Content: Home

09:00

Sonntag
12.08.2018, 09:00

Medien / Publizistik

Slalomkurs von Twitter im Fall Alex Jones

Nachdem Facebook, iTunes, Youtube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones Anfang Woche gesperrt hatten, liess Twitter die Tweets des US-Hetzers online. Und zieht nun doch nach - vorl ... weiter lesen

«Infowars»-App beliebter als CNN

Nachdem Facebook, iTunes, Youtube und Spotify die «Infowars»-Kanäle von Alex Jones Anfang Woche gesperrt hatten, liess Twitter die Tweets des US-Hetzers online. Und zieht nun doch nach - vorläufig.

«Wir haben Alex Jones nicht gesperrt. Wir wissen, das ist hart für viele, aber der Grund ist einfach: Er hat nicht gegen unsere ... weiter lesen

09:00

Sonntag
12.08.2018, 09:00

Medien / Publizistik

Flüchtling engagiert sich von Schweiz aus für Journalisten in Aserbaidschan

Aserbaidschan zählt zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Medienschaffenden weltweit. Emin Husejnow engagiert sich für seine verfolgten Landsleute. Seit 2014 lebt er als politischer Flüchtling ... weiter lesen

Aserbaidschans Hauptstadt Baku glänzt

Aserbaidschan zählt zu den Ländern mit den meisten inhaftierten Medienschaffenden weltweit. Emin Husejnow engagiert sich für seine verfolgten Landsleute. Seit 2014 lebt er als politischer Flüchtling in der Schweiz.

Ende August wird Bundeskanzlerin Angela Merkel Aserbaidschan besuchen. Das wäre eine Gelegenheit, den herrschenden ... weiter lesen

23:10

Samstag
11.08.2018, 23:10

Vermarktung

Suche nach Aktiven der Publicitas: Jeder Stein wird umgedreht

Was ist von der einst marktbeherrschenden Publicitas noch übrig? Auf der Suche nach Verwertbarem für die mehreren hundert Gläubiger, die vom Konkurs betroffen sind, könnten die strittigen ... weiter lesen

Ohne Zessionen wäre Konkursmasse grösser

Was ist von der einst marktbeherrschenden Publicitas noch übrig? Auf der Suche nach Verwertbarem für die mehreren hundert Gläubiger, die vom Konkurs betroffen sind, könnten die strittigen Zessionen an Thalos und Tamedia nun auch ins Visier des Konkursamtes geraten.

Die Abwicklung des Konkurses der Publicitas kommt nur ... weiter lesen

17:24

Samstag
11.08.2018, 17:24

IT / Telekom / Druck

New York plafoniert Uber-Autos

New York hat die Lizenzen für Uber plafoniert: Für mindestens ein Jahr darf der Fahrdienstvermittler auf seinem wichtigsten Markt keine neuen Autos mehr registrieren.

Der Zufluss von Uber-Autos ... weiter lesen

«Grosser Rückschlag im grössten Markt»

New York hat die Lizenzen für Uber plafoniert: Für mindestens ein Jahr darf der Fahrdienstvermittler auf seinem wichtigsten Markt keine neuen Autos mehr registrieren.

Der Zufluss von Uber-Autos führe auf Stadtboden zu Staus, argumentierten die Behörden. Mit der Regelung wollen sie einen Riegel ... weiter lesen

09:04

Samstag
11.08.2018, 09:04

Kino

Locarno zeichnet Lin Zi für innovatives Filmporträt aus

Lin Zi hat für seinen Film «Hai Shang Cheng Shi» am Filmfestival in Locarno den Signs of Life Award der Electronic Art Foundation gewonnen.

Die Jury hat sich f ... weiter lesen

Lin Zi porträtiert habsüchtige Oberschicht

Lin Zi hat für seinen Film «Hai Shang Cheng Shi» am Filmfestival in Locarno den Signs of Life Award der Electronic Art Foundation gewonnen.

Die Jury hat sich für den chinesischen Regisseur entschieden aufgrund seines «beeindruckenden Porträts einer sich entfremdenden ... weiter lesen

22:15

Freitag
10.08.2018, 22:15

Medien / Publizistik

«TagesWoche» erscheint nur noch jede zweite Woche

Die Basler «TagesWoche» erscheint ab August nicht mehr im Wochenrhythmus, sondern nur noch jeden zweiten Freitag als gedruckte Ausgabe. Grund ist der finanzielle Druck: «Auch bei uns ist es eng ... weiter lesen

«Beim Print den Hebel angesetzt»

Die Basler «TagesWoche» erscheint ab August nicht mehr im Wochenrhythmus, sondern nur noch jeden zweiten Freitag als gedruckte Ausgabe. Grund ist der finanzielle Druck: «Auch bei uns ist es eng», heisst es am Donnerstag.

Wie Geschäftsleiterin Sibylle Schürch erklärte, habe man ... weiter lesen

15:12

Freitag
10.08.2018, 15:12

IT / Telekom / Druck

Orell Füssli rutscht in die roten Zahlen

Der Umsatz der Orell Füssli Holding ist im ersten Halbjahr um 3 Prozent auf 127,5 Millionen Franken gesunken. Auch auf Stufe Reinergebnis resultierte nach dem Gewinn von 3 ... weiter lesen

orell-fussli

Der Umsatz der Orell Füssli Holding ist im ersten Halbjahr um 3 Prozent auf 127,5 Millionen Franken gesunken. Auch auf Stufe Reinergebnis resultierte nach dem Gewinn von 3,1 Millionen in der Vorjahresperiode ein Verlust von 0,2 Millionen Franken.

Das Betriebsergebnis auf Stufe Ebit zeigte sich unverändert ... weiter lesen