Content: Home

18:32

Montag
05.02.2018, 18:32

Medien / Publizistik

Chefredaktorin der «Bild» geht bereits wieder

Die erste Frau an der Spitze der «Bild»-Zeitung geht bereits wieder: Tanit Koch wird das Boulevardblatt des Axel-Springer-Konzerns «auf eigenen Wunsch verlassen», wie der Medienkonzern am Freitag in Berlin ... weiter lesen

Tanit Koch geht nach nur zwei Jahren

Die erste Frau an der Spitze der «Bild»-Zeitung geht bereits wieder: Tanit Koch wird das Boulevardblatt des Axel-Springer-Konzerns «auf eigenen Wunsch verlassen», wie der Medienkonzern am Freitag in Berlin bekannt gab.

Koch wird nach zwei Jahren als Chefredaktorin Ende ... weiter lesen

17:30

Montag
05.02.2018, 17:30

Medien / Publizistik

Deutsche Verlage planen Struktur-Veränderungen

Die deutschen Zeitungsverlage wollen ihre Organisationsstrukturen neu ausrichten. Für fast drei Viertel der Unternehmen (69 Prozent) wird dies ein bestimmendes Thema im laufenden Jahr.

Dies ist eines der Ergebnisse ... weiter lesen

Die deutschen Zeitungsverlage wollen ihre Organisationsstrukturen neu ausrichten. Für fast drei Viertel der Unternehmen (69 Prozent) wird dies ein bestimmendes Thema im laufenden Jahr.

Dies ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Studie «Trends der Zeitungsbranche 2018», die der Bundesverband Deutscher ... weiter lesen

13:26

Montag
05.02.2018, 13:26

TV / Radio

Neuer Programmleiter bei Radio toxic.fm

Roland Wegner übernimmt die Programmleitung von toxic.fm. Mit der neu geschaffenen Stelle will der St. Galler Ausbildungssender die «langfristige Themenplanung verbessern». 

Wegner verfügt über langjährige journalistische Erfahrung ... weiter lesen

Roland Wagners Stelle wird neu geschaffen

Roland Wegner übernimmt die Programmleitung von toxic.fm. Mit der neu geschaffenen Stelle will der St. Galler Ausbildungssender die «langfristige Themenplanung verbessern». 

Wegner verfügt über langjährige journalistische Erfahrung. Er war in verschiedenen Funktionen bei Radios in der Schweiz und ... weiter lesen

13:04

Montag
05.02.2018, 13:04

TV / Radio

Unitymedia darf Router für das Wlan-Netz nutzen

Die deutsche Kabelfirma Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden Wlan-Netzes mittels eines zweiten Signals (WifiSpots) nutzen.

Eine ausdr ... weiter lesen

Die deutsche Kabelfirma Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden Wlan-Netzes mittels eines zweiten Signals (WifiSpots) nutzen.

Eine ausdrückliche Zustimmung der Kunden sei hierfür ... weiter lesen

12:54

Montag
05.02.2018, 12:54

TV / Radio

UBI: Beschwerden zu «Zytlupe» und KESB abgewiesen

Ein in der satirischen Sendung «Zytlupe» von Schweizer Radio SRF ausgestrahlter Beitrag über die Wasserverschmutzung verletze das Programmrecht nicht, obwohl die Bauern darin als «subventionierte Brunnenvergifter» bezeichnet wurden.

Das befand ... weiter lesen

Ein in der satirischen Sendung «Zytlupe» von Schweizer Radio SRF ausgestrahlter Beitrag über die Wasserverschmutzung verletze das Programmrecht nicht, obwohl die Bauern darin als «subventionierte Brunnenvergifter» bezeichnet wurden.

Das befand die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio ... weiter lesen

12:02

Montag
05.02.2018, 12:02

Marketing / PR

Neuer Mediensprecher für Unicef Schweiz

Das Schweizerische Unicef-Komitee hat mit Jürg Keim den Posten des Mediensprechers neu besetzt. Keim folgt auf Charlotte Schweizer, die die Organisation verlassen werde, wie Unicef mitteilte.

Jürg Keim ... weiter lesen

Das Schweizerische Unicef-Komitee hat mit Jürg Keim den Posten des Mediensprechers neu besetzt. Keim folgt auf Charlotte Schweizer, die die Organisation verlassen werde, wie Unicef mitteilte.

Jürg Keim war beim «Beobachter» als Redaktor, Rechtsexperte sowie als Moderator von «Beobachter TV» und zuletzt als ... weiter lesen

22:06

Sonntag
04.02.2018, 22:06

Kino

Licht aus bei den Kitag-Kinos der Stadt Bern

Stadtberner Kinogänger müssen in spätestens zwei Jahren ihrem Hobby bei einem anderen Kinobetreiber nachgehen, wenn sie in der Bundeshauptstadt weiterhin die neusten Filme anschauen wollen: Bis dann ... weiter lesen

«Multiplex-Kino» in Muri ersetzt Stadtkinos

Stadtberner Kinogänger müssen in spätestens zwei Jahren ihrem Hobby bei einem anderen Kinobetreiber nachgehen, wenn sie in der Bundeshauptstadt weiterhin die neusten Filme anschauen wollen: Bis dann schliesst das Schweizer Kinounternehmen alle seine Standorte auf Berner Boden. «Nur reines Kino zu machen, ist heute zu wenig», so Philippe Täschler, Kitag-CEO in einem Interview gegenüber der Zeitung «Der Bund».

Schliessen werden die Kinos Jura und Gotthard Ende Jahr ... weiter lesen