Content:

 

18:02

Montag
27.02.2017, 18:02

Vermarktung

Goldbach Audience und Tamedia: «30 Prozent mehr Reichweite»

Gemeinschaftliche Vermarktung liegt im Trend: Neben dem Vermarktungskoloss Admeira von Swisscom, SRG und Ringier setzen auch private Anbieter auf Kooperationen und somit auf die Steigerung ihrer Reichweite. Jüngstes Beispiel ... weiter lesen

Gemeinschaftliche Vermarktung liegt im Trend: Neben dem Vermarktungskoloss Admeira von Swisscom, SRG und Ringier setzen auch private Anbieter auf Kooperationen und somit auf die Steigerung ihrer Reichweite. Jüngstes Beispiel ist die Vermarktung des Tamedia-Video-Inventars über Goldbach Audience.

«Wir gewinnen schätzungsweise 30 Prozent Reichweite in Bezug auf Videoviews und Unique Clients», sagte Stefan Wagner, ... weiter lesen

22:40

Samstag
25.02.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Chefredaktorinnen-Wechsel bei «Femina»

Bei Tamedias Frauen-Magazin «Femina» kommt es zu einem Wechsel auf der Position der Chefredaktorin: Adelita Genoud, die seit 2012 Chefin der Redaktion in der Romandie war, wird per 1. September ... weiter lesen

Sonia Arnal folgt auf Adelita Genoud

Bei Tamedias Frauen-Magazin «Femina» kommt es zu einem Wechsel auf der Position der Chefredaktorin: Adelita Genoud, die seit 2012 Chefin der Redaktion in der Romandie war, wird per 1. September von Sonia Arnal, derzeit stellvertretende Chefredaktorin bei «Le Matin Dimanche», ersetzt.

Grund für die Rochade sei ein «neues Redaktions-Projekt für die Marke `Femina`», wie Tamedia am Donnerstag mitteilte ... weiter lesen

22:14

Freitag
24.02.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Conradin Knabenhans: «Zürichsee Zeitung» vs. St. Galler Gemeinderäte

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die ... weiter lesen

conradin-knabenhans

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die Gemeinderäte verdienen. Die Gemeinde blockt ab, obwohl das Öffentlichkeitsgesetz seit Ende 2014 auch im Kanton St. Gallen gilt.

Es ist der Beginn einer weiteren Odyssee im Kampf um Transparenz: Obwohl seit dem neuen Öffentlichkeitsgesetz ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
22.02.2017, 23:30

Vermarktung

Goldbach und Tamedia vermarkten Videos gemeinsam

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia wirft sein Videoinventar ins Netzwerk der Vermarkterin Goldbach. Ab März bietet Tamedia Advertising ihren Werbekunden das Videonetz an, von denen viele schon heute in ... weiter lesen

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia wirft sein Videoinventar ins Netzwerk der Vermarkterin Goldbach. Ab März bietet Tamedia Advertising ihren Werbekunden das Videonetz an, von denen viele schon heute in Küsnacht direkt einbuchen.

Tamedia Advertising werde sich dabei wie bis anhin auf den ... weiter lesen

10:44

Freitag
17.02.2017, 10:44

Medien / Publizistik

Tamedia engagiert Head of International Sales

Nach der Zusammenlegung der Schweizer Vermarktungsaktivitäten zentralisiert Tamedia auch die Auslandswerbevermarktung. Dabei übernimmt Yulia Strotmann per 1. April die neu geschaffene Stelle als Head of International Sales.

«Bislang arbeiteten ... weiter lesen

Nach der Zusammenlegung der Schweizer Vermarktungsaktivitäten zentralisiert Tamedia auch die Auslandswerbevermarktung. Dabei übernimmt Yulia Strotmann per 1. April die neu geschaffene Stelle als Head of International Sales.

«Bislang arbeiteten die verschiedenen Tamedia-Titel für die Vermarktung ihrer Kunden im Ausland mit unterschiedlichen Partnern ... weiter lesen

08:06

Dienstag
14.02.2017, 08:06

Medien / Publizistik

«Marktbeherrschende Stellung»: Weko prüft Starticket-Ticketcorner-Fusion

Die Weko hat entschieden, dem Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket nicht ohne Weiteres grünes Licht zu geben. Die Fusion der Online-Kartenverkäufer, an denen Ringier und Tamedia beteiligt sind ... weiter lesen

Bald «marktbeherrschende Stellung»?

