Content:

 

23:40

Mittwoch
16.09.2015, 23:40

Medien / Publizistik

Verstärkung auf der Geschäftsstelle Schweizer Medien

Auf der Geschäftsstelle des Verlegerverbandes Schweizer Medien ist seit Anfang Juli Nadine Sonderegger im Bereich Marketing und Mitgliederbetreuung tätig.

Sonderegger arbeitete zuvor unter anderem für die Agentur ... weiter lesen

Auf der Geschäftsstelle des Verlegerverbandes Schweizer Medien ist seit Anfang Juli Nadine Sonderegger im Bereich Marketing und Mitgliederbetreuung tätig.

Sonderegger arbeitete zuvor unter anderem für die Agentur Scholz & Friends und die Hotelfachschule Belvoirpark, wo ... weiter lesen

06:25

Donnerstag
09.07.2015, 06:25

Medien / Publizistik

Neuer Medieninstitut-Leiter: «Man kann sich diesem Wettbewerb stellen oder nicht»

Othmar Fischlin übernimmt ab dem 1.Oktober die Leitung des Medieninstituts und wird VSM-Geschäftsleitungsmitglied. Der Klein Report wollte von Fischlin wissen, was sich beim Medieninstitut unter seiner Führung ... weiter lesen

Othmar Fischlin übernimmt ab dem 1.Oktober die Leitung des Medieninstituts und wird VSM-Geschäftsleitungsmitglied. Der Klein Report wollte von Fischlin wissen, was sich beim Medieninstitut unter seiner Führung ändern soll: «Wir möchten die einzelnen Ausbildungsstufen weiterentwickeln, hin zu mehr Modularität und Flexibilität», erklärt Fischlin.

Die Ausbildungsstätte möchte auch auf Kooperationen mit den Fachhochschulen und weiteren Bildungsinstituten setzen, die ... weiter lesen

19:26

Samstag
04.07.2015, 19:26

Medien / Publizistik

Othmar Fischlin neuer Leiter des Medieninstituts

Othmar Fischlin übernimmt ab 1. Oktober die Leitung des Medieninstituts, das zum Verband Schweizer Medien (VSM) gehört. Ebenfalls wird er VSM-Geschäftsleitungsmitglied.

Fischlin war Leiter Medienanalyse bei Argus der ... weiter lesen

Othmar Fischlin übernimmt ab 1. Oktober die Leitung des Medieninstituts, das zum Verband Schweizer Medien (VSM) gehört. Ebenfalls wird er VSM-Geschäftsleitungsmitglied.

Fischlin war Leiter Medienanalyse bei Argus der Presse. Zuvor war er Marketingleiter bei der Publicitas AG und hat während ... weiter lesen

17:41

Dienstag
23.06.2015, 17:41

Medien / Publizistik

Print- vs. Onlinemedien: «Kannibalisierung findet nicht statt»

Der Verband Schweizer Medien hat seine Studie Medienbudget für das Jahr 2014 präsentiert. Mit fast zehn Prozent hat der Bereich des Presseeinzelverkaufs alleine im letzten Jahr weiter stark ... weiter lesen

therese-ruedin-klein-report

Der Verband Schweizer Medien hat seine Studie Medienbudget für das Jahr 2014 präsentiert. Mit fast zehn Prozent hat der Bereich des Presseeinzelverkaufs alleine im letzten Jahr weiter stark an Boden verloren und droht langsam zu implodieren. Projektleiterin Thérèse Ruedin vom Verband Schweizer Medien sieht Onlinemedien trotzdem nicht als alleinige Zukunft, sondern als Ergänzung der Medienlandschaft.

Fast alle Mediensektoren hatten im vergangenen Jahr mit ... weiter lesen

10:10

Samstag
06.06.2015, 10:10

Medien / Publizistik

Neue Rechtskonsulentin beim Verband Schweizer Medien

Seit dem 1. Juni 2015 arbeitet Mirjam Teitler für die Geschäftsstelle des Verbands Schweizer Medien in Zürich. Teitler übernimmt die Leitung des Rechtsdienstes, wie der Klein Report ... weiter lesen

mirjam-teitler-klein-report

Seit dem 1. Juni 2015 arbeitet Mirjam Teitler für die Geschäftsstelle des Verbands Schweizer Medien in Zürich. Teitler übernimmt die Leitung des Rechtsdienstes, wie der Klein Report bereits berichtete. Sie ist für die verbandsinternen rechtlichen Belange wie auch für die Rechtsberatung der Mitglieder verantwortlich. Weiter ist sie Mitglied der Geschäftsleitung, wie der Verlegerverband mitteilt.

