Content:

 

22:48

Donnerstag
24.08.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Total-Umbruch bei Tamedia: Bündelung zu überregionalen Kompetenzzentren

Nach der Romandie trifft die komplette Neuorganisation der Zeitungsredaktionen von Tamedia nun auch die Deutschschweiz: Vorgesehen sind überregionale Kompetenzzentren in Bern, Zürich und Lausanne unter der Leitung von Arthur ... weiter lesen

Ariane Dayer und Arthur Rutishauser

Nach der Romandie trifft die komplette Neuorganisation der Zeitungsredaktionen von Tamedia nun auch die Deutschschweiz: Vorgesehen sind überregionale Kompetenzzentren in Bern, Zürich und Lausanne unter der Leitung von Arthur Rutishauser (Deutschschweiz) und Ariane Dayer (Romandie), wie der Medienkonzern am Mittwoch mitteilte.

Weitere Kündigungen seien nicht vorgesehen, jedoch ... weiter lesen

22:41

Donnerstag
24.08.2017, 22:41

Medien / Publizistik

Tamedia: «Verdacht, dass Abbau der Redaktion schleichend weitergeht»

Nach der Präsentation der neuen Struktur mit zwei übergreifenden Mantelredaktionen befürchten Mitarbeitende von Tamedia, dass die einschneidenden strukturellen Massnahmen auch einschneidende personelle Veränderungen nach sich ziehen werden ... weiter lesen

Nach der Präsentation der neuen Struktur mit zwei übergreifenden Mantelredaktionen befürchten Mitarbeitende von Tamedia, dass die einschneidenden strukturellen Massnahmen auch einschneidende personelle Veränderungen nach sich ziehen werden. Sie sind verunsichert und kritisch, weil die Geschäftsleitung klare Antworten weiter vermissen lässt, wie Recherchen des Klein Reports zeigen.

«Die Leute sind skeptisch. Fürs Erste gibt es keine ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
23.08.2017, 22:45

Medien / Publizistik

Redaktionen von «20 minutes» und «Le Matin» werden zusammengelegt

Weiterer Paukenschlag bei Tamedia: Die beiden Redaktionen «20 minutes» und «Le Matin» werden per 1. Januar 2018 zusammengelegt. Sechs Angestellte seien «von der Veränderung betroffen», schreibt der Tamedia-Konzern am ... weiter lesen

Künftig unter gemeinsamen Dach in Lausanne

Weiterer Paukenschlag bei Tamedia: Die beiden Redaktionen «20 minutes» und «Le Matin» werden per 1. Januar 2018 zusammengelegt. Sechs Angestellte seien «von der Veränderung betroffen», schreibt der Tamedia-Konzern am Dienstagmittag etwas euphemisch.

Auf Nachfrage des Klein Reports ergänzte Christoph Zimmer, Sprecher der Unternehmensleitung: «Vier Redaktoren sowie zwei weitere ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
23.08.2017, 22:05

Medien / Publizistik

Syndicom fordert «Kündigungsmoratorium» von Tamedia

Syndicom läuft Sturm gegen Tamedia: Nach der Entlassung von sechs Mitarbeitern von «Le Matin» fordert die Gewerkschaft einen temporären Kündigungsstopp beim Zürcher Medienhaus. In einer Mitteilung ... weiter lesen

Syndicom läuft Sturm gegen Tamedia: Nach der Entlassung von sechs Mitarbeitern von «Le Matin» fordert die Gewerkschaft einen temporären Kündigungsstopp beim Zürcher Medienhaus. In einer Mitteilung kritisiert Syndicom die «unwürdige Behandlung des Personals» scharf.

