Content: Home

08:35

Dienstag
12.10.2021, 08:35

Werbung

Erstmals Föderpreis für Grafiker:innen in Ausbildung vergeben

Zum ersten Mal ist der Schweizer Förderpreis für Grafiker:innen in Ausbildung vergeben worden. Am Samstagabend feierten 300 Gäste im Luzerner Neubad an der Award Night die ... weiter lesen

Monika Schärer fühte durch die Award Night

Zum ersten Mal ist der Schweizer Förderpreis für Grafiker:innen in Ausbildung vergeben worden. Am Samstagabend feierten 300 Gäste im Luzerner Neubad an der Award Night die 30 Gewinnerarbeiten.

Durch den Abend führte Moderatorin Monika Schärer, die viersprachig die jungen Grafikerinnen und ... weiter lesen

19:02

Montag
11.10.2021, 19:02

Medien / Publizistik

Presseförderung durch Inserate in Österreich: Auch die TX Group profitiert

Am Samstagabend trat Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurück. Der bisherige Aussenminister Alexander Schallenberg übernimmt, die Koalition bleibt bestehen. Kurz wird Klubobmann und bleibt auch ÖVP-Parteichef.

Ausgelöst hat dieses ... weiter lesen

Der Rücktritt von Sebastian Kurz beflügelt die Satire. «Kurz mit 35 zum zweiten Mal jüngster Altkanzler» ist nur einer der bösen Kommentare auf Twitter…

Am Samstagabend trat Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurück. Der bisherige Aussenminister Alexander Schallenberg übernimmt, die Koalition bleibt bestehen. Kurz wird Klubobmann und bleibt auch ÖVP-Parteichef.

Ausgelöst hat dieses Polit-Beben eine mit ... weiter lesen

19:00

Montag
11.10.2021, 19:00

Medien / Publizistik

Kommentar: Propaganda - mit Steuergeldern bezahlt: Die «Österreich Affäre» ist ein Weckruf für die Schweiz

In Österreich überstürzen sich die Ereignisse. Am Samstagabend trat Bundeskanzler Sebastian Kurz zurück, nachdem er dem Druck des Koalitionspartners, der Grünen, nicht mehr standhalten konnte.

Grund daf ... weiter lesen

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hält Hof am Swiss Media Forum im KKL: Peter Wanner sitzt ihr gegenüber mit Marco Boselli. Gilles Marchand und Hanspeter Kellermüller links von ihr im intensiven Gespräch. Rechts Felix Graf und Michael Wanner (©Klein Report)

In Österreich überstürzen sich die Ereignisse. Am Samstagabend trat Bundeskanzler Sebastian Kurz zurück, nachdem er dem Druck des Koalitionspartners, der Grünen, nicht mehr standhalten konnte.

Grund dafür ist die «Österreich-Affäre», wie die «Berichte gegen Bares» von der Wochenzeitung «Falter» genannt ... weiter lesen

19:00

Montag
11.10.2021, 19:00

Medien / Publizistik

Jugendwort des Jahres: «sheesh», «sus» und «Cringe» sind die Finalisten

Auch dieses Jahr wird beim Langenscheidt-Verlag wieder das Jugendwort des Jahres gesucht. Noch bis zum 18. Oktober kann öffentlich abgestimmt werden, welches Wort am Ende gekürt wird. Zur Auswahl ... weiter lesen

Welches Wort das Jugendwort des Jahres wird, wird am 25. Oktober bekanntgegeben... (Bild: Screenshot langenscheidt.com)

Auch dieses Jahr wird beim Langenscheidt-Verlag wieder das Jugendwort des Jahres gesucht. Noch bis zum 18. Oktober kann öffentlich abgestimmt werden, welches Wort am Ende gekürt wird. Zur Auswahl stehen «sheesh», «sus» und «Cringe».

Und das bedeuten die drei Wörter: «sheesh» kann mit «oha», also einem Ausdruck des Staunens gleichgesetzt ... weiter lesen

18:30

Montag
11.10.2021, 18:30

Digital

Werbeverbot: Klimawandel-Leugner dürfen auf Youtube kein Geld mehr verdienen

Google und Youtube verschärfen ihren Kurs gegen Desinformation. Neben Inhalten, die den menschengemachten Klimawandel leugnen, werden in Zukunft keine Anzeigen mehr aufploppen. Damit entfallen den Publizisten von Falschinformationen die ... weiter lesen

Werbung neben Falschinformationen kann in Zukunft nicht mehr nur übersprungen werden, sondern ist gar nicht mehr möglich...   (Screenshot Youtube)

Google und Youtube verschärfen ihren Kurs gegen Desinformation. Neben Inhalten, die den menschengemachten Klimawandel leugnen, werden in Zukunft keine Anzeigen mehr aufploppen. Damit entfallen den Publizisten von Falschinformationen die Werbeeinnahmen.

Im Wortlaut: Rund um Inhalte, die «dem ... weiter lesen

14:04

Montag
11.10.2021, 14:04

Werbung

Durch Etat-Gewinne massive Aufstockung des Kreativ-Teams bei TBWA\Zürich

Durch den Gewinn einiger neuer Kunden hat die Zürcher TBWA\Zürich ihr Kreativ-Team massiv aufgestockt.

«Bei Swisscom gehört TBWA\ seit Frühling neu zum Agenturpool und durfte ... weiter lesen

Neue Kreativköpfe: Creative Director Martin Winther, Digital Creative Director Calvin Kröhn, und Senior-Texter Mathias Bart (v. l., Bild: zVg TBWA\Zürich)

Durch den Gewinn einiger neuer Kunden hat die Zürcher TBWA\Zürich ihr Kreativ-Team massiv aufgestockt.

«Bei Swisscom gehört TBWA\ seit Frühling neu zum Agenturpool und durfte bereits bei der kürzlich lancierten Servicekampagne mitwirken. Für Credit Suisse ist neben dem ... weiter lesen

08:44

Montag
11.10.2021, 08:44

Medien / Publizistik

Hass im Netz: Zahl der Drohungen gegenüber Bundespolitiker «regelrecht explodiert»

Bundespolitiker werden online immer häufiger Opfer von Anfeindungen und Drohungen. Die Zahl der Vorfälle, bei denen sie über die sozialen Medien bedroht und beschimpft wurden, sei «innert eines ... weiter lesen

Allein zwischen Januar und April dieses Jahres sind 237 Fälle verzeichnet worden, bei denen Politikerinnen und Politiker Opfer von Anfeindungen oder Drohungen im Netz geworden sind... (Bild: Pixabay)

Bundespolitiker werden online immer häufiger Opfer von Anfeindungen und Drohungen. Die Zahl der Vorfälle, bei denen sie über die sozialen Medien bedroht und beschimpft wurden, sei «innert eines Jahres regelrecht explodiert», schreibt die «SonntagsZeitung». Damit steigt der Druck für bessere Regulierungen der sozialen Medien.

Dass die Zahl der Anfeindungen zugenommen ... weiter lesen