Content: Home

19:04

Mittwoch
08.09.2021, 19:04

TV / Radio

Bundesrat will Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen ... weiter lesen

Wo das Sendegebiet anfängt und wo es aufhört, ist für die Radiomacher keine administrative Nebensache. (Bild © Bakom)

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen Service public, die 2025 ... weiter lesen

18:52

Mittwoch
08.09.2021, 18:52

Medien / Publizistik

«Es ist ein Marathon und kein Sprint»: Ringier launcht «Equal Voice»-Magazin

Mit der «Equal Voice»-Initiative bemüht sich Ringier nicht nur darum, Frauen in den Medien sichtbarer zu machen. Sondern auch, sich selbst in diesem löblichen Bemühen zu ... weiter lesen

Der lange Weg zur Geschlechtergleichheit: Ringier bringt seine Hausinitiative auf 88 Magazinseiten unter seine Leser. (Bild zVg)

Mit der «Equal Voice»-Initiative bemüht sich Ringier nicht nur darum, Frauen in den Medien sichtbarer zu machen. Sondern auch, sich selbst in diesem löblichen Bemühen zu zeigen.  

Das neuste Beispiel in Ringiers beflissener «Equal Voice»-Kommunikation ist 88 Magazinseiten ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
08.09.2021, 18:50

Medien / Publizistik

Das Referendum «Staatsmedien Nein» ist zustande gekommen

Am 7. September 2021 waren mehr als 50’000 Unterschriften für das Referendum «Staatsmedien Nein» zusammen.

Damit kommt es voraussichtlich am 13. Februar 2022 zu einer Volksabstimmung über das ... weiter lesen

Referendum-gegen-Medienpaket-zu-gunsten-der-Medien-zustande-gekommen-Klein-Report

Am 7. September 2021 waren mehr als 50’000 Unterschriften für das Referendum «Staatsmedien Nein» zusammen.

Damit kommt es voraussichtlich am 13. Februar 2022 zu einer Volksabstimmung über das sogenannte «Massnahmenpaket zugunsten der Medien», eine ... weiter lesen

14:52

Mittwoch
08.09.2021, 14:52

TV / Radio

«Als ob sie die Studienleiterin wäre»: SRF sorgt wegen Moderationsgesprächen für Kritik

Es ist in Mode gekommen, dass SRF-Moderatoren hauseigene Journalistinnen interviewen. Und sie damit quasi in den Rang von Experten heben, die einem die Welt erklären. Solches erlebt man l ... weiter lesen

SRF interviewt hauseigene Journalisten. Und suggeriere damit eine «Expertenmeinung», kritisiert ein Zuschauer. (Bild © SRF)

Es ist in Mode gekommen, dass SRF-Moderatoren hauseigene Journalistinnen interviewen. Und sie damit quasi in den Rang von Experten heben, die einem die Welt erklären. Solches erlebt man längst nicht nur in den Kaminfeuergesprächen im «Kontext» auf Radio SRF 2 Kultur.

«Dies ist insbesondere problematisch, weil dadurch dem Konsumenten eine ‚Expertenmeinung‘ ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
08.09.2021, 11:28

Medien / Publizistik

Thomas Stamm ist neuer stellvertretender Chefredaktor der «NZZ am Sonntag»

Per 1. Oktober wechselt Thomas Stamm, derzeit Teamleiter Prozesse beim NZZ-Verlag, als neuer Leiter Digital und stellvertretender Chefredaktor zur «NZZ am Sonntag».

Damit wird Stamm Mitglied der Chefredaktion der Sonntagsausgabe ... weiter lesen

Das neue Leitungsteam der «NZZ am Sonntag»: Chefredaktor Jonas Projer, Nicole Althaus, Alain Zucker und Thomas Stamm... (v.l.), (Bild: © NZZ)

Per 1. Oktober wechselt Thomas Stamm, derzeit Teamleiter Prozesse beim NZZ-Verlag, als neuer Leiter Digital und stellvertretender Chefredaktor zur «NZZ am Sonntag».

Damit wird Stamm Mitglied der Chefredaktion der Sonntagsausgabe um Chefredaktor Jonas Projer ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
08.09.2021, 11:24

Marketing / PR

«Wie eine Fashion-Show»: Thom Pfister feiert Buch-Vernissage in Bern

Die Kulisse für die Buchvernissage des Grafikdesigners Thom Pfister hätte nicht malerischer sein können: Am Fusse des Berner Münsters mitten in der Altstadt lud Pfister zum ... weiter lesen

«Das Buch fokussiert hauptsächlich auf meine modischen und kulturellen Arbeiten», sagt Thom Pfister über seine neuste Kreation... (Bild: zVg)

Die Kulisse für die Buchvernissage des Grafikdesigners Thom Pfister hätte nicht malerischer sein können: Am Fusse des Berner Münsters mitten in der Altstadt lud Pfister zum spätsommerlichen Apéro in die kleine Galerie Affspace ein und feierte die Publikation seines neuen Buches «Encounters».

250 Gäste aus Kunst, Design und Medien waren am vergangenen Donnerstagabend der Einladung gefolgt und ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
08.09.2021, 11:24

Digital

Ringier: Ticketcorner gewährt Mobiliar-Kunden ein «Vorkaufsrecht»

Die Ringier-Tochter Ticketcorner und die Ringier-Mitbesitzerin Mobiliar haben eine mehrjährige Partnerschaft unterschrieben.

Im Herbst lanciert Ticketcorner einen «Mobiliar Ticketshop». Verkauft werden zunächst Billetts für Events, auf den ... weiter lesen

Ringier-Tochter verspricht «emotionalen Mehrwert» für Mobiliar-Kunden... (Bild © ticketcorner.ch)

Die Ringier-Tochter Ticketcorner und die Ringier-Mitbesitzerin Mobiliar haben eine mehrjährige Partnerschaft unterschrieben.

Im Herbst lanciert Ticketcorner einen «Mobiliar Ticketshop». Verkauft werden zunächst Billetts für Events, auf den Winter 2022/23 auch Skitickets ... weiter lesen