So seien die Entlassungen bei «Le Matin» ausgesprochen worden, «ohne dass die Personalvertretung informiert, geschweige denn ... weiter lesen

21:52

Mittwoch
23.08.2017, 21:52

Medien / Publizistik

«20 minutes» und «Le Matin»: «Es wird keinen gemeinsamen Newsroom geben»

Trotz Zusammenlegung mit «20 minutes» wird die Marke «Le Matin» weiterhin bestehen bleiben. «Die Zeitung wird ihre spezifische DNA nicht verlieren», sagt Patrick Matthey, Kommunikationsverantwortlicher von Tamedia in der Romandie ... weiter lesen

Patrick Matthey: «...eine Lösung gebraucht»

Trotz Zusammenlegung mit «20 minutes» wird die Marke «Le Matin» weiterhin bestehen bleiben. «Die Zeitung wird ihre spezifische DNA nicht verlieren», sagt Patrick Matthey, Kommunikationsverantwortlicher von Tamedia in der Romandie, dem Klein Report. Der Schritt, die Westschweizer Tageszeitung durch die Hilfe von «20 minutes» wieder profitabler zu machen, sei «nach 20 Jahren in den roten Zahlen» notwendig gewesen.

Die Journalisten und Journalistinnen der beiden Blätter seien ... weiter lesen

22:45

Freitag
18.08.2017, 22:45

Medien / Publizistik

Familiäre Atmosphäre statt fliegende Steine beim Tamedia-Protest

Leckeres Risotto, bequeme Bänke und entspannte Gespräche: Die von den beiden Berner Tageszeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» angekündigte Protestaktion wirkte von aussen wie ein gemütliches ... weiter lesen

«Historisch»: Bund und BZ an einem Tisch

Leckeres Risotto, bequeme Bänke und entspannte Gespräche: Die von den beiden Berner Tageszeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» angekündigte Protestaktion wirkte von aussen wie ein gemütliches Zusammenkommen alter Freunde. Unter der Beobachtung der medialen Öffentlichkeit protestierten die Journalisten am Donnerstagmittag mit einem Risottoessen gegen einen möglichen Stellenabbau bei Tamedia.

Von einem wütenden Mob waren die über 100 anwesenden ... weiter lesen

22:40

Freitag
18.08.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Angst vor Tamedia-Stellenabbau: Redaktoren protestieren in Bern

Gegen den Einheitsbrei und gegen einen weiteren Stellenabbau bei Tamedia: Mit einem Risottoessen protestierten Redaktorinnen und Redaktoren der beiden Berner Tageszeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» am Donnerstagmittag öffentlich gegen ... weiter lesen

Mal warm essen: Risotto für alle in Bern

Gegen den Einheitsbrei und gegen einen weiteren Stellenabbau bei Tamedia: Mit einem Risottoessen protestierten Redaktorinnen und Redaktoren der beiden Berner Tageszeitungen «Der Bund» und «Berner Zeitung» am Donnerstagmittag öffentlich gegen Massnahmen ihrer eigenen Geschäftsleitung.

Etwa 80 bis 120 Personen, darunter Journalisten und Medienvertreter, versammelten sich am Berner Dammweg zum lauten ... weiter lesen

18:01

Freitag
18.08.2017, 18:01

Medien / Publizistik

20 Minuten interviewt Doodle-Chef: Tamedia dementiert Konzernjournalismus

Interviews gibt es in allen möglichen Formen - auch bei «20 Minuten». In der Print-Ausgabe vom Dienstag mutete ein Interview mit dem Doodle-Chef Gabriele Ottino allerdings komisch an. Darin beantwortete ... weiter lesen

Der Artikel vom Dienstag auf Seite 16

Interviews gibt es in allen möglichen Formen - auch bei «20 Minuten». In der Print-Ausgabe vom Dienstag mutete ein Interview mit dem Doodle-Chef Gabriele Ottino allerdings komisch an. Darin beantwortete er die Fragen des Redaktors und berichtete ganz nebenbei von der neuen Webseite der Tech-Firma, die zu Tamedia gehört - noch lange bevor eine offizielle Mitteilung des Medienkonzerns in den Posteingang des Klein Reports flatterte.

