Content: Home

07:50

Sonntag
24.06.2018, 07:50

IT / Telekom / Druck

Deutsche Telekom-Tochter: Ein Viertel des Personals wird abgebaut

T-Systems verschreibt sich eine Rosskur: Die Grosskundentochterfirma der Deutschen Telekom will in den kommenden drei Jahren weltweit rund 10 000 Arbeitsplätze abbauen, wie das deutsche «Handelsblatt» berichtet.

Zunächst ... weiter lesen

T-Systems-Chef: «Abbauprogramm wird teuer»

T-Systems verschreibt sich eine Rosskur: Die Grosskundentochterfirma der Deutschen Telekom will in den kommenden drei Jahren weltweit rund 10 000 Arbeitsplätze abbauen, wie das deutsche «Handelsblatt» berichtet.

Zunächst sollen die Managementebenen von acht auf fünf reduziert werden. Von den derzeit 230 Niederlassungen in Deutschland ... weiter lesen

22:46

Samstag
23.06.2018, 22:46

TV / Radio

Telesuisse fordert grösseren Anteil vom Gebührentopf

Die Debatte um das am Donnerstag präsentierte neue Mediengesetzt ist lanciert: Für die einen wird zu viel reguliert, für die anderen zu wenig gefördert. Die privaten ... weiter lesen

Gleicher Topf, aber mehr Münder zu stopfen

Die Debatte um das am Donnerstag präsentierte neue Mediengesetzt ist lanciert: Für die einen wird zu viel reguliert, für die anderen zu wenig gefördert. Die privaten TV-Sender fordern nun, den Verteilschlüssel für das Gebührensplitting neu zu verhandeln.

Der vom Bundesrat am Donnerstag vorgestellte Gesetzesentwurf will die Service-public-Medien fördern – egal auf welchem Kanal ... weiter lesen

22:36

Samstag
23.06.2018, 22:36

Medien / Publizistik

Joint Venture von AZ Medien und NZZ-Mediengruppe heisst «CH Media»

Das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und den NZZ-Regionalmedien hat einen Namen: Es wird «CH Media» heissen, wie die beiden Medienunternehmen am Freitag bekannt geben.

Mit dem Namen ... weiter lesen

CH Media: «Gemeinsame Heimat» für 80 Titel

Das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und den NZZ-Regionalmedien hat einen Namen: Es wird «CH Media» heissen, wie die beiden Medienunternehmen am Freitag bekannt geben.

Mit dem Namen wollen die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe die Fokussierung des Joint Ventures auf das ... weiter lesen

15:02

Samstag
23.06.2018, 15:02

IT / Telekom / Druck

Kampf ums digitale Erbe auf Facebook

Seit Jahren versucht ein Berliner Ehepaar, sich Zugang zum Facebook-Konto seines verstorbenen Kindes zu erkämpfen. Vergeblich. Jetzt soll der Bundesgerichtshof entscheiden.

Die Eltern wollen endlich Gewissheit über die Todesumst ... weiter lesen

Streitpunkt: Kann Digitales vererbt werden?

Seit Jahren versucht ein Berliner Ehepaar, sich Zugang zum Facebook-Konto seines verstorbenen Kindes zu erkämpfen. Vergeblich. Jetzt soll der Bundesgerichtshof entscheiden.

Die Eltern wollen endlich Gewissheit über die Todesumstände ihrer Tochter haben. Aber ihre Suche nach Antworten endet an der ... weiter lesen

09:12

Samstag
23.06.2018, 09:12

Medien / Publizistik

Peter Rothenbühler im «Medientalk»: «Le Matin» wird wohl bald ganz eingestellt

Der «Medientalk» vom Samstag auf Radio SRF 4 News  befasst sich mit der Mediensituation in der Romandie: Wie der Klein Report bereits ausführlich berichtete, wird die Print-Ausgabe der Boulevardzeitung ... weiter lesen

«Online-Ausgabe steht wohl vor dem Aus»

Der «Medientalk» vom Samstag auf Radio SRF 4 News  befasst sich mit der Mediensituation in der Romandie: Wie der Klein Report bereits ausführlich berichtete, wird die Print-Ausgabe der Boulevardzeitung «Le Matin» eingestellt. 41 Medienleute werden vermutlich ihren Job verlieren.

Künftig produziert ein Team von 15 Journalisten noch eine Online-Ausgabe. Doch auch diese werde wohl ... weiter lesen

22:10

Freitag
22.06.2018, 22:10

Medien / Publizistik

NZZ und AZ Medien bestimmen Unternehmensleitung für Joint Venture

Die zukünftige Unternehmensleitung für das geplante Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien steht: Sieben von zehn Positionen der neuen Spitze werden von den AZ Medien gestellt ... weiter lesen

Die zukünftige Unternehmensleitung für das geplante Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Regionalmedien steht: Sieben von zehn Positionen der neuen Spitze werden von den AZ Medien gestellt. Für die reibungslose Zusammenführung der beiden Unternehmen ist der neu geschaffene Bereich «Integration» eingeplant.

Die neue Firma soll in vier Unternehmensbereiche gegliedert ... weiter lesen

22:02

Freitag
22.06.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Neue Subventionen für Presserat und Nachrichtenagenturen vorgesehen

Auf der Grundlage des neuen Mediengesetzes könnten neben Aus- und Weiterbildungsinstitutionen auch Nachrichtenagenturen wie die SDA, Selbstregulierungsinstitutionen wie der Presserat oder Anbieter von Medienplattformen vom Staat unterstützt werden ... weiter lesen

Auf der Grundlage des neuen Mediengesetzes könnten neben Aus- und Weiterbildungsinstitutionen auch Nachrichtenagenturen wie die SDA, Selbstregulierungsinstitutionen wie der Presserat oder Anbieter von Medienplattformen vom Staat unterstützt werden.

Der Bundesrat will elektronischen Medien – also Radio, TV und Online-Anbietern – auch auf indirektem Weg vermehrt unter ... weiter lesen