Content: Home

10:06

Sonntag
31.12.2017, 10:06

Medien / Publizistik

Journalist Jürg Ramspeck ist gestorben

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag ... weiter lesen

ramspeck

Jürg Ramspeck, der langjährige Co-Chefredaktor der «Weltwoche» und spätere «Blick»-Kolumnist, ist am Mittwoch in seiner Heimatstadt Zürich im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ramspeck erlag den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit, wie seine Familie gegenüber der Schweizerischen ... weiter lesen

23:04

Samstag
30.12.2017, 23:04

Medien / Publizistik

Auch Medien in der Kritik: Urteil im Fall Walker verzögert sich erneut

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche ... weiter lesen

justizopfer

Das Justiz-Roulette um den ehemaligen Cabaret-Betreiber Ignaz Walker dreht sich weiter. Das Obergericht des Kantons Uri, das sich bereits zum dritten Mal mit dem Fall auseinandersetzt, hat die mündliche Urteilseröffnung auf den 22. Januar verschoben. Der Mordfall erlangte nicht zuletzt durch umstrittene Recherchen des Schweizer Fernsehens (SRF) breite Aufmerksamkeit.

Walker wird verdächtigt, einen Auftragskiller auf seine ... weiter lesen

22:10

Samstag
30.12.2017, 22:10

TV / Radio

SRF-Chefredaktor macht «No Billag» zur «Links-Rechts-Frage»

Kaum ein Mitarbeiter des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich in den letzten Monaten in der Debatte um die «No Billag»-Initiative derart stark exponiert wie Tristan Brenn, Chefredaktor ... weiter lesen

Kaum ein Mitarbeiter des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich in den letzten Monaten in der Debatte um die «No Billag»-Initiative derart stark exponiert wie Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF. In seinem jüngsten Kommentar führte Brenn die Kritik an öffentlichen Medien auf ein «Misstrauen von rechts» zurück.

Damit reduzierte Brenn die Debatte über den medialen ... weiter lesen

08:34

Samstag
30.12.2017, 08:34

Werbung

13 neue Leuchtdrehsäulen in Zürich und Winterthur

Die Aussenwerbefirma Neo Advertising wird 2018 insgesamt 13 Leuchtdrehsäulen in Zürich und Winterthur aufstellen. Sie werden sich an «hochfrequentierten Standorten» befinden, teilte Neo Advertising am Donnerstag mit.

Das ... weiter lesen

Bald stehen acht neue Werbesäulen in Zürich

Die Aussenwerbefirma Neo Advertising wird 2018 insgesamt 13 Leuchtdrehsäulen in Zürich und Winterthur aufstellen. Sie werden sich an «hochfrequentierten Standorten» befinden, teilte Neo Advertising am Donnerstag mit.

Das nächste Jahr hat es für Neo Advertising in sich: Der Medienkonzern Tamedia wird ab dem 1. Januar 2018 ... weiter lesen

23:08

Freitag
29.12.2017, 23:08

IT / Telekom / Druck

US-Kongressbibliothek gibt Archivierung aller Tweets auf

Die US-Kongressbibliothek will nicht mehr jede Twitter-Botschaft archivieren, die jemals verschickt wurde. Die als grösste Bibliothek der Welt geltende Institution teilte mit, ab 1. Januar würden nur noch ... weiter lesen

Die US-Kongressbibliothek will nicht mehr jede Twitter-Botschaft archivieren, die jemals verschickt wurde. Die als grösste Bibliothek der Welt geltende Institution teilte mit, ab 1. Januar würden nur noch ausgewählte Tweets archiviert. Die Begründung: Die Masse an Tweets, Fotos und Videos übersteige die Speicherkapazitäten.

Die Kongressbibliothek hatte ihr Twitter-Archiv 2010 ... weiter lesen

22:30

Freitag
29.12.2017, 22:30

TV / Radio

Zweite «Arena» zu «No Billag»: «Jetzt redet das Volk!»

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass die Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes die «No Billag»-Initiative derzeit annehmen würde. Aber welches sind die Argumente des SRF-Publikums für oder gegen ... weiter lesen

Projer stellt Publikum ins Zentrum (Bild: SRF)

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass die Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes die «No Billag»-Initiative derzeit annehmen würde. Aber welches sind die Argumente des SRF-Publikums für oder gegen «No Billag»? Dieser Frage geht Jonas Projer in der «Arena» vom Freitag, 5. Januar, nach.

Mit Andreas Kleeb, Mitinitiant und Kommunikationsverantwortlicher «No Billag», und CVP-Nationalrat Martin Candinas vom ... weiter lesen

16:36

Freitag
29.12.2017, 16:36

Medien / Publizistik

«12-Mag»: Tamedia druckt Print-Sonderbeilage

Tamedia bringt zum Jahresende die einmalige Print-Beilage «12-Mag». Darin finden sich Storys aus der hauseigenen 12-App, die vor gut zwei Jahren lanciert wurde. Das «12-Mag» wird dem «Tages-Anzeiger» und der ... weiter lesen

12-mag

Tamedia bringt zum Jahresende die einmalige Print-Beilage «12-Mag». Darin finden sich Storys aus der hauseigenen 12-App, die vor gut zwei Jahren lanciert wurde. Das «12-Mag» wird dem «Tages-Anzeiger» und der «SonntagsZeitung» am letzten Wochenende des Jahres 2017 beigelegt.

Der Medienkonzern präsentierte im Oktober 2015 die App «#12», das erste digitale Repackaging-Produkt von Tamedia. Seither ... weiter lesen