«In Zukunft findet der Roboter die besten Termine», so ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
16.08.2017, 23:30

Medien / Publizistik

Facebook bringt Kleinanzeigen-Plattform in die Schweiz

Der Facebook Marketplace kommt nach dem US-Start im Oktober 2016 nun auch in den Schweizer Kleinanzeigen-Markt und konkurrenziert damit Tutti, Ricardo und Anibis, die Online-Anzeigenportale von Tamedia und Ringier.

Tutti ... weiter lesen

Der Facebook Marketplace kommt nach dem US-Start im Oktober 2016 nun auch in den Schweizer Kleinanzeigen-Markt und konkurrenziert damit Tutti, Ricardo und Anibis, die Online-Anzeigenportale von Tamedia und Ringier.

Tutti.ch, das Kleinanzeigenportal, das seit Juli 2015 zu ... weiter lesen

12:28

Dienstag
15.08.2017, 12:28

Medien / Publizistik

Sex, Drugs & Polizei an der Street Parade: Ein gefundenes Fressen für die Medien

Der Blick von Aussen dominiert in den Medienberichten zur Zürcher Street Parade. Unterbelichtet bleiben die wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Motive und die Freude der Raver.

«130 Verhaftungen und ... weiter lesen

130 Verhaftungen bei 900 000 Besuchern

Der Blick von Aussen dominiert in den Medienberichten zur Zürcher Street Parade. Unterbelichtet bleiben die wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Motive und die Freude der Raver.

«130 Verhaftungen und 10 000 verteilte Kondome» übertitelte blick.ch am Sonntagmittag den Grossevent und roch den ... weiter lesen

13:10

Sonntag
13.08.2017, 13:10

Medien / Publizistik

«WOZ»: «Tamedia-Verwaltungsrat berät über radikalen Stellenabbau»

Ein Artikel in der «Wochenzeitung» verbreitet gehörig Unruhe: Darin schreibt Inlandredaktor Andreas Fagetti mit Bezug auf nicht genannte «Insider»-Quellen, dass der Tamedia-Verwaltungsrat mit dem Halbjahresergebnis am 29. August ... weiter lesen

Tamedia-Journis treffen sich mit Syndicom

Ein Artikel in der «Wochenzeitung» verbreitet gehörig Unruhe: Darin schreibt Inlandredaktor Andreas Fagetti mit Bezug auf nicht genannte «Insider»-Quellen, dass der Tamedia-Verwaltungsrat mit dem Halbjahresergebnis am 29. August «offenbar einen radikalen Abbau» bekannt geben werde.

Bereits seit Längerem ist bekannt, dass der Zürcher Medienkonzern Szenarien für den Umbau seiner Tageszeitungsredaktionen ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
10.08.2017, 22:10

Medien / Publizistik

Tamedia klärt Leser über Werbeformen auf

Neue Werbeformen in der Kritik: Die immer stärkere Verbreitung von Native Advertising und Co. hat den Presserat dazu veranlasst, seine Kodex-Richtlinien zu überarbeiten. Nun reagiert auch Tamedia und erkl ... weiter lesen

Werbeformen sollen für Leser erkennbar sein

Neue Werbeformen in der Kritik: Die immer stärkere Verbreitung von Native Advertising und Co. hat den Presserat dazu veranlasst, seine Kodex-Richtlinien zu überarbeiten. Nun reagiert auch Tamedia und erklärt im Impressum seinen Leserinnen und Lesern, wie die neuartigen Modelle funktionieren.

