Content: Home

08:15

Mittwoch
27.10.2021, 08:15

Medien / Publizistik

«20 Minuten» lädt zur digitalen Sprechstunde

«Social Audio» heisst die Losung der Stunde. Mit dem Start-up Audio Angle lanciert «20 Minuten» probeweise ein erstes digitales Sprechzimmer.

«Wozu eigentlich Bankgebühren zahlen?» lautet das Thema vom ersten ... weiter lesen

Digitales Handheben: Über einen Knopf können Teilnehmende signalisieren, wenn sie eine Frage stellen wollen. (Bild zVg)

«Social Audio» heisst die Losung der Stunde. Mit dem Start-up Audio Angle lanciert «20 Minuten» probeweise ein erstes digitales Sprechzimmer.

«Wozu eigentlich Bankgebühren zahlen?» lautet das Thema vom ersten «Audio-Room», den «20 Minuten» am ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
27.10.2021, 08:04

Digital

Webrepublic verstärkt SEA-Unit mit Co-Leitung

Die 60 Köpfe starke SEA-Unit von Webrepublic hat seit Anfang Monat zwei Co-Heads: Sabrina Pantic und Olivier Carré bilden neu die Doppelspitze der SEA-Unit von Webrepublic.

Grund für ... weiter lesen

Sabrina Pantic und Olivier Carré bilden neu die Doppelspitze der SEA-Unit von Webrepublic...              (Bild: zVg)

Die 60 Köpfe starke SEA-Unit von Webrepublic hat seit Anfang Monat zwei Co-Heads: Sabrina Pantic und Olivier Carré bilden neu die Doppelspitze der SEA-Unit von Webrepublic.

Grund für den Ausbau der Leitung sei «das stetig wachsende, internationale Kundenportfolio ... weiter lesen

18:04

Dienstag
26.10.2021, 18:04

TV / Radio

Maybaum Film: Zeki versenkt die Titanic

Bei der erneuten Zusammenarbeit zwischen Comedian Zeki Bulgurcu und Maybaum Film gehen die Hauptdarsteller im kalten Bodensee baden. Das sorgt für 450’000 Views innert 48 Stunden, teilt Maybaum ... weiter lesen

Weil auf dem Bodensee gedreht wurde, hatten die Schauspieler beim Untergang der Titanic schnell wieder Boden unter ihren Füssen...  (Screenshot)

Bei der erneuten Zusammenarbeit zwischen Comedian Zeki Bulgurcu und Maybaum Film gehen die Hauptdarsteller im kalten Bodensee baden. Das sorgt für 450’000 Views innert 48 Stunden, teilt Maybaum Film aus Baden mit.

Keiner produziere in der Schweiz «erfolgreichere ... weiter lesen

16:20

Dienstag
26.10.2021, 16:20

Medien / Publizistik

Podiumsdiskussion FÖG: «Die Resilienz gegen Desinformation zeigt sich meist in Extremsituationen»

«Mir ist gestern eine Nachricht zugespielt worden, die besagte, dass der US-Gerichtshof die Impfungen im ganzen Land gestoppt hat. Denn diese würden das Erbgut nachweislich schädigen. Solche Meldungen ... weiter lesen

Nicoletta Cimmino moderierte die Diskussion. Dazu eingeladen waren Mark Eisenegger, Edda Humprecht, Yannick Wiget und Ingrid Brodnig (v.l.n.r) (Bild: Screenshot Livestream FÖG)

«Mir ist gestern eine Nachricht zugespielt worden, die besagte, dass der US-Gerichtshof die Impfungen im ganzen Land gestoppt hat. Denn diese würden das Erbgut nachweislich schädigen. Solche Meldungen sensibilisieren für die Problematik.»

Dies erzählte Mark Eisenegger, Leiter des ... weiter lesen

16:20

Dienstag
26.10.2021, 16:20

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Fake-News seit Corona ein virulentes Problem in der Schweiz

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der ... weiter lesen

Mark Eisenegger, Leiter des FÖG: «Es zeichnet sich immer mehr ab, dass qualitativ hochwertiger Journalismus nur durch eine direkte Medienförderung zu finanzieren ist»... (Bild: Screenshot Livestream Pressekonferenz FÖG)

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der Medien 2021 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich (UZH).

«Lange Zeit dachte man, Desinformation ... weiter lesen

16:08

Dienstag
26.10.2021, 16:08

Marketing / PR

Las Vegas und seine eigene Sichtweise auf Diversität in der Kunst

«Cancel Culture» für einmal anders herum. Während in deutschen Museen Gemälde mit neuen, politisch korrekt klingenden Namen betitelt werden, bemühen sich auch in Las Vegas gewisse ... weiter lesen

Pablo Picasso, «Femme au béret rouge-orange», 1938, Öl auf Leinwand, 46 mal 38 Zentimeter, verkauft in Las Vegas für 40,47 Millionen Dollar...     (Bild: Sotheby's)

«Cancel Culture» für einmal anders herum. Während in deutschen Museen Gemälde mit neuen, politisch korrekt klingenden Namen betitelt werden, bemühen sich auch in Las Vegas gewisse Kunstexpertinnen und Kunstexperten, nur noch gendergerechte Helgen an ihren Wänden aufzuhängen.

Konkret soll die Sammlung des Luxus-Casinos ... weiter lesen

16:00

Dienstag
26.10.2021, 16:00

TV / Radio

20 Minuten mehr als 2020: Elektronische Mediennutzung mit neuen Höchstwerten

Die Menschen chatten, mailen und schauen auch im zweiten Corona-Jahr so viel fern wie nie zuvor. Nach dem Rekord 2020 gibt es nun einen neuen Höchstwert, wie am Donnerstag ... weiter lesen

Nicht nur vernachlässigte Kids, auch die Erwachsenen: Im Durchschnitt sitzen die Menschen fast vier Stunden pro Tag vor dem Fernseher...    (Bild: RTL)

Die Menschen chatten, mailen und schauen auch im zweiten Corona-Jahr so viel fern wie nie zuvor. Nach dem Rekord 2020 gibt es nun einen neuen Höchstwert, wie am Donnerstag aus einer Forsa-Umfrage unter 3000 Personen aus Deutschland hervorgegangen ist.

Demnach verbringen die 14- bis 69-Jährigen rund 10,5 Stunden am Tag mit Massenmedien ... weiter lesen