Die Weko hat entschieden, dem Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket nicht ohne Weiteres grünes Licht zu geben. Die Fusion der Online-Kartenverkäufer, an denen Ringier und Tamedia beteiligt sind, könnte «eine marktbeherrschende Stellung begründen oder verstärken», so die Wettbewerbshüter am Montag.

Die beiden Portale schmieden schon seit eingier Zeit ... weiter lesen

22:55

Sonntag
12.02.2017, 22:55

Vermarktung

Weko entscheidet über Fusion von Ticketcorner und Starticket

Ob Ski-WM in St. Moritz, Lady-Gaga-Konzert im Hallenstadion oder das Mary-Poppins-Musical im Theater 11 in Zürich-Oerlikon: Kein Eintritt ohne Ticket. Mehrere Tausend Kultur- und Sportveranstaltungen finden jedes Jahr ... weiter lesen

Ob Ski-WM in St. Moritz, Lady-Gaga-Konzert im Hallenstadion oder das Mary-Poppins-Musical im Theater 11 in Zürich-Oerlikon: Kein Eintritt ohne Ticket. Mehrere Tausend Kultur- und Sportveranstaltungen finden jedes Jahr in der Schweiz statt und Millionen von Tickets werden dafür verkauft - viele davon online.

Derzeit besorgen dies vor allem zwei Firmen: Ticketcorner ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
08.02.2017, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ, «Blick» oder Tagi: Praktikanten verdienen nicht überall gleich viel

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue ... weiter lesen

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue Zürcher Zeitung» das Fünffache davon an ihre Praktikanten.

Viele Arbeitsnehmer wissen kaum, welchen Einstiegslohn sie bei ihrem ersten Job erwarten können. Orientierung liefern nun ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
08.02.2017, 18:22

Medien / Publizistik

Swissinfo mit neuem Redaktionsleiter Schweiz

Balz Rigendinger wechselt am 1. April von der «Berner Zeitung» (BZ) zu SWI swissinfo.ch, wo er Leiter der Redaktion Schweiz wird. Seit 2012 war Rigendinger Leiter der Abendredaktion und ... weiter lesen

rigendinger

Balz Rigendinger wechselt am 1. April von der «Berner Zeitung» (BZ) zu SWI swissinfo.ch, wo er Leiter der Redaktion Schweiz wird. Seit 2012 war Rigendinger Leiter der Abendredaktion und als Auslandredaktor für die BZ tätig.

Nach der Matura wurde Rigendinger Lokaljournalist und studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Fotografie. Bei der ... weiter lesen

17:35

Freitag
03.02.2017, 17:35

TV / Radio

Tamedia lanciert eigenes Digitalradio

Die Katze ist aus dem Sack: Ab Mai 2017 bringt Tamedia für die Apps von «20 Minuten» in der Deutschschweiz und in der Romandie ein eigenes Digitalradio auf den ... weiter lesen

Die Katze ist aus dem Sack: Ab Mai 2017 bringt Tamedia für die Apps von «20 Minuten» in der Deutschschweiz und in der Romandie ein eigenes Digitalradio auf den Markt. Im Tessin wird der Sender über die «Tio»-App verbreitet.

Das Zielpublikum von «20 Minuten» - Pendlerinnen und Pendler - soll künftig nicht nur digital Zeitung lesen, sondern auch digital ... weiter lesen

10:02

Freitag
03.02.2017, 10:02

IT / Telekom / Druck

Doodle ernennt neuen Managing Director

Gabriele Ottino wird per sofort als neuer Managing Director bei Doodle eingesetzt. Ottino führt das Unternehmen bereits seit letztem Jahr ad interim, nun übernimmt er die Leitung der Doodle-Teams ... weiter lesen

Gabriele Ottino wird per sofort als neuer Managing Director bei Doodle eingesetzt. Ottino führt das Unternehmen bereits seit letztem Jahr ad interim, nun übernimmt er die Leitung der Doodle-Teams definitiv.

