Content: Home

14:02

Freitag
21.09.2018, 14:02

TV / Radio

Replay TV: Sender sind den kollektiven Tarifen ausgeliefert

Die SRG, ProSiebenSat.1, RTL, die 3 Plus Group und 19 weitere Sendeunternehmen sind mit ihrer gemeinsamen Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Damit dürfen sie weiterhin nicht individuell über ... weiter lesen

replay-tv

Die SRG, ProSiebenSat.1, RTL, die 3 Plus Group und 19 weitere Sendeunternehmen sind mit ihrer gemeinsamen Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Damit dürfen sie weiterhin nicht individuell über die Höhe der Entschädigungen verhandeln, die ihnen für zeitversetztes Fernsehen zustehen.

Die Sender sind mit dem Tarifmodell, das von den ... weiter lesen

14:00

Freitag
21.09.2018, 14:00

TV / Radio

«The Voice of Switzerland» feiert Comeback

Die grosse Musik-Castingshow nimmt in der Schweiz nach fünf Jahren Unterbruch einen neuen Anlauf. Die dritte Staffel des Formats, das zunächst beim Schweizer Fernsehen (SRF) zu Hause war ... weiter lesen

the-voice

Die grosse Musik-Castingshow nimmt in der Schweiz nach fünf Jahren Unterbruch einen neuen Anlauf. Die dritte Staffel des Formats, das zunächst beim Schweizer Fernsehen (SRF) zu Hause war, produziert Privatsender 3+.

Damit hat Senderchef Dominik Kaiser ein neues Casting ... weiter lesen

14:00

Freitag
21.09.2018, 14:00

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für die «Aarauer Nachrichten»

Die Redaktionsleiterin und Chefredaktorin der drei Gratiszeitungen «Aarauer», «Lenzburger» und «Zofinger Nachrichten», Bettina Wyss-Siegwart, verlässt infolge eines bevorstehenden Mutterglücks das Unternehmen.

Ihr Nachfolger wird Rinaldo Feusi, der seit ... weiter lesen

Die Redaktionsleiterin und Chefredaktorin der drei Gratiszeitungen «Aarauer», «Lenzburger» und «Zofinger Nachrichten», Bettina Wyss-Siegwart, verlässt infolge eines bevorstehenden Mutterglücks das Unternehmen.

Ihr Nachfolger wird Rinaldo Feusi, der seit mehreren ... weiter lesen

13:32

Freitag
21.09.2018, 13:32

IT / Telekom / Druck

EU-Verbraucherkommissarin verliert Geduld mit Facebook

Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Facebook. «Ich will nicht verbergen, dass ich ziemlich ungeduldig geworden bin», erklärte Verbraucherkommissarin Vera Jourová am Donnerstag in Brüssel.

Jourová wirft ... weiter lesen

Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Facebook. «Ich will nicht verbergen, dass ich ziemlich ungeduldig geworden bin», erklärte Verbraucherkommissarin Vera Jourová am Donnerstag in Brüssel.

Jourová wirft dem US-Konzern eine mangelhafte ... weiter lesen

13:16

Freitag
21.09.2018, 13:16

TV / Radio

CNN Money Switzerland: «Kommerzielles Team arbeitet völlig unabhängig»

Nach acht Monaten on Air zählt CNN Money Switzerland nach eigenen Angaben 75`000 Zuschauer monatlich. Neu tritt das Wirtschaftsnews-Portal auch als Marketing-Partner auf und zeigt gesponserte Storys auf ... weiter lesen

Emirates sponsert den «Executive Talk»

Nach acht Monaten on Air zählt CNN Money Switzerland nach eigenen Angaben 75`000 Zuschauer monatlich. Neu tritt das Wirtschaftsnews-Portal auch als Marketing-Partner auf und zeigt gesponserte Storys auf seinen Kanälen.

Eine Reihe grösserer Unternehmen hätte sich entschieden, ihr Marketing und ihre Multimedia-Kommunikation «in Zusammenarbeit ... weiter lesen

11:10

Freitag
21.09.2018, 11:10

TV / Radio

«Fernsehgarten»: ZDF räumt Fehler bei Gewinnspiel ein

Bei einem Gewinnspiel im sonntäglichen «ZDF-Fernsehgarten» sei eine falsche Siegerin ermittelt worden. Wie das öffentlich-rechtliche ZDF mitteilte, hat nun die eigentliche Gewinnerin den Preis - ein Auto im Wert von ... weiter lesen

Bei einem Gewinnspiel im sonntäglichen «ZDF-Fernsehgarten» sei eine falsche Siegerin ermittelt worden. Wie das öffentlich-rechtliche ZDF mitteilte, hat nun die eigentliche Gewinnerin den Preis - ein Auto im Wert von 40’000 Euro - zugesprochen bekommen.

Nach der Sendung vom vergangenen Sonntag hatten sich ... weiter lesen

08:12

Freitag
21.09.2018, 08:12

Medien / Publizistik

Syndicom fordert bei PostAuto mehr Vertrauen ins Personal

Um das Vertrauen der Belegschaft von PostAuto wieder zu gewinnen, müssten die Verantwortlichen das Personal und die Gewerkschaft in die Veränderungsprozesse miteinbeziehen. Dies forderte Syndicom am Donnerstag aus ... weiter lesen

Um das Vertrauen der Belegschaft von PostAuto wieder zu gewinnen, müssten die Verantwortlichen das Personal und die Gewerkschaft in die Veränderungsprozesse miteinbeziehen. Dies forderte Syndicom am Donnerstag aus Bern.

Die Gewerkschaft habe in der Vergangenheit PostAuto ... weiter lesen