Teitler ist promovierte Juristin und hat 2008 eine Dissertation zum «Recht auf Vergessen» verfasst. Vor ihrer ... weiter lesen

12:28

Mittwoch
03.06.2015, 12:28

Medien / Publizistik

E-Publishing: Onlinetransformation als Erfolgsrezept

Die Trendtagung E-Publishing des Medieninstituts des Verbandes Schweizer Medien versuchte erneut Antworten auf die «Digitale Transformation - Chancen für Verlage» zu geben. Gegen 30 Fachleute, meist Onlinevrantwortliche, Vermarkter und noch ... weiter lesen

Trendtagung-E-Publishing-Klein-Report

Die Trendtagung E-Publishing des Medieninstituts des Verbandes Schweizer Medien versuchte erneut Antworten auf die «Digitale Transformation - Chancen für Verlage» zu geben. Gegen 30 Fachleute, meist Onlinevrantwortliche, Vermarkter und noch wenige Journalisten verfolgten die Referate von sechs Protagonisten der neuen digitalen Branche.

Simon Maurer von Karlen-Consulting AG sprach über die jüngste Entwicklung im Mediengeschäft und das schnelle ... weiter lesen

17:05

Sonntag
31.05.2015, 17:05

Medien / Publizistik

«Schaffhauser Nachrichten»: Verleger Norbert Neininger gestorben

Der Chefredaktor und Verleger der «Schaffhauser Nachrichten», Norbert Neininger, ist einem Krebsleiden erlegen. Neininger verstarb am Samstag im Alter von 64 Jahren.

Der Journalist war im Vorstand des Verbandes Schweizer ... weiter lesen

Norbert-Neininger-Klein-Report

Der Chefredaktor und Verleger der «Schaffhauser Nachrichten», Norbert Neininger, ist einem Krebsleiden erlegen. Neininger verstarb am Samstag im Alter von 64 Jahren.

Der Journalist war im Vorstand des Verbandes Schweizer Medien und über Jahre auf Verbandsebene aktiv. Seine berufliche Karriere begann er als Redaktor bei den «Schaffhauser Nachrichten», die von der ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
13.05.2015, 10:07

Medien / Publizistik

Medienrechtstagung: Viele Debatten & neue Rechtskonsulentin für den Verband

Es war die Medienrechtstagung der kurzfristigen Änderungen: Statt Medieninstitutsleiter René Gehrig führte Rechtskonsulent André Clerc durch die Medienrechtstagung. Abgesagt hatte kurzfristig die neue Bakom-Vizedirektorin Roberta Cattaneo. Cattaneo hatte einen ... weiter lesen

medienrechtstagung-2015-klein-report

Es war die Medienrechtstagung der kurzfristigen Änderungen: Statt Medieninstitutsleiter René Gehrig führte Rechtskonsulent André Clerc durch die Medienrechtstagung. Abgesagt hatte kurzfristig die neue Bakom-Vizedirektorin Roberta Cattaneo. Cattaneo hatte einen anderen «wichtigen Termin» und erschien deshalb nicht in der Zürcher Brasserie Lipp, wie André Clerc vor einem raunenden Publikum ausführte; Ursina Wey wiederum, Geschäftsführerin des Schweizer Presserats, sprach nicht wie geplant über Satire, sondern über Schwierigkeiten der Gerichtsberichterstattung.