In dieser Funktion leitet Ottino die Teams in Zürich und Berlin sowie das Entwickler-Team in Tel Aviv, das am Chatbot Meekan ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
02.02.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Der «Bund» kippt «Berner Börse»

Schlechte Nachrichten für alle Berner Börsenfans: Der «Bund» hat entschieden, die «Berner Börse» künftig nicht mehr zu veröffentlichen, wie die Berner Tageszeitung ihren Lesern k ... weiter lesen

Schlechte Nachrichten für alle Berner Börsenfans: Der «Bund» hat entschieden, die «Berner Börse» künftig nicht mehr zu veröffentlichen, wie die Berner Tageszeitung ihren Lesern kürzlich mitteilte.

Der Grund für das Ende der Börsenseite nach Jahrzehnten ist ... weiter lesen

07:10

Donnerstag
26.01.2017, 07:10

Medien / Publizistik

«Werkstattgespräche»: Einblick in journalistische Recherchen

«Schweizer» Wachteleier aus Spanien oder Pro-Putin-«Nachtwölfe» in der Schweiz: In den «Werkstattgesprächen», die das Netzwerk investigativ.ch organisiert, lassen sich Journalisten und Journalistinnen bei ihren Recherchen in ... weiter lesen

Bild_3

«Schweizer» Wachteleier aus Spanien oder Pro-Putin-«Nachtwölfe» in der Schweiz: In den «Werkstattgesprächen», die das Netzwerk investigativ.ch organisiert, lassen sich Journalisten und Journalistinnen bei ihren Recherchen in die Karten blicken.

Am 8. Februar wird Susan Boos, Redaktorin bei der ... weiter lesen

23:32

Freitag
20.01.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Tagi holt Kurt Pelda und Bernhard Odehnal ins Rechercheteam

Der «Tages-Anzeiger» verstärkt sein Rechercheressort mit zwei preisgekrönten Journalisten: Österreich-Kenner Bernhard Odehnal ist seit 1. Januar im Recherche-Team und Nahost-Experte Kurt Pelda stösst per 1. Februar ebenfalls ... weiter lesen

Pelda bleibt freier Mitarbeiter beim SRF...

Der «Tages-Anzeiger» verstärkt sein Rechercheressort mit zwei preisgekrönten Journalisten: Österreich-Kenner Bernhard Odehnal ist seit 1. Januar im Recherche-Team und Nahost-Experte Kurt Pelda stösst per 1. Februar ebenfalls zum «Tages-Anzeiger», wie Tamedia am Donnerstag vermeldete.

Kurt Pelda ist langjähriger Kriegsreporter und Kenner der schweizerischen Islamistenszene. Als Afrika-Korrespondent schrieb er ... weiter lesen

23:31

Montag
16.01.2017, 23:31

Medien / Publizistik

Verschiedene Rochaden beim «Bund»

«Bund»-Lokalredaktor Adrian Müller hat Ende 2016 das Ressort Bern verlassen, um eine neue Herausforderung in der Kommunikationsabteilung der SBB anzunehmen.

Er hat die letzten zweieinhalb Jahre die Berichterstattung ... weiter lesen

«Bund»-Lokalredaktor Adrian Müller hat Ende 2016 das Ressort Bern verlassen, um eine neue Herausforderung in der Kommunikationsabteilung der SBB anzunehmen.

Er hat die letzten zweieinhalb Jahre die Berichterstattung über die Stadt Bern stark mitgeprägt und ist sowohl in der Print- als auch ... weiter lesen

17:21

Montag
16.01.2017, 17:21

Werbung

Native Advertising: Das lukrative Geschäft «ohne Gummi»

Man sagt: «Wir sind wie die Prostituierten auf dem Strassenstrich - aber ohne Gummi!». Solche und ähnliche Sätze waren am Donnerstag am Swiss Native Advertising Day zu hören, wo ... weiter lesen

In der Hiltl Academy herrschte reger Betrieb

Man sagt: «Wir sind wie die Prostituierten auf dem Strassenstrich - aber ohne Gummi!». Solche und ähnliche Sätze waren am Donnerstag am Swiss Native Advertising Day zu hören, wo sich Gäste aus der Werbe-, Agentur- und Verlagsbranche austauschten. Das «Geschäft mit dem Teufel», wie es ebenfalls genannt wurde, ist aber finanziell sehr lukrativ, wenn man den Aussagen von den Gastgebern LikeMag und Tamedia glaubt.

