Content: Home

20:08

Donnerstag
28.12.2017, 20:08

Medien / Publizistik

51 Prozent laut aktueller Umfrage für «No Billag»-Initiative

Eine knappe Mehrheit würde am 4. März ein Ja in die Urne legen. 45 Prozent sind gegen die Abschaffung der Billag-Gebühren, wie eine Umfrage von «20 Minuten ... weiter lesen

Umfrage sieht Befürworter vorne (Bild: SRF)

Eine knappe Mehrheit würde am 4. März ein Ja in die Urne legen. 45 Prozent sind gegen die Abschaffung der Billag-Gebühren, wie eine Umfrage von «20 Minuten» zeigt. Am deutlichsten ist die Zustimmung für die Initiative in der Deutschschweiz.

Das «No Billag»-Gespenst geht weiter in der Schweizer Medienlandschaft um: Nachdem eine Studie der «SonntagsZeitung» einen ... weiter lesen

08:24

Donnerstag
28.12.2017, 08:24

TV / Radio

Karola Wille übergibt ARD-Vorsitz an BR-Intendanten

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine ... weiter lesen

Wille: «Streit mit den Verlegern beenden»

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, übernimmt ab Januar 2018 die Position von Karola Wille.

Zwei Jahre lang amtete Wille als ARD-Vorsitzende. Zum Abschluss blickte sie auf «eine Zeit enormer Herausforderungen» zurück ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
28.12.2017, 08:22

IT / Telekom / Druck

Tech-Mogule führen Liste der Superreichen an

Amazon-Gründer Jeff Bezos ist mit einem Vermögen von 100 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt. Für die 500 wohlhabendsten Menschen war 2017 ein gutes Jahr. Sie ... weiter lesen

Amazon-Gründer Jeff Bezos ist mit einem Vermögen von 100 Milliarden US-Dollar der reichste Mensch der Welt. Für die 500 wohlhabendsten Menschen war 2017 ein gutes Jahr. Sie konnten ihren Reichtum um 23 Prozent oder fünf Billionen Dollar steigern.

Dabei performte kein Sektor so gut wie die Technologie-Branche: Gemäss dem aktuellen Bloomberg Billionaires Index konnten ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
28.12.2017, 08:20

Vermarktung

Cleverer Schüler vermarktet gefälschte Follower

Ein deutscher Teenager startet aus dem Kinderzimmer ein Geschäft mit gefälschten Likes und Followern auf sozialen Netzwerken.

Der erste Kunde überweist vier Euro. Dann geht die Nachfrage steil ... weiter lesen

Ein deutscher Teenager startet aus dem Kinderzimmer ein Geschäft mit gefälschten Likes und Followern auf sozialen Netzwerken.

Der erste Kunde überweist vier Euro. Dann geht die Nachfrage steil nach oben, wie Spiegel Online berichtet. Stolz präsentiert der Schüler sein Online-Konto. Er besitzt mehr als 10 000 Euro, verdient ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
28.12.2017, 08:10

Werbung

Indie Digital: «Unser Ziel sind nutzerfreundliche Werbeformen»

Schweizer Vermarkter führen vermehrt neue Video-Werbeformate in ihrem Angebot. Im Unterschied zu Pre-Roll-Ads kommen die neuen Formate auch gänzlich ohne eigene Videoinhalte der Publisher aus.

Die sogenannten Pre-Roll-Werbungen ... weiter lesen

Indie Digital entwickelte den «Videohead»

Schweizer Vermarkter führen vermehrt neue Video-Werbeformate in ihrem Angebot. Im Unterschied zu Pre-Roll-Ads kommen die neuen Formate auch gänzlich ohne eigene Videoinhalte der Publisher aus.

Die sogenannten Pre-Roll-Werbungen sind aus zwei Gründen unbeliebt: Erstens zwingen sie den User, der ein Video schauen ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
27.12.2017, 22:10

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Redaktionen rücken «räumlich näher zusammen»

Videojournalisten, die Texte schreiben, und Texter, die Videos drehen: Die Mitarbeiter von Keystone-SDA sollen in Zukunft multimediale Produkte erstellen und dafür im Newsroom enger zusammenarbeiten. Auch «räumlich r ... weiter lesen

Bald neue Mitarbeitende am SDA-Hauptsitz?

Videojournalisten, die Texte schreiben, und Texter, die Videos drehen: Die Mitarbeiter von Keystone-SDA sollen in Zukunft multimediale Produkte erstellen und dafür im Newsroom enger zusammenarbeiten. Auch «räumlich rücken sie näher zusammen», wie die SDA am Donnerstag mitteilte.

«Zeitgemässe, multimediale Angebote» soll Keystone-SDA produzieren. So zumindest die von VR-Präsident Hans Heinrich Coninx ... weiter lesen

18:14

Mittwoch
27.12.2017, 18:14

IT / Telekom / Druck

Deutsche Telecom kauft Kabelbetreiber UPC Austria

Im österreichischen Telecom-Markt findet eine Übernahme statt: T-Mobile Austria übernimmt die Nr. 1 der Kabelnetzbetreiber, UPC Austria.

T-Mobile ist eine Tochtergesellschaft der deutschen Telecom und UPC eine Tochter des US-Konzerns ... weiter lesen

Im österreichischen Telecom-Markt findet eine Übernahme statt: T-Mobile Austria übernimmt die Nr. 1 der Kabelnetzbetreiber, UPC Austria.

T-Mobile ist eine Tochtergesellschaft der deutschen Telecom und UPC eine Tochter des US-Konzerns Liberty Global, die vom Medienmogul John Malone kontrolliert wird ... weiter lesen