Content: Home

21:06

Dienstag
13.06.2017, 21:06

Medien / Publizistik

Caroline Thoma verlässt NZZ

Die Leiterin der elektronischen Medien der NZZ-Gruppe, Caroline Thoma, «verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch».

Thoma wechselte Anfang November 2013 zur NZZ-Mediengruppe. Erst leitete die ehemalige Ringier-Managerin das Operating ... weiter lesen

Die Leiterin der elektronischen Medien der NZZ-Gruppe, Caroline Thoma, «verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch».

Thoma wechselte Anfang November 2013 zur NZZ-Mediengruppe. Erst leitete die ehemalige Ringier-Managerin das Operating Office sowie «eine digitale Innovationszelle» (O-Ton NZZ) und die ... weiter lesen

19:32

Dienstag
13.06.2017, 19:32

IT / Telekom / Druck

Ruag-Leck: Armasuisse und ETH entwicklen Aufspürsoftware

Nach dem Ruag-Debakel haben die Behörden aus den Sicherheitslücken Lehren gezogen: Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) und die ETH Zürich haben ein Tool entwickelt, um ... weiter lesen

Nach dem Ruag-Debakel haben die Behörden aus den Sicherheitslücken Lehren gezogen: Das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) und die ETH Zürich haben ein Tool entwickelt, um Cyberangriffe auf IT-Netzwerke frühzeitiger aufzuspüren.

Pate gestanden hat der Hackerangriff auf das Rüstungsunternehmen Ruag, bei dem die Angreifer einen firmeninternen PC infizierten ... weiter lesen

16:12

Dienstag
13.06.2017, 16:12

Medien / Publizistik

UBS-Banker Lukas Gähwiler wird Verwaltungsrat bei Ringier

Der UBS-Banker Lukas Gähwiler (52) wird im Juni in den Verwaltungsrat von Ringier kommen, vorbehältlich der Zustimmung durch die Generalversammlung.

Gähwiler ist seit April diesen Jahres Verwaltungsratspr ... weiter lesen

Vom Banken- ins Medienbusiness: Gähwiler

Der UBS-Banker Lukas Gähwiler (52) wird im Juni in den Verwaltungsrat von Ringier kommen, vorbehältlich der Zustimmung durch die Generalversammlung.

Gähwiler ist seit April diesen Jahres Verwaltungsratspräsident der UBS Switzerland AG. 2010 trat er als CEO Schweiz in die UBS- ... weiter lesen

13:20

Dienstag
13.06.2017, 13:20

TV / Radio

«Umzug auf DAB+»: Republica rührt fürs Bakom die Werbetrommeln

Zehn Schweizer Musikerinnen und Musiker inszenieren den «Umzug» des Radios auf DAB+: Republica führte Regie bei der gross angelegten Kampagne, mit der das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) der ... weiter lesen

«Technische Migration» fassbar machen

Zehn Schweizer Musikerinnen und Musiker inszenieren den «Umzug» des Radios auf DAB+: Republica führte Regie bei der gross angelegten Kampagne, mit der das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) der Bevölkerung bei der «Ablösung» vom herkömmlichen UKW-Radios auf die Sprünge helfen will.

Da packt im TV-Spot etwa Schlagerikone Francine Jordi ihre ... weiter lesen

13:02

Dienstag
13.06.2017, 13:02

TV / Radio

SRG produziert Finalspiele der Schweizer Basketball-Meisterschaft

Die SRG hat mit den Westschweizer Lokalsendern Canal 9 und Léman Bleu eine Zusammenarbeit für die Endspiele der Schweizer Basketball-Meisterschaft abgeschlossen. Die SRG produziert die Spiele im Auftrag ... weiter lesen

Die SRG hat mit den Westschweizer Lokalsendern Canal 9 und Léman Bleu eine Zusammenarbeit für die Endspiele der Schweizer Basketball-Meisterschaft abgeschlossen. Die SRG produziert die Spiele im Auftrag von Swiss Basketball.

Konkret beinhaltet der Vertrag die Übertragung «der letzten fünf Partien» der Best-of-Seven-Serie zwischen den Finalisten ... weiter lesen

12:30

Dienstag
13.06.2017, 12:30

Werbung

IAB Switzerland zieht Jahresbilanz

Das Interactive Advertising Bureau (IAB) Switzerland, ein Branchenverband der Digitalwerbung, verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr ein leichtes Umsatzplus. Neu ist die IAB im Handelsregister eingetragen, was eine Statutenänderung mit ... weiter lesen

Das Interactive Advertising Bureau (IAB) Switzerland, ein Branchenverband der Digitalwerbung, verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr ein leichtes Umsatzplus. Neu ist die IAB im Handelsregister eingetragen, was eine Statutenänderung mit sich gebracht hat.

Die Registrierung machte es erforderlich, dass das ... weiter lesen

08:00

Dienstag
13.06.2017, 08:00

TV / Radio

«Club» debattiert über «radikale Ungewissheit» in der Weltpolitik

Der «Club» rührt ein heisses Süppchen an: Theresa Mays Schlappe, Emmanuel Macrons Coup oder Donald Trumps Gebärden zeigten, dass die Weltpolitik «regelmässig erschüttert» werde. Wir ... weiter lesen

Der «Club» rührt ein heisses Süppchen an: Theresa Mays Schlappe, Emmanuel Macrons Coup oder Donald Trumps Gebärden zeigten, dass die Weltpolitik «regelmässig erschüttert» werde. Wir lebten in einer Zeit «radikaler Ungewissheit».

Eine bunte Truppe hat «Club»-Moderator Urs Gredig ... weiter lesen