Clerc arbeitet auf Mandatsbasis interimistisch für den ... weiter lesen

09:34

Samstag
07.02.2015, 09:34

Medien / Publizistik

SwissMediaForum und Verlegertagung werden zusammengelegt

Wie bereits erwartet, werden die Veranstaltungen SwissMediaForum und der Schweizer Medienkongress zusammengelegt. Ab 2016 führen der Verband Schweizer Medien und die Organisatoren des SwissMediaForums eine gemeinsame jährliche Veranstaltung ... weiter lesen

Das KKL ist Veranstaltungsort

Wie bereits erwartet, werden die Veranstaltungen SwissMediaForum und der Schweizer Medienkongress zusammengelegt. Ab 2016 führen der Verband Schweizer Medien und die Organisatoren des SwissMediaForums eine gemeinsame jährliche Veranstaltung unter der Marke «SwissMediaForum - der Schweizer Medienkongress» durch. Der Anlass findet jeweils im Herbst im KKL in Luzern statt und löst die bisherigen Kongresse im Frühling und im Herbst ab.

Für die Organisation und Durchführung des Anlasses gründen der Verband Schweizer Medien und die SwissMediaForum AG eine weitere Gesellschaft. Der Verwaltungsrat besteht aus ... weiter lesen

17:30

Sonntag
11.01.2015, 17:30

Medien / Publizistik

Muntere Chefredaktorendiskussion über Repolitisierung der Publizistik

Die drei Chefredaktoren, die an der Dreikönigstagung vom Dienstag die rhetorischen Klingen kreuzten, waren sich nur in einem Punkt wirklich einig: Eine Rückkehr zur Parteipresse findet nicht statt ... weiter lesen

«Die Zeit der Parteizeitungen ist vorbei»

Die drei Chefredaktoren, die an der Dreikönigstagung vom Dienstag die rhetorischen Klingen kreuzten, waren sich nur in einem Punkt wirklich einig: Eine Rückkehr zur Parteipresse findet nicht statt. Über die politische Ausrichtung der Zeitungen gab es zwischen Res Strehle vom «Tages-Anzeiger», Markus Somm von der «Basler Zeitung» und Felix E. Müller von der «NZZ am Sonntag» dagegen keine Einigkeit.

Anlass für die Diskussion unter der Leitung von Norbert Neininger, dem Chefredaktor der «Schaffhauser Nachrichten», war die Absetzung des NZZ-Chefredaktors Markus Spillmann und die ... weiter lesen

22:34

Mittwoch
07.01.2015, 22:34

Medien / Publizistik

Verlegerpräsident will Fördermodell wie in Grossbritannien

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument begrüsste am Dienstag die Gäste der Dreikönigstagung im World Trade Center in Zürich in sichtlich guter Laune: «Es war ein schönes ... weiter lesen

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument begrüsste am Dienstag die Gäste der Dreikönigstagung im World Trade Center in Zürich in sichtlich guter Laune: «Es war ein schönes, erfolgreiches und gutes Jahr», eröffnete er seine Rede. «Selbst meine Finanzer haben Freude.»

Aber nicht nur sein Unternehmen Somedia stimme ihn fröhlich, auch von den Entwicklungen im Verband Schweizer Medien sprach er in höchsten Tönen. «Es ist ein stetig grösser werdendes Vergnügen, an die Verlegertreffen zu fahren», sagte der 72-Jährige. Er wirkte ... weiter lesen

20:58

Mittwoch
07.01.2015, 20:58

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: Spekulationen über Zukunft des Medieninstituts

Der Verband Schweizer Medien sucht nach einem Nachfolger für Fredy Greuter. Der bisherige Leiter des Medieninstituts gab im Oktober bekannt, dass er als Kommunikationsbeauftragter zum Arbeitgeberverband wechseln wird. Ein ... weiter lesen

Medieninstitut-Klein_Report

Der Verband Schweizer Medien sucht nach einem Nachfolger für Fredy Greuter. Der bisherige Leiter des Medieninstituts gab im Oktober bekannt, dass er als Kommunikationsbeauftragter zum Arbeitgeberverband wechseln wird. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt - und es könnte auch sein, dass es keinen geben wird. Das berichten zumindest Personen aus dem Umfeld des Verbands Schweizer Medien.

Stattdessen solle das Medieninstitut ausgelagert werden, wird gemunkelt. Gemäss Recherchen des Klein Reports seien bereits informelle Gespräche mit interessierten Bildungsinstituten ... weiter lesen

07:04

Mittwoch
07.01.2015, 07:04

Medien / Publizistik

SDA übernimmt Buchhaltung des Verbands Schweizer Medien

Der Verband Schweizer Medien hat seine Buchhaltung ausgelagert. Seit dem 1. Januar ist die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) für die Buchhaltung des Verbandes zuständig.

