Content: Home

15:04

Sonntag
12.09.2021, 15:04

Medien / Publizistik

Medienförderpaket: Verlegerverband lanciert Pro-Kampagne

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus ... weiter lesen

Das Argumentarium kollidiert frontal mit jenem des Referendumskomitees. (Bild Screenshot)

Der Verlegerverband hat am Freitag die Pro-Kampagne zur neuen Medienförderung lanciert.

«Die Meinungsfreiheit» nennt sich die Aktion, hinter welcher der Verband Schweizer Medien (VSM) und Parlamentarier und Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen ausser ... weiter lesen

14:12

Sonntag
12.09.2021, 14:12

Medien / Publizistik

«Beobachter» ehrt Aids-Pionier Ruedi Lüthy mit dem Lifetime Award

Im Rahmen des Prix Courage 2021 hat der «Beobachter» den Infektiologen Reudi Lüthy für sein Lebenswerk geehrt. Für den Hauptpreis sind sieben Menschen nominiert, «die durch ihren ... weiter lesen

«Wir haben aus Respekt vor dem Leben eine Verpflichtung für andere Menschen, die in Not sind», sagt Ruedi Lüthy. (Bild zVg)

Im Rahmen des Prix Courage 2021 hat der «Beobachter» den Infektiologen Reudi Lüthy für sein Lebenswerk geehrt. Für den Hauptpreis sind sieben Menschen nominiert, «die durch ihren Dienst an der Gesellschaft aufgefallen sind».

Ruedi Lüthy kämpft seit 40 Jahren gegen Aids und ist einer der Pioniere in der Bekämpfung ... weiter lesen

08:20

Sonntag
12.09.2021, 08:20

Medien / Publizistik

«Republik» triumphiert vor Presserat: «Tages-Anzeiger» verschwieg Quelle viel zu lange

Die «Republik» und das «Handelsblatt» hatten im März als Erste über das Daten-Leck bei meineimpfungen.ch berichtet. Die Tamedia-Zeitungen machten die Story gross auf – und nannten die Quelle des ... weiter lesen

Tamedia lässt bei der Quellentransparenz zu wünschen übrig: Wer den Primeur brachte, hätte schon auf der Front benannt werden müsse, sagt der Presserat. (Bild Screenshot)

Die «Republik» und das «Handelsblatt» hatten im März als Erste über das Daten-Leck bei meineimpfungen.ch berichtet. Die Tamedia-Zeitungen machten die Story gross auf – und nannten die Quelle des Primeurs erst sehr, sehr spät.

Ende März erschienen in den Tamedia-Zeitungen Beiträge über Probleme mit der Datensicherheit ... weiter lesen

09:04

Samstag
11.09.2021, 09:04

TV / Radio

Keine Live-Spiele mehr: SRF zeigt nur noch Highlights der Champions League

Statt wie bisher Live-Spiele in voller Länge zu übertragen, zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in der neuen Saison der Champions League nur noch Zusammenfassungen der Spiele und ... weiter lesen

Ein spezieller Fokus in der Sendung gilt den Berner Young Boys, «deren Partien in ausführlichen Spielberichten» aufgerollt werden, so der Sender... (Bild: © SRF)

Statt wie bisher Live-Spiele in voller Länge zu übertragen, zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in der neuen Saison der Champions League nur noch Zusammenfassungen der Spiele und Tore.

Für Fussballfans ist das Live-Mitfiebern bei Partien der europäischen Königsklasse auf SRF zwei definitiv ... weiter lesen

09:02

Samstag
11.09.2021, 09:02

Medien / Publizistik

«Willisauer Bote» erhält für Kulturberichterstattung den Kulturpreis der Region Luzern West

Der Gemeindeverband Region Luzern West hat den «Willisauer Bote» mit dem diesjährigen Kulturpreis geehrt, wie die Lokalzeitung in eigener Sache am Donnerstag vermeldet.

Damit soll «jahrelanges engagiertes journalistisches Wirken ... weiter lesen

Der «Willisauer Bote» lässt beispielsweise zu Feiertagen die Titelseite von Künstlerinnen und Künstler gestalten... (Bild: © «Willisauer Bote»)

Der Gemeindeverband Region Luzern West hat den «Willisauer Bote» mit dem diesjährigen Kulturpreis geehrt, wie die Lokalzeitung in eigener Sache am Donnerstag vermeldet.

Damit soll «jahrelanges engagiertes journalistisches Wirken für die Kultur auf der Landschaft» gewürdigt werden ... weiter lesen

20:45

Freitag
10.09.2021, 20:45

Medien / Publizistik

NZZ lädt im eigenen Gastrolokal zum Dinieren und Werben ein

Wo früher die Druckmaschinen rotierten, wird nun getrunken, gegessen und genossen: Die «Neue Zürcher Zeitung» eröffnet ihr nigelnagelneues Gastrolokal «NZZ am Bellevue» im Erdgeschoss des Verlagshauses. Darin ... weiter lesen

Neue Einnahmequelle? Im «NZZ am Bellevue» sind unter anderem Produktepräsentationen und -verkauf vorgesehen... (Bild: © NZZ)

Wo früher die Druckmaschinen rotierten, wird nun getrunken, gegessen und genossen: Die «Neue Zürcher Zeitung» eröffnet ihr nigelnagelneues Gastrolokal «NZZ am Bellevue» im Erdgeschoss des Verlagshauses. Darin können Werbepartner auf ihre Produkte aufmerksam machen.

«Das Premium-Lokal ist Restaurant, Bar, Showroom und Eventstätte in einem», teilte der NZZ-Verlag ... weiter lesen

20:35

Freitag
10.09.2021, 20:35

IT / Telekom / Druck

Post zahlt neu Mindestlöhne bei Tochterfirmen: Für Syndicom bleibt die Bezahlung «sehr tief»

Die Schweizerische Post erhöht per 2022 die Löhne der Mitarbeitenden bei den Tochterfirmen, die unadressierte Werbung wie Prospekte und Flyer verteilen.

Syndicom beurteilt dies als «kleinen Schritt in ... weiter lesen

Neu verdienen die Werbeverträger der Post fünf Prozent mehr und damit 18.27 Franken pro Stunde... (Bild: © Post)

Die Schweizerische Post erhöht per 2022 die Löhne der Mitarbeitenden bei den Tochterfirmen, die unadressierte Werbung wie Prospekte und Flyer verteilen.

Syndicom beurteilt dies als «kleinen Schritt in die richtige Richtung», doch die Löhne bleiben für den ... weiter lesen