen (SRF) erneut den Groll des Hauseigentümerverbands Schweiz (HEV) auf sich. Dem SRF wird eine einseitige Berichterstattung vorgeworfen.

«Die DOK-Sendung suggerierte, nur Einfamilienhäuser seien an der Zersiedelung der Schweiz Schuld», ärgerte sich der ... weiter lesen

19:40

Mittwoch
08.02.2017, 19:40

TV / Radio

ProSiebenSat1 Österreich kauft Privatsender ATV

Die österreichische TV-Sendergruppe ATV ist an ProSiebenSat1 Österreich verkauft worden.

Der Privatsender ATV, für den zurzeit 110 festangellte Personen arbeiten, ist im Januar 2000 auf Sendung gegangen und war ... weiter lesen

Die österreichische TV-Sendergruppe ATV ist an ProSiebenSat1 Österreich verkauft worden.

Der Privatsender ATV, für den zurzeit 110 festangellte Personen arbeiten, ist im Januar 2000 auf Sendung gegangen und war in Österreich lange das einzige Privatfernsehen. ATV-Besitzer Herbert Kloiber gab ... weiter lesen

19:36

Mittwoch
08.02.2017, 19:36

Medien / Publizistik

Schweizer Franken drückt auf Umsatz der Buchhändler

Deutschschweizer Buchhändler verkauften im letzten Jahr deutlich weniger Bücher, was zu einem Umsatzrückgang in der Höhe von 4,2 Prozent führte. Der Anteil der Online-Ums ... weiter lesen

Deutschschweizer Buchhändler verkauften im letzten Jahr deutlich weniger Bücher, was zu einem Umsatzrückgang in der Höhe von 4,2 Prozent führte. Der Anteil der Online-Umsätze im Buchhandel bleibt weiterhin stabil.

Weniger verkaufte Bücher (-5,8 Prozent) bei stabil bleibenden Preisen führten in der Deutschschweiz zu einem geringeren ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
08.02.2017, 18:22

Medien / Publizistik

Swissinfo mit neuem Redaktionsleiter Schweiz

Balz Rigendinger wechselt am 1. April von der «Berner Zeitung» (BZ) zu SWI swissinfo.ch, wo er Leiter der Redaktion Schweiz wird. Seit 2012 war Rigendinger Leiter der Abendredaktion und ... weiter lesen

rigendinger

Balz Rigendinger wechselt am 1. April von der «Berner Zeitung» (BZ) zu SWI swissinfo.ch, wo er Leiter der Redaktion Schweiz wird. Seit 2012 war Rigendinger Leiter der Abendredaktion und als Auslandredaktor für die BZ tätig.

Nach der Matura wurde Rigendinger Lokaljournalist und studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Fotografie. Bei der ... weiter lesen