Content:

 

18:08

Dienstag
18.07.2017, 18:08

Medien / Publizistik

Fehlende Werbung: Tagi-Leser sollen AdBlocker deaktivieren

Jeder kennt es, jeden nervt es: Kaum startet man den Browser, leuchten und poppen irgendwelche Werbungen auf. Abhilfe schafft nur ein AdBlocker, der die lästige Werbung unterdrückt. Das ... weiter lesen

Das Infofenster lässt sich nicht wegklicken

Jeder kennt es, jeden nervt es: Kaum startet man den Browser, leuchten und poppen irgendwelche Werbungen auf. Abhilfe schafft nur ein AdBlocker, der die lästige Werbung unterdrückt. Das Problem: Viele Newsportale sind von den Werbeeinahmen abhängig und leiden unter dem Verhalten ihrer Online-Leser.

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat sich deshalb dazu ... weiter lesen

16:20

Montag
17.07.2017, 16:20

Vermarktung

Out-of-Home: Tamedia will Neo Advertising kaufen

Die seit langem zum Verkauf stehende Aussenwerbefirma Neo Advertising hat einen Käufer gefunden: Tamedia «plant» eine Mehrheitsbeteiligung an der Neo Advertising SA in Genf zu übernehmen, wie der Z ... weiter lesen

Neoadvertising-an-Tamedia-verkauft-Aussenwerbung-Klein-Report

Die seit langem zum Verkauf stehende Aussenwerbefirma Neo Advertising hat einen Käufer gefunden: Tamedia «plant» eine Mehrheitsbeteiligung an der Neo Advertising SA in Genf zu übernehmen, wie der Zürcher Medienkonzern bekanntgab.

Tamedia werde von Gründer und CEO Christian Vaglio-Giors, Mitgründer Alexandre de Senger sowie den beiden Genfer ... weiter lesen

22:48

Freitag
14.07.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Fluchworte von «20 Minuten»-Lesern werden zu Kunst

Die Ausstellung «Loudspeakers Convention» der beiden jurassischen Künstler Augustin Rebetez und Laurent Güdel rückt im Nidwaldner Museum die verbotenen Kommentare auf «20 Minuten» in den Fokus.

Das ... weiter lesen

Augustin Rebetez: Loudspeakers Convention

Die Ausstellung «Loudspeakers Convention» der beiden jurassischen Künstler Augustin Rebetez und Laurent Güdel rückt im Nidwaldner Museum die verbotenen Kommentare auf «20 Minuten» in den Fokus.

Das Konzept: In alphabetischer Reihenfolge werden Wörter auf eine Wand projiziert und gleichzeitig von einer Frauenstimme ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
13.07.2017, 22:54

Medien / Publizistik

Kein Strom: Unwetter legt Swissprinters lahm

Keine andere Stadt in der Schweiz wurde von den heftigen Gewittern am Wochenende härter getroffen als Zofingen im Aargau: Auch die Swissprinters AG - die unter anderem sämtliche Zeitschriften ... weiter lesen

Strom ausgefallen, Produktion stand still

Keine andere Stadt in der Schweiz wurde von den heftigen Gewittern am Wochenende härter getroffen als Zofingen im Aargau: Auch die Swissprinters AG - die unter anderem sämtliche Zeitschriften von Ringier Axel Springer Schweiz produziert - blieb davon nicht verschont.

Alfred Wälti, Geschäftsführer des Betriebs, rechnet mit einem Schaden von mehreren Millionen Franken ... weiter lesen

22:28

Dienstag
11.07.2017, 22:28

Vermarktung

Internet-Reichweite: Admeira überholt Tamedia

Wechsel an der Spitze der reichweitenstärksten Netzwerke der Schweiz: So erreichten die von Admeira (Swisscom, SRG, Ringier) vermarkteten digitalen Marken im ersten Halbjahr 2017 in der Schweiz monatlich 4 ... weiter lesen

Staatsnahe Admeira übernimmt Spitze

Wechsel an der Spitze der reichweitenstärksten Netzwerke der Schweiz: So erreichten die von Admeira (Swisscom, SRG, Ringier) vermarkteten digitalen Marken im ersten Halbjahr 2017 in der Schweiz monatlich 4,72 Millionen Menschen. Damit schob man sich am Netzwerk von Tamedia vorbei, das noch 4,49 Millionen erreicht.

