Content: Home

15:10

Freitag
25.08.2017, 15:10

Medien / Publizistik

Kleinverlage fühlen sich vom Verband Schweizer Medien ungenügend vertreten

Nicht nur der neu gegründete Verband Medien mit Zukunft, sondern auch der langjährig bestehende Verband Schweizer Gratiszeitungen, der unter anderem den «Winterthurer Stadtanzeiger», die «Obersee Nachrichten» oder den ... weiter lesen

Krisenresistente Gratiszeitungen

Nicht nur der neu gegründete Verband Medien mit Zukunft, sondern auch der langjährig bestehende Verband Schweizer Gratiszeitungen, der unter anderem den «Winterthurer Stadtanzeiger», die «Obersee Nachrichten» oder den «Bärnerbär» zu seinen Mitgliedern zählt, fühlt sich vom Verlegerverband nicht genügend vertreten und stellt sich deshalb auf die Hinterbeine.

Der Verband setzt sich schon seit Jahren für seine Mitglieder ein – mit Erfolg, wie Präsident Dani Sigel, CEO der Zürcher Oberland ... weiter lesen

22:48

Donnerstag
24.08.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Total-Umbruch bei Tamedia: Bündelung zu überregionalen Kompetenzzentren

Nach der Romandie trifft die komplette Neuorganisation der Zeitungsredaktionen von Tamedia nun auch die Deutschschweiz: Vorgesehen sind überregionale Kompetenzzentren in Bern, Zürich und Lausanne unter der Leitung von Arthur ... weiter lesen

Ariane Dayer und Arthur Rutishauser

Nach der Romandie trifft die komplette Neuorganisation der Zeitungsredaktionen von Tamedia nun auch die Deutschschweiz: Vorgesehen sind überregionale Kompetenzzentren in Bern, Zürich und Lausanne unter der Leitung von Arthur Rutishauser (Deutschschweiz) und Ariane Dayer (Romandie), wie der Medienkonzern am Mittwoch mitteilte.

Weitere Kündigungen seien nicht vorgesehen, jedoch ... weiter lesen

22:41

Donnerstag
24.08.2017, 22:41

Medien / Publizistik

Tamedia: «Verdacht, dass Abbau der Redaktion schleichend weitergeht»

Nach der Präsentation der neuen Struktur mit zwei übergreifenden Mantelredaktionen befürchten Mitarbeitende von Tamedia, dass die einschneidenden strukturellen Massnahmen auch einschneidende personelle Veränderungen nach sich ziehen werden ... weiter lesen

Nach der Präsentation der neuen Struktur mit zwei übergreifenden Mantelredaktionen befürchten Mitarbeitende von Tamedia, dass die einschneidenden strukturellen Massnahmen auch einschneidende personelle Veränderungen nach sich ziehen werden. Sie sind verunsichert und kritisch, weil die Geschäftsleitung klare Antworten weiter vermissen lässt, wie Recherchen des Klein Reports zeigen.

«Die Leute sind skeptisch. Fürs Erste gibt es keine ... weiter lesen

19:45

Donnerstag
24.08.2017, 19:45

Marketing / PR

Postfinance steigt bei «Das Zelt» und beim Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester aus

Bei Postfinance ist Sparen angesagt. Die Posttochter lässt per Ende Jahr die Sponsorings für die Veranstaltungsreihe «Das Zelt» und das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester auslaufen.

Postfinance-Sprecher Johannes Möri best ... weiter lesen

Das_Zelt

Bei Postfinance ist Sparen angesagt. Die Posttochter lässt per Ende Jahr die Sponsorings für die Veranstaltungsreihe «Das Zelt» und das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester auslaufen.

Postfinance-Sprecher Johannes Möri bestätigte die Sparmassnahmen am Mittwoch gegenüber der «Handelszeitung» ... weiter lesen

18:32

Donnerstag
24.08.2017, 18:32

IT / Telekom / Druck

AZ Medien steigen bei jobchannel AG ein

Die AZ Medien haben sich mit 50 Prozent an der jobchannel AG in Thalwil beteiligt. Das Stellenvermittlungsportal betreibt 100 Online-Kanäle im Job- und Fachplattformen-Bereich wie zum Beispiel kv-stelle.ch ... weiter lesen

Das Jobchannel-Team aus Thalwil

Die AZ Medien haben sich mit 50 Prozent an der jobchannel AG in Thalwil beteiligt. Das Stellenvermittlungsportal betreibt 100 Online-Kanäle im Job- und Fachplattformen-Bereich wie zum Beispiel kv-stelle.ch, pflege-berufe.ch oder solothurn-jobs.ch.

Die Gründer Christian Hanisch und Cornel Müller  ... weiter lesen

18:32

Donnerstag
24.08.2017, 18:32

Vermarktung

Radiowerbung: Gute Reichweite ist nicht gut genug

Im Intermedienvergleich mit Print und Online muss sich auch das Radio immer wieder neu behaupten. Die Branche habe verstanden, «dass sie näher zusammenrücken muss, damit sie für ... weiter lesen

Brachat: «200`000 Fr. für eine Radiokampagne»

Im Intermedienvergleich mit Print und Online muss sich auch das Radio immer wieder neu behaupten. Die Branche habe verstanden, «dass sie näher zusammenrücken muss, damit sie für Werbetreibende weiter attraktiv bleibt», sagt Ralf Brachat, Managing Director der Swiss Radioworld AG, zum Klein Report.

«Hat Radio ein Preisproblem, werde ich immer wieder gefragt», steigt Brachat ins Gespräch ein, um dann gleich selber zu ... weiter lesen

16:30

Donnerstag
24.08.2017, 16:30

Medien / Publizistik

Vermisste Journalistin aus Schweden ist tot

Nun herrscht traurige Gewissheit: Bei der am Montag in Dänemark gefundenen Leiche handelt es sich um die schwedische Journalistin Kim Wall. Sie war am 10. August für Recherchen ... weiter lesen

Die Polizei betätigt den Tod von Kim Wall

Nun herrscht traurige Gewissheit: Bei der am Montag in Dänemark gefundenen Leiche handelt es sich um die schwedische Journalistin Kim Wall. Sie war am 10. August für Recherchen auf ein privates U-Boot gestiegen – und wurde seither nicht mehr lebend gesehen.

Die Polizei von Kopenhagen bestätigte am Mittwoch auf Twitter, dass es sich beim Frauentorso, der am Montag in einer Bucht ... weiter lesen