«Die Buchhaltung ist bisher von ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien hat seine Buchhaltung ausgelagert. Seit dem 1. Januar ist die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) für die Buchhaltung des Verbandes zuständig.

«Die Buchhaltung ist bisher von einem älteren Herrn gemacht worden, der nun in Pension ging», erklärte Hanspeter Lebrument am Montag gegenüber dem Klein Report. Der Verband habe sich ... weiter lesen

22:04

Donnerstag
18.12.2014, 22:04

Medien / Publizistik

Ein (wirkungsloses) Zückerchen für Onlinemedien

Der Bundesrat will gemäss seinem Bericht «Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktionen der Medien» den Onlinemedien entgegenkommen. Eine der Massnahmen sieht vor, dass die Mehrwertsteuer für Onlineangebote k ... weiter lesen

Der Bundesrat will gemäss seinem Bericht «Sicherung der staats- und demokratiepolitischen Funktionen der Medien» den Onlinemedien entgegenkommen. Eine der Massnahmen sieht vor, dass die Mehrwertsteuer für Onlineangebote künftig gleich tief wie diejenige bei Printprodukten sein soll.

Während dem Staat bei den Printmedien durch die Senkung der Mehrwertsteuer von acht auf 2,5 Prozent Einnahmen in der Höhe von 136 Millionen Franken entgehen, soll es bei den Onlineangeboten bei einer entsprechenden Anpassung dagegen vorerst nur ... weiter lesen

18:48

Mittwoch
17.12.2014, 18:48

Medien / Publizistik

Kritik an der Beibehaltung des «Status quo» bei der Medienförderung

Der Verband Schweizer Medien ist zufrieden mit den Fördermöglichkeiten für Medien, die der Bundesrat für die nächsten Jahre in Aussicht gestellt hat. Doch während ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien ist zufrieden mit den Fördermöglichkeiten für Medien, die der Bundesrat für die nächsten Jahre in Aussicht gestellt hat. Doch während die grösseren Medienhäuser dem Bundesrat Beifall klatschen, ist die Stimmung bei den kleineren Medienunternehmen weniger gut. Sie befürchten, dass die Medienkonzentration weiter zunehmen wird, und halten die Massnahmen für wenig zukunftsträchtig.

Ausgefallen sind die Vorschläge des Bundesrates ganz nach dem Geschmack von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Neben der Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Onlinemedien ... weiter lesen

23:42

Dienstag
18.11.2014, 23:42

Werbung

Werbewirkungsstudie: «Print bewegt Marken»

Eine Werbewirkungsstudie des Verbandes Schweizer Medien unterstreicht die Wirksamkeit von Inseraten. Sowohl die Bekanntheit der Marken, wie auch der Absatz der Produkte konnte im untersuchten Fall durch Werbung in Printmedien ... weiter lesen

Print-wirkt-Schweizer-Medien-Klein-Report

Eine Werbewirkungsstudie des Verbandes Schweizer Medien unterstreicht die Wirksamkeit von Inseraten. Sowohl die Bekanntheit der Marken, wie auch der Absatz der Produkte konnte im untersuchten Fall durch Werbung in Printmedien spürbar gesteigert werden, teilte der Verlegerverband am Montag mit.  

Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit der Zweifel Pomy-Chips AG in den Gebieten Schaffhausen und Südostschweiz durchgeführt. Das Produkt Garden Style & Dried Beetroots aus der Produktlinie ... weiter lesen

21:15

Montag
20.10.2014, 21:15

Medien / Publizistik

Aderlass auf der Geschäftsstelle des Verlegerverbands: «Alles auf Kurs»

Personeller Aderlass auf der Geschäftsstelle des Verlegerverbandes: Mehr als die Hälfte der Angestellten hat in den letzten Wochen gekündigt oder ging in Pension. Nicht alle wurden bereits ... weiter lesen

«Wir konnten schon vieles positiv bewegen»

Personeller Aderlass auf der Geschäftsstelle des Verlegerverbandes: Mehr als die Hälfte der Angestellten hat in den letzten Wochen gekündigt oder ging in Pension. Nicht alle wurden bereits ersetzt. Auch Fredy Greuter, Leiter des Medieninstitutes, verlässt nun den Verband Schweizer Medien, wie der Klein Report am Mittwoch schrieb.