Im Vergleich mit den Zahlen des zweiten Halbjahres 2016 bedeutet dies für Admeira ein Plus von zwei und für Tamedia ein Minus von ... weiter lesen

00:18

Donnerstag
06.07.2017, 00:18

Medien / Publizistik

Galledia Verlag lanciert Job-Rubrikportal

In den von Ringier und Tamedia dominierten Markt der Job-Portale versucht der Galledia Verlag, einen Fuss hineinzubekommen. Sein Fachtitel «Immobilien Business» hat eine neue Online-Plattform lanciert, die auf die Stellenvermittlung ... weiter lesen

Mit Job-Portal Inseraterückgang auffangen?

In den von Ringier und Tamedia dominierten Markt der Job-Portale versucht der Galledia Verlag, einen Fuss hineinzubekommen. Sein Fachtitel «Immobilien Business» hat eine neue Online-Plattform lanciert, die auf die Stellenvermittlung in der Immobilienbranche spezialisiert ist.

Das Ostschweizer Medienunternehmen erhofft sich von der branchenspezifischen Ausrichtung einen «wesentlichen ... weiter lesen

17:50

Mittwoch
28.06.2017, 17:50

Medien / Publizistik

Sbb.ch erreicht 2,8 Millionen Nutzer

SBB und Bluewin, ein paar Rubrikdienste und eine Handvoll journalistischer Seiten bleiben die meistbesuchten Schweizer Websites. Srf.ch, local.ch und search.ch verlieren spürbar an Reichweite, wie aus ... weiter lesen

Die Bestplatzierten verlieren Nutzer

SBB und Bluewin, ein paar Rubrikdienste und eine Handvoll journalistischer Seiten bleiben die meistbesuchten Schweizer Websites. Srf.ch, local.ch und search.ch verlieren spürbar an Reichweite, wie aus der neuen «Branchenwährung» der Internetnutzung hervorgeht, die die Net-Metrix AG am Dienstag publiziert hat.

Sbb.ch bleibt laut den frischen Daten die reichweitenstärkste ... weiter lesen

14:02

Dienstag
27.06.2017, 14:02

Medien / Publizistik

Tamedia-App gibt «personalisierte Lesetipps»

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer ... weiter lesen

Service soll App-müde User anregen

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer Funktion aus, die dem Publikum anzeigt, «was es verpasst hat». 

Der personalisierte Service schlägt dem Leser konkret drei Artikel vor, die aufgrund seines bisherigen Leseverhaltens «besonders ... weiter lesen

13:28

Montag
26.06.2017, 13:28

Vermarktung

Ticketcorner und Starticket gehen vor Bundesgericht

Das Nein der Wettbewerbskommission (Weko) zur Fusion von Ticketcorner und Starticket hat nun zu einer Beschwerde der beiden Firmen vor dem Bundesverwaltungsgericht geführt. Bereits Ende Mai erklärte Andreas ... weiter lesen

Das Nein der Wettbewerbskommission (Weko) zur Fusion von Ticketcorner und Starticket hat nun zu einer Beschwerde der beiden Firmen vor dem Bundesverwaltungsgericht geführt. Bereits Ende Mai erklärte Andreas Angehrn, CEO von Ticketcorner, man werde die Begründung genau studieren.

Dass Starticket eine Marke der Mediengruppe Tamedia ist ... weiter lesen

10:56

Sonntag
25.06.2017, 10:56

Medien / Publizistik

Fünf Seiten Good News: «Tages-Anzeiger» will Lesern «Mut machen»

Am 24. Juni wird die internationale Berichterstattung für einen Tag zur Wohlfühloase: Dann nämlich findet der «Impact Journalism Day» statt, bei dem 50 Medien weltweit über Menschen ... weiter lesen

Am 24. Juni wird die internationale Berichterstattung für einen Tag zur Wohlfühloase: Dann nämlich findet der «Impact Journalism Day» statt, bei dem 50 Medien weltweit über Menschen berichten, die «etwas Positives bewirken». Der «Tages-Anzeiger» widmet dem Thema fünf Seiten plus ein eigenes Web-Special.

Ziel des «Tagis» ist es dabei, «den Scheinwerfer auf jene zu werfen, die sonst nicht im Rampenlicht stehen», wie Tamedia am ... weiter lesen

20:56

Mittwoch
21.06.2017, 20:56

Medien / Publizistik

Neue Machtverhältnisse beim «Tagblatt der Stadt Zürich»

Lokalinfo beteiligt sich neu mit 35 Prozent am «Tagblatt der Stadt Zürich». Während Tamedia als Hauptaktionärin die restlichen 65 Prozent behält, zieht sich die NZZ-Mediengruppe zur ... weiter lesen

Kauft dazu: Autoimporteur Walter Frey

Lokalinfo beteiligt sich neu mit 35 Prozent am «Tagblatt der Stadt Zürich». Während Tamedia als Hauptaktionärin die restlichen 65 Prozent behält, zieht sich die NZZ-Mediengruppe zurück.

