Content: Home

11:25

Montag
15.01.2018, 11:25

Medien / Publizistik

SRG und Verleger verhandelten über «No Billag»-Parole

Bei einer Einigung mit der SRG hätte sich der Verband Schweizer Medien (VSM) gemäss einem Artikel der «NZZ am Sonntag» an der Dreikönigstagung gegen die «No Billag ... weiter lesen

Bei einer Einigung mit der SRG hätte sich der Verband Schweizer Medien (VSM) gemäss einem Artikel der «NZZ am Sonntag» an der Dreikönigstagung gegen die «No Billag»-Initiative ausgesprochen. Nun sei es aber möglich, dass der VSM gar keine Abstimmungsparole beschliesse.

«Der Verbandspräsident und Tamedia-Verleger ... weiter lesen

09:30

Montag
15.01.2018, 09:30

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chefredaktor auf Twitter gehackt

Der Twitter-Account von Klaus Brinkbäumer ist gehackt worden. Dies meldete das Hamburger Nachrichtenmagazin ebenfalls per Twitter.

Etwa zwei Stunden in der Nacht erschien auf Brinkbäumers Account ein Tweet ... weiter lesen

Der Twitter-Account von Klaus Brinkbäumer ist gehackt worden. Dies meldete das Hamburger Nachrichtenmagazin ebenfalls per Twitter.

Etwa zwei Stunden in der Nacht erschien auf Brinkbäumers Account ein Tweet mit Türkei-Fahne und ein Foto des türkischen ... weiter lesen

09:15

Montag
15.01.2018, 09:15

Vermarktung

MediaTI Marketing verstärkt Verkauf für «Corriere del Ticino», «il caffè» und «Combi Ticino»

Neuzugang im Team um Moreno Cavaliere: Fabio Serratore, der bisher bei der Publicitas im Tessin unter anderem für «La Regione» tätig war, hat zur MediaTI Marketing gewechselt.

Serratore ... weiter lesen

Neuzugang im Team um Moreno Cavaliere: Fabio Serratore, der bisher bei der Publicitas im Tessin unter anderem für «La Regione» tätig war, hat zur MediaTI Marketing gewechselt.

Serratore betreut neu als Key Account Manager den ... weiter lesen

23:02

Sonntag
14.01.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Infosperber.ch sperrte Leser-Konto zu voreilig

Wie frei sind Online-Portale in der Löschung von Kommentaren und Sperrung von User-Konten? Der Presserat verlangt von den Redaktionen, nur bei «offensichtlichen Verletzungen» der berufsethischen Standards einzugreifen. Und kritisiert ... weiter lesen

«Novartis ködert Ärzte am meisten»

Wie frei sind Online-Portale in der Löschung von Kommentaren und Sperrung von User-Konten? Der Presserat verlangt von den Redaktionen, nur bei «offensichtlichen Verletzungen» der berufsethischen Standards einzugreifen. Und kritisiert infosperber.ch dafür, dass das Portal ein Leser-Konto kuzerhand blockierte.

Unter der Schlagzeile «Novartis ködert Ärztinnen und Ärzte ... weiter lesen

20:30

Sonntag
14.01.2018, 20:30

IT / Telekom / Druck

USA: Weiterhin Datenüberwachung bei Ausländern

Der US-Geheimdienst NSA kann weiterhin ohne Einschränkungen die Internetkommunikation von Ausländern überwachen.

Das Repräsentantenhaus verlängerte in einer Abstimmung das Gesetz «Foreign Intelligence Surveillance Act», das den ... weiter lesen

Der US-Geheimdienst NSA kann weiterhin ohne Einschränkungen die Internetkommunikation von Ausländern überwachen.

Das Repräsentantenhaus verlängerte in einer Abstimmung das Gesetz «Foreign Intelligence Surveillance Act», das den Geheimdiensten ermöglicht, Daten von Internetfirmen zu sammeln, wie aus ... weiter lesen

17:28

Sonntag
14.01.2018, 17:28

Werbung

TBWA Zürich gewinnt Generali

Neue Leadagentur für Generali: Das Budget des Versicherungsunternehmens in der Schweiz wechselt zur TBWA Zürich. Das Mandat umfasst neben klassischen auch «digitale, datengetriebene Kommunikationsmassnahmen», wie die Agentur am ... weiter lesen

Kampagne wird im ersten Quartal lanciert

Neue Leadagentur für Generali: Das Budget des Versicherungsunternehmens in der Schweiz wechselt zur TBWA Zürich. Das Mandat umfasst neben klassischen auch «digitale, datengetriebene Kommunikationsmassnahmen», wie die Agentur am Freitag mitteilte.

«Diese werden im Zusammenhang mit der Neu- ... weiter lesen

17:08

Sonntag
14.01.2018, 17:08

TV / Radio

Mediapulse-TV-Panel: Fernsekonsum «ausgesprochen stabil»

Knapp zwei von drei Personen erreicht das Fernsehen in der Deutschschweiz. Im Schnitt verweilen sie zwei Stunden vor der Flimmerkiste. Gegenüber dem Vorjahr attestiert das neue TV-Panel von Mediapulse ... weiter lesen

Erst Minderheit schaut zeitversetzt TV

Knapp zwei von drei Personen erreicht das Fernsehen in der Deutschschweiz. Im Schnitt verweilen sie zwei Stunden vor der Flimmerkiste. Gegenüber dem Vorjahr attestiert das neue TV-Panel von Mediapulse eine «ausgesprochen stabile Entwicklung» der Fernsehnutzung.

Vor allem das Alter gibt in der TV-Statistik den Takt an, sowohl bei den Zahlen zu Reichweiten wie auch bei jenen zum ... weiter lesen