«Fredy Greuter hat sich für eine spannende neue Herausforderung entschieden», fand Verena Vonarburg, die Greuter auch noch alles Gute zu seiner neuen Aufgabe ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
16.10.2014, 15:02

Medien / Publizistik

Knatsch in der Geschäftsleitung: Fredy Greuter verlässt Medieninstitut

Der Knatsch in der Geschäftsleitung des Verlegerverbands geht weiter: Nun verlässt Fredy Greuter das Medieninstitut des Verbandes. Erst seit zwei Jahren leitet Greuter die Aus- und Weiterbildungsorganisation des ... weiter lesen

Vom Medieninstitut zum Arbeitgeberverband

Der Knatsch in der Geschäftsleitung des Verlegerverbands geht weiter: Nun verlässt Fredy Greuter das Medieninstitut des Verbandes. Erst seit zwei Jahren leitet Greuter die Aus- und Weiterbildungsorganisation des Verbands. Er verlässt das Medieninstitut spätestens per Ende März 2015.

«Es ist Zeit für etwas Neues», sagte Greuter am Mittwochnachmittag gegenüber dem Klein Report. Warum und weshalb er den sich in Turbulenzen befindenden Verband verlässt, wollte er nicht sagen. Greuter wird im nächsten ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
08.10.2014, 23:32

Medien / Publizistik

«Sag es der Schweiz»-Kampagne des Verlegerverbandes gestartet

Die Werbekampagne des Verlegerverbandes «Sag es der Schweiz» ist gestartet. An der Kampagne kann die Schweizer Bevölkerung über die Social-Media-Plattformen Twitter, Instagram oder Facebook teilnehmen.

Ausgewählte Botschaften werden ... weiter lesen

Verband_Schweizer_Medien-Klein_Report

Die Werbekampagne des Verlegerverbandes «Sag es der Schweiz» ist gestartet. An der Kampagne kann die Schweizer Bevölkerung über die Social-Media-Plattformen Twitter, Instagram oder Facebook teilnehmen.

Ausgewählte Botschaften werden als Inserate in Schweizer Zeitungen veröffentlicht. Es sind 480 Inserate in zwei Monaten geplant. «Hier findet der Dialog für alle sichtbar statt. Jeder kann der ganzen ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
02.10.2014, 11:02

Medien / Publizistik

Knatsch im Verlegerverband: Hanspeter Lebrument verteidigt Direktorin

Knatsch beim Verband Schweizer Medien: Es gibt ungewöhnlich viele personelle Veränderungen und Mitarbeiter beklagen sich gemäss Recherchen des Klein Reports über die Stimmung auf der Geschäftsstelle ... weiter lesen

Knatsch beim Verband Schweizer Medien: Es gibt ungewöhnlich viele personelle Veränderungen und Mitarbeiter beklagen sich gemäss Recherchen des Klein Reports über die Stimmung auf der Geschäftsstelle des Verlegerverbandes. Verena Vonarburg, seit Anfang März Direktorin, kremple alles um.

«Die Organe des Verbandes Schweizer Medien funktionieren nicht nach dem Prinzip `Friede, Freude, Eierkuchen`, beschwichtigt Verbandspräsident Hanspeter Lebrument gegenüber dem ... weiter lesen

22:44

Mittwoch
01.10.2014, 22:44

Medien / Publizistik

Toni Vetterli kam beim Verband Schweizer Medien dem Burn-out nahe

Toni Vetterli war dem Burn-out nahe und hat deshalb seine Stelle als Leiter Marketing beim Verband Schweizer Medien aufgegeben. Dies verriet Vetterli dem Klein Report an seinem letzten Arbeitstag beim ... weiter lesen

Vetterli-Klein_Report

Toni Vetterli war dem Burn-out nahe und hat deshalb seine Stelle als Leiter Marketing beim Verband Schweizer Medien aufgegeben. Dies verriet Vetterli dem Klein Report an seinem letzten Arbeitstag beim Verlegerverband am Dienstag.