Die Lokalinfo AG, Herausgeberin verschiedener Zürcher Quartierzeitungen, übernimmt von Tamedia weitere 15 Prozent der Aktien der ... weiter lesen

22:02

Samstag
17.06.2017, 22:02

Medien / Publizistik

Vaterschaftsurlaub: Grosse Unterschiede bei Schweizer Medienunternehmen

Eine Initiative kämpft für einen 20-tägigen Vaterschaftsurlaub und erreichte zuletzt ihr Unterschriftenziel. Weil frische Familienväter derzeit keinen rechtlichen Anspruch auf Baby-Ferien haben, sind sie vor allem ... weiter lesen

Zwischen vier bis zehn bezahlten Freitagen

Eine Initiative kämpft für einen 20-tägigen Vaterschaftsurlaub und erreichte zuletzt ihr Unterschriftenziel. Weil frische Familienväter derzeit keinen rechtlichen Anspruch auf Baby-Ferien haben, sind sie vor allem auf die Kulanz ihres Arbeitgebers angewiesen.

Eine Umfrage des Klein Reports zeigt: Die Regelungen in Schweizer Medienhäusern zur Vaterschaft sind sehr unterschiedlich ... weiter lesen

23:08

Freitag
09.06.2017, 23:08

Medien / Publizistik

Neuer USA-Korrespondent beim «Tages-Anzeiger»

Alan Cassidy übernimmt auf Anfang 2018 den Posten in Washington. Er folgt auf Sacha Batthyany, der nach knapp drei Jahren in der US-Hauptstadt zur «Tages-Anzeiger»-Redaktion nach Zürich zur ... weiter lesen

Zweite Muttersprache Englisch: Alan Cassidy

Alan Cassidy übernimmt auf Anfang 2018 den Posten in Washington. Er folgt auf Sacha Batthyany, der nach knapp drei Jahren in der US-Hauptstadt zur «Tages-Anzeiger»-Redaktion nach Zürich zurückkehren wird.

Cassidy wird in seiner Funktion als Amerika-Korrespondent gleichzeitig auch für die «Süddeutsche Zeitung» über Politik, Wirtschaft ... weiter lesen

23:34

Mittwoch
07.06.2017, 23:34

IT / Telekom / Druck

Stellenabbau bei Localsearch

Die Betreiberin von local.ch und search.ch sieht ihre Zukunft im digitalen Marketing. Im traditionellen Bereich sollen hingegen «etwa 5 Prozent der Belegschaft» abgebaut werden, wie die Swisscom-Tochter, die ... weiter lesen

Die Betreiberin von local.ch und search.ch sieht ihre Zukunft im digitalen Marketing. Im traditionellen Bereich sollen hingegen «etwa 5 Prozent der Belegschaft» abgebaut werden, wie die Swisscom-Tochter, die an der Tamedia zu 31 Prozent beteiligt ist, mitteilte.

Die Transformation der ehemaligen Swisscom Directories ist in vollem Gange. Das Unternehmen soll von einem Verzeichnisanbieter ... weiter lesen

21:56

Mittwoch
07.06.2017, 21:56

Medien / Publizistik

«Bärnerbär» erscheint in neuem Pelz

Neuer Name, neues Layout und mehr Inhalt: Am Dienstag ist der «Bärnerbär» zum ersten Mal in seiner neuen Aufmachung erschienen.

Mitverantwortlich am schon länger angekündigten Relaunch ... weiter lesen

Cervelatprominenz im «Bärnerbär»

Neuer Name, neues Layout und mehr Inhalt: Am Dienstag ist der «Bärnerbär» zum ersten Mal in seiner neuen Aufmachung erschienen.

Mitverantwortlich am schon länger angekündigten Relaunch der Berner Wochenzeitung war auch Wolfgang Schickli, der Ende 2016 entschieden hat, die Werbevermarkterin Publicitas als CEO zu verlassen ... weiter lesen

18:02

Montag
05.06.2017, 18:02

Medien / Publizistik

«So geht Tag Heuer»: Schleichwerbung bei «20 Minuten»?