David Cappellini, Gründer von monami, sprach am Swiss ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
12.01.2017, 22:32

Medien / Publizistik

Project R: Seibt und Moser planen eigene Marke

Der «Tagesanzeiger» ist seit Jahren unter zunehmendem Spardruck, und die «Schweiz am Sonntag» wurde unterdessen ganz wegrationalisiert. Mit Constantin Seibt und Christof Moser planen zwei Journalisten deshalb lieber an ihrem ... weiter lesen

Quartier im Hotel Rothaus bezogen: Project R

Der «Tagesanzeiger» ist seit Jahren unter zunehmendem Spardruck, und die «Schweiz am Sonntag» wurde unterdessen ganz wegrationalisiert. Mit Constantin Seibt und Christof Moser planen zwei Journalisten deshalb lieber an ihrem eigenen Project R. Im nächsten Jahr wollen sie ihr digitales Magazin lancieren.

«Die grossen Verlage verlassen den Journalismus», so das Fazit der beiden ehemaligen Journalisten von Tagi und «Schweiz am ... weiter lesen

22:42

Sonntag
08.01.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Admeira: Keine Akteneinsicht für Gegner

Laut einem Zwischenentscheid des Bundesgerichts können die Gegner von Admeira so lange die Akten nicht einsehen, bis das Lausanner Gericht in der Streitsache selbst entschieden hat, schreibt die NZZ ... weiter lesen

Laut einem Zwischenentscheid des Bundesgerichts können die Gegner von Admeira so lange die Akten nicht einsehen, bis das Lausanner Gericht in der Streitsache selbst entschieden hat, schreibt die NZZ am Freitag.

Es geht um die grundsätzliche Frage, ob der Verlegerverband (VSM) und die Medienhäuser, darunter Tamedia, AZ Medien, Radio 24 und ... weiter lesen

22:14

Sonntag
08.01.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Blochers Sonntagsblatt: Grosse Aufregung um «60 Minuten»

Die Marke «60 Minuten», die dereinst den Titel von Christoph Blochers Sonntagszeitung zieren könnte, sorgt bereits jetzt für Ärger: Noch bevor klar ist, ob die Sonntagszeitung jemals auf ... weiter lesen

107267

Die Marke «60 Minuten», die dereinst den Titel von Christoph Blochers Sonntagszeitung zieren könnte, sorgt bereits jetzt für Ärger: Noch bevor klar ist, ob die Sonntagszeitung jemals auf den Markt kommt, droht Tamedia mit rechtlichem Widerstand.

Es ist nicht der erste Name, den Rolf Bollmann, VR-Präsident der «Basler Zeitung» und Leiter des Projekts «007», ins Markenregister ... weiter lesen

22:10

Sonntag
08.01.2017, 22:10

Medien / Publizistik

Pikante Details zu Blochers Sonntagszeitung

Die neue Sonntagszeitung von Christoph Blocher nimmt weiter Formen an: Spekulationen um das Projekt «007» erhielten neuen Zündstoff, nachdem Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und Leiter des ... weiter lesen

Die neue Sonntagszeitung von Christoph Blocher nimmt weiter Formen an: Spekulationen um das Projekt «007» erhielten neuen Zündstoff, nachdem Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und Leiter des Projekts, die Namen «60 Minuten am Sonntag» und «1 Stunde» ins Markenregister eintragen liess.

«Wir prüfen derzeit mehrere Namensvarianten», bestätigte Bollmann gegenüber dem «Tages-Anzeiger», der am ... weiter lesen

08:04

Sonntag
08.01.2017, 08:04

Medien / Publizistik

«ensuite»-Chefredaktor: «Die Stadt Bern wollte uns schlicht aus dem Markt drängen»

Die Kulturzeitschrift «ensuite» hat einen kräftezehrenden Überlebenskampf hinter sich, der auch im Jahr 2017, im 15. Jahrgang, seine Spuren hinterlassen hat. Versprechungen wurden nicht eingehalten und kritische Berichte f ... weiter lesen

Die Kulturzeitschrift «ensuite» hat einen kräftezehrenden Überlebenskampf hinter sich, der auch im Jahr 2017, im 15. Jahrgang, seine Spuren hinterlassen hat. Versprechungen wurden nicht eingehalten und kritische Berichte führten kurzerhand zum Finanzhilfe- und Werbeentzug. Anstatt «ensuite» zu unterstützen, gründeten Gemeinderäte lieber kurzerhand ihre eigenen Projekte.

