Content: Home

09:25

Samstag
13.07.2019, 09:25

Marketing / PR

Marken-Ranking: Migros verdrängt Google vom Podest

Google rangiert nicht mehr auf dem Podest der stärksten Marken in der Schweiz: Laut der «Brand Asset Valuator»-Studie von Y&R Wunderman besetzt neu die Migros den ersten ... weiter lesen

Bei den Digital Natives kommt die Hälfte der Top 10 aus dem digitalen Bereich

Google rangiert nicht mehr auf dem Podest der stärksten Marken in der Schweiz: Laut der «Brand Asset Valuator»-Studie von Y&R Wunderman besetzt neu die Migros den ersten Platz des Schweizer Marken-Rankings, gefolgt von Lego und WhatsApp.

Bei der letzten Durchführung der Studie vor zwei Jahren galt Google noch als stärkste Marke auf dem ... weiter lesen

23:32

Freitag
12.07.2019, 23:32

TV / Radio

Neuer Afrika-Korrespondent bei Radio SRF

Ab August berichtet Samuel Burri für Radio SRF über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen in Afrika. Er teilt sich die Stelle zu je 50 Prozent mit der bisherigen ... weiter lesen

Burri lebt seit Ende 2017 in Nairobi (©SRF)

Ab August berichtet Samuel Burri für Radio SRF über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen in Afrika. Er teilt sich die Stelle zu je 50 Prozent mit der bisherigen Korrespondentin Anna Lemmenmeier.

Burri war als Redaktor bei Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News tätig, nachdem er sein Geschichtsstudium ... weiter lesen

23:02

Freitag
12.07.2019, 23:02

Medien / Publizistik

Vorstand und Aufsichtsrat von Axel Springer begrüssen KKR-Deal

Aufsichtsrat und Vorstand von Axel Springer haben am Donnerstag die Annahme des Aktienkaufangebots durch KKR empfohlen. Der US-Finanzinvestor will mit mindestens 20 Prozent beim deutschen Medienkonzern einsteigen.

Im Detail schreiben ... weiter lesen

Aufsichtsrat und Vorstand von Axel Springer haben am Donnerstag die Annahme des Aktienkaufangebots durch KKR empfohlen. Der US-Finanzinvestor will mit mindestens 20 Prozent beim deutschen Medienkonzern einsteigen.

Im Detail schreiben die beiden Gremien: «Auf Grundlage einer Gesamtbewertung, die die ... weiter lesen

22:12

Freitag
12.07.2019, 22:12

Medien / Publizistik

Leiterin des Zürich-Ressorts verlässt die NZZ

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kommt es zu einem Abgang: Irène Troxler, Ressortleiterin Zürich und Region, hat sich entschieden, die NZZ per Ende Jahr zu verlassen.

Troxler ... weiter lesen

Troxler wechselt zur Zentralbibliothek Zürich

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kommt es zu einem Abgang: Irène Troxler, Ressortleiterin Zürich und Region, hat sich entschieden, die NZZ per Ende Jahr zu verlassen.

Troxler werde «eine neue berufliche Herausforderung bei der Zentralbibliothek Zürich annehmen», begründete ... weiter lesen

22:10

Freitag
12.07.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Tamedia prüft Verkauf der «Annabelle»

Der Zürcher Medienkonzern will sich von seiner Frauenzeitschrift «Annabelle» trennen. Der Titel passe nicht mehr ins «Kerngeschäft», schreibt Tamedia am Donnerstag in einer Mitteilung.

Bei den Bezahlmedien werde ... weiter lesen

Krause-Blouin: Chefredaktorin «ad interim»

Der Zürcher Medienkonzern will sich von seiner Frauenzeitschrift «Annabelle» trennen. Der Titel passe nicht mehr ins «Kerngeschäft», schreibt Tamedia am Donnerstag in einer Mitteilung.

Bei den Bezahlmedien werde eine Konzentration auf diejenigen Titel, die sich «hauptsächlich durch Abo- ... weiter lesen

09:02

Freitag
12.07.2019, 09:02

Marketing / PR

RTL Group fusioniert Digitalstudios

Die RTL Group macht Berlin zum Zentrum ihres digitalen Video-Business: In einem ersten Schritt wird das skandinavische Unternehmen United Screens in die Digitalvideofirma Divimove integriert, in einem zweiten Schritt kommt ... weiter lesen

RTL legt drei Digital-Videofirmen zusammen

Die RTL Group macht Berlin zum Zentrum ihres digitalen Video-Business: In einem ersten Schritt wird das skandinavische Unternehmen United Screens in die Digitalvideofirma Divimove integriert, in einem zweiten Schritt kommt auch RTL MCN aus den Niederlanden dazu.

Divimove-CEO Tobias Schiwek soll den Integrationsprozess der drei Videofirmen leiten, wie der deutsche ... weiter lesen

08:32

Freitag
12.07.2019, 08:32

Marketing / PR

Event-Manager wird Direktor bei der AG Hallenstadion Zürich

Philipp Musshafen (45), Geschäftsführer der MAAG Music & Arts AG, wird per 1. Januar 2020 neuer Direktor der AG Hallenstadion Zürich. Er folg auf Felix Frei, der die ... weiter lesen

Philipp Musshafen folgt auf Felix Frei

Philipp Musshafen (45), Geschäftsführer der MAAG Music & Arts AG, wird per 1. Januar 2020 neuer Direktor der AG Hallenstadion Zürich. Er folg auf Felix Frei, der die AG nach zwölf Jahren verlässt.

Laut Verwaltungsrat soll Philipp Musshafen das Hallenstadion in die Zeit «nach dem ... weiter lesen