Eine Schweizer Uhrenmarke war am Dienstag besonders prominent im Pendlerblatt vertreten. Ab so viel Rampenlicht konnte selbst Thor-Darsteller Chris Hemsworth, der im Beitrag auf Seite 19 ebenfalls erwähnt wurde ... weiter lesen

Auch auf dem Bild sehr präsent: Tag Heuer

Eine Schweizer Uhrenmarke war am Dienstag besonders prominent im Pendlerblatt vertreten. Ab so viel Rampenlicht konnte selbst Thor-Darsteller Chris Hemsworth, der im Beitrag auf Seite 19 ebenfalls erwähnt wurde, vor Neid erblassen. Eine Kennzeichnung des Artikels als Native Advertising oder Sponsored Content fehlte aber.

Unter dem Titel «So geht Formel 1: Mit Hemsworth bei den ... weiter lesen

16:08

Sonntag
04.06.2017, 16:08

Medien / Publizistik

«Tribune de Genève»: Ein überspitzter Titel zu viel

Wenn Journalistinnen und Journalisten tief in der Titel-Kiste wühlen, dann entspricht das Resultat am Ende hin und wieder nicht ganz der Wahrheit. Das ist in Ordnung, findet der Presserat ... weiter lesen

Wenn Journalistinnen und Journalisten tief in der Titel-Kiste wühlen, dann entspricht das Resultat am Ende hin und wieder nicht ganz der Wahrheit. Das ist in Ordnung, findet der Presserat - aber nur, wenn unmittelbar danach eine Relativierung folgt.

«Ein Mandat zu viel für den algerischen Ex-Diplomaten» titelte die «Tribune de Genève» am 10. Oktober 2016 und ergänzte ... weiter lesen

22:46

Donnerstag
01.06.2017, 22:46

Medien / Publizistik

Fehlender Mehrwert: «Tages-Anzeiger» & «Basler Zeitung» stoppen Zusammenarbeit

Der Austausch unter den Wirtschaftsredaktionen des «Tages-Anzeigers» und der «Basler Zeitung» (BaZ) ist endgültig gescheitert. Nach etwas mehr als einem halben Jahr ziehen die Chefredaktoren einen Schlussstrich unter das ... weiter lesen

Kein Austausch mehr von Artikeln mit BaZ

Der Austausch unter den Wirtschaftsredaktionen des «Tages-Anzeigers» und der «Basler Zeitung» (BaZ) ist endgültig gescheitert. Nach etwas mehr als einem halben Jahr ziehen die Chefredaktoren einen Schlussstrich unter das Projekt, das immer nur als «Testlauf» bezeichnet worden ist.

Bereits im August 2016 wurden Pläne publik, wonach die beiden Verleger Pietro Supino und Markus Somm eine engere redaktionelle ... weiter lesen

20:15

Mittwoch
31.05.2017, 20:15

Medien / Publizistik

Chefredaktor verlässt «24 heures»

Nach elf Jahren als Chefredaktor habe sich Thierry Meyer entschieden, eine «neue berufliche Herausforderung» anzunehmen: Er wechselt auf Ende des Jahres als Partner zur Dynamics Group.

Fast zeitgleich kommunizierten Tamedia ... weiter lesen

Thierry Meyer wechselt in die PR-Branche

Nach elf Jahren als Chefredaktor habe sich Thierry Meyer entschieden, eine «neue berufliche Herausforderung» anzunehmen: Er wechselt auf Ende des Jahres als Partner zur Dynamics Group.

Fast zeitgleich kommunizierten Tamedia und die Dynamics Group am Dienstag über Meyers berufliche Neuorientierung. «Er tritt ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
24.05.2017, 11:05

Vermarktung

Ticketcorner erwägt rechtliche Schritte gegen Weko-Entscheid

Am Dienstag hat die Wettbewerbskommission die Übernahme von Starticket durch das Ticketing-Unternehmen Ticketcorner verboten. Dieser Entscheid sorgte für heftige Gegenreaktionen bei Ringier und Tamedia.

Der negative Entscheid der Weko ... weiter lesen

Angehrn will Weko-Entscheid genau prüfen

Am Dienstag hat die Wettbewerbskommission die Übernahme von Starticket durch das Ticketing-Unternehmen Ticketcorner verboten. Dieser Entscheid sorgte für heftige Gegenreaktionen bei Ringier und Tamedia.