Dass es «ensuite» nun seit 14 Jahren gelungen ist, zu ... weiter lesen

15:32

Donnerstag
05.01.2017, 15:32

Medien / Publizistik

Veruntreuung bei Trendsales: Tamedia muss zahlen

Der Schweizer Medienkonzern gibt zu, auf einen Betrüger hereingefallen zu sein: Weil der ehemalige Trendsales-CEO Rasmus Goth Engel die Bilanzen der dänischen Modeplattform frisierte, muss Tamedia nun weitere ... weiter lesen

Der Schweizer Medienkonzern gibt zu, auf einen Betrüger hereingefallen zu sein: Weil der ehemalige Trendsales-CEO Rasmus Goth Engel die Bilanzen der dänischen Modeplattform frisierte, muss Tamedia nun weitere Millionen ins Unternehmen einschiessen, wie die «Handelszeitung» erfahren hat.

Im August 2014 übernahm Tamedia die Mehrheit der dänischen Trendsales ApS und zahlte dafür gut 35 Millionen Franken. Was ... weiter lesen

15:24

Donnerstag
05.01.2017, 15:24

IT / Telekom / Druck

Tamedia stellt ricardoshops.ch ein

Stillheimlich und unangekündigt hat Tamedia seinen B2C-Onlineshop ricardoshops.ch vom Netz genommen. Die Ricardo-Gruppe habe sich entschlossen, «sämtliche E-Commerce-Aktivitäten künftig unter dem Dach von ricardo.ch ... weiter lesen

Stillheimlich und unangekündigt hat Tamedia seinen B2C-Onlineshop ricardoshops.ch vom Netz genommen. Die Ricardo-Gruppe habe sich entschlossen, «sämtliche E-Commerce-Aktivitäten künftig unter dem Dach von ricardo.ch zu vereinen», liest man seit diesem Jahr, wenn man die Seite besucht.

Seitdem Tamedia die Ricardo-Gruppe, zu der ricardo.ch, ricardoshops.ch und olx.ch gehörten, im Jahr 2015 für 240 Millionen ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
04.01.2017, 22:32

Medien / Publizistik

Neue Leitung für Emmental-Redaktion der «Berner Zeitung»

Am 1. Januar hat Chantal Desbiolles die Leitung der Emmental-Redaktion der «Berner Zeitung» (BZ) in Burgdorf übernommen. Ihr Vorgänger, Philippe Müller, wechselt als Chef des Kantonsressorts in die ... weiter lesen

Am 1. Januar hat Chantal Desbiolles die Leitung der Emmental-Redaktion der «Berner Zeitung» (BZ) in Burgdorf übernommen. Ihr Vorgänger, Philippe Müller, wechselt als Chef des Kantonsressorts in die BZ-Hauptredaktion.

Desbiolles führt seit Anfang 2016 bereits die Aussenredaktion der BZ in Langenthal, davor war sie stellvertretende ... weiter lesen

23:12

Freitag
30.12.2016, 23:12

Medien / Publizistik

Quo vadis, Ringier, Tamedia und AZ Medien?

Wer kauft wen und welches Medienprodukt wird wann eingestellt?

So steht zum Beispiel bei Ringier die Zukunft der Westschweizer Titel «l`Hebdo» und «Le Temps» zur Diskussion. Verleger Pietro Supino ... weiter lesen

«L`Hebdo» und «Le Temps» auf Prüfstand

Wer kauft wen und welches Medienprodukt wird wann eingestellt?

So steht zum Beispiel bei Ringier die Zukunft der Westschweizer Titel «l`Hebdo» und «Le Temps» zur Diskussion. Verleger Pietro Supino kann sich weitere Kooperationen vorstellen und Peter Wanner erklärt, dass Watson immer noch keine Gewinne schreibt: Das die Quintessenz aus der Gesprächsreihe «Ces familles qui font et défont les médias en ... weiter lesen