Content: Home

09:00

Freitag
18.06.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Nationalrat macht den Deckel drauf: Staatsgelder für Medien sind unter Dach und Fach

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt ... weiter lesen

Mitte-Nationalrat Philipp Kutter empfahl, den Antrag der Einigungskonferenz anzunehmen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Jetzt ist es definitiv: Der Nationalrat hat den Weg für das um insgesamt 120 Millionen Franken aufgestockte Medienförderpaket freigemacht. Die grosse Kammer hat dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt und damit die letzte Differenz zum Ständerat bereinigt.

Mit 130 zu 46 Stimmen bei einer Enthaltung hat sich der Nationalrat dafür ausgesprochen, den ... weiter lesen

15:45

Donnerstag
17.06.2021, 15:45

Medien / Publizistik

Ständerat will superprovisorische Verfügung erleichtern

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als ... weiter lesen

Die kleine Kammer streicht das Wörtchen «besonders»: Künftig soll schon ein «schwerer Nachteil» genügen, um eine Superprovisorische zu erwirken. (Bild © Parlamentsdienste)

Der Ständerat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, die Hürde für eine superprovisorische Verfügung zu senken. Damit will er den Persönlichkeitsschutz stärken.

Als Rechtfertigung soll neuerdings bereits der Nachweis eines «schweren Nachteils» genügen, um ... weiter lesen

15:44

Donnerstag
17.06.2021, 15:44

Medien / Publizistik

Superprovisorische: «Das ist weder ein Anschlag auf die Demokratie noch Zensur»

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum ... weiter lesen

«Die Freiheit ist nur über den Wolken grenzenlos», plädierte der FDP-Ständerat Thomas Hefti für eine Erleichterung der Superprovisorischen. (Bild © Parlamentsdienste)

Es brauchte Sitzleder, als die Ständeräte am Mittwoch des Langen und Breiten erklärten, weshalb die Richter unliebsame Medienberichte in Zukunft einfacher stoppen können sollen.

Der kaum enden wollenden Ratsdebatte waren die Warnrufe einer breiten Allianz von ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
17.06.2021, 10:08

Medien / Publizistik

Zusammenlegung von «Berner Zeitung» und «Bund»: «Ein Bruttogehalt von 9'000 Franken pro Monat hält die Belegschaft für vertretbar»

Die Chefredaktion der zusammengelegten Redaktionen «Berner Zeitung» und «Der Bund» soll in Zukunft aus vier Personen bestehen.

Auch sonst sind Kaderpersonen gemäss der Tamedia-Ankündigung sehr grosszügig übernommen ... weiter lesen

«Weniger Häuptlinge – mehr Indianer:innen»: Konsultationsverfahren startete am 25. Mai. «Es darf aber nicht nur an der Basis gespart werden...»

Die Chefredaktion der zusammengelegten Redaktionen «Berner Zeitung» und «Der Bund» soll in Zukunft aus vier Personen bestehen.

Auch sonst sind Kaderpersonen gemäss der Tamedia-Ankündigung sehr grosszügig übernommen worden, wie Syndicom am Mittwoch in einer Stellungnahme ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
17.06.2021, 08:15

Medien / Publizistik

CH-Media-Magazin «Natürlich» in neuen Händen und mit neuem Chefredaktor

Das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien, CH Media, verkauft das Magazin und Onlineportal «Natürlich» per 1. September an den Verlag Werd & Weber. Neuer Chefredaktor wird Samuel Kr ... weiter lesen

Das neue Team von «Natürlich»: Die Leiterin des Verlags Werd & Weber, Annette Weber-Hadorn (l.), Samuel Krähenbühl (Chefredaktor) und Dyami Häfliger-Hadorn (Stv. Verlagsleiter)... (Bild: Verlag Werd & Weber)

Das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien, CH Media, verkauft das Magazin und Onlineportal «Natürlich» per 1. September an den Verlag Werd & Weber. Neuer Chefredaktor wird Samuel Krähenbühl.

«Natürlich» mit Artikeln und Reportagen zu Gesundheit, Natur, Garten und Essen ergänze das Portfolio ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
17.06.2021, 08:04

Medien / Publizistik

Medienanstalten beanstanden Kooperation zwischen Staat und Google

Die deutschen Landesmedienanstalten haben eine Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium beanstandet. Grund: Die Google-Suchmaschine hat ein staatliches Gesundheitsportal bei Suchanfragen zu Krankheiten priorisiert.

Die zuständige Kommission für ... weiter lesen

Google hat das staatliche Gesundheitsportal gesund.bund.de bevorzugt, urteilen die Landesmedienanstalten... (Bild: Screenshot)

Die deutschen Landesmedienanstalten haben eine Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium beanstandet. Grund: Die Google-Suchmaschine hat ein staatliches Gesundheitsportal bei Suchanfragen zu Krankheiten priorisiert.

Die zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) sieht in dieser Kooperation «eine unbillige ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
17.06.2021, 08:02

Digital

Swiss Game Awards sind neu an der Zurich Game Show

Die besten Schweizer Games werden neu an der Zurich Game Show in den Hallen der Messe Zürich gekürt.

Damit will der Branchenverband Swiss Game Developers Association (SGDA) seinen ... weiter lesen

Die nächste Zurich Game Show findet vom 12. bis zum 14. November in der Messe Zürich statt... (Bild: Zurich Game Show)

Die besten Schweizer Games werden neu an der Zurich Game Show in den Hallen der Messe Zürich gekürt.

Damit will der Branchenverband Swiss Game Developers Association (SGDA) seinen Preis neu ausrichten und «einer breiteren Öffentlichkeit» zugänglich machen, heisst es am Mittwoch in ... weiter lesen