Der negative Entscheid der Weko wird von beiden Unternehmen bedauert: Ticketcorner zeigte sich in einer Mitteilung enttäuscht ... weiter lesen

08:44

Mittwoch
24.05.2017, 08:44

Vermarktung

Weko: Ticketcorner darf Starticket nicht übernehmen

Ticketcorner von Ringier und CTS-Eventim hat im Ticketverkauf für die Veranstalter von Konzerten und Shows bereits heute eine marktbeherrschende Stellung. Zu den Dienstleistungen gehören der physische Online-Vertrieb, der ... weiter lesen

Verstärkung marktbeherrschender Stellung

Ticketcorner von Ringier und CTS-Eventim hat im Ticketverkauf für die Veranstalter von Konzerten und Shows bereits heute eine marktbeherrschende Stellung. Zu den Dienstleistungen gehören der physische Online-Vertrieb, der sogenannte Fremdvertrieb, sowie die Vermarktung von Veranstaltungen, wobei hier die Werbung in Medien und die Präsenz in sozialen Netzwerken dazugehört.

Wegen der zusätzlichen Verstärkung der ... weiter lesen

17:25

Dienstag
23.05.2017, 17:25

Medien / Publizistik

Doppelrücktritt bei der «Textilrevue»

Sybille Frei, Chefredaktorin und Verlagsleiterin der «Textilrevue» und Sonja Blickensdorfer, stellvertretende Redaktionsleiterin, nehmen gemeinsam den Hut und übergeben den Titel der NZZ Fachmedien nach über zwanzig Jahren in jüngere ... weiter lesen

Klein_Report_Textilrevue

Sybille Frei, Chefredaktorin und Verlagsleiterin der «Textilrevue» und Sonja Blickensdorfer, stellvertretende Redaktionsleiterin, nehmen gemeinsam den Hut und übergeben den Titel der NZZ Fachmedien nach über zwanzig Jahren in jüngere Hände, wie der Klein Report erfahren hat. 

Neu soll Christina Noli, Chefredaktorin beim NZZ-Lifestyle-Titel «Places», die Redaktion leiten. Sie wird von Rhea Leisibach, die vom Tamedia-Blatt «Annabelle» zur NZZ wechselt, stellvertreten ... weiter lesen

20:40

Sonntag
21.05.2017, 20:40

IT / Telekom / Druck

Franz Bürgi wird neuer IT-Chef bei der Tamedia

Der Anfang Februar abrupt ausgewechselte Geschäftsführer der Mediapulse AG, Franz Bürgi (54), wird neuer Chief Information Officer (CIO) bei der Tamedia. Bürgi beginnt am 1. Juni ... weiter lesen

Der Anfang Februar abrupt ausgewechselte Geschäftsführer der Mediapulse AG, Franz Bürgi (54), wird neuer Chief Information Officer (CIO) bei der Tamedia. Bürgi beginnt am 1. Juni «die neu positionierte und erweiterte Funktion des CIO», wie es beim Zürcher Medienkonzern heisst. Er ist Samuel Hügli, Leiter IT & Ventures, unterstellt.

Die Bereiche Corporate IT mit Rafael Corvalan und IT ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
11.05.2017, 10:32

IT / Telekom / Druck

Neuer Chief Technology Officer bei ricardo.ch

Jeremy Seitz, bisher ad interim als IT-Technikchef bei ricardo.ch tätig, übernimmt die Funktion nun definitiv. Seitz ist für alle IT-Projekte der Online-Plattformen ricardo.ch und autoricardo.ch ... weiter lesen

Jeremy Seitz definitiv IT-Chef

Jeremy Seitz, bisher ad interim als IT-Technikchef bei ricardo.ch tätig, übernimmt die Funktion nun definitiv. Seitz ist für alle IT-Projekte der Online-Plattformen ricardo.ch und autoricardo.ch zuständig.

Die Autoplattform gehört zum Tamedia-Konzern. Dort ist Seitz seit 2016 als Head of Core Engineering tätig. Davor war er bei der ... weiter lesen

16:22

Mittwoch
10.05.2017, 16:22

Medien / Publizistik

Chefredaktor Mark Dittli verlässt «Finanz und Wirtschaft»

Nach über fünf Jahren gibt Mark Dittli die Chefredaktion der «Finanz und Wirtschaft» per Ende Oktober ab. Er habe sich entschieden, eine neue Herausforderung ausserhalb von Tamedia anzunehmen, heisst ... weiter lesen

Dittli verlässt Tamedia nach 17 Jahren

Nach über fünf Jahren gibt Mark Dittli die Chefredaktion der «Finanz und Wirtschaft» per Ende Oktober ab. Er habe sich entschieden, eine neue Herausforderung ausserhalb von Tamedia anzunehmen, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Der 42-Jährige Dittli stiess im Jahr 2000 als Inlandredaktor zur «Finanz und Wirtschaft» und war danach während fünf Jahren als ... weiter lesen