Das Frauenmagazin «Femina», das als Beilage zu «Le Matin Dimanche» erscheint, führt seit diesem Sommer die ... weiter lesen

08:36

Dienstag
08.08.2017, 08:36

Medien / Publizistik

«Tilllate» verteidigt Blogger-Hetze: «Wir benutzen eine jugendliche Sprache»

24,3 Prozent der 15 271 Teilnehmer einer «Tilllate»-Umfrage finden, dass der «Jagdbloggerin» Melania Capitan ihr Schicksal «genau recht geschieht». In einer geschmacklosen Umfrage zum Tod der Spanierin hatte ... weiter lesen

24,3 Prozent der 15 271 Teilnehmer einer «Tilllate»-Umfrage finden, dass der «Jagdbloggerin» Melania Capitan ihr Schicksal «genau recht geschieht». In einer geschmacklosen Umfrage zum Tod der Spanierin hatte die Online-Plattform ihren Lesern diese Antwortmöglichkeit eingeräumt.

Zudem stellt der Verfasser des dazugehörigen Artikels die Frage, ob das Schicksal der Spanierin «traurig» oder «Karma» sei ... weiter lesen

21:02

Sonntag
06.08.2017, 21:02

Medien / Publizistik

Ex-Rightmove-CEO neu im Verwaltungsrat von Homegate

Nick McKittrick (48) folgt auf Nicola Claglüna, der aus dem Verwaltungsrat von Homegate ausscheidet. McKittrick ist Mitgründer des britischen Immobilienportals Rightmove.

Er war während 16 Jahren f ... weiter lesen

Nick McKittrick ersetzt Nicola Claglüna

Nick McKittrick (48) folgt auf Nicola Claglüna, der aus dem Verwaltungsrat von Homegate ausscheidet. McKittrick ist Mitgründer des britischen Immobilienportals Rightmove.

Er war während 16 Jahren für das Unternehmen mit Sitz in London tätig und von 2013 bis 2017 dessen CEO, wie Tamedia ... weiter lesen

12:22

Sonntag
06.08.2017, 12:22

Medien / Publizistik

Tamedia kippt (fast) alle Bezahlsender aus TV-Sportprogramm

Sportinteressierte Leser von Tamedia-Zeitungen wie «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung» und «Der Bund» waren am vergangenen Wochenende irritiert: In der Tamedia-Zeitungsrubrik «Sport am TV» gab es keinen einzigen Hinweis auf den Saisonstart der ... weiter lesen

Tamedia-Bezahlsender-aus-TV-Programm-Fussball-Klein-Report

Sportinteressierte Leser von Tamedia-Zeitungen wie «Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung» und «Der Bund» waren am vergangenen Wochenende irritiert: In der Tamedia-Zeitungsrubrik «Sport am TV» gab es keinen einzigen Hinweis auf den Saisonstart der zweiten Bundesliga, obwohl der Sender Sky Bundesliga mehrere attraktive Livespiele wie Bochum gegen St. Pauli ausstrahlte.

Prompt kam der Verdacht auf, dass dies darauf ... weiter lesen

21:20

Freitag
04.08.2017, 21:20

Medien / Publizistik

Acht Neue beim Online-Magazin «Republik»

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier ... weiter lesen

Bildchefin Meyer war zuletzt bei der NZZ

«Die Start-Aufstellung der `Republik`-Redaktion steht»: Mit diesen Worten präsentierte die digitale Zeitschrift am Freitag ihre «erste Welle der Einstellungen».

Dazu gehören Bildchefin Brigitte Meyer, Textchef Ariel Hauptmeier, die Reporter Carlos Hanimann und Anja Conzett, Redaktorin ... weiter lesen

12:14

Mittwoch
02.08.2017, 12:14

Medien / Publizistik

Tod einer Jägerin: «Tillate» will wissen, was Leser davon halten

«Geschieht ihr genau recht!»: Diese Antwortmöglichkeit bietet die Online-Plattform «20 Minuten Tillate» ihren Lesern bei einer Umfrage zu einem Artikel über den Tod einer 27-jährigen Spanierin.