«Ich habe meinen Abgang dem Präsidium und der Direktion bereits Ende Juni angekündigt», so Vetterli weiter. Offiziell hätte sich der 66-Jährige im Juni 2013 pensionieren lassen können, aber er wollte ... weiter lesen

15:15

Montag
04.08.2014, 15:15

Medien / Publizistik

Neuer Marketingleiter beim Verband Schweizer Medien

Andreas Häuptli wird neuer Marketingleiter beim Verband Schweizer Medien. Häuptli tritt Mitte Oktober die Nachfolge von Toni Vetterli an, der Ende September in Pension geht. Als Marketingleiter des ... weiter lesen

Andreas Häuptli wird neuer Marketingleiter beim Verband Schweizer Medien. Häuptli tritt Mitte Oktober die Nachfolge von Toni Vetterli an, der Ende September in Pension geht. Als Marketingleiter des Verlegerverbands wird Häuptli auch die neue Werbekampagne «Offensive Werbemarkt», die am Medienkongress im September präsentiert wird, begleiten.

Häuptli ist seit dem Jahr 2003 beim Verlag der Neuen Zürcher Zeitung tätig. Unter anderem als Leiter Kommunikation Lesermarkt, Leiter Product Management ... weiter lesen

18:52

Donnerstag
10.07.2014, 18:52

Medien / Publizistik

Grosse Medienverlage begrüssen den Austausch von SRG-Beiträgen

Der Pilotversuch von Ringier und SRG, in dessen Rahmen das Schweizer Fernsehen dem «Blick» Bewegtbildbeiträge zur Verfügung stellt, stösst bei den grossen Schweizer Verlagen auf Zustimmung. Die ... weiter lesen

«glanz & gloria»-Moderatorin Annina Frey

Der Pilotversuch von Ringier und SRG, in dessen Rahmen das Schweizer Fernsehen dem «Blick» Bewegtbildbeiträge zur Verfügung stellt, stösst bei den grossen Schweizer Verlagen auf Zustimmung. Die Aussagen fallen zwar noch vorsichtig aus, doch Opposition zeichnet sich nicht ab.

Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbandes Schweizer Medien, begrüsst den Pilotversuch von Ringier und der SRG. «Dieses Modell entspricht den ... weiter lesen

18:51

Donnerstag
10.07.2014, 18:51

Medien / Publizistik

Ringier und SRG starten zweite Testphase für Austausch von Beiträgen

Ringier testet seit Mai die Einbindung von SRG-Beiträgen auf der Webseite blick.ch. Nach einer ersten Testphase von Mai bis Anfang Juli folgt nun die zweite Phase des Pilotversuchs ... weiter lesen

Ringier testet seit Mai die Einbindung von SRG-Beiträgen auf der Webseite blick.ch. Nach einer ersten Testphase von Mai bis Anfang Juli folgt nun die zweite Phase des Pilotversuchs. Diese dauert noch bis im August.

Eine der Lieblingsbeschäftigungen der «Blick»-Redaktion sei es, über die Stylisten des Schweizer Fernsehens SRF herzuziehen, heisst es auf dem Nachrichtenportal Watson, das die Zusammenarbeit zwischen SRG ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
19.06.2014, 14:50

Medien / Publizistik

Strassenumfrage: «Einfluss der Politik auf die Medien sollte nicht zu gross werden»

Die Förderung der Medien durch den Staat ist ein heiss diskutiertes Thema. Der Verband Schweizer Medien will mit dem Buch «Medien und Öffentlichkeit», das diese Woche vorgestellt wurde, die ... weiter lesen

Die Förderung der Medien durch den Staat ist ein heiss diskutiertes Thema. Der Verband Schweizer Medien will mit dem Buch «Medien und Öffentlichkeit», das diese Woche vorgestellt wurde, die Diskussion anregen, denn die Suche nach einer breit abgestützten Lösung gestaltet sich schwierig.

Der Klein Report wollte wissen, was die Leute auf der Strasse - die Leserinnen und Leser - zu dem Thema zu sagen haben und befragte dafür ... weiter lesen