Die «Jagdbloggerin ... weiter lesen

Melania Capitan war «Jagdbloggerin»

«Geschieht ihr genau recht!»: Diese Antwortmöglichkeit bietet die Online-Plattform «20 Minuten Tillate» ihren Lesern bei einer Umfrage zu einem Artikel über den Tod einer 27-jährigen Spanierin.

Die «Jagdbloggerin» Melania Capitan soll sich gemäss diversen Medienberichten wegen Drohungen gegen sich das Leben ... weiter lesen

14:02

Dienstag
01.08.2017, 14:02

IT / Telekom / Druck

Schweizer Medien begrüssen Facebook-Paywall

Der IT-Riese Facebook will im Oktober Tests für bezahlte Abos bei Instant Articles durchführen. Zehn Artikel pro Medium sollen für den User gratis zu lesen sein, danach ... weiter lesen

Facebook reagiert auf Medien-Kritik

Der IT-Riese Facebook will im Oktober Tests für bezahlte Abos bei Instant Articles durchführen. Zehn Artikel pro Medium sollen für den User gratis zu lesen sein, danach soll eine Paywall greifen. Die grossen Schweizer Medienhäuser sind offen für die Idee.

Bei Instant Articles handelt es sich um Medienartikel, die beim Facebook-Nutzer in seiner Timeline auftauchen und direkt auf ... weiter lesen

20:10

Montag
31.07.2017, 20:10

TV / Radio

SRG-Mitarbeiter stellen de Weck und Matter schlechtes Zeugnis aus

Die Angestellten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben laut einer Mitarbeiterumfrage kaum Vertrauen in ihre Geschäftsleitung. SRF-Direktor Ruedi Matter und SRG-Generaldirektor Roger de Weck erhalten auf einer Zustimmungsskala ... weiter lesen

Die Angestellten der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben laut einer Mitarbeiterumfrage kaum Vertrauen in ihre Geschäftsleitung. SRF-Direktor Ruedi Matter und SRG-Generaldirektor Roger de Weck erhalten auf einer Zustimmungsskala von ihrem Personal gerade einmal die Hälfte der möglichen Punktzahl, wie der «Tages-Anzeiger» am Donnerstag berichtete.

Die Medienumfrage aus dem Jahr 2015 sei von der SRG ... weiter lesen

22:40

Donnerstag
27.07.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger: «Vermutlich will sich Voigt an mir rächen»

Ring frei für die nächste Runde im Kampf zwischen Michèle Binswanger und Hansi Voigt: Am 25.Juli veröffentlichte die «Tagi»-Journalistin einen Facebook-Post, in dem sie ... weiter lesen

Binswanger: «Voigt hat Tatsachen verdreht»

Ring frei für die nächste Runde im Kampf zwischen Michèle Binswanger und Hansi Voigt: Am 25.Juli veröffentlichte die «Tagi»-Journalistin einen Facebook-Post, in dem sie behauptet, dass der ehemalige Watson-Geschäftsführer im Netz Stimmung gegen sie mache. Erst vor wenigen Tagen hatte Binswanger Autoren von Watson als Lügner bezeichnet.

Angefangen hat der ganze Disput mit einem Artikel von ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
27.07.2017, 22:26

Medien / Publizistik

Papierfabrik Utzenstorf: «Verkauf kam überraschend»

Durch die Schliessung der Papierfabrik Utzenstorf droht 200 Angestellten die Entlassung. Gegenüber dem Klein Report nimmt Geschäftsführer Alain Probst Stellung zur Zukunft seiner Mitarbeiter und der Papierbranche ... weiter lesen

CEO Probst: «Unterstützen unser Personal»

Durch die Schliessung der Papierfabrik Utzenstorf droht 200 Angestellten die Entlassung. Gegenüber dem Klein Report nimmt Geschäftsführer Alain Probst Stellung zur Zukunft seiner Mitarbeiter und der Papierbranche in der Schweiz im Allgemeinen.

«Unser Personal wurde am Montagabend über die Schliessung des Unternehmens informiert. Die meisten reagierten traurig, ... weiter lesen

20:12

Donnerstag
27.07.2017, 20:12

Medien / Publizistik

Weniger Anzeigen wegen Panne bei Tamedia

Aufgrund einer technischen Störung konnte ein Teil der gebuchten Anzeigen am Dienstag nicht rechtzeitig produziert und in die Zeitungen der Zürcher Mediengruppe vom Mittwoch eingefügt werden. Das ... weiter lesen

Aufgrund einer technischen Störung konnte ein Teil der gebuchten Anzeigen am Dienstag nicht rechtzeitig produziert und in die Zeitungen der Zürcher Mediengruppe vom Mittwoch eingefügt werden. Das «Tagblatt der Stadt Zürich» erscheint wegen der Störung sogar erst am Donnerstag.

Am stärksten betroffen von den reduzierten Anzeigenumfängen sind die Westschweizer Tageszeitungen «24 heures» und «Tribune de ... weiter lesen

10:14

Dienstag
25.07.2017, 10:14

Medien / Publizistik

«Tagi»-Journalistin: «Watson-Autoren verbreiten Lügen»

Michèle Binswanger, Redaktorin Hintergrund und Recherche beim «Tages-Anzeiger», schiesst scharf gegen die Journalisten von Watson und deren ehemaligen Geschäftsführer Hansi Voigt. In einem Tweet bezichtigt sie Autoren ... weiter lesen

Binswanger wehrt sich gegen Voigt-Vorwürfe

Michèle Binswanger, Redaktorin Hintergrund und Recherche beim «Tages-Anzeiger», schiesst scharf gegen die Journalisten von Watson und deren ehemaligen Geschäftsführer Hansi Voigt. In einem Tweet bezichtigt sie Autoren des Newsportals als Lügner und schreibt, dass Chefs von Waston zwar Gegendarstellungen anbieten, diese dann aber nicht bringen würden.

Konkret tweetete sie am Sonntag die Frage: «Wo schreiben ... weiter lesen

21:18

Donnerstag
20.07.2017, 21:18

Vermarktung

Verkauf von Neo Advertising: «Tamedia wird uns helfen, weiter zu wachsen»

Konsolidierung auch im Aussenwerbemarkt: Wie die Übernahme von Neo Advertising durch Tamedia zeigt, geht die Tendenz in Richtung weniger Wettbewerber mit breiterem Angebot. Das Gebot der Stunde lautet Wachstum, um ... weiter lesen

Konsolidierung auch im Aussenwerbemarkt: Wie die Übernahme von Neo Advertising durch Tamedia zeigt, geht die Tendenz in Richtung weniger Wettbewerber mit breiterem Angebot. Das Gebot der Stunde lautet Wachstum, um die gesamte Customer Journey abdecken zu können.

«Nach Admeira werden immer mehr Wettbewerber zu Zusammenschlüssen gezwungen sein. Das führt dazu, dass auf dem Markt ... weiter lesen

21:16

Donnerstag
20.07.2017, 21:16

Werbung

Neo Advertising kann Genfer Konzession behalten

Im Rechtsstreit zwischen der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) und Neo Advertising über die Plakatierung im öffentlichen Raum der Stadt Genf ist mehr als sechs Monate nach Konzessionsvergabe ein Entscheid gefallen. Die ... weiter lesen

Im Rechtsstreit zwischen der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) und Neo Advertising über die Plakatierung im öffentlichen Raum der Stadt Genf ist mehr als sechs Monate nach Konzessionsvergabe ein Entscheid gefallen. Die APG kündigt gegenüber dem Klein Report an, das Urteil weiterziehen zu wollen.

Die strittige Konzession betrifft über 3 500 Werbeflächen und gilt für fünf Jahre. Nach der Vergabe an Neo Advertising gab ... weiter lesen